Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Bernard Buffet
Landschaftslithographie „Parisian Bridge by the Eiffel Tower“ von Bernard Buffet

1968

Angaben zum Objekt

Wenn man von Bernard Buffet spricht, denkt man unwillkürlich an seine gequälten Porträts und dunklen Darstellungen menschlicher Gefühle. Sein Werk weist jedoch eine viel reichere und komplexere Dimension auf, wie zum Beispiel diese weniger konventionelle Leinwand, die keine Figuren, sondern eine Pariser Szene im Querformat zeigt. Ein Blick auf die Seine und den Himmel, ein Fragment des Eiffelturms, das sich in ein Grün einfügt, das weitgehend phantasiert erscheint, eine Brücke und das völlige Fehlen menschlicher Figuren versetzen den Betrachter in eine visuelle Meditation über die Geheimnisse, die im Herzen der Stadt der Lichter schlummern. Der Künstler verwendet Schwarz nicht einfach als Farbe, sondern als ein geeignetes Werkzeug für die Bildhauerei. Die Formen sind gezeichnet und umrissen und kontrastieren mit verwaschenen Farben wie Blau und Grün. Schwarz symbolisiert das Geheimnis und die Unzugänglichkeit der Gefühle, die der Künstler zum Ausdruck bringen will. Im Gegensatz zu seinen anderen Werken, in denen er Figuren hinzufügt, um eine Geschichte zu erzählen, scheint Buffet in diesem Werk mehr an den Elementen und strukturellen Aspekten der Komposition selbst interessiert zu sein. Buffet gelingt es, eine Verbindung zwischen dem Betrachter und dem dargestellten Werk herzustellen. Der Eiffelturm und die Brücke werden zu Bewahrern von Geheimnissen, zu Rahmen, die das Gewicht der Pariser Geschichte tragen. Im Fluss spiegelt sich der Himmel, und das Wasser kräuselt sich in den Wolken, als hätte man einen Stein in den See geworfen, der die ruhige Oberfläche stört. In Buffets Werk gibt es immer eine beunruhigende Unterströmung. Jeder kann seine Erfahrungen oder Erinnerungen auf diese fließende Seine projizieren, auf diese Brücke, auf der niemand geht, und auf diesen Eiffelturm, der stumm zu beobachten scheint. Dieses Werk trägt eine doppelte Signatur und ist elegant gerahmt. Auf der linken Seite markiert eine Bleistiftsignatur die Stufe, während auf der rechten Seite der Name des Künstlers, gefolgt von der Jahreszahl '68, aufgedruckt ist. Es sei daran erinnert, dass 1968 in Frankreich ein Jahr der tiefgreifenden Revolution und der großen Proteste war. Wieder einmal überrascht Buffet mit einem fast stillen Werk, das in krassem Gegensatz zu den chaotischen Zuständen jener Zeit steht, als Millionen von Menschen in Paris auf die Straße gingen, manchmal sogar mit Gewalt. Buffet erinnert uns daran, dass Kunst in Abwesenheit von Klang ebenso kraftvoll sprechen kann, indem sie das Unsichtbare durch die Strukturen enthüllt, die Bestand haben. Das Gemälde spiegelt nicht einen bestimmten Moment wider, sondern die kollektive Erfahrung, die Paris, seine Bewohner und seine Besucher in einer zeitlosen Umarmung halten.
  • Schöpfer*in:
    Bernard Buffet (1928 - 1999, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1968
  • Maße:
    Höhe: 74,93 cm (29,5 in)Breite: 83,19 cm (32,75 in)Tiefe: 5,08 cm (2 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Pasadena, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU654315150112

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
„Mirror of the soul“, australische Landschaft, Aquarell von Robert Wade
Spiegel der Seele, wo Wasser und Himmel in einem stillen Tanz verschmelzen. Diese australische Landschaft ist auf das Jahr '64 datiert und von dem Künstler Robert Wade signiert. Im ...
Kategorie

1960er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Postimpressionistische Landschaft von Paris „Parigi“ von Mario Cortellia
Der italienische Künstler Mario Cortiella (1907-1981) reiht sich mit seinem malerischen Werk in die Tradition der expressiven figurativen Malerei ein und erinnert an die Atmosphären ...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Segeln über die Brücke von Emig
This composition, signed “EMIG,” displays a marine scene seen as if through an overhanging window. A suspension bridge and sleek sailboats dominate the work. The artist combines lat ...
Kategorie

2010er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Wasserfarbe

Marrakesch-Markt signiert Hartung
Das Genre des Orientalismus hat die Kunstwelt tiefgreifend beeinflusst, indem es die geballte Exotik des Orients zum Leben erweckt hat. In seiner grundlegendsten Form kann der Orient...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Parisian Street“, Stadtlandschaft, Öl auf Leinwand von Robert Farrington
Dieses Gemälde von Robert Farrington ist ein visuelles Tor zu einer bestimmten Zeit im Nachkriegsfrankreich, das mit großem Respekt vor den Elementen komponiert wurde, die im kollekt...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Französische Landschaft von Jean D'Esparbes
Von Jean d'Esparbès
Der französische Künstler Jean D'Esparbes wurde im Jahr 1898 geboren. D'Esparbes war ein Maler und Schriftsteller. Jean war der Sohn des Malers Georges d'Esparbès und mit Renoir ...
Kategorie

1920er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Skurril gerendert Waldszene
Paul Charlot (Franzose, 1906-1985) war ein französischer Maler und Grafiker, der vom intensiven Farbgebrauch des Fauvismus und der skurrilen biomorphen Abstraktion von Matisse beeinf...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Fauvismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Lithografie

Ohne Titel, Bauernhofsszene mit Weizenbündeln
Diese Die Lithographie ist Teil meiner privaten Sammlung aus der Pariser Schule des 20. Jahrhunderts. Es ist original, mit Bleistift signiert und vom Künstler nummeriert. Guild de l...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Farbe, Lithografie

"Späte Sonne" - Carmel by the Sea Kalifornien Original Öl Französischer Impressionismus
"Späte Sonne" - Carmel by the Sea Kalifornien Original Öl Französischer Impressionismus Dickes pastoses und strukturiertes Öl auf Leinen um 1962 von dem kalifornischen Künstler Harr...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinen, Öl, Keilrahmenleisten

"Village Près de la Mer en Italie" Jacques Martin-Ferrières (1893-1972)
Von Jacques Martin-Ferrières
"Dorf vor dem Meer in Italien" Jacques Martin-Ferrières (1893-1972) 1950s Öl auf Platte 18 x 14 1/2 (22 x 18,5 Rahmen) Zoll Veröffentlicht in "Intimité & Horizons" von Marie-Anne De...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Der Hirte in den Pyrenäen Spanien Öl auf Leinwand Gemälde spanische Landschaft Europa
Von Enric Porta Mestre
Titel: Schafhirte in den Pyrenäen Künstler: Enric Porta i Mestre (1898-1993) Technik: Öl auf Leinwand Stil: Post-Impressionismus mit expressionistischen Einflüssen Abmessungen: Unge...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Spring Garden, Ölgemälde, europäische Landschaft, Spanien, Frankreich
Von Rafael Duran Benet
Titel: "Frühlingsgarten" Künstler: Zuschreibung an Rafael Durán Benet Technik: Öl auf Leinwand, Karton Abmessungen (ungerahmt): 13 x 16 Zoll Abmessungen (gerahmt): 14,6 x 17,7 Zoll D...
Kategorie

1980er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Pappe

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen