Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Sir Joshua Reynolds
Henry Bowles Howard, 12. Earl Of Suffolk und 5. Earl of Berkshire

CIRCA 1770

218.883,26 €

Angaben zum Objekt

Sir Joshua Reynolds 1723-1792 Britisch Sir Henry Bowles Howard, 12. Earl of Suffolk und 5. Earl of Berkshire Öl auf Leinwand Sir Joshua Reynolds gilt zweifellos als der bedeutendste englische Porträtist des 18. Jahrhunderts, der maßgeblich an der Adaption des Grand Manier-Stils im Porträtgenre beteiligt war. Als die Royal Academy 1768 gegründet wurde, wurde Reynolds zu ihrem ersten Präsidenten gewählt und setzte damit einen Präzedenzfall für die Qualität, nach der alle anderen Porträtisten streben sollten. Reynolds' Porträt von Henry Bowles Howard, 12. Earl of Suffolk, zeigt seine Genialität in diesem Genre und seine Meisterschaft im Umgang mit dem Medium. Reynolds' Porträt des Grafen beruft sich gekonnt auf klassische Werte und unterstreicht mit starker Beleuchtung, satten Farben und fachmännischer Detailgenauigkeit die Prominenz und den verehrten Rang des Dargestellten. Howard war ein geschätzter britischer Politiker und Ritter des Hosenbandordens. Er diente von 1771 bis 1779 als Staatssekretär für das Norddepartement und spielte eine Schlüsselrolle beim Einsatz von Söldnern während der Amerikanischen Revolution und bei der Sicherung der schwedischen Unabhängigkeit. Das Porträt verwendet Reynolds' charakteristischen Stil, um Howard zu Recht als einen Gentleman von Rang darzustellen. Der Graf wurde in einer stattlichen Bibliothek sitzend aufgenommen und wirkt gelehrt und streng, während er eine Hand auf einen Stapel wichtiger Dokumente legt und wehmütig in die Ferne blickt. Reynolds trifft diese kompositorischen Entscheidungen in entscheidender Weise, da die sitzende Position Howard ein gewichtiges Erscheinungsbild verleiht und die Drehung im Halbprofil sein Antlitz in einem attraktiven Winkel einfängt, der seine starken, männlichen Züge hervorhebt. Das Werk greift auf die klassischen Konventionen der griechischen und römischen Kunst sowie auf die italienischen Meister der Renaissance zurück und verankert den Adeligen in einer Geschichte der Verfeinerung. Alles, von seinem starken und doch einladenden Gesichtsausdruck bis hin zu seinem blassen Gesicht, das durch den Blutandrang auf den Wangen belebt wird, vermittelt das Bild eines starken, vitalen und mächtigen Führers. Als erster Präsident der Royal Academy in London hob Reynolds mit seinen Aufträgen den Status eines Künstlers im Großbritannien der Romantik an und etablierte das Porträt als geschätzte Kunstgattung, die den in den Jahrzehnten zuvor vorherrschenden Historienbildern in nichts nachstand. Heute zieren Reynolds' Werke die Wände der bedeutendsten Museen der Welt, darunter der Louvre, das Metropolitan Museum of Art und die National Gallery in London, um nur einige zu nennen. CIRCA 1770 Leinwand: 50 1/2" hoch x 40 1/4" breit Gerahmt: 61" hoch x 52 1/2" breit x 3 1/2" tief Provenienz: Sir Henry Howard, 12. Graf von Suffolk und 5. Graf von Berkshire, 1739-1779 Seine Mutter, Lady Mary Howard, geborene Finch, Lady Andover, gest. 1803 Durch Erbfolge auf ihre Tochter Frances und deren Ehemann Richard Bagot (später Howard) übergegangen Durch Erbfolge auf ihre Tochter Mary (1784-1877) und deren Ehemann Col. Fulke Greville Upton (später Howard), gest. 1846 Erworben durch Abstammung von Oberstleutnant H.R.G. Howard Verkauf, Christie's, London, 24. März 1961, Nr. 29 Julius Weitzner, London und New York Verkauf, Paris, Musée Galliéra, 7. Dezember 1965, Nr. 165 Newhouse Galleries, New York, NY Mr. und Mrs. F. Howard Walsh, Fort Worth, Texas, 1966 Walsh Family Art Trust Privatsammlung, Oregon M.S. Rau, New Orleans Ausgestellt: British Institution, London, 1844, Nr. 130, ausgeliehen von der Hon. Fulke Greville Howard. South Kensington, "Zweite Sonderausstellung von Nationalporträts", 1867, Nr. 478, ausgeliehen von der Hon. Mrs. Greville. Agnew's, London, 1903, Nr. 17. Literatur: Algernon Graves und W. V. Cronin, A History of the Works of Sir Joshua Reynolds, P.R.A., Bd. 3 (London, 1899), S. 945. David Mannings, Sir Joshua Reynolds. A Complete Catalogue of His Paintings (New Haven, 2000), S. 267, Nr. 951, Abb. 1274.
  • Schöpfer*in:
    Sir Joshua Reynolds (1723 - 1792, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1770
  • Maße:
    Höhe: 154,94 cm (61 in)Breite: 133,35 cm (52,5 in)Tiefe: 8,89 cm (3,5 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New Orleans, LA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 31-82201stDibs: LU18613726972

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt von Benjamin Franklin, das Mason Chamberlin zugeschrieben wird
Von Mason Chamberlin
Zuschreibung an Mason Chamberlin 1729-1787 Britisch Porträt von Benjamin Franklin Öl auf Leinwand Dieses außergewöhnliche Porträt von Benjamin Franklin ist eine der bedeutendsten...
Kategorie

18. Jahrhundert, Akademisch, Figurative Gemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Paar königliche Porträts des Duke und der Duchesse von Burgund
Von Pierre Gobert
Anhängerin von Pierre Gobert 18. Jahrhundert Französisch Der Herzog und die Herzogin von Burgund Öl auf Leinwand Die königlichen Porträts von Ludwig, Herzog von Burgund...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Napoléon II.
Der Sohn des legendären Napoléon Bonaparte, Napoléon François Charles Joseph, nimmt auf diesem bemerkenswerten Ölgemälde, das dem österreichischen Porträtisten Johann Peter Krafft z...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Akademisch, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt einer königlichen Dame
Von Nicolaes Maes
Signiert und datiert "N MAE / 1691" (rechts unten) Öl auf Leinwand Dieses prächtige Ölgemälde ist ein meisterhaftes Beispiel für die niederländische Porträtkunst des 17. Jahrhundert...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Dr. Frederick A. Cook von Albert Operti
Albert Ludwig Roccabiglieri Operti 1852-1927 Italienisch-Amerikanisch Porträt von Dr. Frederick Albert Cook Öl auf Leinwand Dieses äußerst seltene Porträt des bedeutenden Polarfo...
Kategorie

20. Jahrhundert, Realismus, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines Gentleman von Frans Hals
Frans Hals 1582-1666 Niederländisch Porträt eines Gentleman (möglicherweise Theodore Blevet) Öl auf Platte "Frans Hals ist ein Kolorist unter den Kol...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl, Täfelung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt von William Henry Kerr, Graf von Ancram, 4. Marquess von Lothian
James Fellowes Blütezeit 1719 - 1750 Porträt von William Henry Kerr, Graf von Ancram, 4. Marquess von Lothian Öl auf Leinwand, signiert und datiert 1747 Bildgröße: 29 1/2 x 24 1/2 Zo...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Öl

Porträt von Sir James Hamlyn (1735-1811), MP für Carmarthen, Sheriff of Devon
Von Joshua Reynolds
Porträt von Sir James Hamlyn (1735-1811), Abgeordneter für Carmarthen, Sheriff von Devon, 18. Nachfolger von Sir Joshua REYNOLDS (1723-1792) Großes Porträt von Sir James Hamlyn (ge...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von 1st Baron Hawkstone, Sir Rowland Hill, Tory MP für Lichfield, Porträt
Von Charles Jervas
Porträt des 1. Baron Hawkstone, Sir Rowland Hill, Tory-Abgeordneter für Lichfield (1705-1783) von Charles JERVAS (1675-1739) Großes Porträt von Baron Hawkstone, Sir Rowland Hill, A...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Englisches Porträt von Thomas Hudson aus dem 18. Jahrhundert
Von Thomas Hudson
Bedeutendes englisches Schulgemälde des großen Künstlers Thomas Hudson (Devonshire 1701 - Twickenham 1779) Es zeigt das Porträt von Harry Gray (1715-1768), 4. Earl of Stamford, ein T...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt eines königlichen Messengers, englischer Künstler, 18. Jahrhundert, Originalrahmen
Von Charles Philips
Charles Philips 1703 - 1747 Porträt eines königlichen Boten Öl auf Leinwand Bildgröße: 35 ¾ x 28 Zoll Original vergoldeter Rahmen Der Bote des Königs Die Aufgabe eines königlichen B...
Kategorie

18. Jahrhundert, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Porträt von Ralph William Grey
Von Bartholomew Dandridge
Provenienz Durch Abstammung über die Familie des Darstellers zu Die Sammlung von R. W. Vivian-Neal aus Poundisford Park, Somerset, von dem sie von Bei Lane Fine Art, UK, wo sie 1996 ...
Kategorie

Mittleres 18. Jahrhundert, Englische Schule, Porträts

Materialien

Öl