Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Deutsches Porträt eines Mannes aus dem 17. Jahrhundert

1628

9.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Deutsches Porträt des Weinhändlers Caspar Roemerskirchen aus dem 17. Jahrhundert im Alter von 26 Jahren im Jahr 1628, Gottfried von Wedig auch bekannt als Gotthardt Wedig (attr.) Dieses höchst dekorative Porträt zeigt den 26-jährigen Caspar Roemerskirchen in einer aufwendigen Jacke aus luxuriösem schwarzem Stoff, die versteift und so geformt ist, dass sie sich perfekt an seine Silhouette anpasst. Es ist mit einem opulenten Kragen geschmückt, der zu jener Zeit ein echtes Statussymbol war, das den gehobenen Stand und die gesellschaftliche Stellung des Dargestellten betonte. In seinen Händen hält er luxuriöse weiche Lederhandschuhe. Der leuchtend grüne Vorhang und die Tischdecke verleihen dem Porträt zusätzliche Lebendigkeit. Seine eisblauen Augen scheinen lebensecht zu schimmern. Nach ausgiebigen Archivrecherchen konnten wir herausfinden, dass unser Sitter ein Weinhändler war; was muss er für lustige Geschichten zu erzählen haben! Gottfried de Wedig (auch bekannt als Gotthardt) war ein deutscher Maler, der 1583 in Köln geboren wurde. Sein Großvater war der berühmte Künstler Barthel Bruyn der Jüngere, der ihm wahrscheinlich das Malen beibrachte. Gottfried ist vor allem durch seine Porträts und Stillleben in Erinnerung geblieben. De Wedigs Porträts der Kölner Oberschicht bieten wertvolle Einblicke in das soziale Gefüge und das kulturelle Ambiente der damaligen Zeit. Durch die Verewigung bedeutender Persönlichkeiten bewahrte De Wedig nicht nur deren Identität, sondern hielt auch die herrschenden Machtverhältnisse und gesellschaftlichen Normen fest. Neben ihrem ästhetischen Wert dienen seine Porträts auch als historische Artefakte, die einen Einblick in die Mode, den Lebensstil und die Wünsche der Porträtierten geben. Über ihren dokumentarischen Wert hinaus ist Wedigs Vermächtnis durch seine künstlerische Meisterschaft und seine Fähigkeit, Emotionen einzufangen, geprägt, was seinen Porträts einen zeitlosen Reiz verleiht. Die Gemälde gehen über die bloße Darstellung hinaus; sie dienen als Fenster in eine vergangene Ära und bieten dauerhafte Reflexionen über die menschliche Verfassung und die transformative Kraft der Kunst über die Zeit hinweg. Seine Werke sind in namhaften Museen und Sammlungen vertreten, unter anderem im: Louvre (Paris), Wallraf-Richartz-Museum (Köln) und Kölnisches Stadtmuseum (Köln). Abmessungen: Die Tafel misst ca. 97 x 75 cm und mit Rahmen ca. 115 x 93 cm. Der Rahmen wird als Geschenk für den Käufer angeboten, er ist in hängefertigem Zustand. Zustand: Das Gemälde ist in schönem Zustand und hängefertig, es wurde 2024 von unserem Restaurator gereinigt. Es hat einige kleine verstreute Inpainting sichtbar unter uv-Licht. Provenienz: Privatsammlung Deutschland (als Franz Kessler) Ausgewählte Literatur über den Künstler: H. Vey, "Nochmals Gottfried von Wedig, Auguste Braun und Everhard Jabach", Wallraf-Richartz-Jahrbuch 35 (1973), S. 261-280 H. Vey, "Gottfried von Wedig", Wallraf-Richartz-Jahrbuch 24 (1962), S. 295-320 M. Spies, "Neue Erkenntnisse zu Gottfried von Wedigs Bildnis der Magdalena Stroe (1631)", Wallraf-Richartz-Jahrbuch 70 (2009), S. 305-308 H. Vey, "Neues zu Augustin Braun und einigen Kölner Zeitgenossen", Wallraf-Richartz-Jahrbuch 51 (1990), S. 295-320
  • Zugeschrieben:
    Gottfried De Wedig (1583 - 1641, Deutsch)
  • Entstehungsjahr:
    1628
  • Maße:
    Höhe: 96 cm (37,8 in)Breite: 75 cm (29,53 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Wunderschön und bereit zum Aufhängen. Gereinigt im Jahr 2024, einige verstreute Malereien unter UV-Licht sichtbar. Leichte altersbedingte Abnutzung des Rahmens.
  • Galeriestandort:
    Aartselaar, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1423213917832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Florentiner Renaissance-Gemälde des 16. Jahrhunderts Domenico Puligo Jungfrau und Kind
Von Domenico Puligo
Die Jungfrau und Christus mit dem jungen Johannes dem Täufer, zugeschrieben Domenico Bartolomeo Ubaldini, bekannt als Domenico Puligo (1492-1527) Die Zuschreibung an Domenico Puligo...
Kategorie

16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Niederländisches Porträt eines alten Meisters des 17. Jahrhunderts mit seinem Hund – Das goldene Zeitalter der Niederlande
Niederländisches Altmeisterporträt eines Jungen aus dem 17. Jahrhundert, der in Begleitung seines verspielten Hundes Seifenblasen bläst Dieses bezaubernde Porträt zeigt einen kleinen Jungen, der den Betrachter mit vor Freude funkelnden Augen und einem ansteckenden Lächeln anschaut. In der einen Hand hält er eine Muschel, die wahrscheinlich mit Seife gefüllt ist, und in der anderen eine kleine Pfeife...
Kategorie

Mittleres 17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

French Old Master Porträt einer Frau in orientalischer Tracht aus dem 18.
Französisches Altmeisterporträt einer majestätischen Dame "à la Turque" aus dem 18. Der Dargestellte blickt den Betrachter mit einem freundlichen und rätselhaften Lächeln und zwink...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Happy Sisters – Porträt zweier schwarzer Mädchen – Royal
Ein Porträt von zwei jungen Mädchen des königlichen Porträtisten Chen Yanning. Sowohl der Künstler als auch die Dargestellten dieses großartigen Porträts gehören rassischen Minderh...
Kategorie

19. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Großes Ölgemälde aus dem Jahr 1902 – Deutsche Schule – Porträt der engeren Liebe – Schwesternfamilie
Süßes und großes Ölgemälde "Schwesternliebe" signiert und datiert 1902 von August Algermissen Das vorliegende Gemälde zeigt zwei Schwestern, die in einem Innenraum sitzen. Die Jüngs...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Romantik, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Flämische Seelandschaft aus dem 17. Jahrhundert - Schiffe in einem mediterranen Hafen - Seelandschaft
Wo das Meer auf die Heimat trifft, eine Hafenlandschaft aus dem 17. Jahrhundert von Andries van Eertvelt In das warme und lebendige Licht eines schönen Tages getaucht, öffnet dieses...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Madonna mit Heiligem Kind und St. John
Madonna mit dem Heiligen Kind und Johannes ist eine meisterhafte Darstellung einer zarten religiösen Szene, die die heilige Beziehung zwischen der Jungfrau Maria, dem Jesuskind und J...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Holz, Öl

Die Kartenspieler eines flämischen Künstlers aus dem Jahr 1600
Von Flemish School, 17th Century
Flämische Schule von 1600 Die Kartenspieler Öl auf Eichenholzplatte Maße der Tafel 22,5 x 20 cm inklusive Rahmen Provenienz: Aus einer schwedischen Privatsammlung. Bedingun...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Eichenholz, Öl, Täfelung

Giuseppe Assereto, Porträt einer älteren Frau, Öl auf Leinwand, 17. Jahrhundert
Von Giuseppe Assereto
Giuseppe Assereto (Genua - ca. 1626 - Genua 1656/57) Titel: Bildnis einer älteren Frau, möglicherweise Porträt von Maddalena Massone, Ehefrau von Gioacchino Assereto Medium: Öl auf L...
Kategorie

Anfang des 17. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Antique French Old Master Ölgemälde Christus Healing the Sick Jersusalem
Christus heilt die Kranken Französische Schule, 19. Jahrhundert Öl auf Leinwand, ungerahmt Leinwand: 15 x 20,5 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Europa Zustand: durchgängig etwas cra...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Mary & Jesus, Französisches Ölgemälde eines alten Meisters auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Künstler/Schule: Französische Schule, 18. Jahrhundert Titel: Maria und Jesus Medium: Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 17 x 14,5 Zoll Leinwand: 16 x 12,75 Zoll Provenienz: Priva...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl

Angelike Putten mit klassischer Figur in der Wildnis, fein bemalt, Vorbereitungsmittel
Figur mit Cherubim in der Wildnis Italienische Schule, 17. Jahrhundert Ölgemälde auf Holzplatte gerahmt 13 x 11 Zoll Zustand: insgesamt für sein Alter sehr gut, obwohl es sich bei de...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung