Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Joseph Franque
Napoléon vor der Schlacht von Moskau

CIRCA 1812

777.419,68 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Kaiser Napoléon I. war und ist eine der legendärsten militärischen und politischen Persönlichkeiten der Geschichte, die für kurze Zeit das Schicksal der westlichen Welt in ihren Händen hielt. Dieses Porträt des französischen Malers Joseph Franque zeigt den imposanten Kaiser, wie er vor der Schlacht von Borodino im Jahr 1812 zu seiner Armee spricht – eine Schlacht, die einer der letzten Siege in der Laufbahn des legendären Generals sein sollte. Dieses seltene und monumentale Werk ist Teil der letzten Ausstellung der Salonporträts von Napoléon I. und eines der wenigen, die ihn als Kaiser auf dem Feld zeigen. Es ist ein beeindruckendes Porträt der französischen Führerungspersönlichkeit auf dem Höhepunkt ihrer Macht. Napoléon marschierte 1812 in Russland ein. Sein Ziel war es, einen schnellen und entscheidenden Sieg zu erringen und die Russen anschließend zu zwingen, den Bedingungen eines Vertrags zuzustimmen, den sie erst vier Jahre zuvor unterzeichnet hatten. Die beiden Streitkräfte trafen schließlich am 7. September 1812 in Borodino aufeinander – es sollte sich als einer der letzten Siege Napoléons erweisen. Nach einem einzigen Tag der Schlacht zogen sich die russischen Truppen zurück, und Napoléons Grande Armée drang weiter vor, um die alte Stadt Moskau einzunehmen. Als sie jedoch in der brennenden Stadt ankamen, zogen sich die Russen mit einer brillanten Strategie der Landverbrennung zurück, was schließlich zu Napoleons Niederlage führte. Dieses unglaubliche Öl- auf Leinwandgemälde zeigt ein fesselndes Porträt des Kaisers vor diesen schicksalhaften Monaten und stellt ihn im Zenit seiner Macht dar. Dieses monumentale Werk von Franque wurde für den Salon von 1812 erstellt und ist eines der letzten französischen Gemälde, die zu Lebzeiten Napoleons ausgestellt wurden. Der nächste Salon fand 1814 statt, Monate nach seiner Verbannung nach Elba. Das großformatige Werk steht in einer reichen Tradition der napoleonischen Hofmalerei, die die Triumphe des Kaisers verherrlichte. Franque wird zu den großen französischen Meistern Jacques-Louis David, Antoine-Jean Gros und Jean-Auguste-Dominique Ingres gezählt, die in dieser Zeit vom französischen Hof bevorzugt wurden. Ihre Werke, zu denen auch das vorliegende Werk gehört, trugen dazu bei, das Bild von Napoléon als heldenhaftem Feldherrn und wohlwollendem Herrscher zu prägen und letztlich das gesamte napoleonische Zeitalter zu verherrlichen. Franques Werk ist von epischer Größe und Charakter und bietet ein seltenes, fast intimes Porträt des Kaisers an diesem entscheidenden Tag. Während hinter ihm das Lager seiner Truppen zu erkennen ist, füllt seine imposante Gestalt die Leinwand aus. Er ist in voller militärischer Montur mit seinem charakteristischen Zweispitz auf dem Kopf abgebildet und nimmt eine mutige Pose ein. Franque war zwar nicht auf dem Schlachtfeld anwesend, aber er hatte Napoléon nur wenige Monate zuvor in Paris gesehen, und so ist sein Porträt mit ziemlicher Sicherheit ein getreues Abbild des Kaisers. Das großformatige und historisch bedeutsame Werk ist vielleicht das beste von Franques Werken. Der 1774 geborene Maler Joseph Franque war ein Schüler des bedeutenden klassizistischen Malers Jacques-Louis David. Er malte eine Reihe von Porträts für die kaiserliche Familie, darunter sein berühmtes Porträt der Kaiserin Marie-Louise, das heute in Versailles hängt. Er verließ Paris 1812, im selben Jahr, in dem dieses Werk entstand, und folgte Elisa Bonaparte, der Schwester Napoléons, nach Italien. Er ließ sich dort nieder und wurde schließlich Direktor der Akademie der Schönen Künste in Neapel. Heute sind seine Werke in bedeutenden Museumssammlungen weltweit vertreten, darunter das Philadelphia Museum of Art und das Schloss von Versailles. CIRCA 1812 Leinwand: 89 3/4" hoch x 48 3/8" breit Rahmen: 105" hoch x 63 3/4" breit Ausgestellt: Paris, Salon, 1812, Nr. 394, als Sa Majesté l'Empereur: Le matin de la bataille de la Moskowa Provenienz: Erworben in Italien, ca. 1855, also durch Erbfolge Ducal Collection, Frankreich Private Collection, Frankreich M.S. Rau Antiquitäten, New Orleans
  • Schöpfer*in:
    Joseph Franque (1774 - 1833)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1812
  • Maße:
    Höhe: 266,7 cm (105 in)Breite: 161,93 cm (63,75 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 30-48111stDibs: LU1866403952

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt von Napoléon II.
Der Sohn des legendären Napoléon Bonaparte, Napoléon François Charles Joseph, nimmt auf diesem bemerkenswerten Ölgemälde, das dem österreichischen Porträtisten Johann Peter Krafft z...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Akademisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

DIE LETZTEN TAGE NAPOLÉONS VON
Diese eindrucksvolle Bronze von Vincenzo Vela zeigt den abgesetzten Kaiser Napoléon auf dem Sterbebett, in der Hand eine Europakarte und in Gedanken versunken, was hätte sein können....
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Der junge Kaiser von Erulo Eroli
Erulo Eroli 1854-1916 Italienisch Junger Kaiser Signiert "Erulo Eroli Roma" (unten links) Öl auf Leinwand Dieses über zwei Meter hohe Monumentalgemälde des berühmten italienische...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paar königliche Porträts des Duke und der Duchesse von Burgund
Von Pierre Gobert
Anhängerin von Pierre Gobert 18. Jahrhundert Französisch Der Herzog und die Herzogin von Burgund Öl auf Leinwand Die königlichen Porträts von Ludwig, Herzog von Burgund...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Henry Bowles Howard, 12. Earl Of Suffolk und 5. Earl of Berkshire
Sir Joshua Reynolds 1723-1792 Britisch Sir Henry Bowles Howard, 12. Earl of Suffolk und 5. Earl of Berkshire Öl auf Leinwand Sir Joshua Reynolds gilt zweifellos als der bedeutend...
Kategorie

18. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Dreidirektionales Porträt zum Gedenken an den Russisch-Türkischen Krieg
Österreichische Schule 18. Jahrhundert Dreidirektionales Porträt zum Gedenken an den Russisch-Türkischen Krieg Öl auf Holzleisten Dieses außergewöhnliche dreidirektionale Porträt ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Holz, Öl, Holzverkleidung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt von Oberst Charles-Louis-Prosper Marquis de Chérisey (1786-1837)
Nach Louis-Stanislas MARIN-LAVIGNE (Paris, 1797 - Paris, 1860) Porträt von Oberst Charles-Louis-Prosper Marquis de Chérisey (1786-1837) in der Uniform des Kommandeurs des 38. Linien...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Öl

Europäisches Porträt eines Militär Generals
Porträt eines Militärgenerals Feines 19. Jh. Europäisches, neoklassizistisches Porträt eines Militärgenerals in halber Länge, ein stattlicher Mann in militärischem Ornat mit goldenen...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Französische Schule, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Napoleons-Retreat aus Russland, 19. Jahrhundert Große Napoleonische Kriege der Französischen Schule
Napoleons-Retreat aus Russland, 19. Jahrhundert Französische Schule Große Szene aus den Napoleonischen Kriegen Große französische Schule des 19. Jahrhunderts Napoleonische Kriege S...
Kategorie

19. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines russischen Kürassierobersts
Von Hippolyte Lecomte
Hippolyt LECOMTE (Puiseaux, 1781 - Paris, 1857) Oberst der russischen Kürassiere Öl auf Leinwand H. 33 cm; B. 24 cm Signiert und datiert unten in der Mitte 1817 Ausstellung: Salon d...
Kategorie

1810er, Französische Schule, Tiergemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Napoleon
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
KPM Style Deutsch "Napoleon", Ende 19. Jh. Gezeichnet "Bock" Original handbemaltes Porzellan Markiert Verso ca. 7 x 5 Zoll/ca. 10 x 8 gerahmt
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Porzellan, Öl

MINIATURE - L'Empereur Napoleon Ier
Von Jacques Lienard
Jacques Lienard (1779-1848) Franzose Napoleon ist Miniatur auf Porzellan Unterzeichnet Porzellan: 5 1/2 hoch x 4 1/5 breit
Kategorie

19. Jahrhundert, Akademisch, Porträts

Materialien

Porzellan