Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Édouard Leon Cortès
Avenue de Friedland, LArc de Triomphe

Angaben zum Objekt

Gerahmt Größe: 21 x 26 Zoll *Dieses Werk wurde von Nicole Verdier beglaubigt Provenienz: Johnson Gallery, Chicago IL, um 1967/1968 Cortès wurde am 26. April 1882 in Lagny, Frankreich, geboren. Zu seinen Lebzeiten war Paris das Zentrum der Kunstwelt. Künstler aus der ganzen Welt reisten dorthin, um die wunderschöne Landschaft und die Städte zu studieren und zu malen; Ansichten von Paris, oder wie es bekannt wurde "die Stadt der Lichter", waren sowohl bei Sammlern als auch bei Touristen sehr gefragt. Édouard Cortès und andere Künstler wie Eugene Galien-Laloue (1854-1941), Luigi Loir (1845-1916) und Jean Beraud (1849-1936) folgten ihrem Ruf. Jeder dieser Künstler, die sich auf Pariser Straßenszenen spezialisiert hatten, hielt die Stadt während ihrer Blütezeit fest und setzte diese Szenen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein fort.Édouard war der Sohn des spanischen Hofmalers Antonio Cortès, der seinerseits der Sohn des Kunsthandwerkers André Cortès war. Antonio wurde 1827 in Sevilla geboren und etablierte sich als Maler des ländlichen Genres. Im Jahr 1855 reiste er zur Weltausstellung nach Paris und wurde von der Stadt Lagny-sur-Marne angezogen, wo er sich niederließ. Er fährt fort, Szenen zu malen, die an Troyon, Jacque und Van Marcke erinnern. Antonio hatte drei Kinder - Édouard, Henri und Jeanne - und obwohl alle künstlerisch begabt waren, war es Édouard, der die Leidenschaft hatte. Antonio begann schon früh, Édouard zu unterrichten und meldete ihn in einer privaten Grundschule an, wo er bis zu seinem 13. Von diesem Zeitpunkt an widmete er sein Leben der Kunst - er arbeitete und studierte mit seinem Vater und seinem älteren Bruder. 1899, im Alter von 16 Jahren, stellte er sein erstes Werk mit dem Titel La Labour in der Société des Artistes Français aus. Das Werk wurde von Kritikern und Publikum positiv aufgenommen und trug dazu bei, Édouards guten Ruf in Paris zu begründen. Um die Jahrhundertwende, um 1900, begann er, die Szenen zu malen, für die er am berühmtesten werden sollte - die Straßen und Denkmäler von Paris. Als einer der produktivsten Künstler seiner Zeit fand Cortès seine Nische und blieb dort. Seine Ansichten von Paris gehören zu den aussagekräftigsten und schönsten Bildern dieses Genres und halten die Stadt seit mehr als 60 Jahren zu allen Jahreszeiten fest. Édouard heiratete 1914 Fernande Joyeuse und bekam 1916 ein Kind - Jacqueline Simone. Fernande starb 1918 und kurz darauf beschloss Édouard, seine Schwägerin Lucienne Joyeuse zu heiraten. Sie ließen sich in Paris nieder und Édouard malte weiterhin Ansichten von Paris. Mitte der 1920er Jahre zog Édouard mit seiner Familie zurück nach Lagny (in der Normandie) und begann, Szenen des Landlebens zu malen - darunter Landschaften, Interieurszenen und Stillleben. Er war aktives Mitglied der Union des Beaux-Arts de Lagny und war ihr erster Präsident. Die erste Ausstellung fand 1927 statt, und Cortès stellte dort bis Ende der 1930er Jahre aus. In dieser Zeit erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, erlangte große Bekanntheit und stellte häufig in den Pariser Ausstellungshallen aus, darunter im Salon d'Automne, Salon d'Hiver, Salon de la Société Nationale de l'Horticulture und Salon des Indépendants. In den Jahren des Zweiten Weltkriegs verbrachten Cortès und seine Familie ihre Zeit in Cormelles-le-Royal (in der Normandie), um sich von der harten Realität des Krieges zu erholen. Anfang der 1950er Jahre zog er nach Lagny um, wo er bis an sein Lebensende blieb. A.P. Larde macht in seinem Buch über Antoine Blanchard die folgende Bemerkung über Cortès: [Er "war vor allem der Maler des Paris der neunziger Jahre, das er geliebt und gut gekannt hatte; seine malerischen Qualitäten und seine Sensibilität erlaubten es ihm, die Straßenszenen jener Zeit in ihrem reizvollsten, attraktivsten und echtesten Licht zu malen. Die alltäglichste Szene fasziniert und bewegt uns unwiderstehlich durch eine sensible, großzügige und ausgefeilte Palette. Nur durch ein detailliertes Studium seiner Gemälde können wir verstehen, wie dieser Künstler mit scheinbar einfachen Mitteln eine so fesselnde Wirkung erzielen konnte. Sein kühner Strich verweilt nie bei einem überflüssigen Detail. Was sein Talent am besten beweist, ist die Genauigkeit seiner Zeichnung und die Natürlichkeit der Szene, die er malt, seine außergewöhnliche Verwendung der Sonne oder des Regens, mit Spiegelungen in den Pfützen auf den Straßen, so dass es nur natürlich war, dass ein solches Talent in Frankreich und in der ganzen Welt als das eines erstklassigen Künstlers mit großer Sensibilität und hohen künstlerischen Qualitäten anerkannt wurde. Es ist nicht verwunderlich, dass seine Werke, die jeden Tag wertvoller werden, von vielen Sammlern geschätzt werden. Cortès' schöne Darstellungen von Paris waren stets gefragt und er malte sie bis zu seinem Tod im Jahr 1969.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein Ort in der Sonne
Von Carl Ivar Gilbert
Carl Iver Gilbert (1882-1959) "Ein Platz an der Sonne" Öl auf Leinwand Unterzeichnet Bild: 10 x 12 Zoll Gerahmt Größe: 15 x 18,5 Zoll Carl Ivar Gilbert war in New York, New Hampshi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Figurative G...

Materialien

Leinwand, Öl

Boulevard de la Madaleine sous la Neige
Von Antoine Blanchard
Antoine Blanchard "Boulevard de la Madeleine sous la Neige" Öl auf Leinwand Unterzeichnet Leinwand Größe: 13 x 18 Zoll Gerahmt Größe: ca. 18 x 23 Zoll Antoine Blanchard Französisch ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das weiße Kleid
Von Francois Gerome
Francois Gerome "Das weiße Kleid" ca. 1940/50 Öl auf Leinwand ca. 10 x 8 Zoll ca. 16 x 13 Zoll gerahmt FRANCOIS GEROME Französisch, 1895 Francois Ger...
Kategorie

1940er, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Alte Frau aus dem Hochland
Von Roy Andersen
Roy Andersen (geb. 1930) "Alte Frau aus dem Hochland" Öl auf Leinwand 12 x 16 Zoll 21,5 x 25 Zoll gerahmt Der als Westernmaler bekannte Roy Andersen malte Bilder von Crow-, Cheyenne...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Central Park Herbst
Von Paul Cornoyer
Paul Cornoyer "Central Park Herbst" um 1910 Öl auf Leinwand Gerahmt Größe: ca. 29 x 35 Zoll Leinwand Größe: ca. 22 x 26,5 Zoll Provenienz: Der Künstl...
Kategorie

1910er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Weißes und blaues
Von Nicola Simbari
Leinwand Größe: ca. 32 x 39 Zoll Gerahmt Größe: ca. 37 x 45 Zoll Nicola Simbari ist ein Maler von halbabstrakten impressionistischen Werken. Er ist ein Kolorist, der brillante Töne...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Loch Katrine, schottische Sommerlandschaft in den Highlands, antikes signiertes Ölgemälde
Von Francis E. Jamieson
Künstler/Schule: F. E. Jamieson (Brite 1895-1950), signiert Titel: verso betitelt, "Loch Katrine" Medium: signiertes Ölgemälde auf Leinwand gerahmt Größe: umrahmt: 21 x 24....
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Große figurative Szene „La Feria“ aus dem 19. Jahrhundert aus dem Mittelosten des 19. Jahrhunderts
„La Feria“ eine sehr beschäftigte figurative Marktszene im Mittleren Osten mit verschiedenen Figuren. Schmuckverkäufer, Frauen, Kinder und Tiere. John Haynes-Williams war ein briti...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Saint Germain-des-Prés unter dem Schnee. Öl auf Leinwand, 60x92 cm, Öl
Von Constantine Kluge
Saint Germain-des-Prés unter dem Schnee. Öl auf Leinwand, 60x92 cm, Öl Constantin Kluge war ein in Russland geborener französischer Maler, der vor allem für seine naturalistischen S...
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Restaurant-Terrassen am Abend in Montmartre, Paris. Ölgemälde auf Leinwand, 46x38 cm
Restaurantterrasse am Abend in Montmartre, Paris. Öl auf Leinwand, 46x38 cm
Kategorie

1950er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Über der Brücke, Armenien – figurative Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Von Hovanessian
Schönes Landschaftsgemälde aus der Mitte des Jahrhunderts mit einer Bogenbrücke über einen spiegelglatten See und winzigen Figuren von dem unbekannten Künstler Hovanessian (Armenier,...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Der Hafen von Chaume. Öl auf Leinwand, 33x41 cm, Öl
Der Hafen von Chaume. Öl auf Leinwand, 33x41 cm, Öl
Kategorie

1940er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen