Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Richard Ball Spencer
Meereslandschaft, Ölgemälde eines Schiffes vor der schottischen Küste, 19. Jahrhundert

C1880

Angaben zum Objekt

Richard Ball Spencer Britisch, (1812-1897) Der Perthshire vor Ailsa Craig Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 22,25 Zoll x 36,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 31 Zoll x 45 Zoll Dieses Gemälde von Richard Ball Spencer zeigt die Perthshire, eine dreimastige Bark, die vor Ailsa Craig segelt. Die Perthshire wurde 1874 in Dundee gebaut und war im Besitz von Thomas Law, 123 Hope Street, Glasgow. Die rote Fahne auf dem Besanmast weist darauf hin, dass es sich um ein britisches Handels- oder Passagierschiff handelt. Es ist gut möglich, dass der Eigentümer das Gemälde zur Erinnerung an die Jungfernfahrt in Auftrag gegeben hat. Ailsa Craig, ganz links im Bild, ist eine kleine unbewohnte Insel vor dem westlichen Festland Schottlands im äußeren Firth of Clyde. Die Insel besteht aus Vulkangestein, das in der Vergangenheit abgebaut wurde und heute nur noch als Quelle für Mikrogranit zur Herstellung von Curlingsteinen dient. Die Insel ist unter verschiedenen Namen bekannt, darunter A' Chreag (der Fels) und Creag Alasdair (Alasdair's rock). In der Vergangenheit wurde er manchmal auch als "Paddy's Milestone" bezeichnet, da er die Hälfte der Seereise von Belfast nach Glasgow markierte, die irische Auswanderer auf der Suche nach Arbeit unternahmen. Richard Ball Spencer wurde am 11. November 1812 im Londoner East End als Sohn von John und Elizabeth Ball geboren. Sein Vater war Lebensmittelhändler und die Familie wohnte in der York Road 106 in Mile End. Sowohl Richard als auch sein Bruder Thomas erhielten den Mädchennamen ihrer Mutter als zweiten Vornamen. Bis 1841 hatte er sich als Marinemaler etabliert, der sich auf Schiffsporträts spezialisierte und von Künstlern wie Joseph Heard (1799-1859), William John Huggins (1781-1845) und Robert Salmon (um 1775-1845) beeinflusst wurde. Er verbrachte seine Zeit mit Reisen zu Handelshäfen an der britischen Küste sowie zu den nahe gelegenen Londoner Docks Brunswick Wharf und Isle of Dogs. Dort fand er einen guten Absatzmarkt unter den Reedern und Kapitänen, die ihn beauftragten, Porträts ihrer Schiffe zu malen. Er heiratete Caroline Gibson am 16. Dezember 1843 und das Paar lebte in seinem Haus in der York Road, wo sie eine Familie gründeten. Einer ihrer Söhne, William Ball Spencer (1854-1923), wurde ebenfalls Meereskünstler. Nach dem Tod seiner Frau in den späten 1850er Jahren zog er in die 96 Jubilee Street in Mile End, wo er noch einige Jahre lebte. Obwohl er offenbar nicht in London ausstellte, tauchte Spencer regelmäßig in den Londoner Verzeichnissen als Marinekünstler auf und verdiente mit seinen zahlreichen Aufträgen im Laufe der Jahre ein respektables Einkommen. Seine letzten Lebensjahre verbrachte er bei seiner Tochter und seinem Schwiegersohn in der St Stephens Road 8, Milton Terrace, East Ham. Er starb 1897 in East Ham. Beispiele seiner Arbeiten befinden sich im Aberdeen Maritime Museum, Bristol Museum, Falmouth Art Gallery, Government Art Collections, Guernsey Museum, Kirkleatham Museum, Merseyside Maritime Museum, National Maritime Museum, Plymouth Box Museum, Redcar and Cleveland Council, Science Museum und Thurrock Museum. Aufmachung: Das Gemälde ist in einem neuen, in England gefertigten Goldrahmen untergebracht, der in ausgezeichnetem Zustand ist. Zustand: Wie bei allen unseren originalen antiken Ölgemälden wird auch dieses Werk in hängefertigem Zustand angeboten, nachdem es professionell gereinigt, restauriert und neu lackiert wurde. © Benton Fine Art
  • Schöpfer*in:
    Richard Ball Spencer (Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    C1880
  • Maße:
    Höhe: 78,74 cm (31 in)Breite: 114,3 cm (45 in)Tiefe: 6,35 cm (2,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Nr Broadway, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU156211811912

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Landschaftsgemälde aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde eines Hirten und einer Hirte in einer Landstraße
Von George Turner
George Turner britisch, (1843-1910) In der Nähe von Tonge, Leicestershire Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 15,25 Zoll x 23,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 22,75 Zoll x 30,...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaftsgemälde einer Ente von einer Hütte, Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert
Von Joseph Thors
Joseph Thors britisch, (1835-1920) Häuschen am Ententeich Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 15,5 Zoll x 23,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 23,5 Zoll x 31,5 Zoll Ein hübsches...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaftsgemälde mit Figuren aus dem 19. Jahrhundert in Sutton Park
William E. Harris Britisch, (1854-1930) *Sutton Park Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1884, verso bezeichnet Bildgröße: 9,5 Zoll x 15,5 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 15,5 Z...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Landschaftsgemälde einer Landstraße aus dem 19. Jahrhundert, Ölgemälde
Von Joseph Thors
Joseph Thors britisch, (1835-1920) Ein Landweg Öl auf Leinwand, signiert Bildgröße: 15,5 Zoll x 23,25 Zoll Größe einschließlich Rahmen: 22,75 Zoll x 30,5 Zoll Ein charmantes Landsc...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paar Ölgemälde einer Küstenlandschaft aus dem 19.
Von Walter Williams
**BITTE BEACHTEN SIE: JEDES GEMÄLDE EINSCHLIESSLICH DES RAHMENS MISST 12,75 ZOLL X 10,75 ZOLL** Walter Williams Britisch, (1834-1906) Stürmische See & An der Küste Öl auf Leinwand,...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paar französische Stadtlandschaften-Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert
Von Henry Schafer
**BITTE BEACHTEN SIE: JEDES GEMÄLDE MIT RÄHMEN MISST 15 INCHES x 13 INCHES** Henry Schafer Deutsch/britisch, (1841-c.1914) Chartres, Frankreich & Metz, Lothringen Öl auf Leinwand, ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Walter Heath Williams, viktorianische, gebirgige Küstenlandschaft
Von Walter Heath Williams
Ein äußerst stimmungsvolles viktorianisches Öl mit einer dramatischen Felsenküste. Aufgenommen von einem hochgelegenen Aussichtspunkt an der Küste, möglicherweise in Nord-Devon, mit ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dorfszene
Schönes Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert, das ein belebtes österreichisch-germanisches Dorf mit Pferd, Reiter und verschiedenen Figuren vor einem Gasthaus zeigt. Es wird Arthur Geor...
Kategorie

19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Dorfszene
1.950 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
Holy Baptismus, Bibelszene, frühes 18. Jahrhundert, Florentiner Schule
Heilige Taufe, Ölgemälde auf Leinwand von einem unbekannten Künstler Über das Kunstwerk: Bibelszene, frühes 18. Jahrhundert, Florentiner Schule TECHNIK: ölgemälde Auflage : Einmal...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Englische Boote des 19. Jahrhunderts auf einem Fluss mit Segeln, Schleifen und einem Paddle boat
Sehr hübsche englische Flusslandschaft aus dem 19. Jahrhundert mit Segelbooten, einem Schaufelraddampfer und einer rudernden Mannschaft. Möglicherweise handelt es sich um einen Blic...
Kategorie

1880er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Englische Flusslandschaft des 19. Jahrhunderts mit Figuren, Pferden, Hütten, Schafen
Von John Frederick Tennant
Gut gemalte und sehr interessante Komposition, die dem englischen Landschaftsmaler John Frederick Tennant zugeschrieben wird. Sein Werk ist diesem Werk sehr ähnlich, da es viele ve...
Kategorie

1840er, Viktorianisch, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Viktorianische englische antike Landschaft des 19. Jahrhunderts mit Landhaus, Figur und Kühen
Von George Morland
Wunderschönes und herausragendes Beispiel eines der bekanntesten und beliebtesten englischen Maler des 18. und 19. Jahrhunderts. Morland war ein englischer Maler, der zu einem der be...
Kategorie

Anfang 1800, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen