Objekte ähnlich wie Charles McGee, Ölgemälde „Squares and Things“, afro-amerikanisches Gemälde, 1967
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
Charles McGeeCharles McGee, Ölgemälde „Squares and Things“, afro-amerikanisches Gemälde, 19671967
1967
39.722,64 €
Angaben zum Objekt
"Squares and Things", gemalt von dem bedeutenden Künstler Charles McGee, atmet förmlich sein afroamerikanisches Erbe und seine außerordentlich lebendige Verwendung von Farben. Provenienz: The Arwin Galleries am Grand River in Detroit, Michigan - Label auf der Rückseite.
Dieses frühe Gemälde von McGee zeigt seine Meisterschaft bei der Schaffung eines Gemäldes im Stil des französischen Impressionisten Edouard Manet, "Stillleben mit Melone und Pfirsichen", das sich in der National Gallery of Art, Washington, DC, befindet, und im Stil des fauvistischen/expressionistischen Malers Henry Matisse, "Stillleben mit blauem Tischtuch", das sich im Eremitage-Museum, Sankt Petersburg, Russland, befindet. McGee macht sich das bekannte Genre des Stilllebens zu eigen und schafft ein aufregendes, wunderbares Werk, in dem der heimelige Quilt - das kraftvolle Symbol für den Weg der Afroamerikaner aus der Sklaverei in die Sicherheit - im Mittelpunkt steht. Quilts symbolisieren Wärme und Behaglichkeit, und wie die von den Künstlern in Gee's Bend gesammelten Quilts zeigen, wiesen die Motive auf den Quilts, die im Freien an Orten entlang der Underground Railroad aufgehängt wurden, den Flüchtlingen den Weg nach Norden und in die Sicherheit. "Squares and Things" wurde erstmals in den Arwin Galleries, Inc. in Detroit, Michigan, einer der Stationen der Underground Railroad, gezeigt.
Dieses Werk ist vom Künstler Charles McGee signiert und ist ein außergewöhnliches Beispiel für sein Frühwerk, bevor er sich dem abstrakten Expressionismus zuwandte und seine zahlreichen skulpturalen Werke, die sich heute in ganz Michigan befinden. Einige dieser Werke sind: "Noah's Ark: Genesis, 1984", ausgestellt im Detroit Institute of Arts, sein brillantes 2005 "Progression", eine 45 Fuß breite Aluminiumskulptur am Beaumont Hospital in Royal Oak, Michigan, und seine beeindruckende Skulptur "United We Stand" von 2016 im Charles H. Wright Museum of African American History. Sein Genie ist in Skulpturen in der ganzen Stadt Detroit zu sehen. .
Er wurde in eine Familie von Farmpächtern geboren. Während er seinem Großvater bei der Pflege des Landes half, "beobachtete er aus erster Hand die Ordnung und Harmonie, die in der Natur existiert". Er hatte keine formale Schulbildung, bis er im Alter von 10 Jahren nach Detroit zog, wo er feststellte, dass "alles in Bewegung war und sich bis heute nicht verlangsamt hat". 2017 bemerkte er: "Ich habe etwas gelernt, weil ich nicht in der Schule war - denn das Leben ist Schule ... Ich lerne jedes Mal etwas, wenn ich umziehe. Jedes Mal, wenn ich um eine Ecke gehe, erschließt sich mir etwas Neues."
McGee nutzte die Vorteile der GI Bill, um Kurse an der Society of Arts and Crafts, dem heutigen College for Creative Studies in Detroit, MI, zu besuchen. Zu den weiteren Dozenten und Absolventen des College for Creative Studies (ehemals Center for Creative Studies) gehören Richard Jerzy, Harry Bertoia, Doug Chaing (derzeit Direktor von Lucas Film), Stephen Dinehart (Spielemacher, Autor, Designer in Verbindung mit der David Lynch Foundation) und Tyree Guyton (internationaler Künstler), Herb Babcock, Jerome Feretti, Kevin Siembieda (Autor, Designer und Herausgeber von Rollenspielen), Renee Radell und Philip Pearlstein.
Nach seinem Ausscheiden aus dem des Corps of Engineers verbrachte McGee 1968 ein Kunststudium in Barcelona. Obwohl er die Sprache anfangs nicht beherrschte, tauchte er in die Kultur ein und öffnete sich für eine ganze Reihe neuer Erfahrungen, die sich in seinen Werken niederschlagen sollten. "Wenn man sich selbst befreit, hat man die Möglichkeit, diese Erfahrungen zu machen und neue Horizonte und Perspektiven zu entdecken" (Interview mit Nick Sousanis, Autor eines Buches über Charles McGee).
Er kehrte nach Detroit zurück und kuratierte 1969 auf dem Detroit Artists Market "Seven Black Artists", zu denen neben McGee selbst auch Lester Johnson, Henri Umbaji King, Robert Murray, James Lee, Allie McGhee, Harold Neal und Robert J. Stull gehörten. Daraufhin eröffnete er das Künstlerkollektiv Gallery 7 in 8232 West McNichols und die Charles McGee School of Art. Die Galerie lief bis 1974, als er die Schule schloss und die Galerie in das Fisher-Gebäude verlegte, wo sie bis 1979 blieb. Die Schule wurde vollständig von McGee als ehrenamtliche Organisation geleitet. Die Menschen scharten sich um das Gemeinschaftsprojekt, mit Lehrern wie dem Künstler George Rogers, der mit den Kindern arbeitete, und Allie McGhee und anderen, sogar die Materialien kamen als Spenden von lokalen Institutionen. McGee stellt mit Nachdruck fest: "Die Leute haben mitgemacht, weil wir einen so dynamischen Ort in der Gemeinde geschaffen haben, dass die Leute ihn nicht ignorieren konnten."
Auf nationaler Ebene wurden seine Arbeiten im Brooklyn Museum und im Whitney Museum of American Art sowie in Wanderausstellungen unter dem Dach des Smithsonian gezeigt.
Laut der Kresge Foundation "entwickelte McGee eine unerschütterliche Loyalität gegenüber der Stadt und ihren Bewohnern und stattete sie mit einem Großteil seiner künstlerischen Energie und seiner Kunstwerke aus. "Detroit war wirklich ein Himmel für mich", erklärt McGee. Sie hat mir Würde gegeben und mich mit Respekt behandelt." Im Jahr 2008 wurde McGee zum ersten Kresge Eminent Artist ernannt. Mit diesem vom College for Creative Studies verwalteten Preis wird jedes Jahr ein Detroiter Künstler für seine beruflichen Leistungen, seine kulturellen Beiträge und sein Engagement für die lokale Kunstgemeinde ausgezeichnet. Anfang 2019 gab der Michigan Legacy Art Park bekannt, dass McGee seinen Legacy Award 2019 erhalten wird, "in Anerkennung seiner lebenslangen Leistungen und Einflüsse als Künstler, Lehrer, Fürsprecher und Weltbürger."
- Schöpfer*in:Charles McGee (1941, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1967
- Maße:Höhe: 124,46 cm (49 in)Breite: 93,98 cm (37 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Detroit, MI
- Referenznummer:1stDibs: LU128615465372
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2014
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
108 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 bis 2 Tage
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Detroit, MI
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAbstrakter Expressionismus ohne Titel, Farbfeld, Schwarz-Weiß, Farben
Von Robert Goodnough, 1917-2010
"Untitled Abstract" ist ein Werk des amerikanischen Malers Robert Goodnough, der für seine kalligrafieähnlichen Markierungen um 1960 bekannt ist. Obwohl er mit den Abstrakten Express...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
„Falling Squares“ Abstrakte, lineare, gedämpfte Farben, Acryl
Von William Antonow
VERKAUF NUR EINE WOCHE
"Falling Squares" ist ein reichhaltiges Gouache-Gemälde von William Antonow. Obwohl die Farben gedämpft sind, verschmelzen sie in einer Harmonie, die in leich...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Gemälde
Materialien
Papier, Acryl
„Pork Chop and Corn“ Acryl auf Leinwand, Farben, Stillleben
"Schweinekotelett und Mais" ist eine üppige Wiedergabe einer herzhaften Mahlzeit, die von der Leinwand mit einem verlockenden Geruchssinn verströmt wird. Bryant Tillman ist ein beli...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Stillleben
Materialien
Leinwand, Acryl
Albert Alcalay Öl auf Leinwand „Nightlights“ Buntes abstraktes Ölgemälde
Von Albert Alcalay
"Nightlights" ist der perfekte Name für dieses funkelnde Prachtstück von Alcalay. Dutzende von Farben werden verwendet, um eine lebendige, sich bewegende Straßenszene mit nächtlichen...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl, Leinwand
„Grid No.8“, ununterbrochenes Storyboard aus Acryl, Aquarell und Pastell auf Leinwand
VERKAUF NUR EINE WOCHE
"Grid No.8" ist ein Werk aus mehreren Materialien, das Teil seiner Serie von diskontinuierlichen Storyboards ist, die die Art und Weise widerspiegeln, wie ein...
Kategorie
2010er, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Pastell, Acryl, Wasserfarbe
Abstrakte Stadtlandschaft von Max Gunther, Acryl-Collage auf Leinwand
Von Max Gunther
VERKAUF NUR EINE WOCHE
Dieses abstrakte Acrylbild von Max Günther ist ein exquisites Beispiel für sein abstraktes Stadtbild. Günthers bevorzugtes Thema sind die Formen von Stadtland...
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Acryl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Kubistisches Stillleben, 1964, signiertes Ölgemälde auf Karton von John F. Leonard
Kubistisches Stilleben (51)
John F. Leonard
Amerikaner (1921-1987)
Datum: 1964
Öl auf Karton, signiert und datiert v.l.n.r.
Größe: 16,5 Zoll x 13 Zoll (41,91 cm x 33,02 cm)
Rahmeng...
Kategorie
1960er, Kubismus, Stillleben
Materialien
Öl, Karton
Pop-Art-Stillleben, Öl auf Leinwand, ohne Titel, von Salvatore Grippi, 1970
Von Salvatore Grippi
Pop Art Öl auf Leinwand ohne Titel Stillleben von Salvatore Grippi, 1970
Salvatore Grippi Ölgemälde, Signiert
New Yorker Schule
Salvatore Grippi (1921-2017), einer der ersten Vertret...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Materialien
Leinwand, Farbe
15.394 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Abstraktes Interieur-Stillleben in Öl auf Leinwand von Weintraub, Modernismus der Mitte des Jahrhunderts
Von William Weintraub
Dieses fesselnde Gemälde aus der Mitte des Jahrhunderts zeigt ein abstraktes Stillleben, das in Öl auf Leinwand gemalt und vom Künstler Weintraub signiert wurde. Dieses in den 1960er...
Kategorie
1960er, Abstrakte Gemälde
Materialien
Öl
Mid-Century Modern American Oil Painting Abstrakte kubistische Stillleben Obst
Anita Johnson
Ohne Titel (Stilleben mit Krug und Korb mit Obst), ca. 1950er Jahre
Öl auf Leinwand
Gerahmte Abmessungen: 30 in. H × 27 in. W
Original Vintage-Rahmen in Silbervergoldun...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Kubismus, Abstrakte Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Vintage American Modernist Abstrakt Kubist Stillleben Gerahmte Ölgemälde
Sehr beeindruckendes abstraktes kubistisches Stillleben aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Öl auf Leinwand. Gerahmt. Unterschrieben. Tolle Farbe.
Kategorie
1950er, Kubismus, Stillleben
Materialien
Leinwand, Öl
865 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Stilleben - Öl auf Leinwand von Gastone Breddo – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Gastone Breddo
Stillleben ist ein Kunstwerk, das Gastone Breddo in der zweiten Hälfte der 90er Jahre geschaffen hat. Gemälde aus der Werkstatt des Künstlers in Livorno, Stempel auf der Rückseite. ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Stillleben
Materialien
Öl