Objekte ähnlich wie Porträt eines Gentleman von Frans Hals
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Frans HalsPorträt eines Gentleman von Frans HalsUm 1630
Um 1630
Preis auf Anfrage
Angaben zum Objekt
Frans Hals
1582-1666 Niederländisch
Porträt eines Gentleman
(möglicherweise Theodore Blevet)
Öl auf Platte
"Frans Hals ist ein Kolorist unter den Koloristen... Frans Hals muss siebenundzwanzig Schwarze gehabt haben."
-Vincent van Gogh schreibt in einem Brief an seinen Bruder Theo über das Genie von Frans Hals
Brief 536, 20. Oktober 1885.
Dieses meisterhafte und seltene Ölgemälde von Frans Hals ist ein zentrales Porträt des Goldenen Zeitalters der Niederlande. Das um 1630 entstandene Porträt ist ein Beispiel für das berühmte Werk von Hals und wurde von den weltweit führenden Hals-Forschern, darunter der ehemalige und der derzeitige Chefkurator des Frans Hals Museums, als authentisches Werk bestätigt.
Das Porträt zeigt einen Mann, der sich dem Blick des Betrachters zuwendet, ruhig, nüchtern und anständig. Der Dargestellte trägt einen dunklen Mantel mit einem gefalteten weißen Kragen und hält eine Feder in der rechten Hand - vielleicht ein Hinweis auf seinen Beruf als Schriftsteller oder Kalligraph. Die Leinwand ist mit einer lateinischen Inschrift versehen: "Er ist 30 Jahre alt".
Hals gibt das ausdrucksstarke Gesicht des Porträtierten mit dem für ihn charakteristischen kühnen, impressionistischen Pinselstrich wieder und malt die Knochenstruktur des Porträtierten mit einem Grad an Realismus und Präzision, der sein Konterfei zusammen mit einem Hauch seiner Persönlichkeit naturalistisch einfängt. Diese Komposition zeigt auch Hals' bemerkenswerte Herangehensweise an die Farbe, während er mit den trügerisch einfachen Paletten der Epoche arbeitet. In der nachreformatorischen calvinistischen Gesellschaft standen die niederländischen Eliten vor der heiklen Aufgabe, durch ihre Kleidung und ihren Besitz mit den Früchten der Niederländischen Ostindien-Kompanie zu prahlen und gleichzeitig sittlich und zurückhaltend zu erscheinen. So gaben virtuose Maler wie Frans Hals die dunklen, aber reich strukturierten Stoffe seiner Porträtierten mit einem gewissen Hauch von unauffälligem Luxus wieder, um den großen Geschmack und Reichtum der Porträtierten gleichzeitig zu verbergen und hervorzuheben. Wissenschaftler vermuten, dass dieses Porträt eines Mannes mit schwarzem Mantel und weißem Kragen wahrscheinlich den Kalligraphen und Schulmeister Theodore Blevet darstellt, da der Dargestellte einem Stich von Theodor Matham ähnelt, der nach einem verlorenen Porträt von Frans Hals aus dem Jahr 1640 angefertigt wurde.
Dieses Porträt ist ein eindeutiger Triumph der holländischen Porträtmalerei des Goldenen Zeitalters und ein exemplarisches Schaustück des geschätzten Werks von Hals. Es zeigt perfekt die technische Schärfe und emotionale Intelligenz, die Hals in seine Werke einbrachte, und unterstreicht seine Meisterschaft im Umgang mit dem Medium der Ölmalerei und dem Genre des Porträts.
Die Werke von Frans Hals zieren die Wände der berühmtesten Museen der Welt, darunter das Rijksmuseum, der Louvre, das Metropolitan Museum of Art und das nach ihm benannte Museum in Haarlem in den Niederlanden. Hals' Kompositionen sind sowohl für Kunstkenner als auch für gelegentliche Museumsbesucher sofort erkennbar. Hals, Rembrandt und Vermeer gelten als das krönende Dreigestirn der Maler des Goldenen Zeitalters der Niederlande, wobei Hals vor allem auf dem Gebiet der Porträtmalerei die Nase vorn hat. Gelehrte preisen Hals heute als seiner Zeit entscheidend voraus und verweisen auf den bahnbrechenden Sinn für Modernität in seinen Werken des 17. Jahrhunderts. Hals' triumphale Porträtkunst war Gegenstand mehrerer bedeutender Ausstellungen in Institutionen wie dem Metropolitan Museum of Art, der National Gallery of Art und der Wallace Collection.
Um 1630
Leinwand: 17 1/2" hoch x 14 1/4" breit
Gerahmt: 25 1/2" hoch und 23 3/8" breit
Ausgestellt:
Den Haag, Schilderkundig Genootschap Pulchri Studio, Catalogue de la Collection Goudstikker d'Amsterdam, November 1919, Nr. 50, abgebildet, als Frans Hals
Amsterdam, Maatschappij voor Beeldende Kunst, Catalogue de la Collection Goudstikker d'Amsterdam, 14. Dezember 1919-4. Januar 1920, Nr. 28, abgebildet, als Frans Hals
Copenhaguen, Staaten's Museum for Konst, Collection Goudstikker d'Amsterdam, Januar-Februar 1920, Nr. 24, abgebildet, als Frans Hals
Christiania [Oslo], Utstillet Christiania Kunstforening, Katalog over Goudstikkers Samling Amsterdam, April 1920, Nr. 24, abgebildet, als Frans Hals
St. Louis, City Art Museum, November 1922, Nr. 45, als Frans Hals
Detroit, The Detroit Institute of Arts, Januar 1923, Nr. 2, als Frans Hals
New York, The Anderson Galleries, März 1923, Nr. 48 als Frans Hals
Rotterdam, Rotterdamsche Kunstkring, Catalogue de la Collection Goudstikker d'Amsterdam, 20. Dezember 1924-11. Januar 1925, Nr. 30, als Frans Hals
Utrecht, Centraal Museum, Dezember 1925-Januar 1926, Nr. als Frans Hals1
Den Haag, Schilderkundig Genootschap Pulchri Studio, Catalogue de la Collection Goudstikker d'Amsterdam, 13. März - 4. April 1926, Nr. 66, abgebildet, als Frans Hals
Rotterdam, Rotterdamsche Kunstkring, Catalogue de la Collection Goudstikker d'Amsterdam, 10-25 April 1926, Nr. 43, als Frans Hals
Amsterdam, Rijksmuseum, Tentoonstelling van oude Kunst, 1929, Nr. 61, als Frans Hals
Rotterdam, Rotterdamsche Kunstkring, Catalogus der Tentoonstelling van Schilderijen en Antiquiteiten geexposeerd door den Kunsthandel J Goudstikker NV., Amsterdam, 17. Dezember 1936-10. Januar 1937, Nr. 26, illustriert, als Frans Hals
Haarlem, Frans Hals Museum, Tentoonstelling van oude kunst in het Frans Halsmuseum, 4-26 April 1936, S. 17, Nr. 17, als Frans Hals
Haarlem, Frans Hals Museum, Frans Hals tentoonstelling ter gelegenheid van het 75-jarig bestaan van het Gemeentelijk Museum Haarlem, 30 June 1937, no. 38, Abb. 38, als Frans Hals
Literatur:
W.R. Valentiner, 'Frans Hals, des Meisters Gemalde', in Klassiker der Kunst, Stuttgart/Berlin, 1921, S. 80, abgebildet, S. 311 als Frans Hals
W.R. Valentiner, 'Frans Hals, des Meisters Gemalde', in Klassiker der Kunst, Stuttgart/Berlin, 1923, S. 83, abgebildet, S. 312 als Frans Hals
C. Grimm, France Hals and his Workshop, wird im Herbst 2023 erscheinen, Nr. A3. 13, als Frans Hals
Provenienz:
Friedrich W.R.A. Lippmann, Berlin und London
Jacques Goudstikker, Amsterdam um 1919
Von den Nazibehörden im Juli 1940 geplündert
1945 von den Alliierten zurückerobert
In der Obhut der niederländischen Regierung
Restituiert an den Erben von Jacques Goudstikker im Februar 2006
Verkauf Christie's Amsterdam, 14. November 2007, Los 4
Private Collection'S, USA
M.S. Rau, New Orleans
- Schöpfer*in:Frans Hals (Niederländisch)
- Entstehungsjahr:Um 1630
- Maße:Höhe: 64,77 cm (25,5 in)Breite: 56,85 cm (22,38 in)Tiefe: 6,99 cm (2,75 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New Orleans, LA
- Referenznummer:Anbieter*in: 31-68671stDibs: LU18612203172
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 1912
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
17 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 11 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New Orleans, LA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenJan Cornelis Sylvius, Preacher von Rembrandt Van Rijn
Von Rembrandt van Rijn
Rembrandt van Rijn
1606-1669 Niederländisch
Jan Cornelis Sylvius, Prediger
New Hollstein Niederländisch und Flämisch (Rembrandt) 235, Zustand 2/2
Bartsch 280
Gedruckt von Rembrand...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Papier, Radierung
Jan Lutma, Goldschmied von Rembrandt van Rijn
Von Rembrandt van Rijn
Rembrandt van Rijn
1606-1669 Niederländisch
Jan Lutma, Der Goldschmied
Radierung, Kupferstich und Kaltnadel auf Papier
New Hollsteins zweiter Staat der Fünf
Signiert und datiert "...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Gravur, Kaltnadelradierung, Radierung
Porträt einer königlichen Dame
Von Nicolaes Maes
Signiert und datiert "N MAE / 1691" (rechts unten)
Öl auf Leinwand
Dieses prächtige Ölgemälde ist ein meisterhaftes Beispiel für die niederländische Porträtkunst des 17. Jahrhundert...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt von Dr. Frederick A. Cook von Albert Operti
Albert Ludwig Roccabiglieri Operti
1852-1927 Italienisch-Amerikanisch
Porträt von Dr. Frederick Albert Cook
Öl auf Leinwand
Dieses äußerst seltene Porträt des bedeutenden Polarfo...
Kategorie
20. Jahrhundert, Realismus, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt von Napoléon II.
Der Sohn des legendären Napoléon Bonaparte, Napoléon François Charles Joseph, nimmt auf diesem bemerkenswerten Ölgemälde, das dem österreichischen Porträtisten Johann Peter Krafft z...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Akademisch, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Henry Bowles Howard, 12. Earl Of Suffolk und 5. Earl of Berkshire
Sir Joshua Reynolds
1723-1792 Britisch
Sir Henry Bowles Howard, 12. Earl of Suffolk und 5. Earl of Berkshire
Öl auf Leinwand
Sir Joshua Reynolds gilt zweifellos als der bedeutend...
Kategorie
18. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt eines Mannes, niederländisches Ölgemälde auf Tafel, 17. Jahrhundert, Porträt
Von Cornelis Dusart
Der Kreis von Cornelis Dusart
Niederländisch 1660 - 1704
Porträt eines Mannes
Öl auf Platte
Bildgröße: 7¾ x 5¼ Zoll
Rahmen aus Giltwood
Cornelis Dusart
Cornelis Dusart (24. Ap...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
Porträt eines Adeligen, Französische Schule, 17. Jahrhundert
Französisches Porträt eines Adligen, 17. Jahrhundert, sehr guter Zustand. Mit einem schönen geschnitzten Holzrahmen.
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Ein Porträt eines 55 Jahre alten Gentleman
Ein fein gemaltes Porträt eines Mannes im Alter von 55 Jahren. Signiert, beschriftet und datiert mit alter niederländischer Familienprovenienz. Er trägt eine große weiße Mühlstein-Kr...
Kategorie
Mitte 17. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung, Holzverkleidung
Porträt eines Künstlers (möglicherweise ein Selbstporträt)
Provenienz:
Bradley Collection'S.
Private Collection, Upperville, Virginia.
Literatur:
Katlijne van der Stighelen und Hans Vlieghe, Rubens: Portraits of Unidentified and Newly Id...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Porträt eines jungen Gentleman – niederländisches Porträt-Ölgemälde eines Alten Meisters aus dem 17. Jahrhundert
Dieses prächtige altmeisterliche niederländische Porträt-Ölgemälde wird einem Nachfolger des niederländischen Künstlers Gerrard van Honthorst aus dem 17. Jahrhundert zugeschrieben. D...
Kategorie
1650er, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
Porträt eines Gentleman
Von Ippolito Scarsella (Scarsellino)
Provenienz: Collection'S Suida-Manning, New York
Private Collection'S
Ausgestellt: Venetian Paintings of the Sixteenth Century, Finch College Museum of Art, New York, 30. Okto...
Kategorie
18. Jahrhundert und früher, Barock, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl