Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Georges Braque
Georges Braque (französisch, 1882-1963) – Nature Morte au Pot

1959

Angaben zum Objekt

Georges Braque (französisch, 1882-1963) – Nature Morte au Pot Signiert 'G Braque' (unterstrichen) unten rechts Öl auf Leinwand Leinwand: 18 x 21,75 Zoll (45,7 x 55,2 cm) Gerahmt: 26 x 30 Zoll Ausgeführt ca. 1959 Provenienz: Galerie Beyeler, Basel, Schweiz. Galerie de l'Élysée (Alex Maguy), Paris, Frankreich. Wird direkt von den oben genannten Unternehmen erworben. Private Collection'S. Collection of Sidney Rothberg, Philadelphia, Pennsylvania. Ausstellung: Galerie Beyeler, Basel, Schweiz, Juli-September, 1968, Nr. 55. Galerie de l'Élysée, Paris, Frankreich, Oktober-Dezember 1970. Worcester Art Museum, Worcester, Massachusetts, 1991 (als Leihgabe). Literatur: Dora Vallier, Georges Braque, Galerie Beyeler, Basel, 1968, Abb. 55 (illustriert). Dieses Buch wird den Verkauf begleiten. Bedingung: Die gestreifte Leinwand in insgesamt sehr gutem Zustand. Die Arbeit präsentiert sich gut. Die Untersuchung unter UV-Licht zeigt einen kleinen Fleck in der oberen rechten Ecke sowie in der Mitte links (am unteren Ende des Kruggriffs). Kleinere Risse auch oben rechts (im Hintergrund) und oben rechts (auf und über dem Stillleben) sichtbar Nature Morte au Pot wurde vier Jahre vor Braques Tod im Jahr 1963 gemalt. Seine späten Stillleben sind eine Abkehr sowohl von seinen frühen kubistischen Kompositionen als auch von seinen Stillleben aus späteren Jahrzehnten. Von 1907 bis 1914 war der Name des französischen Meisters untrennbar mit dem von Picasso verbunden; letzterer bezeichnete Braque scherzhaft als seine "Ex-Frau". Die beiden waren wichtige Mitwirkende und Pioniere des analytischen Kubismus, dessen Ziel es war, Objekte in einer Art und Weise darzustellen, in der sie radikal gebrochen und in sich überschneidende Ebenen und Facetten zerlegt wurden und gleichzeitig aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden sollten, wobei die traditionellen Vorstellungen von Perspektive und Verkürzung aufgegeben wurden. Es war der französische Kunstkritiker Louis Vauxcelles, der sein Werk als "bizarreries cubiques" bezeichnete. Braques Stillleben aus den späten 1920er- bis 1940er-Jahren zeichnen sich durch ihre dekorativen und sinnlichen Qualitäten aus, bei denen Farbe, Muster und Ornamente im Vordergrund stehen und die manchmal von einer mehrdeutigen Symbolik umhüllt sind. Einige der Stillleben aus dieser Zeit enthalten auch das Vanitas-Element eines menschlichen Schädels. Ungeachtet der technischen, stilistischen und kompositorischen Veränderungen in seinen Stillleben ist es bemerkenswert, dass Braque die ganze Zeit über an den Grundsätzen des Kubismus festhielt, während Picasso mit verschiedenen Bewegungen experimentierte, einschließlich einer Wiederbelebung des Klassizismus, die auch als Rückkehr zur Ordnung bezeichnet wird. Nature Morte au Pot ist emblematisch für Braques Stillleben in der Spätphase. Sagte Braque: "Die Objekte existieren für mich nur insofern, als eine Beziehung zwischen ihnen oder zwischen ihnen und mir besteht. Wenn man diese Harmonie erlangt, erreicht man eine Art intellektuelle Nicht-Existenz. Das ist wahre Poesie." Nature Morte au Pot entstand drei Jahre nach der Fertigstellung der monumentalen neun Ateliers-Gemälde des Künstlers und ist nicht nur transzendenter als die Stilllebenkompositionen des Künstlers, die etwa aus dem zweiten Viertel des 20. Jahrhunderts stammen, sondern unterscheidet sich auch grundlegend von den weitaus sorgfältigeren, kalkulierten, mehrwinkligen analytisch-kubistischen Kompositionen, die er zu Beginn seiner Karriere (zusammen mit Picasso und Juan Gris) ausführte. Die Gegenstände des vorliegenden Gemäldes wirken ätherisch und geradezu wellenförmig und besitzen eine fast rhythmische Qualität, insbesondere der Topf links, der auf einer schrägen Fläche fast unruhig vibriert. Sie ist sehr ausdrucksstark ausgeführt. AVANTIQUES hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine exklusive, kuratierte Sammlung von Kunstwerken, Gemälden, Bronzen, asiatischen Schätzen, Kunstglas und Antiquitäten anzubieten. Unser Inventar umfasst bewährte Investitionsgüter von dauerhafter dekorativer Schönheit. Wir freuen uns auf Ihr Geschäft und sind für jedes vernünftige Angebot dankbar. Alle von uns kuratierten Artikel sind geprüft und garantiert authentisch und wie beschrieben. Avantiques handelt nur mit Original-Antiquitäten und niemals mit Reproduktionen. Wir stehen hinter unseren Schätzen mit einer vollen Geld-zurück-Politik, wenn die Artikel nicht wie beschrieben sind. Bitte beachten Sie auch die eklektische Sammlung von Avantique mit wunderschönen Gemälden von Künstlern wie Henri Matisse, Paul Gauguin, Gustavo Klimt, Georges Braque, Anthony Thieme, Emile Albert Gruppe, Alphonse Mucha, Maximilien Luce, Alfred De Breanski, Antoine Blanchard und Marcel Dyf. Wir sind bestrebt, Gemälde von höchster Qualität in außergewöhnlichem Zustand zu sammeln.
  • Schöpfer*in:
    Georges Braque (1882 - 1963, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1959
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 5,08 cm (2 in)Tiefe: 66,04 cm (26 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Dallas, TX
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2724214290042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Emile Albert Gruppe Bass Felsen 36x30
Von Emile Albert Gruppe
Emile Albert Gruppe (Amerikaner, 1896-1978) Bass Rock, 1967 Öl auf Leinwand 30 x 36 Zoll (76,2 x 91,4 cm) Signiert unten rechts: Emile A. Gruppe Signiert, datiert und betitelt auf de...
Kategorie

1960er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Georges Rouault Porträt von Marie Thérèse Bonney
Von Georges Rouault
Georges Rouault (Französisch, 1871-1958) - Étude pour le Portrait de Marie Thérèse Bonney. Ein großes Gemälde von Rouault, das wunderschön schattenhaft gerahmt ist und ein grandioses...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Farbe

Roger de la Fresnaye (Französisch, 1885-1925) - Femme Nue Couchée
Roger de la Fresnaye (Französisch, 1885-1925) - Femme Nue Couchée Monumentales, 90 % lebensgroßes Aktmodellgemälde aus der Blütezeit des Kubismus und Expressionismus. Öl auf Leinw...
Kategorie

1910er, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Farbe

Maximilien Luce (französisch, 1858-1941) Femme Lavant le Linge
Von Maximilien Luce
MAXIMILIEN LUCE (Französisch, 1858-1941) Femme Lavant le Linge Nachlassstempel 'Luce' (unten rechts) Öl auf Leinwand Leinwand: 16 1/4 x 13 Zoll (41,3 x 33,0 cm) gerahmt: 25 1/4 x 22 ...
Kategorie

1890er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

View From Artist's Porch; einschließlich seiner beiden Söhne, New Milford, Connecticut
Von Johann Berthelsen, 1883-1972
Johann Berthelsen (dänisch/amerikanisch 1883 - 1972) View From Artist's Porch; Including his Two Sons, New Milford, Connecticut', Ca. 1947/48. Öl auf Leinwand. Signiert unten rec...
Kategorie

1940er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Cache En Prairie
Von Constant Troyon
Constant Troyon (Französisch, 1810-1865) Vache en prairie Öl auf Leinwand Leinwand: 19 x 15 Zoll (48,3 x 38,1 cm) Gerahmt: 28,75 x 24,75 x 3 Zoll Nachlassstempel des Künstlers unten ...
Kategorie

1850er, Schule von Barbizon, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kopons LANDSCAPE OF MALLORCA Original realistische Acryl-Almondbäume
Von Joan Copons
Originalwerk des spanischen Künstlers Joan COPONS. Öl auf Leinwand . Perfekter Zustand
Kategorie

Anfang der 2000er, Expressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Baumwoll-Canvas, Öl

Französisches expressionistisches Öl aus der Mitte des Jahrhunderts, La Couseuse
Eine Mitte des Jahrhunderts Französisch Expressionist Öl auf Papier, auf dem Brett, Gemälde einer Dame Nähen von Raphael Arnal gelegt. Das Gemälde ist unten links signiert und auf de...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Stilleben mit Ente und Blumenstrauß auf Tischplatte
Von Bernard Lorjou
Dieses Gemälde wurde zwischen 1953 und 1955 in seinem Haus in Südfrankreich fertiggestellt. Das Gemälde weist keine Untermalungen, Unterfütterungen oder Risse auf und befindet sich a...
Kategorie

1950er, Expressionismus, Stillleben

Materialien

Öl

La robe verte, Gemälde, Acryl auf Leinwand
Kunstwerk inspiriert von Egon Schiele. Gemälde eines Frauenhinterns, dessen grünes Kleid angehoben wird und das Schambein sowie die nackten Beine und Füße enthüllt. Arbeitete auf e...
Kategorie

2010er, Expressionismus, Gemälde

Materialien

Acryl

Pruna 26 Frauen Skizze für Bocaccio, Original-Aquarellgemälde in Aquarell
Von Pere Pruna y Ocerans
Pere Pruna Ocerans (Barcelona, 1904-1977) war ein katalanischer Maler und Illustrator des figurativen Stils. Im Jahr 1920, mit nur 17 Jahren und kaum einer akademischen Ausbildung,...
Kategorie

1970er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Wasserfarbe

Morgen Brief Frau mit einer Katze
Von Gregor Zamierowski
Morgenbrief Frau mit Katze Gerahmt 34x27,8x1,5 Gregor Zamierowski polnisch-kanadischer Künstler. Lebendiges modernes Ölgemälde auf Leinwand.
Kategorie

1990er, Expressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen