Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Carl Borromäus Andreas Ruthart
Ein Wolf

Angaben zum Objekt

Provenienz: Die Marchesi Strozzi, Palazzo Strozzi, Florenz Sale, Christie's, London, 20. Mai 1993, Lot 315, wie von Carl Borromaus Andreas Ruthart, erworben von: Private Collection, New York Ruthart gilt als eine der faszinierendsten Künstlerpersönlichkeiten des siebzehnten Jahrhunderts in Europa. Er wurde in Danzig geboren und ausgebildet, bevor er 1659 nach Rom ging. Von 1663 bis 1664 hielt er sich in Antwerpen auf, wo er als "Carlo Routtart" in die Gilde der Maler aufgenommen wurde und die flämische Tiermalerei studierte, insbesondere die Werke von Jan Fyt und Frans Snyders. Ruthart spezialisierte sich auf die Darstellung von Tieren - insbesondere von Wildtieren - in Ruhe, im Konflikt, im Kampf und bei der Jagd. In seinen großartigen Kompositionen wurden sie in die umgebende Landschaft integriert und in idyllischen, mythologischen und biblischen Kontexten abgebildet. Ruthart verfügte über ein hervorragendes Verständnis der Anatomie von Tieren und war in der Lage, Tiere in Bewegung darzustellen und das Fell mit erstaunlicher Genauigkeit wiederzugeben. Seine Arbeiten zeichnen sich durch zurückhaltende, kühle Farben aus (Silbergrau und Braun für Felsen, Blaugrün für die Vegetation und kräftige Farben für die Tiere selbst). In den 1660er Jahren reiste Ruthart über Regensburg nach Wien, wo er für Fürst Karl Eusebius von Liechtenstein arbeitete. Im Jahr 1672 hielt er sich in Venedig und Rom auf, wo er das Werk von Giovanni Battista Castiglione sah. In diesem Jahr trat er in das Celestinerkloster in Rom ein und malte Altarbilder für die Klosterkirche S. Eusebio. Später zog er in die Abtei S. Maria di Collemaggio in L'Aquila, wo er als "Pater Andrea" bekannt war und bis zu seinem Tod blieb. Gemälde von Ruthart befinden sich in fürstlichen Sammlungen und Museen in ganz Europa, aber der größte Bestand an Werken des Künstlers befindet sich in L'Aquila und wird im Sala Carlo Ruther des Museo Nazionale d'Abruzzo ausgestellt. Eine Gruppe von Rutharts Ölstudien von Tieren aus dem Leben wurde vom Künstler aufbewahrt und von ihm während seiner gesamten Karriere als Referenzen für seine größeren Kompositionen verwendet. Neun prächtige Exemplare gingen in die Sammlung der Marchesi Strozzi in Florenz über und wurden 1993 versteigert. Die vorliegende Studie eines Wolfes ist eine davon. Es wurde von Ruthart in mehreren Kompositionen verwendet, darunter Die Fabel vom Fuchs und dem kranken Löwen (Galleria Nazionale, Rom), Ulysses und Circe von 1666 (ehemals Dresdner Gemäldegalerie) und unten links in dem signierten Bild Wilde Tiere in einer Bergschlucht (Nationalmuseum, Stockholm), das unten abgebildet ist.
  • Schöpfer*in:
    Carl Borromäus Andreas Ruthart (1630 - 1703)
  • Maße:
    Höhe: 22,86 cm (9 in)Breite: 27,94 cm (11 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1026198482

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Blick auf die St. John's Kathedrale, Antigua
Provenienz: Robert Hollberton, Antigua, ca. 1841 Private Collection, New York Das vorliegende Gemälde zeigt die alte St. John's Cathedral auf der Insel Antigua. Die Kirche wurde in ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Studie über ein Schwein
Von Sir Edwin Landseer
Signiert und datiert, unten rechts: EL / Nov 34 Provenienz: Barbara und Ernest Kafka, New York.
Kategorie

1830er, Englische Schule, Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Die Allegorie der Fülle
Gemalt in Zusammenarbeit mit Hendrick van Balen (Antwerpen, 1575 - 1632). Provenienz: Privatsammlung, Uruguay, seit den 1930er Jahren. Als ältester Sohn von Jan Breughel dem Ältere...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde

Materialien

Kupfer

Ezekiel im Tal der trockenen Knochen
Von Philip Burne-Jones
Provenienz: Christie's, London, 3. März 1922, Los 46 (mit Der Turm von Babel); James Nicoll Privatsammlung Sotheby's, London, 29. März 1983, Los 157 Privatsammlung, New York (1983 ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Viktorianisch, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Zwei Szenen von Diana und Actaeon (eines Paar)
Von Giovanni Battista Viola
Provenienz: Robert L. und Bertina Suida Manning, New York, bis 1996 Privatsammlung, USA Giovanni Battista Viola wurde in Bologna geboren und studierte dort bei Annibale Carracci,...
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Kupfer

Architektonisches Capriccio mit der Ankunft eines Apostels
Von Giovanni Paolo Panini
Provenienz: Santambrogio Antichità, Mailand; verkauft, 2007 an: Filippo Pernisa, Mailand; von wem verkauft, 2010, an: Private Collection, Melide, Schweiz De Primi Fine Art, L...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hirte mit Schafen, Kühen und einer Ziege in einer Landschaft von Jan Frans Soolmaker
Jan Frans Soolmaker (Flandern 1635-1685) Schafhirte mit Schafen, Kühen und einer Ziege in einer Landschaft Öl auf unterfütterter Leinwand Leinwandformat 56 x 53 cm inklusive Rahmen...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Englisches Porträt eines Rotgusshundes aus dem 19. Jahrhundert, Hund in einer englischen Gartenlandschaft
Von George Stubbs
Anhänger von George Stubbs (britisch, 18.-frühes 19. Jahrhundert) Englischer Jagdhund in einer Landschaft, ca. 1800 Öl auf Leinwand Dieses eindrucksvolle Porträt eines Jagdhundes vo...
Kategorie

Anfang 1800, Alte Meister, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Großes französisches Ölgemälde des 18. Jahrhunderts, Hunde im mittelalterlichen Schloss, Holzrahmen mit Kämpfen
Kampfhunde Französische Provinzialschule, 18. Jahrhundert Öl auf Leinwand, gerahmt in antikem Holzrahmen (Nussbaum?) Gerahmt: 26 x 51 Zoll Leinwand : 19 x 45 Zoll Provenienz: Privats...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Leinwand

Werkstatt von Jean-Baptiste Oudry – Französische Landschaftsmalerei des 18. Jahrhunderts – Jagd
Von Jean-Baptiste Oudry
Jean-Baptiste Oudry (Paris 1686 - Beauvais 1755) Kreis der - Jagdszene mit Windhunden. 21 x 27 cm ohne Rahmen, 26 x 32 cm mit Rahmen. Antikes Ölgemälde auf Tafel, in einem geschnit...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Militärische Camp-Szene und Schlacht. Pietro Graziani (XVII/XVIII Jahrhundert), Gepäckstück
Militärische Camp-Szene und Schlacht. Pietro Graziani (XVII/XVIII Jahrhundert), Gefolge. Ein Paar (zwei) kleine Gemälde. Antike Rahmen aus dem XIX. Jahrhundert aus vergoldetem Holz...
Kategorie

Early 18th Century, Alte Meister, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Oil

Hirte mit Schafen, Kühen und einer Ziege in einer Landschaft von Jan Frans Soolmaker
Das Gemälde zeigt eine pastorale Szene, die dem Künstler Jan Frans Soolmaker zugeschrieben wird, einem Künstler, der für seine italienisch anmutenden Landschaften und Szenen bekannt ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen