Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Louis de Caullery
Ascensiontag in Venedig von Louis de Caullery (1582-1621) 17. Jahrhundert. Flämische Schule

Angaben zum Objekt

Himmelfahrtstag in Venedig Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Louis de Caullery (1582-1621) Öl auf Eichenholzplatte Abmessungen: H. 12.8 in, B. 23.03 in (H. 32,5 cm, B. 58,5 cm) Rahmen in italienischem Stil aus ebonisiertem Holz mit vergoldeten Einfassungen Gerahmt: H. 20.87 in, B. 31.10 in (H. 53 cm, B. 79 cm) Unser Werk illustriert den Blick auf das Becken von San Marco mit der Abfahrt der "Bucentaure" zum Lido von Venedig am Fest Christi Himmelfahrt. Die prächtige Bucentaure, die Paradegaleere, fährt durch die Bucht, begleitet von einer Flottille von Gondeln und verschiedenen anderen Booten. Während der Zeremonie segeln der Doge (Herrscher der Republik Venedig) und sein Gefolge zum Lido, wo die Lagune in das Meer übergeht. Dort wurde eine rituelle Zeremonie durchgeführt, bei der ein Ring ins Meer geworfen wurde, der die Vermählung Venedigs mit dem Meer symbolisierte. Anschließend besuchte der Doge die Messe in S. Nicolò auf dem Lido, bevor er nach Venedig zurückkehrte. Besucher aus ganz Europa und dem Nahen Osten strömten jedes Jahr nach Venedig, um die Show zu sehen. Da de Caullery Venedig wahrscheinlich nie selbst besucht hat, muss er sich für seine Darstellungen der Stadt mit Radierungen und Drucken umgeben haben. Die Gebäude auf der anderen Seite der Bucht sind leicht als Markusplatz zu erkennen, eingerahmt von der Bibliothek, dem Campanile, der Basilika und vor allem dem Dogenpalast, aber die Gebäude ganz rechts und links in der Komposition sind größtenteils das Produkt der Fantasie des Künstlers. Dennoch ist es de Caullery gelungen, die festliche Atmosphäre des großen Ereignisses und das exotische Flair der Stadt einzufangen. Verwandte Werke : 1. Louis de CAULLERY (1580-1621) zugeschrieben, Tafel 33 x 59 cm, Sotheby's New-York, 30. Januar 2014, Los Nr. 202 2. Werkstatt von Louis de Caullery, Sotheby's New-York, Tafel: 51,4 cm x 66,7 cm 14. Oktober 1998, Los Nr. 183 3. Louis de Caullery, Tafel: 49 x 67 cm, Sotheby's London, 14. Dezember 2000, Los Nr. 5 4. Zuschreibung an de Louis de Caullery, Tafel: 50 cm x 70 cm, Sotheby's London, 26. Oktober 1994, Los Nr. 10 Louis de Caullery Wahrscheinlich Caulery um 1582 - Antwerpen, um 1621 Wir haben nur wenige Informationen über die Herkunft des Künstlers. Er wurde wahrscheinlich in Cauery geboren, der Stadt, deren Namen er schließlich annahm und die 18 km von Cambrai entfernt liegt. Wahrscheinlich unterhielt er Beziehungen zu dieser Region. Im Jahr 1594 wurde er unter dem Namen "Loys Solleri" als Lehrling des Landschaftsgärtners Joos de Momper eingestellt. Als er in den Jahren 1602-1603 Meister der Guild of Saint Luke in Antwerpen wurde, trug er sich unter dem Namen Lowis Callori" ein. Caullery war ein produktiver Maler von Genreszenen und mythologischen Bildern. Sein eleganter Stil ist am späten Manierismus orientiert. Seine mehrfigurigen Kompositionen wurden treffend mit den Werken von Frans Francken und anderen manieristischen Meistern verglichen. Kleinformatige Figuren werden in riesigen Quadraten, Innenraumszenen oder in einer Landschaft mit sehr großer Tiefenschärfe abgebildet. Seine Mischung aus Genreszenen und Landschaftsmalerei ist durch und durch nordisch, und selbst wenn er mythologische und religiöse Themen einführte, geschah dies in der Art eines nicht-heroischen Genremalers. Es gibt keine Anzeichen für eine stilistische Entwicklung in seinem Werk. Einige Gemälde sind datiert, aber sie gehören hauptsächlich zum Ende seiner Karriere, wie die Allegorie der Sinne von 1618, die sich im Schloss von Nelahozeves in Polen befindet, oder eine andere Version desselben Themas, die 1620 datiert ist und im Museum der Schönen Künste von Cambrai aufbewahrt wird, sowie die Kreuzigung von 1619 im Brüsseler Museum. Die große Zahl der überlieferten Werke und die Wiederholung bestimmter Kompositionen lassen darauf schließen, dass Caullery eine große und sehr aktive Werkstatt leitete.
  • Schöpfer*in:
    Louis de Caullery (1580 - 1621, Belgisch, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 53,01 cm (20,87 in)Breite: 79 cm (31,1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    Frühes 17. Jahrhundert
  • Zustand:
    Sehr guter Originalzustand, gereinigt und neu lackiert von unserem professionellen Kunstrestaurator.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2433213422332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Rape of Europa, signiert Peter Sion (1624-1695), Antwerpen, 17. Jahrhundert
The Rape of Europa Von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695) Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl auf Kupfer, Maße: H. 53 cm, B. 45 cm ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

Rest auf dem Flug nach Ägypten - Pieter Van Avont zugeschrieben - 17. Jahrhundert. Flämisch
Von Pieter van Avont
Ruhe während der Flucht nach Ägypten - Die Jungfrau und das Kind mit Johannes dem Täufer und den Engeln in einer Landschaft. Zuschreibung an Pieter Van Avont (1600-1652) Antwerpener ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Eichenholz, Öl

Der Musikwettbewerb zwischen Apollo und Marsyas, signiert P. Sion, Antwerpen 17. Jahrhundert.
Der musikalische Wettstreit zwischen Apollo und Marsyas, von Peter Sion (Antwerpen, 1624-1695) Signiert in der unteren rechten Ecke P. Sion Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

Landschaft mit Figuren, Werkstatt von Paul Bril, italienische Schule des 17. Jahrhunderts
Von Paul Bril
Idyllische Landschaft mit der myhologischen Geschichte von Cephalus und Procris Italienische Schule des frühen 17. Jahrhunderts Werkstatt von Paul Bril (Antwerpen, 1554 - Rom, 1626) ...
Kategorie

Frühes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Pappelholz, Öl

Italienische Schule des 17. Jahrhunderts, The Virgin and Child with Saint John the Baptist
17. Jahrhundert Italienische Schule Die Jungfrau und das Kind mit dem Heiligen Johannes des Baptisten Öl auf Leinwand Abmessungen: H. 106 cm, L. 77 cm Bedeutende italienische geschn...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The crossing of the Red Sea, Antwerpen, 17. Jahrhundert, Studio Frans Francken I
Von Frans Francken II
Durchquerung des Roten Meeres Werkstatt von Frans Francken II (1581-1642) Antwerpener Schule des 17. Jahrhunderts Öl auf Eichenholzplatte Abmessungen: H. 49,5 cm, B. 64,5 cm (19,49 i...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Landschaft mit Gentleman auf Pferd und bäuerlicher Frau, die fast lebt
Von Philips Wouwerman
Werkstatt / Kreis von Philips Wouwerman (1619-1668) Landschaft mit Gentleman auf Pferd und bäuerlicher Frau, die fast lebt Öl auf Eichenholzplatte 12,40 x 14,17 Zoll (31,5 x 36 c...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Holzverkleidung

Ölgemälde der Norwich School des frühen 19. Jahrhunderts mit Figuren eines Flusses
Ein unglaublich stimmungsvolles Ölgemälde von zwei Figuren, die an einem Waldbach sitzen und sich unterhalten. Ein seltenes Werk dieses Meisters der englischen Malerei des frühen 19....
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Täfelung, Holzverkleidung

Gathering in antique Ruins, ein monogrammiertes Gemälde von Jan van Haensbergen
Von Jan Van Haensbergen
Jan van Haensbergen war ein Maler des Goldenen Zeitalters der Niederlande und ein Schüler von Cornelius van Poelenburgh (Utrecht 1594 - 1667). Das hier gezeigte Gemälde ist von Poele...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Eichenholz, Öl

Impressionistisches Ölgemälde, Monastery Beach Carmel, Kalifornien, Mitte des Jahrhunderts
Mid Century Carmel Kloster Strand Kalifornien Impressionist Ölgemälde Schönes impressionistisches Gemälde des berühmten Monastery Beach in Carmel von Charles Hulett (Amerikaner, 19...
Kategorie

1950er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Masonit, Öl

VENICE – in der Art von Canaletto – Italienische Landschaft, Öl auf Leinwand, Gemälde
Von Mario De Angeli
Venedig - Mario De Angeli - Italia 2009 - Öl auf Leinwand cm. 80x120. Blattgold vergoldeten Holzrahmen ext. mis. cm.100x140 Die Leinwand von Mario De Angeli ist ein außergewöhnlich...
Kategorie

Anfang der 2000er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Blattgold

Escuela Francesa (XIX) - Les cascatelles de Tivoli (Tras Jean Honoré Fragonard)
La obra no va firmada, es de autor anónimo Se presenta enmarcada la obra El estado de la obra se puede ver, es aceptable, solo presenta alguna leve falta (apreciable en las fotogra...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen