Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Norman Lloyd
Sommer auf der Seine, Art déco-Ölgemälde, Mitte des 20. Jahrhunderts

1920

28.346,31 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Norman Lloyd Australisch 1897 - 1985 Sommer an der Seine Öl auf Leinwand, rechts unten signiert Bildgröße: 30 x 38 Zoll Handgefertigter Rahmen Norman Lloyd wurde 1895 in der Nähe von Newcastle, New South Wales, geboren, wo er die Schule besuchte. Er verließ die Schule 1911 und begann, bei Julian Ashton und James R. Jackson in Sydney zu arbeiten und Malerei zu studieren. An seinem 21. Geburtstag im Jahr 1916 meldete er sich bei den Australian Imperial Forces. Er wurde nach Europa transportiert, wo er ein Jahr später im Kampf schwer verwundet wurde. Nachdem er im Februar 1918 nach Sydney zurückgekehrt war, nahm er wieder Malunterricht an der Julian Ashton Art School. Von 1921 bis 1926 stellte Lloyd in Galerien in Sydney und Melbourne aus und zeigte Landschaften und Hafenszenen aus Sydney, die er im eher traditionellen Stil seiner Lehrer malte. Von 1926 bis 1929 besuchte Norman Lloyd Europa und unternahm ausgedehnte Reisen nach Italien und Frankreich. Er stellte im Vereinigten Königreich, in Frankreich und Australien aus, was in einer Einzelausstellung in den Macquarie Galleries in Sydney gipfelte. In den 1930er Jahren wanderte Lloyd mit seiner Frau Edith endgültig nach London aus, wo er eine Pension im vornehmen St. Johns Wood eröffnete und sich als freundlicher, großzügiger und interessierter Mann mit einem weiten Horizont schnell in der neuen Gesellschaft etablierte. Seine Villa wurde zum Treffpunkt und Zuhause für viele australische Auswanderer, darunter die Maler Will Ashton, Alison Rehfisch und George Duncan. Die Lloyds waren Gastgeber der Pianistin Nancy Weir, und der Kriegsberichterstatter Harold Fyffe war ein enger Freund, der Lloyd mit H. G. Wells und George Bernard Shaw bekannt machte. Lloyd etablierte sich auch beruflich, als er 1936 zum Mitglied des exklusiven Royal Institute of Oil Painters (ROI) und des London Sketch Club gewählt wurde, dem er von 1941 bis 1942 vorstand. Er blieb auch mit Australien verbunden, indem er Fellow der Royal Art Society of New South Wales wurde. 1949 wurde Henry Hanekes Porträt von Norman Lloyd ausgewählt, um im Archibald Prize der Art Gallery of New South Wales zu hängen. Von 1933 bis 1970 stellte Lloyd regelmäßig mit dem ROI aus und war auch in der Royal Academy of London vertreten. Die Titel zeugen von Lloyds Liebe zum mediterranen Europa - Italien, Spanien, Frankreich, der Türkei und Marokko - und inspirieren zu fröhlichen Land-, Meeres- und Berglandschaften in einem Stil, der an den Impressionismus erinnert. Lloyd war ein produktiver Maler, der schnell malen konnte, wobei er strukturierte Öl- und Pastellbilder bevorzugte. Ab 1947 verbrachte Lloyd die Sommer mit Zénaide Chaumette - die er nach dem Krieg in Paris kennen gelernt hatte - im Herzen Frankreichs in Chassignolles. Diese Verbindung stärkte seine Verbindung zu Frankreich und führte wahrscheinlich dazu, dass er von 1947 bis 1962 in mehreren Salons der Société des Artistes Français und auch im Salon d'Hiver in Paris ausstellte. Nach dem Tod von Zénaide Chaumette im Jahr 1954 wurde Lloyd das Haus von Chaumette in Chassignolles vererbt, und es scheint, dass er 1974, im Alter von 80 Jahren, nach dem Tod seiner Frau Edith dauerhaft dorthin zog. Später fand man ihn in Paris in einem verwirrten Zustand, unfähig zu sprechen, da er einen Schlaganfall erlitten hatte. Glücklicherweise konnte er mitteilen, dass er Freunde in Chassignolles hatte, was dazu führte, dass ein Neffe in England eingeschaltet wurde. Der Neffe wurde kontaktiert und es wurden Vorkehrungen getroffen, damit er in einem Pflegeheim in Yorkshire leben konnte, wo er am 5. März 1983 starb. Die Londoner "Times" druckte einen kurzen Nachruf. In den Jahren 1989 und 1990 wurden Lloyds Werke in den Savill Galleries in Sydney zusammen mit einer Reihe wichtiger australischer Künstler ausgestellt. 1990 widmete die Christopher Day Gallery, Sydney, Norman Lloyd eine Einzelausstellung, und 1991 war sein Werk erneut in einer Gruppenausstellung bei Deutscher Fine Art, Melbourne, zu sehen. Lloyds Werke sind heute in der Art Gallery of Western Australia, der QueenslandArtGallery, der Kunstsammlung der University of Sydney und zahlreichen Privatsammlungen in Australien, Europa und den USA vertreten.
  • Schöpfer*in:
    Norman Lloyd (1895 - 1983, Australische)
  • Entstehungsjahr:
    1920
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 96,52 cm (38 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    30 x 38 inchesPreis: 28.346 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU5246631222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Am Fluss, Montreuil Öl-Landschaft des 20. Jahrhunderts
Frank Lewis Emanuel 1865 - 1948 Am Fluss, Montreuil Öl auf Karton, rückseitig signiert und beschriftet Bildgröße: 13 1/4 x 10 Zoll (33,5 x 25,5 cm) Zeitgenössischer handgefertigter R...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Backgardens, Öl auf Leinwand, Gemälde des 20. Jahrhunderts, Rahmen im Contemporary-Stil
Von Alice Headley Neave
Öl auf Leinwand, signiert unten links Bildgröße: 19 x 15 Zoll Rahmen im zeitgenössischen Stil Alice wurde am 6. Oktober 1903 als Tochter von Dr. Arthur Henry Headley Huckle in Hasti...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

A Cornish Inlet, englische Öllandschaft des 20. Jahrhunderts
Öl auf Leinwand Bildgröße: 30 1/4 x 22 Zoll (77 x 56 cm) Handgefertigter Rahmen im zeitgenössischen Stil Dies ist eine farbenfrohe Darstellung einer kornischen Küstenbucht an einem ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Landschaftszeichnungen und -aquarelle

Materialien

Leinwand, Öl

The Forest Pool, Original-Ölgemälde, 20. Jahrhundert
Ethelbert White 1891-1972 Der Waldpool Öl auf Karton Bildgröße: 14 x 11 1/4 Zoll (35,5 x 28,5 cm) Original-Rahmen Ethelbert White ist wahrscheinlich am besten für seine Holzstiche b...
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Paysage du Viviers, französisches postimpressionistisches Ölgemälde
Robert Deborne Französisch 1870 - 1944 Viviers Öl auf Leinwand, rechts unten signiert Bildgröße: 25 3/4 x 20 1/2 Zoll Vergoldeter Rahmen Robert Deborne (1870-1944), ein französisc...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

SAFE HARBOUR, Art déco- Gouache des 20. Jahrhunderts
Von Joan Fairfax Whiteside ARRC FMAA
J Fairfax Whiteside ARRC FMAA 1904 - 2001 SICHERER HAFEN Gouache, signiert Bildgröße: 29 x 19 Zoll Gerahmt
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Gouache

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jean Chebret (1913-2000) – Ölgemälde, Sommersee, 20. Jahrhundert
Eine charmante Darstellung eines ruhigen Sees im Hochsommer. Signiert unten rechts. Präsentiert in einem vergoldeten Rahmen mit dekorativen C-Rollen an der Voute. Auf Leinwand.
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

River Walk, amerikanisches modernistisches Ölgemälde, Landschaft mit Flusss- und Boote
Von Donald Roy Purdy
Genre: Impressionistisch Thema: Meereslandschaft Medium: Öl Oberfläche: Brett Land: Vereinigte Staaten Abmessungen: 20X24 Donald Roy Purdy ist ein amerikanischer Maler, dessen Werk ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Karton

Félix Niaut (1895-1988) - Französische Schule Mitte des 20. Jahrhunderts Öl, The Pontoon
Flusslandschaft in Öl. Präsentiert in einem vergoldeten und weißen Rahmen. Unterschrieben. Auf Leinwandkarton.
Kategorie

20. Jahrhundert, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Ansicht der Seine, impressionistisches Ölgemälde von Mykola Vasyl Krychevsky, Ansicht der Seine
Von Mykola Krychevsky
Künstler: Mykola Vasyl Krychevsky (ukrainisch/französisch 1898 -1961) Titel: Blick auf die Seine Jahr: 1954 Medium: Öl auf Leinwand, signiert und datiert v.l.n.r. Größe: 21 x 28.5 i...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Le Pont Royal – Französisches postimpressionistisches Ölgemälde der Pariser Stadt, 1930er Jahre
Ein schönes französisches post-impressionistisches Öl auf Leinwand aus den 1930er Jahren, das die Pont-Royal-Brücke über die Seine in Paris darstellt, von Bertrand Py. Ausgezeichnete...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Follower of Norman Lloyd (1895-1983) - Gerahmtes lgemlde des 20. Jahrhunderts, Seine Embankment
Eine zarte Impasto-Szene, die Norman Lloyd (1895-1983) zugeschrieben wird, zeigt eine bunte Reihe von Pariser Häusern, die über einer Stadtbrücke und einem ruhigen Flussufer stehen. ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl