Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Anton Mozart
Landschaft mit Ruinen bei den Tivoli-Fällen

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Öl auf Kupfer Bildgröße: 15 x 10 1/2 Zoll (38 x 26,5 cm) Handgefertigter Rahmen im historischen Stil Diese Landschaft zeigt die Gegend um die Tivoli-Wasserfälle in Italien. Dank seiner Nähe zu Rom, das etwa 30 km südwestlich liegt, ist Tivoli seit langem ein Ziel für Künstler. Die italienischen Landschaftsmaler, deren Werke bei den Sammlern des Grand Tourisme so begehrt waren - Claude, Gaspard Dughet und Salvator Rosa - skizzierten alle dort, während die norditalienischen Künstler, darunter Cornelis van Poelenburgh, Pieter van Laer und Gaspar van Wittel, ebenfalls die spektakulären Aussichten suchten. Jan Brueghel der Ältere zeichnete den Tempel der Vesta bereits 1593 und verwendete die Zeichnung als Grundlage für eine Capriccio-Landschaft. Tivoli weist eine ideale Kombination von Faktoren auf: Klassische Ruinen, rustikale moderne Gebäude, Grotten, eine stürzende Kaskade, salvatoreanische Wildheit und natürlich bedeutende historische und mythologische Assoziationen. Jahrhundert wurden Tivoli und sein Tempel allmählich zu einem der am häufigsten dargestellten Motive in der Geschichte der Malerei, insbesondere in der französischen Malerei. Die architektonische Perfektion ihrer Monumente, ihre Lage inmitten einer erhabenen und furchterregenden Landschaft, der unvergleichliche Reichtum ihrer Geschichte und Legenden machten sie zu einem von Künstlern und Sammlern verehrten Thema. Zu dieser Zeit wurde auch der Tempel von Tivoli von Werkstätten umgeben, die in den Gärten errichtet wurden. Auf diesem Gemälde sehen wir auf dem Gipfel des Berges links den Vesta-Tempel - einen kleinen runden römischen Tempel in Tivoli, Italien, aus dem frühen 1. Die Ruinen liegen dramatisch auf der Akropolis der etruskischen und römischen Stadt, mit Blick auf die Wasserfälle des Aniene und eine malerische enge Schlucht. Die hier abgebildeten Kapitelle des Tempels wurden oft bewundert und nachgeahmt, und ihre Abwandlung der korinthischen Ordnung wird manchmal sogar als "Tivoli-Reihe" bezeichnet. Der Vesta-Tempel selbst befindet sich innerhalb des größeren Komplexes der Villa Gregoriana mit Blick auf die Wasserfälle des Flusses Aniene. Die ikonische und sofort erkennbare Silhouette des Tempels wurde zu einer Art Kürzel für "Italien", und so tauchte er in allen Arten von Landschaftsbildern auf, sowohl in naturalistischen als auch in imaginären. Kopien des Gebäudes selbst wurden für die englischen Gärten des 18. Jahrhunderts angefordert, darunter die von Stowe, Stourhead und Downhill, wo sie den Geschmack und die Kultur der Gutsbesitzer repräsentierten.
  • Schöpfer*in:
    Anton Mozart (1573 - 1625, Deutsch)
  • Maße:
    Höhe: 25,4 cm (10 in)Breite: 38,1 cm (15 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52413901892

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Die italienische alte Stadt, italienische Landschaft des 19. Jahrhunderts, gerahmtes Ölgemälde
Öl auf Karton Bildgröße: 13 1/2 x 9 Zoll (34,25 x 23 cm) Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil Es handelt sich um eine klassische italienische Landschaft im akademischen S...
Kategorie

19. Jahrhundert, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Heron-Shoot in einer Landschaft
Joris Abrahamsz van der Haagen Heron-Shoot in einer Landschaft 1615-1669 Öl auf Eichenholzplatte, links unten signiert 'JAH'. Bildgröße: 16 x 21 Zoll (41 x 53 cm) Holländischer eboni...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung, Eichenholz

Shepherd mit seiner Hirte am Schreibtisch
Öl auf Eichenholzplatte Bildgröße: 11 1/2 Zoll runder Durchmesser (29 cm) Handgeschnitzter vergoldeter Rahmen
Kategorie

17. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Eichenholz, Öl

Kirkstall Abbey, romantische Mondlicht-Ölgemäldelandschaft, 19. Jahrhundert
William Henry James Boot 1848 - 1918 Abtei Kirkstall Öl auf Leinwand, rechts unten monogrammiert und datiert 1876 Bildgröße: 24 x 36 Zoll (61 x 91,5 cm) Ausgestellt Royal Academy, 18...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Am Fluss, Montreuil Öl-Landschaft des 20. Jahrhunderts
Frank Lewis Emanuel 1865 - 1948 Am Fluss, Montreuil Öl auf Karton, rückseitig signiert und beschriftet Bildgröße: 13 1/4 x 10 Zoll (33,5 x 25,5 cm) Zeitgenössischer handgefertigter R...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Konversation in der alten Mühle
Öl auf Leinwand Bildgröße: 12 x 16 1/2 Zoll (30,5 x 42 cm) In dieser Szene sehen wir den Müller in der Tür, der uns den Rücken zuwendet und ein Gespräch führt. Rechts sitzen zwei Pe...
Kategorie

19. Jahrhundert, Französische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kreis von Johann Anton Eismann Leinwand mit Landschaft mit Ruinen und Figuren
Werkstatt von Johann Anton Eismann (1604-1698) Landschaft mit Ruinen und Figuren Öl auf Leinwand, 110,5 x 93 cm Gerahmt, 123 x 104 cm Die Kulisse stellt eine felsige Küste dar, d...
Kategorie

17th Century, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Francesco Battaglioli (Venediger Meister) – Gemälde des 18. Jahrhunderts – Ruinen-Landschaftsbild
Von Francesco Battaglioli
Francesco Battaglioli (Modena 1710 ca. - Venedig nach 1796) - Architektonisches Capriccio mit Figuren. 83,5 x 114,5 cm ohne Rahmen, 98 x 130 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Le...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Rokoko, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Gemälde Italienische klassische Landschaft des 18. Jahrhunderts, forteress, signiert
Französische oder italienische Schule des 18. Jahrhunderts Belebte Landschaft mit einer Ruine Öl auf Leinwand 27 x 33 cm (34 x 40 cm mit Rahmen) Signiert und datiert unten rechts "17...
Kategorie

1770er, Italienische Schule, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Reisende und Hunde in Landschaft, Ruinen auf der rechten Seite – Ölgemälde eines niederländischen Alten Meisters
Von Pieter Wouwerman
Dieses schöne niederländische Altmeister-Ölgemälde wird dem Künstler Pieter Wouwerman zugeschrieben. Um 1660 gemalt, handelt es sich um eine figurative Landschaft mit reitenden Reise...
Kategorie

Mitte 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Landschaft am Wasserfall
Arbeiten auf Leinwand
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Große Grand Tour, Capriccio-Gemälde römischer Ruinen nach Gennaro Greco, 18. Jahrhundert
Eine schöne, große Veduten-Capriccio-Szene des 18. Jahrhunderts mit Tempelruinen nach Gennaro Greco aus dem Umkreis von Pietro Cappelli. Das Gemälde wird in einem modernen geschnitzt...
Kategorie

18. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand