Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4
Charles GoellerUnvollendetes Problembis 1953
bis 1953
35.309,01 €
Angaben zum Objekt
Unfinished Problem, um 1953, Öl auf Leinwand, rechts unten signiert, verso auf dem Keilrahmen signiert und bezeichnet "Charles Goeller/1272 Clinton Place, Elizabeth, NJ/Unfinished Problem", 20 ¼ x 40 1/8 inches, ausgestellt: 1) 11th Annual Exhibition, Audubon Artists, National Academies Galleries, New York, 1953, 2) 90 Paintings by Living Artists of New Jersey, New Jersey State Museum, Trenton, New Jersey, 26. Januar bis 7. März 1954, no. 32 (siehe The Art Digest, Vol. 28, Issue 11, March 1, 1954 - "Ungefähr zwei Drittel der gezeigten Gemälde sind gegenständlich und zeigen Landschaften... Herausragend unter ihnen ist Unfinished Problem von Charles Goeller"), 3) New Jersey Artists Listed in Who's Who In American Art, Plainfield Art Association, Plainfield, New Jersey, Dezember 1954, 4) Memorial Exhibition, Charles L. Goeller, Gus Eager, Bror J. O. Nordfeldt, Hunterdon County Art Center, Clinton, New Jersey, September 9 - 30, 1956, 5) Emotion Expressed Through Precision: The Art of Charles Goeller, Franklin Riehlman Fine Art und Megan Moynihan Fine Art, New York, 2003, und 6) Charles Goeller: The Art of the Unfinished Problem, Menconi & Schoelkopf, New York, 4. bis 29. April 2022, Literatur: Stavitsky, Gail, Emotion ausgedrückt durch Präzision: The Art of Charles Goeller, Franklin Riehlman Fine Art und Megan Moynihan Fine Art, New York, 2003, unpaginiert (illustriert)
$40,000
In den frühen 1950er Jahren kehrte Charles Goeller zum Motiv des Schreibtischstilllebens zurück, das er 1941 mit Dream of Fair Women erstmals entwickelt hatte. Dieses Werk bildete zusammen mit Unfinished Problem und Despair Among Glasses ein Trio von zutiefst persönlichen, autobiografischen Gemälden. In ihrem Essay für die Goeller-Ausstellung in der New Yorker Galerie Riehlman Fine Art im Jahr 2003 erläuterte die renommierte Wissenschaftlerin Gail Stavitsky den Kontext für diese Gemälde:
"Goeller hatte bereits während eines Streiks im Jahr 1938 in der Stahlfirma seines Vaters gearbeitet. In seinen späteren Jahren erinnerte sich Goeller: "Ich bin lange genug in das Familiengewerbe zurückgefallen, um eine Fabrik zu entwerfen. Die widersprüchliche Verwicklung des Künstlers in das Familienunternehmen wird durch die Stilllebenelemente der Gemälde Ungelöstes Problem und Verzweiflung unter Gläsern angedeutet. In der letztgenannten Arbeit beleuchtet das grelle Licht einer Schreibtischlampe verschiedene Arten von Gläsern, darunter ein leeres Likörglas, eine Blaupause, eine mysteriöse Gleichung, die möglicherweise mit Wahrscheinlichkeit oder symbolischer Logik zu tun hat, verstreute Zigarettenstummel und den Unterarm des müden Künstlers/Amateur-Mathematikers. Die Frustration der Familienarbeit wird in ähnlicher Weise in Unsolved Problem angedeutet, wo halb gerollte Blaupausen der Brille des Künstlers, einer halb gegessenen Orange und einem Stapel Zigarettenstummel gegenübergestellt werden. Die willkommene Ablenkung von der Außenwelt wird durch das geöffnete Fenster auf der linken Seite hervorgerufen. Diese Gemälde legen mögliche Beweggründe für die exzessiven Trink- und Rauchgewohnheiten des unverheirateten Göllers nahe."
Diese drei Werke sind die besten Beispiele für die Gemälde des Magischen Realismus von Goeller. Lincoln Kirstein beschrieb in seiner Einleitung zum Katalog der bahnbrechenden Ausstellung American Realists and Magic Realists des Museum of Modern Art aus dem Jahr 1943 die in dieser Schau vertretenen Künstler wie folgt:
"Die hier vertretenen Maler haben eine Technik des Zeichnens und des Umgangs mit Farbe gewählt und entwickelt, deren Ziel es ist, Bilder zu schaffen, die eine sofortige Identifizierung ermöglichen. Durch eine Kombination aus scharfen, harten Kanten, eng angedeuteten Formen und der Nachahmung von materiellen Oberflächen wie Papier, Holzmaserung, Fleisch oder Blättern werden unsere Augen dazu verleitet, an die Realität des Abgebildeten zu glauben, unabhängig davon, ob es faktisch oder imaginär ist. Der magische Realismus ist eine Anwendung dieser Technik auf ein fantastisches Thema. Magische Realisten versuchen, uns davon zu überzeugen, dass außergewöhnliche Dinge möglich sind, indem sie sie so malen, als ob sie existieren würden.
Im weiteren Verlauf seines Essays stellt Kirstein eine Verbindung zwischen den amerikanischen Malern des Magischen Realismus und der deutschen Neuen Sachlichkeit her, einer Bewegung, die Charles Goeller seit seiner Zeit in Paris stark beeinflusst hat. Kirstein erklärte: "Es gibt einen neuen Aufbruch, eine neue Sachlichkeit, die stark an die Neue Sachlichkeit der zwanziger Jahre erinnert, an die Haltung, die Otto Dix in Deutschland so vehement zum Ausdruck brachte... Diese Neue Sachlichkeit war menschlich und konkret, wenn auch oft grausam, genau, wenn auch oft phantastisch, fast immer akribisch." Mit Blick auf den amerikanischen magischen Realismus kam Kirstein zu dem Schluss: "Es ist eine offene, kühle Kunst. . . ."
Obwohl Goeller nicht zu den Amerikanischen Realisten und Magischen Realisten gezählt wurde, passt diese Gemäldetrilogie genau zu den ästhetischen, stilistischen und emotionalen Merkmalen der Magischen Realisten, die selbst kein Manifest, keine Vereinigung oder auch nur ein gemeinsames Verständnis davon hatten, wer zu dieser Gruppe gehörte und wer nicht. Schon zu Beginn seiner Karriere galt Goeller als Meister der Oberflächenreproduktion, ganz in der Tradition des Trompe-l'Oeil. Seine Zeichnungen sind präzise und klar, egal ob er Holz, Glas oder das Fleisch seines eigenen Arms malt, wie in Despair Among Glasses. Seine Arrangements von Objekten waren unerwartet - jedes war klar definiert, auch wenn die beabsichtigten Bedeutungen es nicht waren.
Dream of Fair Women wurde 1952 im Rahmen der Ausstellung The Illusion of Reality des Montclair Art Museum in den Kanon des Magischen Realismus eingeordnet. Von den siebenundvierzig ausgestellten Gemälden stammen viele von anerkannten Magischen Realisten, darunter John Atherton, Eugene Berman, Peter Blume, Lux Feininger, Thomas Fransioli, Charles Rain, Priscilla Roberts und George Tooker. Zu den historischen Künstlern, die in dieser Ausstellung zu sehen waren, gehörten Harnett und Peto. Es gab erhebliche Überschneidungen zwischen dieser Gruppe und den Künstlern, die in American Realists und Magic Realists vertreten waren, fast so, als ob die Ausstellung in Montclair eine Version 2.0 wäre, die fast zehn Jahre nach dem Original ins Leben gerufen wurde. Viele Jahre später ordnete Gail Stavitsky diese Werke ebenfalls dem Magischen Realismus zu, als sie feststellte: "Die Ähnlichkeiten in Stimmung und Technik zwischen Göllers Gemälden und dem Werk von Criss, Blume, Hirsch und insbesondere George Ault spiegeln die unterschiedlichen Richtungen wider, die der Präzisionsstil ab den 1930er Jahren einschlug, insbesondere in Richtung Surrealismus und Magischer Realismus."
Weitere Informationen über Charles Goeller finden Sie in unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit
- Schöpfer*in:Charles Goeller (1901 - 1955, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:bis 1953
- Maße:Höhe: 51,44 cm (20,25 in)Breite: 101,94 cm (40,13 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
- Weitere Editionen und Größen:20.25 x 40.13 inchesPreis: 35.309 €
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Los Angeles, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU1859215634772
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
15 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Los Angeles, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstrakt
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
Öl auf Leinwand, 29 x 22 Zoll, signiert auf dem Rahmen verso "Painted by Charles L. Goeller"...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Arthur Kill
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
Öl auf Leinwand, 15 ¾ x 24 Zoll, signiert und betitelt verso auf dem Keilrahmen
Ausgestellt:
...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Stilleben (ohne Titel)
Stilleben (ohne Titel), um 1935 - 1940, Öl auf Leinwand, links unten signiert, Umschlag mit Datum 1934, 32 x 26 cm, verso Rest eines Ausstellungsetiketts
In ihrem Essay für das bahn...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Auf der anderen Seite der Straße
Dieses Gemälde ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
Öl auf Leinwand, 16 x 12 Zoll, Signiert unten rechts
Ausgestellt:
1) [Einzelausstellung] Char...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Leinwand
Paradise Lost Kollektion
Diese Sammlung von Zeichnungen ist Teil unserer Ausstellung Charles Goeller: Eine wehmütige Einsamkeit.
1. Das verlorene Paradies (aber sein Untergang)
Kreide auf Papier, 17 ½ x 12 ...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Buntstift
Stilleben (ohne Titel)
Stilleben (ohne Titel), ca. 1940/50er Jahre, Öl auf Leinwand, 25 x 30 Zoll, identifiziert durch Label verso
Jeanette Maxfield Lewis war eine in Kalifornien ansässige Landschaftsmal...
Kategorie
1940er, Amerikanische Moderne, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Recovery II, Ölgemälde
Kommentare der Künstlerin
Die Künstlerin Guigen Zha zeigt elegante Lotosblumen mit breiten, flüchtigen Blättern. Er malt das poetische Werk in seinem einzigartigen Stil, den ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Stillleben
Materialien
Öl
In Plain Sight, Ölgemälde
Von David Thelen
Kommentare des Künstlers
Der Künstler David Thelen konzentriert sich auf die Eleganz des alltäglichen Designs und präsentiert ein zeitgenössisches Interieur, das sowohl persönl...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Interieurgemälde
Materialien
Öl
Raum I – figuratives Gemälde
Von Jeroen Allart
Dieses schöne Innengemälde von Jeroen Allart ist Teil seiner Innengemälde, die er in seinem Heimatland, den Niederlanden, gemalt hat.
Bei all seinen Einrichtungsgegenständen schenkt ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Broken Staffelei, Ölgemälde
Von David Thelen
Kommentare des Künstlers
Die ruhige Erkundung von Raum und Form durch den Künstler David Thelen fängt die stille Eleganz einer modernen Umgebung ein. Mit klaren Linien, sanften...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Interieurgemälde
Materialien
Öl
""Wohn #4", Acryl und Lack auf Leinwand - Surrealistisch
In Ivans "Room"-Serie sehen wir den Eindruck einer menschlichen Figur vor einem Hintergrund, der aus Bildern besteht, die an die Ausstattung eines Innenraums erinnern. Die Behandlung...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Surrealismus, Figurative Gemälde
Materialien
Acryl
Die große Enthüllung
Von Robert Zappalorti
Erklärung des Künstlers:
Amerikaner, geb. 1948
Was bedeutet "scharfes Zeichnen"? Vereinfacht ausgedrückt, handelt es sich um eine Wiedergabe mit raffinierten, präzisen Linien und T...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Realismus, Stillleben
Materialien
Öl, Täfelung