Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Guillaume Courtois known as 'il Borgognone' (Saint Hippolyte 1626 - Rome 1679)
Porträt eines jungen Mannes

Angaben zum Objekt

Öl auf Leinwand Bildgröße: 13 x 16 1/2 Zoll (33 x 42 cm) Rahmen im zeitgenössischen Stil (Bild unten) Provenienz Private European Collection'S Darnley Fine Art bietet dieses kühn gebürstete Werk einer dynamischen Kopfstudie an, die den jungen Mann zeigt, der uns selbstbewusst und direkt anschaut. Courtois setzt die Figur vor einen hellen Hintergrund und nutzt das Spiel des Lichts über die Gestalt des jungen Mannes, um seinen physischen und psychologischen Charakter zu unterstreichen. Courtois trug die Farbe nur dünn in den Schatten auf, akzentuierte das Gesicht jedoch mit kräftigen Impasti, insbesondere auf der Stirn, und deutete die Haare und die Kleidung des Mannes lediglich mit schnellen Pinselstrichen an. Der junge Mann trägt ein schwarzes Wams, eine taillierte Jacke, die zwischen dem Mittelalter und dem 17. Jahrhundert sehr beliebt war und von allen getragen wurde, vom König bis zum Soldaten. Das Werk hebt seinen jugendlichen Teint hervor, der durch den weißen Kragen umrahmt wird, und zeigt den jungen Mann auf subtile Weise mit einer Mütze auf dem Scheitel. Die Kopfbedeckung war ein sehr wichtiger Teil der männlichen Kleidung in dieser Zeit. Sie fokussierte Vorstellungen von sozialer und politischer Macht und fungierte als Erweiterung des Körpers, indem sie Autorität und Rationalität suggerierte und die Männlichkeit des Trägers betonte. Wir danken Anna Orlando für die Bestätigung der Zuschreibung. Guillaume Courtois, Il Borgognone (Saint-Hippolyte 1628-1679 Rom) Im Alter von etwa sieben Jahren verließ Courtois zusammen mit seinem Bruder im Teenageralter Frankreich in Richtung Italien. Sie folgten den Feldzügen seines Bruders, studierten dann in Bologna, Florenz und Siena und kamen 1638 nach Rom. Er war der Bruder der Maler Jacques Courtois (Giacomo Cortese) und Jean-François Courtois und war vor allem in Rom als Historienmaler christlich-religiöser und mythologischer Szenen sowie als Staffagemaler tätig und genoss ein hohes Mäzenatentum. Courtois schulte sich selbst, indem er die Werke von Giovanni Lanfranco und Andrea Sacchi kopierte und nach Aktmodellen zeichnete. Sein erster Schüler war Pietro da Cortona, sein wichtigster Lehrer, als er 1656 ein Fresko in einem eleganten römischen Palazzo malte. Im folgenden Jahr vollendet er sein erstes großes öffentliches Projekt, zwei Fresken für eine römische Kirche. Sie zeigen einen ausgeprägten Sinn für Dramatik und einen naturalistischeren Zugang zur Figur als sein späteres Werk, das der beliebten klassizistischen Malerei des römischen Spätbarocks folgt. Courtois fertigte zahlreiche Rötelstudien an, die seine große Sorgfalt bei der Vorbereitung der Figuren für seine Gemälde zeigen. Er fertigte auch Kompositionszeichnungen mit Feder, Tusche und Lavierung an. Courtois wird auch als Schlachtenmaler bezeichnet, da er an dem Dekorationsprojekt in der Kapelle der Jesuitenkongregation in Rom beteiligt war. Seine Arbeit mit Schlachtszenen ist auch in seinen frühen Zeichnungen zu sehen, wo er von seinem Bruder Jacques beeinflusst wurde, der sich auf Schlachtszenen spezialisiert hatte. Neben der Kollaboration mit seinen Brüdern ist auch eine Zusammenarbeit mit dem flämischen Stilllebenmaler Abraham Brueghel überliefert, der in Rom an Werken wie dem Obst- und Blumenstillleben mit einer Figur arbeitete. Museen National Trust, Hinton Ampner National Trust for Scotland, Brodie Castle Nationales Institut für Graphik Palazzo Pamphilj Nationalmuseum, Stockholm Museum Kunstpalast, Düsseldorf Palast von Nettuno, Florenz Church's von San Marco, Venedig Mailand, Koelliker Collection'S Museum für Schöne Künste Besançon Pinacoteca Capitolina, Rom Kunstinstitut von Chicago Museo del Prado, Madrid Rijksmuseum, Amsterdam Getty Museum, Los Angeles Literatur Das Getty-Museum Treccani Enzyklopädie Institut Simonetta Prosperi Valenti Rodinò ; veröffentlicht vom Gabinetto Nazionale delle Stampe Disegni de Gugliemo Cortese detto il Borgognone. Rom, 1979.
  • Schöpfer*in:
    Guillaume Courtois known as 'il Borgognone' (Saint Hippolyte 1626 - Rome 1679) (1626 - 1679)
  • Maße:
    Höhe: 41,91 cm (16,5 in)Breite: 33,02 cm (13 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52414743742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt einer Dame
John Westbrooke Chandler 1763- 1807 Öl auf Leinwand Bildgröße: 30 x 25 Zoll (76 x 63,5 cm) Original vergoldeter Keilrahmen Dieses Porträt zeichnet sich durch seine lockere Pinselfüh...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Akademisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Dame, Ölgemälde, frühes 20. Jahrhundert
Von Arthur Ambrose McEvoy
Anhängerin von Ambrose McEvoy CIRCA 1910 Porträt einer Dame Öl auf Leinwand Bildgröße: 20 x 16 Zoll (51 x 40,5 cm) Original ebonisierter Rahmen Ein atemberaubendes Porträt einer...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Frau
Luis Muntane Muns Porträt einer Frau 1899-1987 Öl auf Leinwand, rechts unten signiert Bildgröße: 31 ¼ x 37 ½ Zoll (79,5 x 95,5 cm) Original-Rahmen Die Dame wendet ihre Augen vom Bli...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer Frau
15.200 $
Kostenloser Versand
Porträt eines Freibeuter
Von Francis Hayman
Porträt eines Freibeuter Francis Hayman 1708 - 1776 Öl auf Leinwand Bildgröße: 20 x 14 Zoll (51 x 36 cm) Rahmen im zeitgenössischen Stil Provenienz Charles Fleischmann Esq Hier ei...
Kategorie

18. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Freibeuter
13.208 $
Kostenloser Versand
Matrosen rauchen eine Pfeife
Von Arthur David McCormick
Matrosen rauchen eine Pfeife Arthur David McCormick Öl auf Leinwand Bildgröße: 19 x 25 1/2 Zoll (48 x 65 cm) Zeitgenössischer Rahmen Arthur David McCormick (1860-1943) war ein bedeu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines jungen Mannes, Ölgemälde, gefeierter Künstler des 20. Jahrhunderts
Von Oliver Messel
Oliver Messel 1904 - 1978 Porträt eines jungen Mannes Öl auf Leinwand, signiert und datiert 'Oliver Messel 1930' (auf dem Keilrahmen) Bildgröße: 30 x 25 Zoll (76,2 x 63,4 cm) Origina...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

„Obraz-Divka“ (Das Mädchen) von Alphonse Mucha – Original Mucha-Porträtgemälde
Von Alphonse Mucha
Die American Art Gallery ist sehr stolz darauf, mit "Das Mädchen - Eine Studie für das slawische Epos" ein authentisches Originalwerk der berühmten Jugendstilikone Alphonse Mucha anb...
Kategorie

1910er, Art nouveau, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Ölgemälde auf Leinwand „L' Espagnole“ von Dietz Edzard, 1935
Von Dietz Edzard
Dietz Edzard ( Deutsch/Französisch 1893-1963 ). Öl auf Leinwand, 1935. Mit dem Signaturstempel des Künstlers unten links. Gerahmt. Eigentum aus dem Nachlass von Dr. Max Stern, verkau...
Kategorie

1930er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Suzanne Eisendieck: "Chapeau Printanier. "Parisienne"" Ölgemälde auf Leinwand
Von Suzanne Eisendieck
Öl auf Leinwand, um 1950, von Suzanne Eisendieck ( 1906-1998 ) Signiert unten links: SUZANNE EISENDIECK Abmessungen: 22.04 x 17.51 in ( 56 x 44,5 cm ). Gerahmt: 26,37 x 21,45 Zoll (6...
Kategorie

1950er, Post-Impressionismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Gentleman
Von Ippolito Scarsella (Scarsellino)
Provenienz: Collection'S Suida-Manning, New York Private Collection'S Ausgestellt: Venetian Paintings of the Sixteenth Century, Finch College Museum of Art, New York, 30. Okto...
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Drei Engel
Von Domenico Piola the Elder
Provenienz: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996 Private Collection'S, USA Domenico Piola, einer der führenden Künstler Genuas in der zweiten Hälfte des siebzeh...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kopf eines klassischen Dichters (Sokrates?)
Von Pier Francesco Mola
Provenienz: Möglicherweise Antonio Amici Moretti, Rom, 1690 Roy Clyde Gardner, Union, Mississippi, 1970er Jahre bis 2004; von wem gegeben an: Mississippi-Band der Choctaw-Indianer, ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen