Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Raoul Dufy
Emprunt 6% Souscrivez (Warsanleihe 6% Subscribe) von Raoul Dufy

CIRCA 1919

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Emprunt 6% Souscrivez (Kriegsanleihe 6% Abonnieren) Signiert "Raoul Dufy" (unten rechts) Gouache auf Papier Diese leuchtende Gouache auf Papier des berühmten Raoul Dufy ist nicht nur ein Werk von außergewöhnlicher künstlerischer Qualität, sondern repräsentiert auch eine wichtige Epoche der Weltgeschichte. Es handelte sich dabei um eine von der französischen Regierung in Auftrag gegebene Sonderkommission, die das französische Volk zur Beteiligung am Wiederaufbau nach dem Krieg ermutigen sollte. Nach dem Ersten Weltkrieg war die französische Regierung völlig verarmt. Die Kosten des Ersten Weltkriegs waren enorm, nicht nur in Bezug auf die verlorenen Menschenleben, sondern auch in Bezug auf die Infrastruktur und die finanziellen Mittel. Um seinen Platz als Großmacht auf der Weltbühne zurückzuerobern, benötigte Frankreich Mittel für den raschen Wiederaufbau seiner Schlüsselindustrien. So wandte sich die Regierung an einen der berühmtesten französischen Künstler jener Zeit - Raoul Dufy - um diese Gouache auf Papier als Werbung für die Kriegsanleihen des Landes zu schaffen. Das außergewöhnliche Werk repräsentiert Dufys eigenes patriotisches Pflichtgefühl. Das Werk ist einzigartig in seinem Schaffen und es ist klar, dass Dufy etwas ganz Besonderes schaffen wollte, um seinem vom Krieg gezeichneten Land zu helfen. In der farbenfrohen Komposition fängt der Künstler geschickt die Industrie Frankreichs ein und zeigt Brücken, Gebäude, Schiffe und andere Schlüsselelemente der Infrastruktur des Landes, um beim Betrachter Stolz, Patriotismus und Hilfsbereitschaft zu wecken. Der Schriftzug Emprunt 6% Souscrivez (Kriegsanleihe 6% Zeichnen) steht fett über der Schrift und wirbt um Zeichner für ein Darlehen mit 6 % Zinsen, um den Wiederaufbau des Landes zu unterstützen - eine sehr gute Rendite für die damalige Zeit. Das kraftvolle Gemälde stellt eine der wirksamsten und umfangreichsten patriotischen Kampagnen aller Zeiten dar. Frankreich verließ sich während des Ersten Weltkriegs in hohem Maße auf die Bereitschaft seiner Bürger, der Regierung Geld zu leihen. Nach Kriegsende benötigte die kriegsmüde Öffentlichkeit jedoch einen stärkeren Anreiz, um Kriegsanleihen zu kaufen, so dass höhere Zinssätze und umfangreiche PR-Kampagnen erforderlich waren, um Staatsanleihen zu verkaufen. Mit dem Kauf eines Kriegsdarlehens kann jeder Mensch etwas bewirken - und eine beträchtliche Rendite erzielen. Dufys außergewöhnliche Komposition appellierte an den Patriotismus, die Pflicht und den Stolz seiner Landsleute und führte zu einer der erfolgreichsten Kampagnen zur Finanzierung des Krieges und des Wiederaufbaus in der Neuzeit. Abgesehen von seiner historischen Bedeutung ist das Werk ein Beispiel für Dufys hochmodernen und unverwechselbaren Stil. Die Dynamik der Szene wird durch die temperamentvollen Farb- und Bewegungsexperimente des Künstlers perfekt umgesetzt. Er kombiniert kühne und spontane schwarze Umrisse mit großen Flächen in lebendigen Farben und schafft so dynamische Flächen, die den Betrachter in ihren Bann ziehen. Das Ergebnis ist ein farbenfrohes und energiegeladenes Werk, das die helle Flüssigkeit zeigt, für die Dufy so geliebt wird. Geboren in La Havre in der Normandie, zeigten sowohl Dufy als auch sein Bruder Jean schon früh ein Talent zum Zeichnen. Er schrieb sich schließlich an der École d'Art in La Havre und später an der École Nationale Supérieure des Beaux-Arts in Paris ein. Nachdem er 1904 Matisse' Luxe, Calme et Volupte gesehen hatte, übernahm Dufy die leuchtenden Farben und flachen Kompositionen der Fauvisten. Ab 1909 strebt der Künstler nach mehr Strenge in seiner Malerei und wird von den Werken Cézannes und der Kubisten angezogen. Von diesem Zeitpunkt an waren Dufys Kompositionen eine Mischung aus den Idealen dieser beiden Künstlergruppen. Die Verwendung von kühnen Linien und Farben, dynamischen Pinselstrichen und anderen malerischen Qualitäten in seinen Gemälden zeugen von seinen einzigartigen expressionistischen Idealen. Dieses wichtige Werk wird von einem Echtheitszertifikat von Mme begleitet. Fanny Guillon-Laffaille und wird in ihrer kommenden Ergänzung zum Catalogue Raisonné des aquarelles de Raoul Dufy enthalten sein. CIRCA 1919 Papier: 19" hoch x 25" breit Rahmen: 28" hoch x 33 3/4" breit
  • Schöpfer*in:
    Raoul Dufy (1877-1953, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1919
  • Maße:
    Höhe: 71,12 cm (28 in)Breite: 85,73 cm (33,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 30-75921stDibs: LU1863380661

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chevaux de courses
Von Raoul Dufy
Raoul Dufy 1877-1953 Französisch Chevaux de courses (Rennpferde) Signiert und datiert "Raoul Dufy 1929" (unten rechts) Aquarell und Gouache auf Arches-Papier Die Faszination von ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Wasserfarbe, Gouache

Esquisse Pour Tableau L'Opéra von Marc Chagall
Von Marc Chagall
Marc Chagall 1887-1985 Russisch Esquisse pour L'Opéra (Studie für die Opéra) Signiert "Chagall Marc" (unten links) und signiert und bezeichnet "Marc / pour Vava / 1953 / Chagall" ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

The Landing von Judith Rothschild
Judith Rothschild 1921–1993 Amerikanisch The Landing Signiert "Judith Rothschild" (unten rechts) und bezeichnet "Rothschild 24 x 30 The Landing" (en verso) Öl auf Leinwand Judith...
Kategorie

20. Jahrhundert, Postmoderne, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Au Bord De La Rivière von Pierre-Auguste Renoir
Von Pierre-Auguste Renoir
Pierre-Auguste Renoir 1841-1919 Französisch Am Ufer des Flusses (Entlang des Flusses) Öl auf Leinwand "Renoir ist vielleicht der einzige große Maler, der nie ein trauriges Bild g...
Kategorie

19. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Le Jardin municipal, Noisy-le-Sec von H. Claude Pissarro
Von Hughes Claude Pissarro
Hugues Claude Pissarro b.1935 Französisch Der städtische Garten, Noisy-le-Sec (Der Stadtgarten, Noisy-le-Sec) Signiert "H. Claude Pissarro" (unten rechts) Öl auf Leinwand Die fra...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Postmoderne, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Küstenszene in der Nähe von Lympne von Sir Winston Churchill
Von Winston Churchill
Sir Winston Churchill 1874-1965 Britisch Küstenszenen bei Lympne Öl auf Leinwand Sir Winston Churchill, der als einer der bedeutendsten Staatsmänner der Weltgeschichte gilt, widmete sich mehr als 40 Jahre lang auch der Malerei. Dieses Meisterwerk mit dem Titel Coast Scene near Lympne (Küstenszene in der Nähe von Lympne) ist ein besonders schönes Stück aus dem Oeuvre des Staatsmannes, das mit flüssigen Pinselstrichen und einer lebhaften Farbpalette wiedergegeben wird. Churchill nutzte oft seine elitären Verbindungen, um sich in der komplexen politischen Landschaft der 1920er und 1930er Jahre zurechtzufinden. Viele dieser wertvollen sozialen Interaktionen fanden am Schauplatz dieses herrlichen Landschaftsgemäldes statt: dem vornehmen Landsitz Port Lympne. Im Besitz von Sir Philip Sassoon, einem einflussreichen Mitglied der berühmten Rothschild-Familie, war das Anwesen ein Treffpunkt für die intellektuellen und politischen Koryphäen der damaligen Zeit. Port Lympne liegt auf den malerischen Klippen mit Blick auf die Romney Marsh und wurde auf einem Gebiet erbaut, das einst von den alten Römern besiedelt wurde und in dem T.E. Lawrence, der Herzog und die Herzogin von Windsor, Charlie Chaplin und die Churchills. Die wunderschöne Küstenlandschaft bot dem Staatsmann eine Fülle von Inspirationen, und diese Komposition zeigt die Pracht des Panoramablicks auf das Anwesen. Vom Aussichtspunkt des Klippenanwesens aus gemalt, zeigt Churchill einen stimmungsvollen Wirbel aus grauen und weißen Wolken, die sich über der Bucht sammeln. Ruhiges Wasser plätschert an der Uferlinie, die in einer Mischung aus Grün- und Sandtönen gehalten ist. Das Nebeneinander von brütenden Wolken und ruhigem Wasser verleiht dem Werk eine nachdenkliche und introspektive Qualität und spiegelt vielleicht Churchills eigene Gedanken wider, als er sich auf seinem Landsitz zur Erholung zurückzog, aber nie von den politischen Spannungen, die in Europa und darüber hinaus immer wieder aufflammten, getrennt war. Die Malerei war für Churchill in der letzten Hälfte seines Lebens eine dominierende Leidenschaft. Es gibt kaum Hinweise darauf, dass er vor seinem 40. Lebensjahr eine künstlerische Ausbildung genossen hat. Seine Frau Clementine erwähnte einmal, dass Churchill, bevor er zu malen begann, kaum ein Kunstmuseum besucht hatte, geschweige denn Kunst geschaffen hatte. Churchill begann mit der Malerei nach einer persönlichen und politischen Katastrophe - dem Dardanellenfeldzug 1915. Er wird mit den Worten des Malers Sir John Rothenstein zitiert: "Wenn ich nicht malen würde, könnte ich nicht leben; ich könnte die Belastung der Dinge nicht ertragen." Churchill malte rund 500 Werke, von denen etwa 350 in Churchills Gartenstudio in Chartwell aufbewahrt werden. Nur wenige andere wurden an Freunde verschenkt und befinden sich in privaten Sammlungen. Dieses Gemälde ist in der wichtigsten Publikation über Churchills Gemälde, Sir Winston Churchill, prominent abgebildet: His Life and His Paintings von David Coombs und auch in der Biografie von Mary Saome über ihren Vater Winston Churchill: His Life as a Painter. Um 1930 Leinwand: 20" hoch x 24" breit Gerahmt: 27" hoch x 31 1/4" breit x 2" tief Ausgestellt: Chartwell, Das Studio Leihausstellung...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Wein gegen Nervendepression und Anämie
Von Raoul Dufy
"Meine Augen wurden geschaffen, um alles Hässliche auszulöschen". -Raoul Dufy Raoul Dufys Darstellungen für ein medizinisches Buch" illustrieren die unzähligen Vorzüge des Weins, wä...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Decheance de al Buveuse d'Eau (Downfall of a Lady Teetotaler)
Von Raoul Dufy
"Meine Augen wurden geschaffen, um alles Hässliche auszulöschen". -Raoul Dufy Raoul Dufys Darstellungen für ein medizinisches Buch" illustrieren die unzähligen Vorzüge des Weins, wä...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Dufy, Réception d'un amiral anglais, Raoul Dufy, Sammlung Pierre Lévy (nach)
Von Raoul Dufy
Medium: Lithographie auf Vélin d'Arches-Papier Jahr: 1969 Papierformat: 20 x 26 Zoll Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben Anmerkungen: Aus dem Fo...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Dufy, Quai a Rouen, Raoul Dufy, Sammlung Pierre Lévy (nach)
Von Raoul Dufy
Medium: Lithographie auf Vélin d'Arches-Papier Jahr: 1969 Papierformat: 20 x 26 Zoll Beschriftung: In der Platte signiert und nicht nummeriert, wie ausgegeben Anmerkungen: Aus dem Fo...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Dufy, Komposition, Les Côtes Normandes (nach)
Von Raoul Dufy
Lithographie auf Grand Vélin d'Arches-Spezialpapier. Unsigniert und nicht nummeriert, wie ausgegeben. Guter Zustand mit Mittelfalte, wie ausgestellt. Anmerkungen: Aus dem Folio, Les ...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Dufy, Komposition, Les Côtes Normandes (nach)
1.387 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Dufy, Komposition, Les Côtes Normandes (nach)
Von Raoul Dufy
Medium: Lithographie auf Grand Vélin d'Arches-Spezialpapier Jahr: 1961 Papierformat: 14,8 x 22 Zoll, mit Mittelfalz, wie ausgegeben Beschriftung: Unsigniert und nicht nummeriert, wie...
Kategorie

1960er, Moderne, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Dufy, Komposition, Les Côtes Normandes (nach)
1.387 € Angebotspreis
20 % Rabatt