Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Jean-Léon Gérôme
„Afternoon Along the Nile“

CIRCA 1850

116.998,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Provenienz: Eigentum aus einer amerikanischen Private Collection John Beard Jackson, Pittsburgh (1845-1908, "einer der bekanntesten Männer Pittsburghs", in vielen Funktionen tätig, darunter: Präsident der Fidelity Title and Trust Company, ehemaliger Präsident der Pittsburgh Chamber of Commerce und der State Bankers' Association) Private Collection, Pittsburgh, PA Sothebys London, Oktober 2022 Beschreibung: Jean-Léon Gérôme (1824-1904) war ein berühmter französischer Maler und Bildhauer, der eine bedeutende Rolle in der Kunstszene des 19. Er war bekannt für seine akribische Liebe zum Detail, seinen akademischen Stil und seine historischen und orientalischen Themen. Gérômes Werke waren zu seinen Lebzeiten sehr begehrt und ziehen bis heute Kunstliebhaber in ihren Bann. Eines von Gérômes bemerkenswerten Ölgemälden auf Leinwand trägt den Titel "Nachmittag am Nil". Dieses besondere Kunstwerk misst 14″ in der Höhe und 22″ in der Breite und zeigt Gérômes Fähigkeit, komplizierte Details in einem relativ kleinen Raum zu schaffen. Das Gemälde zeigt eine heitere Szene am Nil und fängt einen ruhigen Moment in der Hitze des Nachmittags ein. In "Nachmittag am Nil" stellt Gérôme gekonnt die Spiegelung von Häusern und Pferden dar, die sich am Flussufer versammeln, um Wasser zu trinken. Die Komposition ist aus der Ferne aufgenommen, so dass der Betrachter die Szene aus der Ferne betrachten kann. Trotz dieses distanzierten Blickwinkels ist Gérômes Liebe zum Detail ungebrochen und zeigt seine bemerkenswerte Fähigkeit, die feinen Züge und die anatomische Präzision der Pferde zu erfassen. Das Gemälde strahlt ein Gefühl von Wärme und Stille aus und verkörpert die Essenz eines heißen Nachmittags in einer ägyptischen Landschaft. Gérômes Beherrschung von Licht und Schatten zeigt sich in der Art und Weise, wie er das Sonnenlicht darstellt, das sich im Wasser spiegelt und die umgebenden Elemente beleuchtet. Die sorgfältige Wiedergabe der Häuser, der Pferde und des Lichtspiels auf der Wasseroberfläche verleiht der Komposition Tiefe und Realismus. Gérômes Wahl des Themas und seine sorgfältige Ausführung in "Nachmittag am Nil" spiegeln seine Faszination für orientalische Themen wider. Im Laufe seiner Karriere besuchte er häufig den Nahen Osten, insbesondere Ägypten, und ließ sich von dort inspirieren. Seine Werke zeigen oft Szenen aus dem Alltagsleben, historische Ereignisse und architektonische Wunder der Region. Insgesamt ist "Afternoon Along The Nile" ein Beweis für Jean-Léon Gérômes künstlerisches Talent und seine Fähigkeit, fesselnde und visuell fesselnde Kompositionen zu schaffen. Der distanzierte Blickwinkel des Gemäldes in Verbindung mit Gérômes Liebe zum Detail vermittelt ein Gefühl der Ruhe und lässt den Betrachter in die sengende Hitze eines ägyptischen Nachmittags eintauchen. Zu den Sammlungen mit Gemälden von Gerome gehören die folgenden Museen: Joslyn Art Museum: "Der Muezzin, 1866" Walters Art Museum: "In der Wüste, vor 1867", "Der Tod Cäsars, 1867", "Das Duell nach der Maskerade, Version von 1859", "Diogenes, 1860", "Das letzte Gebet der christlichen Märtyrer, 1863", "Ein römischer Sklavenmarkt, um 1884", und mehr. Metropolitan Museum of Art: "Bashi-Bazouk, 1868-1869", "Bashi-Bazouk, 1869", "Gebet in der Moschee, 1871". Haggin Museum: "Der Pferdemarkt, 1867", "Der Stehträger, der die heilige Fahne entfaltet, 1876", "Der Sattelbasar, Kairo, 1883". Milwaukee Art Museum: "Die beiden Majestäten, 1883". Israel Museum: "Die Klagemauer, 1880". Eremitage-Museum: "Sklavenmarkt im antiken Rom, um 1884". Qatar Museums Authority: "Femme circassienne voilée, 1876". Columbus Museum of Art: "Souvenir von Achéres, 1903". Saint Louis Art Museum: "Das Stelldichein (außen), nach 1840", "Das Stelldichein (innen), nach 1840". The National Gallery, London: "Porträt von Claude-Armand Gérôme (Bruder des Künstlers), 1848". Fitzwilliam Museum: "Porträt von Claude-Armand Gérôme (Bruder des Künstlers), um 1848". Musée des Augustins: "Anakreon, Bacchus und Eros, 1848". Art Institute of Chicago: "Porträt einer Frau, 1848". Petit Palais, Paris: "La République, 1848-1849". Kunstmuseum Dahesh: "Michelangelo wird der Torso des Belvedere gezeigt, 1849". Princeton University Art Museum: "Napoleon in Ägypten, um 1863". Das Vermächtnis von Jean-Léon Gérôme setzt sich in seinen fesselnden Werken fort, die in bedeutenden Museen und Privatsammlungen auf der ganzen Welt zu finden sind. 25426-LU2595212705582
  • Schöpfer*in:
    Jean-Léon Gérôme (1824 - 1904, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1850
  • Maße:
    Höhe: 35,56 cm (14 in)Breite: 55,88 cm (22 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Kunstwerk: 22" x 14" fängt eine heitere Nil-Fluss-Szene ein. Antiker Rahmen: 32" x 23,25", 5" Dicke. Gérômes akribische Aufmerksamkeit, sein gekonntes Lichtspiel verleiht den Bildern Tiefe und Realismus. Toller Zustand.
  • Galeriestandort:
    Jacksonville, FL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 254261stDibs: LU2595212705582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
At the Shore, Victor Huguet, orientalische Landschaft des 19. Jahrhunderts, Öl auf Leinwand
Von Victor Pierre Huguet
Victor Huguets At the Shore (Am Ufer) entführt den Betrachter mit seiner gekonnten Beherrschung von Licht und Bewegung in eine Küstenlandschaft, in der sich eine Gruppe arabischer Re...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

„At The Oasis“ Antike Landschaft, orientalisches Ölgemälde auf Leinwand, 19. Jahrhundert
Provenienz: Privatsammlung, Naples Fl, an Andrew Ford Collection, Sarasota, Fl. 2018 Beschreibung: Georges Washington wurde unehelich geboren und hegte eine tiefe Bewunderung für G...
Kategorie

18. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Die Citadel von Kairo, Abend
Von Robert Swain Gifford
Öl auf Leinwand auf Karton montiert. Wenn sich die Dämmerung über die antike Stadt Kairo senkt, zeichnet sich die ikonische Silhouette der Zitadelle im schwindenden Licht ab. Dies ...
Kategorie

1870er, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl, Karton

Arabisches Camp in der Wüste, Victor Huguet, Orientalist des 19. Jahrhunderts, Öl auf Karton
Von Victor Pierre Huguet
Wenn die Sonne ihre letzten goldenen Strahlen über die Weite der Wüste wirft, fängt Victor Huguets Arab Camp at Desert einen ruhigen und doch dynamischen Moment in einem Nomadenlager...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Orientalistische, realistische Ölgemälde des 19. Jahrhunderts auf Karton, Paar
Victor Huguet, ein bedeutender französischer Künstler des 19. Jahrhunderts, der für seine Beiträge zur orientalischen Kunstbewegung bekannt ist, schuf ein fesselndes Gemäldepaar, das...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Karton, Öl

"The View Of Jerusalem" 19. Jahrhundert Realismus Orientalist Öl auf Tafel
Von Anna Richards Brewster
Provenienz: Private Sammlung, Palm Beach, Fl. AB Levy Gallery, Oktober, 2019 Beschreibung: Erleben Sie die fesselnde Kunst von Anna Richards Brewster (1870-1952) anhand ihres prächti...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes orientalisches Gemälde der Banks of the Nile von H. Corrodi
Von Hermann Corrodi
Großes orientalisches Gemälde der Nilufer von H. Corrodi Italienisch, Ende 19. Jahrhundert Leinwand: Höhe 66cm, Breite 126m Rahmen: Höhe 98cm, Breite 158cm, Tiefe 7cm Dieses schön...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl

Der Kiosk von Trajan, ein seltenes orientalisches Landschaftsgemlde von F.A. Bridgman
Von Frederick Arthur Bridgman
"Der Kiosk des Trajan", ein seltenes orientalisches Landschaftsgemälde von Frederick Arthur Bridgman (Amerikaner, 1847 - 1928) Ein beeindruckendes Ölgemälde auf Leinwand des amerika...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Figuratives orientalisches Ölgemälde des Nile, Kairo, von Billet
Figürliches orientalistisches Ölgemälde des Nils, Kairo von Billet Französisch, 1877 Paneel: Höhe 38cm, Breite 58cm Rahmen: Höhe 60cm, Breite 80cm, Tiefe 8cm Dieses exquisite Ölgemä...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Peder Mønsted, Szene aus Nordafrika, Signiertes Ölgemälde
Von Peder Mørk Mønsted
Peder Mønsted, 1859-1941 Dieses stimmungsvolle Gemälde zeigt eine ruhige nordafrikanische Oase, in der Beduinen und Kamele unter hoch aufragenden Palmen versammelt sind. Die mit Møn...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Dänisch, Romantik, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Charles Théodore Frère Orientalistisches Ölgemälde
Von Charles Théodore Frère
Charles-Théodore Frère (Französisch, 1814-1888) "Eine Straßenszene in Kairo" In einem geschnitzten Holzrahmen in Schildpattoptik mit blassgrünem Veloursfutter.  CIRCA 1888 Unterz...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Antike ägyptische landschaft Ölgemälde von Noël
Von Jules Noel
Antike ägyptische Landschaft Ölgemälde von Noël Französisch, 19. Jahrhundert Segeltuch: Höhe 28cm, Breite 38cm Rahmen: Höhe 48cm, Breite 58cm, Tiefe 6cm Diese beeindruckende orienta...
Kategorie

19. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Holz, Öl