Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Joseph-Auguste Rousselin
Kopfstudie

Angaben zum Objekt

Joseph-Auguste Rousselin Französisch 1841 - 1916 Kopfstudie Öl auf Karton, signiert mit Initialen und verso signiert Bildgröße: 12 x 11 Zoll Diese Kopfstudie ist ein unglaublich bewegendes Porträt eines androgynen Porträtierten. Mit einer unglaublichen Technik hat der Künstler die fein gearbeitete Porzellanhaut, die nachdenklichen Augen und die rosafarbenen Lippen der Dargestellten mit unglaublicher Zartheit dargestellt. Die unvollendete Qualität des Hintergrunds macht die Komposition des Werks für das moderne Auge besonders befriedigend. Locker gezeichnete Striche und Pinselstriche umreißen den Kopf des Modells. Die Mischung aus fertigen und ausdrucksstarken Elementen offenbart das brillante Auge, die Technik und die Persönlichkeit des Künstlers. Künstlerisch scheint Rousselin nicht von den Freundschaften, die er mit den Impressionisten geschlossen hat, beeinflusst zu sein, sondern er ist eher der akademischen Technik von William Bouguereau treu geblieben, in dessen Atelier er ebenfalls häufig zu Gast war. Diese Studie ist sicherlich mit den Arbeiten von Bouguereau vergleichbar, insbesondere mit seinen anmutigen Frauenporträts. Bouguereau war ein Verfechter des traditionellen akademischen Stils und seine Methoden wurden ihm von einem Schüler von Ingres beigebracht. Eine ähnliche akademische Inspiration ist in diesem Werk zu erkennen, von der bewussten Haltung des Motivs bis hin zu den gleichmäßig verteilten Farben. Ähnlich wie die Arbeiten von Bouguereau folgen sie demselben klassischen Ansatz in Bezug auf Komposition, Form und Thema. Der Künstler Der 1841 in Paris geborene Rousselin entwickelte sich zu einem französischen Maler und Kunstsammler. Schon in jungen Jahren lernte er in den Ateliers von Charles Gleyre und Thomas Couture, wo er die junge Impressionistengeneration kennenlernte. Zu seinen Atelierkollegen gehörten Auguste Renoir, Alfred Sisley und Édouard Manet, mit denen ihn eine enge Freundschaft verband. Auf seine Einladung hin stellten seine beiden Freunde Renoir und Sisley im Salon der Gesellschaft der Kunstfreunde in Pau aus, einer Region, zu der Rousselin familiäre Beziehungen hatte. Manet lud ihn in sein Haus in Boulogne-sur-Mer ein, wo er ihn im Sommer 1868 für "Le Déjeuner dans l'Atelie" posieren ließ. Rousselin ist im Hintergrund des Gemäldes als der Mann mit der Zigarre zu sehen, der einen grauen Hut trägt. Rousselin ist in dem anonymen Werk "Die 43 Porträts der Maler im Atelier von Charle Gleyre" (Petit Palais, Paris) abgebildet. Trotz seiner Nähe zu den Impressionisten blieb Rousselin in seiner Malerei einem gewissen Akademismus verhaftet, was Degas dazu veranlasste, in einem seiner Notizbücher zu vermerken: "Bouguereau wird am Ende in seinem Korb erhoben werden. Wie Rousselin, du wirst sehen" Rousselin war nicht nur ein Freund, sondern auch ein Förderer der Impressionisten, deren Bilder er sammelte. Er war auch der Cousin von Renoirs bekanntem Mäzen Jules Le Coeur. Zunächst als Porträtist und Genremaler tätig, war Rousselin auch ein geschickter Pferdemaler. Er schuf eine Vielzahl von bedeutenden Werken, darunter viele Tiere und biblische Szenen. Seine Werke zeugen von einem späten Realismus, der sich auf eine sichere Gestaltung und eine Farbpalette von großer Offenheit stützt. Er debütierte 1863 auf dem Pariser Salon und stellte dort bis mindestens 1885 aus. Rousselin besitzt Werke in verschiedenen Sammlungen, darunter das Musée de Grenoble, das Musée de Pau und das Musée des beaux-arts.
  • Schöpfer*in:
    Joseph-Auguste Rousselin (1841 - 1916, Französisch)
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    1 of 1Preis: 40.684 $
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU52410755352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt einer schlafenden Frau Ölgemälde, Original Britisch-moderne
Von Lionel Ellis
Lionel Ellis 1903 - 1988 Porträt einer schlafenden Frau Öl auf Leinwand Bildgröße: 14 x 18 Zoll (35,5 x 45,5cm) Gerahmt Lionel Ellis ARCA (1903-1988) war ein bedeutender Maler, Illu...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Porträt einer Frau in Blau Ölgemälde, Original Britisch-moderne
Von Lionel Ellis
Lionel Ellis 1903 - 1988 Porträt einer Frau in Blau Öl auf Leinwand Bildgröße: 16 x 13 3/4 (40,5 x 35 cm) Lionel Ellis ARCA (1903-1988) war ein bedeutender Maler, Illustrator, Grave...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Selbstporträt. Ölgemälde, Österreich, 19. Jahrhundert
Joseph Weidner Österreich 1801 - 1870 Selbstporträt Öl auf Leinwand, signiert unten links Bildgröße: 23 x 19 Zoll (58,5 x 48,5 cm) Original vergoldeter Keilrahmen Ein Künstler aus...
Kategorie

1860er, Wiener Secession, Porträts

Materialien

Öl

Selbstporträt
Von Gerald Goddard Jackson
Gerald Goddard Jackson 1878-1941 Selbstporträt Öl auf Leinwand Bildgröße: 23½ x 19½ Zoll Original-Rahmen Jackson wurde am 5. März 1878 in Duddington, Northamptonshire, geboren. 189...
Kategorie

20. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines jungen Mannes Porträt in Öl aus dem 17. Jahrhundert
Von Pieter Harmensz Verelst
Kreis von Pieter Harmensz Verelst 1618 - 1678 Porträt eines jungen Mannes Öl auf Eichenholzplatte Bildgröße: 7 ½ x 5 ¾ Zoll Holländischer Rippelrahmen
Kategorie

18. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Porträt von William Henry Kerr, Graf von Ancram, 4. Marquess von Lothian
James Fellowes Blütezeit 1719 - 1750 Porträt von William Henry Kerr, Graf von Ancram, 4. Marquess von Lothian Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1747 Bildgröße: 29 1/2 x 24 1/2 Zo...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Reparaturen und Reparaturen
Von Johanna Schwarzbeck
Gold & Despair ist meine Adaption eines Meisterwerks von Gustav Klimts „Die Frau in Gold“, auch bekannt als „Die Mona Lisa von Österreich“. Nachdem ich seit meiner Zeit als Kunstrest...
Kategorie

2010er, Romantik, Mixed Media

Materialien

Blattgold

Der Sonntagsspaziergang
Von Johanna Schwarzbeck
DER SONNTAGSSPAZIERGANG - ANGEPASST AN DIE HEUTIGE ZEIT Carl Spitzweg, der Maler des "Sonntagsspaziergangs", war ein deutscher Genremaler, der die hä...
Kategorie

2010er, Romantik, Porträts

Materialien

Öl, Leinwand

Der Sonntagsspaziergang
5.200 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Lilly Martin Spencer ( Amerikanerin, 1822-1902) Ein Porträt einer Mutter und eines Kindes
Von Lilly Martin Spencer
Lilly Martin Spencer ( Amerikanerin, 1822-1902) Ein Porträt einer Mutter und eines Kindes 19. Jahrhundert. Öl auf Leinwand, signiert Lilly Martin Spencer war eine der beliebtesten...
Kategorie

19. Jahrhundert, Romantik, Porträts

Materialien

Öl

Triptyque Jour de Fête_Swan Scalabre, Öl/Holz_Portrait/Figurativ
Von Swan Scalabre
Schwanenskalabreste "Triptyque Jour de Fête" Öl auf Holz 6 x 4,5 in jeder 6 x 13.5 in. Insgesamt Der 1977 in den Alpes de Haute Provence geborene Swan Scalabre untersucht den stum...
Kategorie

2010er, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holz

Jour de Fête III_Swan Scalabre, Öl/Holz/Holzrahmen_Portrait/Figurativ
Von Swan Scalabre
Schwanenskalabreste "Jour de Fête III" Öl auf Holz 6 x 4.5 in Der 1977 in den Alpes de Haute Provence geborene Swan Scalabre untersucht den stummen Blick, der auf Frauen gerichtet ...
Kategorie

2010er, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holz

Jour de Fête II_Swan Scalabre, Öl/Holz/Holzrahmen_Portrait/Figurativ
Von Swan Scalabre
Schwanenskalabreste "Jour de Fête II" Öl auf Holz 6 x 4.5 in Der 1977 in den Alpes de Haute Provence geborene Swan Scalabre untersucht den stummen Blick, der auf Frauen gerichtet i...
Kategorie

2010er, Romantik, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Holz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen