Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Peter von Bemmel
Hirsch- Jagd in der Nürnberger Vicinity Ein Werk des deutschen Künstlers Peter von Bemmel

CIRCA 1720-1730

Angaben zum Objekt

Diese kleine Landschaft zeigt eine Jagdszene: Zwei Reiter jagen mit ihren Hunden am Waldrand einen Hirsch. Signiert von Peter von Bemmel, ist es typisch für die Produktion dieses Künstlers, in der großen Tradition der niederländischen Landschaften. 1. Peter von Bemmel, ein Landschaftsmaler in der niederländischen Tradition Peter von Bemmel wurde 1685 in Nürnberg in eine Künstlerfamilie hineingeboren. Sein Vater, der in den Niederlanden geborene Maler Willem van Bemmel (1630 - 1708), wurde in Utrecht geboren und im Studio von Herman Saftleven dem Jüngeren (1609 - 1685) ausgebildet. Nach einem zehnjährigen Aufenthalt in Italien ließ er sich 1662 in Nürnberg nieder und spezialisierte sich auf Landschaften im italienischen Stil. Peters älterer Bruder Johan Georg von Bemmel war ebenfalls Maler, ebenso wie seine beiden Söhne Christoph und Johann Christoph. Peter von Bemmel war ein Landschaftsmaler und Kupferstecher. Sein Werk, das noch stark von den Produktionen seines Vaters beeinflusst ist, ist im Herzog Anton Ulrich-Museum in Braunschweig und in den Museen seiner Heimatstadt Nürnberg gut vertreten. 2. Beschreibung des Kunstwerks Zwei Reiter und ihre Hunde jagen einen Hirsch in einer bewaldeten Landschaft am Ufer eines Flusses, der im Vordergrund zu sehen ist. Während der Reiter auf der linken Seite, der eine rote Jacke trägt, gut zu erkennen ist, da die Farbe im Laufe der Zeit transparent geworden ist, verschmelzen die drei Hunde, der Reiter auf der rechten Seite und der Hirsch mit den Brauntönen des Unterholzes, in dem die Jagd stattfindet. Im bläulichen Hintergrund, dessen Klarheit mit den dunklen, von den Bäumen im Vordergrund gebildeten Massen kontrastiert, ist ein Dorf zu erkennen, das im schönen goldenen Spätnachmittagslicht beleuchtet wird. Die Städtischen Museen Nürnberg beherbergen ein verwandtes Werk, das eine Jagd in den Weihern nahe der Stadt Nürnberg darstellt, deren Silhouette im Hintergrund der Komposition erscheint. Dieses Gemälde weist eine Reihe von charakteristischen Merkmalen auf, die auch in unserem Werk zu finden sind: die dunkle Darstellung des Waldes, der nur durch einige Lichtpunkte an den Bäumen erhellt wird, die zentrale Präsenz des Wassers und eine bläuliche Stadtlandschaft im Hintergrund. Die vorgenannte Komposition wird auf die Zeit zwischen 1730 und 1750 datiert. Wir möchten eine frühere Datierung für unser Gemälde vorschlagen (ca. 1720-1730), da wir den Eindruck haben, dass der Einfluss von Willem van Bemmel, dem Vater des Künstlers, in dieser Komposition deutlicher zu erkennen ist. Wir haben uns dafür entschieden, dieses Gemälde in einem herrlichen italienischen Rahmen aus dem frühen 18. Die Helligkeit des geschnitzten und vergoldeten Holzes unterstreicht die eher dunklen Töne der Hölzer. Wichtigste bibliografische Quelle : Wolf Eiermann - Willem van Bemmel (1630 - 1708) - Petersberg 2007
  • Schöpfer*in:
    Peter von Bemmel (1685 - 1754, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1720-1730
  • Maße:
    Höhe: 27 cm (10,63 in)Breite: 34 cm (13,39 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1720–1729
  • Zustand:
    14 x 20,7 cm (27 x 34 cm gerahmt) Signiert unten links "P v Bemmel".
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU156828274632

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische Landschaft mit Jack-Spielern, ein Gemälde von Gaspard Dughet (1615 - 1675)
Von Gaspard Dughet
Gaspard Dughet bietet uns hier eine idyllische Vision der römischen Landschaft. Die Etappen folgen in einer perfekt strukturierten Komposition aufeinander, zeigen hier einen See, dor...
Kategorie

1650er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Macbeth und die drei Witches, ein Gemälde auf Täfelung von Francesco Zuccarelli
Von Francesco Zuccarelli
Dieses Gemälde, das während Zuccarellis Aufenthalt in England entstand, stellt den entscheidenden Moment dar, in dem Macbeth zusammen mit Banquo den drei Hexen begegnet, die ihm ankü...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

Mercury und Io, ein wiederentdecktes Gemälde von Jean-Baptiste Marie Pierre (ca. 1740)
Wir danken Herrn Nicolas Lesur für die Bestätigung des autographen Charakters der gesamten Komposition nach einer direkten Untersuchung des Gemäldes am 27. November 2024. Dieses Gem...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Adoration of the Magi, ein frühes Gemälde von Frans Francken II (1581 - 1682)
Von Frans Francken II
Wir danken Frau Dr. Ursula Härting, die nach Prüfung des Werkes die Autographeneigenschaft dieses Gemäldes von Frans Francken dem Jüngeren in einem Zertifikat vom 9. Dezember 2024 be...
Kategorie

1610er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Flusslandschaft mit Hirten und Architektur, ein Gemälde von Jan van Bunnik
Von Jan van Bunnik
Dieses Gemälde ist Gegenstand einer Studie des Kunsthistorikers Fabrizio Dassi (auf Anfrage erhältlich), die seine Zugehörigkeit zum Corpus von Jan van Bunnik bestätigt. Auf diesem...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

Erminia und die Hirten, ein Gemälde von Francesco de Mura (Napoli 1696 - 1782)
Von Francesco de Mura
In diesem meisterhaften Gemälde stellt Francesco de Mura die Begegnung zwischen Erminia und den Hirten dar, eine berühmte Episode aus dem siebten Gesang von Torquato Tassos "Das befr...
Kategorie

1760er, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fünf italienische Öllandschaften aus der Mitte des 20. Jahrhunderts mit Figuren, Burgen und Kirchen
Ein sehr interessanter Satz von fünf italienischen Ölen auf Kupfer aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Alle fünf sind klassische Landschaftsmotive und mit Roger signiert, obwohl wi...
Kategorie

1950er, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

Abraham und die Hingabe seines Sohnes Isaac von Adriaen Van Stalbemt, um 1605-1610
Künstler: Adriaen van Stalbemt (Stalbempt) 1580-1662 Titel: Abraham und die Opferung seines Sohnes Isaak "Das Opfer des Abraham" Nach dem Alten Testament stellte Gott den Glauben Ab...
Kategorie

Anfang 1600, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

The Triumph of the Infant Bacchus, Werkstatt von H. Van Balen, 16. Jahrhundert. Antwerpen
Von Hendrick van Balen
Der Triumph des Bacchus-Kindes, Werkstatt von Hendrick Van Balen (1575-1632) Antwerpen, um 1630 Öl auf Kupfer, H. 28 cm (11.02 in), B. 35 cm (13.78 in) Ein großer römischer Rahmen au...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Allegorie des Sommers, Werkstatt von Hendrick Van Balen, 17. Jahrhundert. Antwerpener Schule
Von Hendrick van Balen
Allegorie des Sommers, personifiziert durch Ceres Werkstatt von Hendrick Van Balen Antwerpener Schule, frühes 17. Jahrhundert. Öl auf Kupfer, Abmessungen: H. 52 cm, L. 40cm Rahmen ...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Alte Meistermalerei, flämische Schule aus den 1600er Jahren, Heiliger Nikolaus von Tolentino
Dieses kleine flämische Gemälde, das nur 24,5 x 18,5 cm misst und auf einer Kupferplatte ausgeführt wurde, stellt den Heiligen Nikolaus von Tolentino dar. Das Werk wurde im 17. Jahrh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

17. Jahrhundert. Flämisch – Landschaft mit Flug nach Ägypten – Antwerpen um 1630
LANDSCHAFT MIT FLUG NACH ÄGYPTEN, JASPER VAN DER LANEN (ANTWERPEN, 1585 - 1634) 17. JAHRHUNDERT FLÄMISCHE SCHULE ANTWERPEN UM 1630 Öl auf Kupfer, Maße: H. 10,23 in, B. 14,96 in Rah...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Kupfer

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen