Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Ernest Lawson
Ernest Lawson, Ölgemälde auf Karton mit dem Titel „Zoo in Central Park“

1910-1920

Angaben zum Objekt

In vielerlei Hinsicht schlägt Ernest Lawson eine Brücke zwischen dem Werk der amerikanischen Impressionisten und dem der Realisten aus dem Umkreis von Robert Henri. Obwohl er oft als reiner Landschaftsmaler angesehen wird, der sich vor allem für Licht und atmosphärische Effekte interessierte, malte Lawson, nachdem er sich 1898 in Washington Heights am nördlichen Ende Manhattans niedergelassen hatte, viele Bilder aus seiner Umgebung und andere Szenen aus New York. Wie seine eher ländlichen Bilder sind auch die städtischen Werke oft Fernsichten, die allerdings die Landschaft der sich entwickelnden Stadt einfangen. Die Auseinandersetzung mit der Stadt entsprach sicherlich den Interessen der Künstler der Ashcan-Schule, auch wenn Lawsons hoch gelegener Aussichtspunkt seine Szenen eher über der Stadt schweben ließ als auf der Straßenebene, wie sie zum Beispiel Glackens, Sloan und Hopper malten. Der Central Park mit seinem Zoo (gegründet 1864, 1875 eröffnete er sein ständiges Quartier hinter dem Arsenal) war ein ideales Motiv für die Erkundung durch diese Künstler. Lawsons Zoo im Central Park unterscheidet sich jedoch durch die Abwesenheit menschlicher Präsenz einmal mehr vom typischen Ashcan-Ansatz. Das Gemälde, das sich stattdessen auf ein Gewirr von Bäumen, eine Hühnerherde, eine Grasfläche und flackerndes Sonnenlicht konzentriert, zeigt Lawsons eher pastorale Interessen. Stilistisch zeichnet sich Zoo in Central Park durch seine dicke pastose Malerei und die breite Verwendung des Spachtels neben der Pinselführung aus. Während seine früheren Arbeiten noch mit dem Pinsel gemalt wurden, entwickelte sich Lawsons Stil weiter und sein Farbauftrag wurde kräftiger und energischer. Hier legt er Farbschichten an, die sich zu festen Formen zusammenfügen. Darüber hinaus helfen sichtbare Konturen, die intensiv bearbeitete Oberfläche unter Kontrolle zu halten. Er beherrscht seine Technik meisterhaft, und ein einfacher Tupfer Weiß (oder Braun) mit einem Hauch Rot reicht aus, um das grasende Geflügel anzudeuten. Ein Pinselschwung war das perfekte Werkzeug, um den Drahtzaun zu gestalten - er zog den Rücken einfach durch die aufgebaute Farbschicht, um der Komposition Dreidimensionalität und Textur zu verleihen. Provenienz Privatsammlung, Kalifornien
  • Schöpfer*in:
    Ernest Lawson (1873-1939, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1910-1920
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 60,96 cm (24 in)Tiefe: 7,62 cm (3 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2157211687212

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ölgemälde von Peter Daverington, mit dem Titel „The Unicorn in Captivity“, 2015
"Peter Daverington (geb. 1974, Australien) malt Landschaften, die sein Interesse an Reisen, Kultur und Kunstgeschichte vereinen. In seiner maximalistischen Ästhetik erschafft Daverin...
Kategorie

2010er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinen, Öl

Öl auf Leinwand Gemälde von Peter Daverington, Gemälde mit dem Titel „Flights of the Sparrows“
Peter Daverington (geb. 1974, Australien) malt Landschaften, die sein Interesse an Reisen, Kultur und Kunstgeschichte vereinen. In seiner maximalistischen Ästhetik erschafft Davering...
Kategorie

2010er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Öl auf Leinwand Gemälde von Peter Daverington, Gemälde mit dem Titel „The Whispering“, 2022
Peter Daverington (geb. 1974, Australien) malt Landschaften, die sein Interesse an Reisen, Kultur und Kunstgeschichte vereinen. In seiner maximalistischen Ästhetik erschafft Davering...
Kategorie

2010er, Landschaftsgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Öl auf Karton Gemälde mit dem Titel "The Bay", von Renwick Taylor, um 1920
Die Bucht, um 1920 Öl auf Kunstkarton 12 x 15 Signiert (verso): Renwick Taylor
Kategorie

1920er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Ölgemälde auf Karton mit dem Titel „Delaware River“, von Renwick Taylor, datiert 1924
Delaware River, 1924 Öl auf Karton 12 x 16 Signiert (unten links): RENWICK TAYLOR Bezeichnet (verso): Nach einer Originalskizze, gemalt auf der Eddy Farm, Delaware River Sept 1924
Kategorie

1920er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Öl auf Karton Gemälde mit dem Titel "Zeltstadt", um 1920
Zeltstadt, ca. 1920 Öl auf Karton 16 x 20 Zoll Signiert (unten rechts und verso): RENWICK TAYLOR
Kategorie

1920er, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Das könnte Ihnen auch gefallen

Der Kelch mit Wal-Eating Kelp
Von Lise Lang Crowley
Schönes Nahporträt eines Grauwals namens "Pearl", der sich im dunkelblauen Ozean von Seetang ernährt, von der Künstlerin Lise Lang Crowley (Amerikanerin, 20. Jahrhundert) aus Aptos, ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Amerikanischer Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Karton

The Nest of New Beginnings, Ölgemälde
Von Jennifer Ross

Kommentare des Künstlers
Zarte Magnolienblüten umrahmen ein Vogelnest, in dem drei leuchtend türkisfarbene Eier sicher zwischen den Zweigen ruhen. Die Künstlerin Jennifer Ross ...

Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Tiergemälde

Materialien

Öl

Mark Verna, „Sommerliche Kühe“, 8,5x14,5, Sommer-Holstein-Baumlandschaft, Ölgemälde
Dieses Werk, "Sunny Cows", ist ein 8,5 x 14,5 großes Ölgemälde auf Karton des Künstlers Mark Verna. Zu sehen ist ein helles, sonniges, grünes Feld, auf dem schwarz-weiße Holsteinküh...
Kategorie

2010er, Impressionismus, Landschaftsgemälde

Materialien

Öl, Karton

Kätzchen spielen mit Katze Antikes deutsches signiertes Ölgemälde auf Leinwand
Die junge Familie von Benedikt Paul Kögl (Deutscher, 1892-1973) signiertes Öl auf Leinwand, gerahmt Gerahmt: 16 x 18,5 Zoll Leinwand: 10 x 12 Zoll Provenienz: Privatsammlung, Großbri...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Tiergemälde

Materialien

Leinwand, Öl

„Nesting“, Französischer Realist des 19. Jahrhunderts, Louvre-Museum, charmantes kleines Ölgemälde mit Hühnern
Von Charles-Emile Jacque
Der 1813 in Paris geborene Charles Emile Jacque begann seine Ausbildung zum Radierer als Lehrling bei einem Landkartenstecher. 1833 begann er zu malen und debütierte im Pariser Salon...
Kategorie

19. Jahrhundert, Realismus, Tiergemälde

Materialien

Öl, Holzverkleidung

„HEREFORD TIME“ CATTLE AND COWBOYS
Edward Lee Reichert (1919-2011) Texas-Künstler Bildgröße: 21 x 33 Rahmengröße: 24,75 x 36,75 Medium: Öl "Hereford-Zeit" Biografie Edward Lee Reichert (1919-2011) Edward Reichert, Arc...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Impressionismus, Land...

Materialien

Öl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen