Objekte ähnlich wie Porträt von William Henry Kerr, Graf von Ancram, 4. Marquess von Lothian
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
James FellowesPorträt von William Henry Kerr, Graf von Ancram, 4. Marquess von Lothian1747
1747
Angaben zum Objekt
James Fellowes
Blütezeit 1719 - 1750
Porträt von William Henry Kerr, Graf von Ancram, 4. Marquess von Lothian
Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1747
Bildgröße: 29 1/2 x 24 1/2 Zoll (75 x 62 cm)
Original vergoldeter Holzrahmen
William Henry Kerr wurde als Sohn von William, dem dritten Marquess of Lothian, und seiner ersten Frau Margaret, Tochter von Sir Thomas Nicholson of Kemnay, dem ersten Baronet, in den schottischen Adelsstand erhoben. William wurde bis 1722 Master Jedburgh genannt, als sein Vater zum Marquessat erhoben wurde. Danach wurde er bis 1735 als Lord Jedburgh bezeichnet. In die militärischen Fußstapfen seines Vaters tretend, wurde Ancram am 20. Juni 1735 als Kornett in das Regiment (11. Dragoner) seines Großonkels, Lord Mark Kerr, aufgenommen. Ancram heiratete im November 1735 Lady Caroline D'Arcy, die einzige Tochter von Robert, dem dritten Earl of Holdernesse, und mit der Heirat nahm er den Titel Earl of Ancram an. Lady Caroline brachte eine Summe von 20.000 Pfund in die Ehe ein und das Paar hatte drei Kinder: William John, 5. Marquess of Lothian; Louisa, die Lord George Henry Lennox heiraten sollte, und Willielmina, die Colonel John Macleod heiraten sollte. Ancram wurde am 9. Januar 1739 Hauptmann des 11. Foot in Cornwallis und wurde später zum Hauptmann und Oberstleutnant des ersten Regiments der Foot Guards im Jahr 1741 befördert.
In der Schlacht von Fontenoy am 30. April 1735 diente Ancram als Adjutant des Herzogs von Cumberland, wo er durch eine Musketenkugel am Kopf verletzt wurde. Dieser vorübergehende Rückschlag hat Ancrams militärische Karriere jedoch nicht behindert. Am 4. Juni 1745 wurde er zum Oberst befördert und kehrte zu den 11. Dragonern zurück, nachdem er am 22. Juni zum Oberstleutnant befördert worden war. Während der Schlacht von Culloden am 16. April 1746 war er Befehlshaber der Kalvarienberge des linken Flügels. Sein Befehl lautete, sich bereit zu halten, um die Hochlandarmee zu verfolgen, von der man annahm, dass sie auseinanderbrechen und sich zurückziehen würde. Die Verfolgung endete in einem Blutbad. In dieser Schlacht wurde Ancrams jüngerer Bruder, Lord Robert, getötet, als sein Regiment der Hauptlast des Hochlandangriffs ausgesetzt war.
Nach dem englischen Sieg bei Culloden wurde Ancram das Kommando über die Truppen in Aberdeen und an der schottischen Ostküste übertragen, um die anhaltenden jakobitischen Revolten zu unterdrücken. In einem Brief an den Herzog von Newcastle vom März 1746 schildert der Herzog von Cumberland, wie er Ancram mit 100 Dragonern und 300 Fußsoldaten von Aberdeen nach Castle Corgaff schickte, um eine "Menge spanischer Waffen und Pulver" zu holen. Die Jakobiten flohen, als sie ihn kommen sahen, und Ancram konnte die Burg ohne Widerstand einnehmen. Als die Engländer die Burg erreichten, mussten sie feststellen, dass die Munition bereits zerstört worden war. In seinem Schreiben lobte der Herzog von Cumberland Ancrams Handeln und erklärte, er habe sich "mit der größten Umsicht und Vorsicht und sehr wie ein Offizier verhalten". Dieses Porträt zeigt Ancram um diese Zeit als Adjutant des Herzogs. Am 1. Dezember 1747 wurde er zum Oberst des 24th Foot ernannt.
Nach seiner Rückkehr wurde Ancram 1747 als Abgeordneter für Richmond ins Parlament gewählt. Im Jahr 1754 wurde er wiedergewählt. Obwohl er als Parlamentsabgeordneter diente, setzte Ancram seine militärische Karriere fort und wurde am 8. Februar 1752 Oberst der 11. Er wurde 1755 zum Generalmajor befördert und diente als Generalleutnant unter Charles Spencer, dem dritten Herzog von Marlborough, bei der St. Malo-Expedition von 1758. Im Unterhaus verfolgte Ancram die politische Agenda des Herzogs von Cumberland, was bedeutete, dass er sich den Verhandlungen über den Vertrag von Paris widersetzte. Im Jahr 1762 verkaufte Ancrams Schwager den Sitz des Grafen in Richmond an Sir Lawrence Dundas, was Ancram in eine missliche Lage brachte. Der Graf blieb bei der Dezember-Abstimmung über die Friedenspräliminarien im Plenum und stimmte dagegen, da er die Nachricht des Herzogs von Cumberland übersehen hatte, die ihn aufforderte, dies zu unterlassen. Nach diesem Vorfall legte Ancram seinen Sitz im Parlament für 4.000 £ nieder.
Ancrams Vater verstarb am 28. Juli 1768, so dass Ancram den Titel des 4. Marquess of Lothian führen konnte. Bald darauf, am 26. Oktober 1768, wurde er zum schottischen Peer gewählt und am selben Tag im St. James Palace in den Distelorden aufgenommen. Seine letzte militärische Beförderung zum General erhielt er 1770 und verstarb fünf Jahre später am 12. April 1775 in Bath.
Auf diesem Porträt ist Ancram in seiner Rolle als Aide du Campe des Herzogs von Cumberland abgebildet, mit Aiguillettes aus Golddraht auf seiner rechten Schulter. Dies war eine sehr hochrangige Funktion, da der Adjutant in der Regel der wichtigste persönliche Helfer ist. In der Hofliste des Haushalts des Herzogs von Cumberland wird Ancram im folgenden Jahr als Gentleman of the Bedchamber geführt, wofür er 400 Pfund pro Jahr erhielt.
James Fellowes war ein Porträtmaler aus der Provinz, der im Stil von Enoch Seeman (1694 - 1744) arbeitete. Er war in Cheshire und im Nordwesten tätig. Seine letzten bekannten datierten Porträts wurden 1751 gemalt. In der Regel signierte und datierte er seine Werke auf der Rückseite, die natürlich durch die Unterfütterung unkenntlich gemacht werden würde.
Fellowes Gemälde wurden von George Vertue gestochen.
Kunstgalerien
Manchester City Art Gallery, Portsmouth Museum, Darnley Fine Art und das British Museum.
- Schöpfer*in:James Fellowes (1719 - 1751, Englisch)
- Entstehungsjahr:1747
- Maße:Höhe: 74,93 cm (29,5 in)Breite: 62,23 cm (24,5 in)
- Weitere Editionen und Größen:1 of 1Preis: 16.273 $
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1740-1749
- Zustand:
- Galeriestandort:London, GB
- Referenznummer:1stDibs: LU5248428782
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
80 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 3 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: London, Vereinigtes Königreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt eines jungen Mannes Porträt in Öl aus dem 17. Jahrhundert
Von Pieter Harmensz Verelst
Kreis von Pieter Harmensz Verelst
1618 - 1678
Porträt eines jungen Mannes
Öl auf Eichenholzplatte
Bildgröße: 7 ½ x 5 ¾ Zoll
Holländischer Rippelrahmen
Kategorie
18. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
Porträt eines Mädchens, Ölgemälde, 18. Jahrhundert, Alter Meister
Von George Knapton
George Knapton
1698-1778
Porträt eines Mädchens
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 20 x 18 Zoll
Original-Goldholzrahmen
Dieses schöne Porträt in halber Länge zeigt eine junge Frau, die nach...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Porträt eines Gentleman, holländische alte Meister, 17. Jahrhundert, Öl
Kreis von Gerard van Honthorst
1592 - 1656
Porträt eines Gentleman
Öl auf Holzplatte
Bildgröße: 29 x 23 Zoll
Zeitgenössischer vergoldeter Rahmen
Gerard van Honthorst war ein niederl...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Porträt eines Mädchens, Englische Schule, alte Meister, Öl, 17. Jahrhundert
Von Gilbert Jackson
Gilbert Jackson
Englisch Aktiv: 1620 - 1650
Porträt eines Mädchens
Öl auf Tafel, links oben signiert und rechts oben bezeichnet
Bildgröße: 24 ½ x 20 Zoll
Handgefertigter Eichenho...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl
Porträt einer Dame, 17. Jahrhundert Flämisches Öl Alte Meister
Von Jacob Huysmans
Jacob Huysmans
Flämisch 1633 - 1696
Porträt einer Dame
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 49 x 40 ¼ Zoll
Vergoldeter Rahmen
Huysmans wurde in Antwerpen geboren und kam während der Her...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl, Acryl
PORTRAIT OF WILLIAM WARHAM, Altmeister, Öl auf Holz
nach HANS HOLBEIN DER JÜNGERE
1497 – 1543
PORTRÄT VON WILLIAM WARHAM
Öl auf Leinwand
Bildgröße: 38 x 35 Zoll (89 x 71 cm)
Handgefertigter Rahmen im historischen Stil
Der Umgang mit ...
Kategorie
18. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Porträts
Materialien
Leinwand, Öl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Amor-Porträt, Parmigianino, Gemälde, 17/18. Jahrhundert, Öl auf Leinwand, Alter Meister, Italien
Nachfolger von FRANCESCO MAZZOLA, bekannt als IL PARMIGIANINO (Parma, 1503 - Casalmaggiore, 1540)
Amor schnitzt seinen Bogen
(als Triumph der Liebe und des Verlangens über Vernunft u...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
14.404 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Susanna Old Men Religiöse Roma nschool 17. Jahrhundert Gemälde Oiul auf Leinwand Italien
Im frühen 17. Jahrhundert in Rom tätiger Maler
Susanna und die alten Männer
Öl auf Leinwand
76 x 62 cm.
mit Rahmen 92 x 78 cm.
Dieses wertvolle Gemälde illustriert die pikante Epis...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
9.482 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Porträt eines Künstlers (möglicherweise ein Selbstporträt)
Provenienz:
Bradley Collection'S.
Private Collection, Upperville, Virginia.
Literatur:
Katlijne van der Stighelen und Hans Vlieghe, Rubens: Portraits of Unidentified and Newly Id...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl, Täfelung
Porträt eines Gentleman
Der Umkreis von Jacques-Louis David
(Französisch, 18. Jahrhundert)
Provenienz:
Private Collection, Buenos Aires
Ausgestellt:
"Kunst des Sammelns", Flint Institute of Art, Flint, ...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
45.000 $
Porträt eines Mannes
Kreis von Bernard van Orley
Provenienz:
mit Leo Blumenreich und Julius Böhler, München, 1924
Dr. Frederic Goldstein Oppenheimer (1881-1963), San Antonio, Texas; von wem gegeben:
A...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts
Materialien
Öl, Täfelung
52.500 $
Evangelista Schiano Saint Gennaro, Ölgemälde auf Leinwand, 18. Jahrhundert
Evangelista Schiano (Attr.) (tätig im 18. Jahrhundert)
Titel: Heiliger Gennaro
Medium: Öl auf Leinwand
Maße: ohne Rahmen 102 x 74 cm - mit Rahmen 126,5 x 100 cm
Geschnitzter, geschni...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträts
Materialien
Baumwoll-Canvas, Leinwand, Öl