Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Louis Letouche
Regina Maris Schiff, signiertes Ölgemälde

C. 1996

578,74 €
826,77 €30 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Regina Maris, 1908 von Louis Letouche (französisch 1924-2015) ölgemälde auf Leinen, auf Karton aufgespannt gerahmt Gerahmte Größe: 16 x 19,25 Zoll Hervorragendes Ölgemälde des bekannten französischen Marinekünstlers Louis Letouche (1924-2015). Das Gemälde zeigt das Schiff des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Titel: Regina Maris. Die Regina wurde für den Handel mit Kabeljau zwischen Island und der Ostsee gebaut. Der ursprüngliche hölzerne Rumpf wurde 1908 fertiggestellt und war der 100. Rumpf, den die Werft von J. Ring Anderson in Svendborg, Dänemark, produzierte. Am 15. Februar 1920 wurde die Regina verlassen in der Nordsee entdeckt. Ihre Besatzung wurde von dem schwedischen Dampfer Fritiof gerettet. Die Regina wurde von dem niederländischen Fischtrawler Eendracht II nach IJmuiden, Nordholland, geschleppt. Man glaubte einst, Regina sei an der Rettung dänischer Juden während des Zweiten Weltkriegs beteiligt gewesen, was jedoch später widerlegt wurde. Bis 1963 fuhr das Schiff unter norwegischer Flagge und trug den Namen Regina, getakelt als Dreimast-Toppsegelschoner. Nach einem schweren Brand im Jahr 1963 wurde sie von den norwegischen Schifffahrtsmagnaten Siegfried und John Aage Wilson gekauft und zu deren Privatyacht umgebaut. Zu diesem Zweck wurde das Schiff mit einer sehr hohen Dreimast-Barkentine umgebaut und in Regina Maris ("Königin des Meeres") umbenannt. Zwischen 1963 und 1984 wurde sie in zahlreichen Fernseh- und Filmproduktionen eingesetzt, führte zwei Weltumrundungen durch und diente als Kreuzfahrtschiff, Segelschulschiff und Forschungsschiff für Meeressäuger. Einige Jahre lang lag Regina Maris in Gloucester, Massachusetts, vor Anker und befand sich im Besitz der Ocean Research and Education Society (ORES), einer örtlichen gemeinnützigen Organisation. Sie wurde für Tagesausflüge und kurze Reisen genutzt, auf denen Wissenschaftler und Studenten Copepoden im Golf von Maine beprobten und Wale und andere Meeressäuger beobachteten, aber hauptsächlich zum Vergnügen des Kapitäns. Freiwillige konnten gegen Bezahlung auf kurzen Reisen als Besatzung fungieren und das Leben an Bord eines alten Holzseglers ausprobieren, einschließlich Wache stehen, Schlafen in engen Kojen und Klettern an Rattenleinen, letzteres freiwillig. Als der Organisation das Geld ausging, um die Regina seetüchtig zu halten, soll sie an Anthony Athanas vom Bostoner Restaurant Pier Four verkauft worden sein, um sie als stationäres Partyschiff zu nutzen. In einer sehr kalten Nacht sank sie mit einem lauten Knall. Bald darauf wurde sie von einer Gruppe aus Long Island gekauft und aufgezogen, die hoffte, sie wieder in einen seetüchtigen Zustand zu versetzen. Das Schiff wurde von Kapitän Robert Val Rosenbaum vor der Versenkung gerettet und von Boston aus verlegt. Massachusetts, nach Greenport, New York, wo Rosenbaum die Regina Maris Foundation gründete und 1991 mit 70 lokalen Freiwilligen mit der Restaurierung begann. Der Hurrikan Bob traf das östliche Ende von Long Island im August 1991, und Kapitän Rosenbaum versenkte das Schiff an seinem Liegeplatz, um es vor der Zerstörung durch den Sturm zu bewahren und die Zerstörung der nahe gelegenen historischen Gebäude am Wasser zu verhindern. Nach dem Sturm wurde das Schiff von Kapitän Rosenbaum gehoben und für einen Dollar verkauft, um die Restaurierung durch eine neu gegründete gemeinnützige Organisation zu ermöglichen. In den folgenden acht Jahren sammelte die Gesellschaft in Greenport Spendengelder, um das Schiff zu restaurieren, aber die Gelder wurden veruntreut und fanden nie den Weg ins Schiff. Das Schiff wurde 1998 im Rahmen eines Plans zur Wiederbelebung des Hafenviertels nach Glen Cove, New York, geschleppt. Die Pläne zur Restaurierung des Schiffes wurden durch die Entdeckung, dass es nicht an der Rettung jüdischer Flüchtlinge im Zweiten Weltkrieg beteiligt war, sowie durch die wirtschaftlichen Auswirkungen der Anschläge vom 11. September 2001 behindert. Das Schiff war chronisch undicht und sank im Jahr 2002 im Dock. Bei dem Versuch, sie im Jahr 2003 aufzuziehen, wurde sie irreparabel geschädigt. Das Deck, die Schornsteine, das Deckshaus, der Bugspriet, die Masten und die Takelage wurden konserviert und auf der nahe gelegenen Esplanade einbetoniert. Das Gemälde stammt von dem sehr talentierten französischen Marinekünstler Louis Letouche (1924-2015). Der Künstler begann 1958 leidenschaftlich zu malen. Als Autodidakt wandte er sich der Meeresporträtmalerei zu, in der er sich auszeichnete. Der Künstler war nie auf der Suche nach Ruhm oder Höhepunkten und seine Arbeiten waren bis jetzt, einige Jahre nach seinem Tod, relativ unbekannt. Wir freuen uns sehr, Ihnen sein Werk vorzustellen, da wir eine Reihe von Marineporträts dieses Künstlers erworben haben, die alle aus dem Nachlass des Künstlers stammen. Für den Sammler von maritimen Gemälden und Geschichte bieten sie einen faszinierenden und einzigartigen Einblick in unsere maritime Vergangenheit - und für jede Einrichtung mit maritimen Themen sind sie eine wunderbare Inneneinrichtung. Sie haben das Potenzial, als einzelnes Bild an der "Höhlen"-Wand zu hängen, als Paare auf beiden Seiten eines Kamins oder sogar als ganze Sets, die in einem thematischen Raum eine starke Aussage machen. Zustandsbericht: Das Gemälde ist in sehr gutem Zustand. Wenn Sie das Wortspiel entschuldigen, können wir dieses Gemälde weltweit "verschicken"!
  • Schöpfer*in:
    Louis Letouche (1924 - 2015, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    C. 1996
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 48,9 cm (19,25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Cirencester, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU50932971521

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sagres II Schiffsporträt des 20. Jahrhunderts, signiertes Ölgemälde
Von Louis Letouche
Sagres II, 1937 von Louis Letouche (französisch 1924-2015) Ölgemälde auf Leinen, auf Karton aufgespannt gerahmt Gerahmte Größe: 18,25 x 13,75 Zoll Hervorragendes Ölgemälde des bek...
Kategorie

1990er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

RMS Lalien, signiertes Ölgemälde
Von Louis Letouche
RMS Laconia, 1921 von Louis Letouche (französisch 1924-2015) ölgemälde auf Leinen, auf Karton aufgespannt gerahmt Gerahmte Größe: 14.25 x 22,75 Zoll Hervorragendes Ölgemälde des b...
Kategorie

1990er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Herzogin Cecilie, signiertes Ölgemälde
Von Louis Letouche
Herzogin Cecilie, 1902 von Louis Letouche (französisch 1924-2015) ölgemälde auf Leinen, auf Karton aufgespannt gerahmt Gerahmte Größe: 15 x 21,75 Zoll Hervorragendes Ölgemälde des...
Kategorie

1990er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Porträt eines Schiffes in Öl, signiertes Ölgemälde
Von Louis Letouche
Sagres, 1937 von Louis Letouche (französisch 1924-2015) ölgemälde auf Leinen, auf Karton aufgespannt gerahmt Gerahmte Größe: 16 x 19 Zoll Hervorragendes Ölgemälde des bekannten fr...
Kategorie

1990er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Imerethie II, signiertes Ölgemälde
Von Louis Letouche
Imerethie II, 1924 von Louis Letouche (französisch 1924-2015) ölgemälde auf Leinen, auf Karton aufgespannt gerahmt Gerahmte Größe: 13.5 x 22,5 Zoll Hervorragendes Ölgemälde des be...
Kategorie

1990er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Gota Lejon, signiertes Ölgemälde
Von Louis Letouche
Göta Lejon, 1746. von Louis Letouche (französisch 1924-2015) ölgemälde auf Leinen, auf Karton aufgespannt gerahmt Gerahmte Größe: 15 x 21,75 Zoll Hervorragendes Ölgemälde des beka...
Kategorie

1990er, Realismus, Porträts

Materialien

Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Englisches Porträt eines englischen Fregatten aus dem 20. Jahrhundert in Öl, das in vollem Segeln auf See zeigt.
Englisches Porträt einer englischen Fregatte aus dem 20. Jahrhundert in voller Fahrt auf See in Öl. Ein sehr gut gemaltes Öl auf Leinwand mit großartigen Details eines Schiffes, das...
Kategorie

1980er, Realismus, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„ Historisches Segelschiff“ von Unbekannt, Öl auf Leinengemälde
Dieses klassisch realistische Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert zeigt die Majestät eines großen Segelschiffs auf dem Meer vor einem hellblauen Himmel mit weißen Kumuluswolken. Ein sa...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinen, Öl

Großes Ölgemälde auf Leinwand, Renato Longanesi, gelisteter italienischer Künstler, Clipper-Schiff
Dies ist eine erstaunliche Vintage Original-Ölgemälde auf Leinwand Darstellung Clipper Schiffe in den stürmischen Ozean von gelisteten italienischen Künstlers Renato Longanesi (b.193...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Exquisite maritime Schiffsmalerei von W.M. Goodman - Ozean-Segelschiff-Kunst
Zum Verkauf steht dieses beeindruckende Original-Acrylgemälde auf Leinwand des maritimen Künstlers W.M. Goodman, mit einem majestätischen großen Schiff, das unter einem dynamischen H...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Acryl

Großes Ölgemälde auf Leinwand, Renato Longanesi, gelisteter italienischer Künstler, Clipper-Schiff
Dies ist eine erstaunliche große Vintage Original-Ölgemälde auf Leinwand Darstellung Clipper Schiffe in den stürmischen Ozean von gelisteten italienischen Künstler Renato Longanesi (...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl

Original-Ölgemälde auf Leinwand, Meereslandschaft, Segelschiff, signiert, Goldrahmen
Dies ist ein Original-Ölgemälde auf Leinwand - eine Seelandschaft mit einem Segelschiff im stürmischen Meer zeigt eine dramatische und turbulente Szene mit dem Schiff im Kampf gegen ...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl