Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Studie eines Hundes

Angaben zum Objekt

Studie über einen Hund Öl auf Papier, auf eine Platte aufgelegt, 17,5 x 25,5 cm Provenienz Privatsammlung, die Niederlande Anmerkung: Wir danken Herrn Fred Meijer für seine Zuschreibung an Ludolf de Jongh Ludolf de Jongh war der Sohn eines Schuhmachers. Als sein Vater nach Rotterdam umzog, beschloss der junge Ludolf, Kunst statt Schuhmacherei zu lernen und wurde Schüler von Cornelis Saftleven. Später studierte er bei Anthony Palamedes in Delft und noch später bei Jan van Bijlert in Utrecht. Im Jahr 1635 reiste er mit Francis Bacon nach Frankreich. Sieben Jahre später, 1642, kehrte er in die Niederlande zurück, als er erfuhr, dass seine Mutter krank geworden war. Er eröffnete ein Geschäft in Rotterdam, und seine frühesten signierten Gemälde stammen aus diesem Jahr. Laut Houbraken hatte er auf seinen Reisen so fließend Französisch gesprochen, dass seine Eltern Französisch lernen mussten, um mit ihm zu sprechen. De Jonghs Werk zeigt einen starken Einfluss der Utrechter Schule der Caravaggio-Verehrer, insbesondere von Jacob Duck, aber auch von Pieter de Hooch. In den 1650er Jahren war er einer der angesagtesten Maler in Rotterdam. In dieser Zeit experimentierte er mit verschiedenen Neuerungen in der Porträtmalerei, sowohl aus psychologischer Sicht mit der Mimik als auch mit dem Einsatz von Raum und Licht. Er heiratete die Tochter eines Mitglieds der höchsten Rotterdamer Kreise, Pieter Montagne, und erhielt den Rang eines Majors in der Schutterij, den er bis zu seinem Tod im Jahr 1697 innehatte. Ab 1660 malte er weniger, was mit seinen Verpflichtungen als Bürgermeister, Kaufmann und später als Magistrat in Hillegersberg zusammenhängen mag.
  • Zugeschrieben:
    Ludolf de Jongh (1616 - 1679, Niederländisch)
  • Maße:
    Höhe: 17,5 cm (6,89 in)Breite: 25,5 cm (10,04 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    Mittleres 17. Jahrhundert
  • Rahmen:
    Mit Rahmen
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Amsterdam, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU147128028942
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Tiergemälde eines „Tamanuguac (Affeneater)“ aus dem späten 17. und 18. Jahrhundert, Brasilien
    Anhänger von Zacharias Wagener (1614-1688) Tamanuâguasû (Riesiger Ameisenbär) Auf italienischem Papier aus dem 17. oder 18. Jahrhundert, H. 28 x B. 43,5 cm Das vorliegende Gemä...
    Kategorie

    Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Tierzeichnungen und -aquarelle

    Materialien

    Tusche, Papier, Gouache

  • Kamelienkäfig des Königs
    Charles Frederick de Brocktorff (1775-1850) Camelopard - ein Geschenk des Pacha von Ägypten an den König - auf Malta auf dem Weg nach England Signiert und datiert C.F. de Brockto...
    Kategorie

    1820er, Naturalismus, Tierzeichnungen und -aquarelle

    Materialien

    Gold

  • View on the Governors Palace in Paramaribo, Surinam
    GOVERT VAN EMMERIK (1808-1882) Blick auf den Gouverneurspalast in Paramaribo, Surinam Signiert und datiert 1856 Öl auf Leinwand, 70 x 90 cm In großem Gessorahmen aus vergoldetem H...
    Kategorie

    19. Jahrhundert, Naturalismus, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Öl, Leinwand

  • Ein chinesisches Unternehmen mit Droughts
    ERWIN BINDEWALD (1897-1950) Zwei Männer spielen Dame, ein Mädchen mit dem roten Buch steht hinter ihnen Unterzeichnet und datiert E. Bindewald d.j., 27 Öl auf Leinwand, 140,5 x 90...
    Kategorie

    1920er, Art déco, Porträts

    Materialien

    Leinwand, Öl

  • Abendgebet von Fischern unter der Hochküste von Celebes
    Jacob Eduard Van Heemskerck Van Beest (1828-1894) "Avondgebed; Maleidische tripang visschers onder de hoge kust van Celebes" (Abendgebete von malaiischen Fischern unter der hohen Kü...
    Kategorie

    19. Jahrhundert, Romantik, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Leinwand, Öl

  • Sawah-Landschaft
    Eine Sawah-Landschaft, Sumatra Signiert und datiert 'Sonnega '54' (unten rechts) und mit dem Vermerk 'Voor Jan de Bas 1-1-1970 / R de Bas' (auf der Rückseite) öl auf Leinwand, 50,5x60,5 cm Provenienz: - Sammlung Pieter de Bas (1909-1979) Herr de Bas war Leiter der MULO-Schule und stellvertretender Leiter der HBS-Schule in Medan. Von dort gelangte es durch Erbfolge an den heutigen Eigentümer. Ausgestellt: - Hotel de Boer, Medan 1954, wo es vom ersten Eigentümer erworben wurde. Das Licht, das ich überall beobachtete, war von besonderer Qualität, fluoreszierend blau, leuchtete aus dem Nichts, strahlte aber von jedem Punkt aus, merkwürdigerweise mit großer Tiefe und Intensität. Das Licht in einer völlig anderen Dimension kam aus dem Nichts und ging ins Nichts und schimmerte wie ein hellblaues Juwel. Das Wichtigste, was ich entdeckte, war, dass ich allgegenwärtig war und alles gleichzeitig verstehen konnte, ja, ich konnte die Schöpfung vollständig ergründen. Auke Sonnega, geboren am 9. März 1910 in Leeuwarden, bekannt als Maler vor allem von jungen balinesischen Männern und Frauen. Ursprünglich in der reformierten Konfession aufgewachsen, praktizierten die Eltern von Auke offenbar Theosophie, und ihre Kinder, einschließlich Auke, wurden in diesen Grundsätzen unterrichtet. Das Talent zum Zeichnen zeigte sich schon früh, was 1926 zu einem vierjährigen Studium des Textildesigns an der Akademie für Kunst und Handwerk in Amsterdam führte. Er schloss die Akademie 1930 ab und arbeitete bis 1934 in einer Teppichfabrik in Twente. Dann folgte er dem Beispiel seiner Schwester Aafje und verließ die Niederlande, um nach Niederländisch-Ostindien zu gehen, wo er 1935 eine Stelle als Grafiker in einem Werbebüro in Batavia antrat. Er konnte mit dem Motorrad, das er aus Europa mitgebracht hatte, durch Java und Bali reisen und wurde für seinen Reisebericht bezahlt, der mit seinen eigenen Fotos in mehreren niederländischen Zeitungen und Zeitschriften erschien. In den 1930er Jahren führten zwei Europäer, Walter Spies und Rudolf Bonnet, westliche Themen und Techniken auf Bali ein (unter anderem dieses Porträt). In Verbindung mit der traditionellen Kunst der Ureinwohner entstand so ein lebendiger und farbenfroher Stil, der Auke Sonnega sehr inspirierte. Obwohl seine frühen Werke noch deutlich seinen Hintergrund als Textilarbeiter zeigen, sind Sonnegas Werke in seinen späteren Jahren ausdrucksstärker und seine Themen werden allmählich abstrakter. Nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs gelang es Sonnega zunächst, der Einweisung in ein Konzentrationslager zu entgehen, vor allem dank seiner Freundschaft mit Takashi Kono, einem hochrangigen japanischen Offizier, der ebenfalls Künstler war. Später, als Kono versetzt wurde, wurde Sonnega in einem Arbeitslager in Ngawi inhaftiert. Aber auch dort war er privilegiert und konnte mit begrenzten Mitteln weiter zeichnen und manchmal sogar malen. Er arbeitete kurzzeitig für das japanische Propagandaministerium auf dem Koningsplein (Königsplatz) in Batavia. Nach der Kapitulation der Japaner nahm Sonnega seine Arbeit wieder auf. Schnell organisierte er seine erste Nachkriegsausstellung, freundete sich mit Arie Smit...
    Kategorie

    Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Landschaftsgemälde

    Materialien

    Öl, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen