Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

John Little
John Little "Wallpaper Studies" Adler, Blumen, Ammern, Farbcodeleiste

1935

3.109,89 €

Angaben zum Objekt

"Wallpaper Studies" ist genau das: ein Aquarell eines Entwurfs für eine Tapete mit dem Farbcode unten links. Das Gemälde hat ein nationalistisches, dekoratives Thema mit Adlern, Blumen und rot-weißen Wimpeln vor einem strahlend blauen Hintergrund. Im 21. Jahrhundert mag es schwer vorstellbar sein, dass ein Raum mit einem so dynamischen und farbenfrohen Design bedeckt ist, aber gerahmt als Gemälde ist es ein leuchtender Farbklecks, der an wichtige ikonische nationalistische Themen erinnert. John Little war ein Künstler des abstrakten Expressionismus, der ein New Yorker Unternehmen gründete, das Stoffe und Tapeten mit vom abstrakten Expressionismus inspirierten Designs herstellte. Seine Werke wurden in Galerien in Europa, Japan und den Vereinigten Staaten ausgestellt. Zu seinen größeren Einzelausstellungen gehörten 1946 eine Ausstellung von Gemälden im California Palace of the Legion of Honor in San Francisco, 1963 eine Ausstellung von Gemälden und Collagen in der Worth Ryder Gallery an der University of California in Berkeley und 1981 eine Auswahl seiner Werke aus den 70er Jahren im Fine Arts Center of SUNY in Stonybrook, N.Y.. Eine Retrospektive seiner Arbeiten wurde 1982 im Guild Hall Museum in East Hampton gezeigt. John Little wurde in Alabama geboren und besuchte als Jugendlicher die Buffalo Fine Arts Academy, die heute als Albert Knox Art Gallery bekannt ist. Sie wurde 1862 gegründet und ist eine der ältesten Kunstgalerien der Vereinigten Staaten. Ihre Kollektionen sind moderne Werke, die Stile des abstrakten Expressionismus, der Pop Art und der Kunst der 1970er Jahre bis zum Ende des Jahrhunderts zeigen. Die Knox-Galerie vertrat auch Künstler wie Arshile Gorky, Jackson Pollock, Clyfford Still und Andy Warhol. Darüber hinaus war die Galerie auch reich an verschiedenen Werken der amerikanischen und europäischen Nachkriegskunst. Ihre zeitgenössische Sammlung umfasst Werke von Künstlern wie Kiki Smith, Allan Graham, Georg Baselitz, John Connell und Per Kirkeby, dem dänischen Maler. Little besuchte die Art Student League und studierte bei George Grosz, wo er hauptsächlich cezanneske Landschaften malte. Von 1937 bis 1942 arbeitete er mit Hans Hofmann in New York und Provincetown zusammen, was ihn zur Abstraktion und zu seinem ersten ernsthaften Engagement als Maler führte. In Hofmanns Schule lernte er Künstler wie Lee Krasner, George McNeil, Gerome Kamrowski, Giorgio Cavallon und Perle Fine kennen. 1942 wurde er Serienfotograf bei der Marine und kehrte nach dem Krieg nach New York zurück, wo er in Hans Hofmanns Studio in der 8th Street einzog, wo Lee Krasner und Jackson Pollock zu seinen Nachbarn zählten. Die Gemälde der späten 1940er Jahre zeugen von großer Experimentierfreudigkeit und einem wachsenden Interesse am surrealistischen Automatismus, an Picasso und an den Theorien von Hans Hofmann. Im Jahr 1946 hatte er eine Einzelausstellung im California Palance of the Legion of Honor in San Francsico mit einer anschließenden Einzelausstellung bei Betty Parsons. Zu dieser Zeit hatten Little und Pollack zwei gemeinsame Hauptausstellungen, die in den gesamten Vereinigten Staaten gezeigt wurden. In den 1950er Jahren begann er mit der Malerei in dicken, gestischen Farbaufbauten und startete eine Serie von Konstruktionen aus Treibholz und Strandgut. Little und Pollock hatten 1955 eine gemeinsame Ausstellung in der Guild Hall. Er half bei der Gründung der Signa Gallery, einem wichtigen Vorposten in East Hampton für die wachsende New Yorker Kunstszene. Little hatte Einzelausstellungen u.a. in der Betty Parsons Gallery, der Bertha Schaefer Gallery, der Worth Ryder Gallery, A.M. Sachs Gallery, und das Guild Hall Museum. Seine Werke sind unter anderem in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art, des Guild Hall Museum, des Ball State University Museum of Art und der Galerie Beyeler vertreten. Ungerahmt misst das Werk 32" H x 50" B.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Charles McGee, Ölgemälde „Squares and Things“, afro-amerikanisches Gemälde, 1967
Von Charles McGee
"Squares and Things", gemalt von dem bedeutenden Künstler Charles McGee, atmet förmlich sein afroamerikanisches Erbe und seine außerordentlich lebendige Verwendung von Farben. Proven...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Stillleben

Materialien

Masonit, Öl

Melanie Boone „Ohne Titel Collage“, Collage in Mischtechnik
Diese Mischtechnik-Collage von Melanie Boone ist eine reizvolle und auffallend vielschichtige Komposition, die an einen mittelalterlichen Wandteppich oder eine Troubadourkarawane eri...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Blumen-Garten-Aquarell von Stephanie Henderson
Von Stephanie Henderson
VERKAUF NUR EINE WOCHE Dies ist ein unbetiteltes Aquarell eines Blumengartens mit Mohn, Baby Breath und Euphorbia von Stephanie Henderson, geborene Thompson, das zu Beginn ihrer Kar...
Kategorie

1980er, Naturalismus, Stillleben

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Carl Holty Abstraktes Ölgemälde "Riviera" in Primärfarben
Von Carl Robert Holty
"Riviera" ist ein exquisites Gemälde der amerikanischen Moderne - Primärfarben, die aktiv in energetischer Bewegung und Struktur auf der Malfläche komponiert sind. Diese Farben formu...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

„Grid No.8“, ununterbrochenes Storyboard aus Acryl, Aquarell und Pastell auf Leinwand
VERKAUF NUR EINE WOCHE "Grid No.8" ist ein Werk aus mehreren Materialien, das Teil seiner Serie von diskontinuierlichen Storyboards ist, die die Art und Weise widerspiegeln, wie ein...
Kategorie

2010er, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Pastell, Acryl, Wasserfarbe

Abstrakter Expressionismus ohne Titel, Farbfeld, Schwarz-Weiß, Farben
Von Robert Goodnough, 1917-2010
"Untitled Abstract" ist ein Werk des amerikanischen Malers Robert Goodnough, der für seine kalligrafieähnlichen Markierungen um 1960 bekannt ist. Obwohl er mit den Abstrakten Express...
Kategorie

1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Amerikanischer Chintz mit Blumenapplikationen im Quadrat, 1825-50
Quadratischer Quilt aus Chintz mit Blumenbouquet-Applikationen in Rot, Blau, Hellbraun und Braun. Gerahmt mit einer Seidenmatte in einem Plexiglasrahmen mit UV-Filter. Amerikaner, c...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, amerikanisch, Dekorative Kunst

Materialien

Baumwolle, Seide

Amerikanische Flaggencollage aus dem 19. Jahrhundert mit einem Stich eines Adlers
Von Claude Howard Stuart
Claude Howard Stuart ist ein in Europa und Amerika tätiger Künstler. Aquarell, Tinte, Acryl und sogar Kaltwachs und Öl sind die vielen verschiedenen Medien, die Claude für seine abw...
Kategorie

2010er, Amerikanische Moderne, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Amerikanische Flagge mit Pfeilen
Von Paul von Ringelheim
Ein Ölgemälde von Paul von Ringelheim. Ein abstraktes, gegenständliches Gemälde der amerikanischen Flagge. Künstler: Paul von Ringelheim, Österreicher/Amerikaner (1933 - 2003) Titel...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Hunt Slonem "Catalayas und Oriolen" Vögel, Blumen und Wächter auf Weiß
Von Hunt Slonem
Hunt Slonem "Catalayas und Oriolen" Vögel, Blumen und Wächter auf Weiß Mehrere Vögel und Orchideenblüten auf einem weißen "Guardian"-Hintergrund Ungerahmt Hunt Slonem ist ein bekann...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Neue Wilde, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Französische Illustration einer bunten Blumen-Tapete-Sketch aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Josine Vignon
Hintergrundbild Skizze von Josine Vignon (Französisch 1922-2022) Pastell/Aquarellpapier, ungerahmt Gemälde: 19 x 25 Zoll guter Zustand Herkunft: aus dem Nachlass des Künstlers, Fran...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Interieurzeichnungen u...

Materialien

Ölpastell, Wasserfarbe

Amerikanische Flagge – Mehrfarbige
Von Michael Kalish
"Amerikanische Flagge - Mehrfarbig" - Emaille auf geschichtetem, lasergeschnittenem Aluminium - 33 x 48 x 4,5 Zoll. Auflage von 35 Stück. DIE...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Abstrakte Gemälde

Materialien

Emaille, Metall