Objekte ähnlich wie "Das irdische Paradies" Frédérick Bouttats (Antwerpen, 1590-1661)- Studio of
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
"Das irdische Paradies" Frédérick Bouttats (Antwerpen, 1590-1661)- Studio of1610-1612
1610-1612
50.477,24 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Das irdische Paradies
Frédérick Bouttats (Antwerpen, 1590-1661)
Gemälde ist CIRCA 1610-1612
Öl auf Holzplatte, ca. 42 7/8 x 29 3/8 (ca. 52 x 39 Rahmen) Zoll
Der innere Rahmen stammt aus dem 18. Jahrhundert, wobei der zeitgenössische Rahmen über den früheren Rahmen gestapelt wurde.
Provenienz:
Europäische Privatsammlung
Sotheby's Paris
Private Collection; Paris Frankreich
Privatsammlung; Vereinigte Staaten
Das Gemälde Das irdische Paradies von Frédérick Bouttats (tätig 1612-1661, Werkstatt von) ist ein beeindruckendes Kunstwerk, das die Schönheit und Vielfalt der Natur auf einer einzigen Leinwand festhält. Dieses Meisterwerk aus dem 17. Jahrhundert ist ein herausragendes Beispiel für den flämischen Barockstil, der sich durch seine Üppigkeit, seinen Reichtum und seine Komplexität auszeichnet. Es basiert zum Teil auf einem berühmten Gemälde von Jan Brueghel dem Älteren (Brüssel, 1568-1625), das um 1610 entstanden ist.
Die Komposition des Gemäldes ist sehr interessant, da sie eine Vielzahl von natürlichen Elementen wie Bäume, Blumen, Tiere und Landschaften zeigt. Der Künstler verwendet eine Schichtungstechnik, um ein Gefühl von Tiefe und Dreidimensionalität im Bild zu erzeugen. Die Liebe zum Detail ist außergewöhnlich, und jedes Element wird mit beeindruckender Präzision wiedergegeben.
Die Farbe ist ein weiterer hervorstechender Aspekt des Gemäldes; Bouttats verwendet eine helle, reich gesättigte Farbpalette, um ein Gefühl von Vitalität und Energie im Bild zu erzeugen. Grün-, Rot- und Blautöne sind besonders lebendig und werden für die Darstellung von Vegetation, Tieren und Himmel verwendet.
Die Geschichte hinter dem Originalgemälde Breughels ist ebenso faszinierend. Es wird angenommen, dass es im 17. Jahrhundert von Erzherzog Albert von Österreich in Auftrag gegeben wurde und sich seitdem in der Sammlung der spanischen Königsfamilie befindet. Das Bild stellt das irdische Paradies dar, ein beliebtes Thema in der religiösen Kunst der damaligen Zeit. Die Szene scheint eine Anspielung auf Genesis 2:8-14 zu sein, wo eine Vielzahl von Tieren, vermutlich 100, aus verschiedenen Ökosystemen zu sehen ist. Bei den Figuren scheint es sich jedoch um eine Erscheinung des babylonischen Königs Nebukadnezar (605 v. Chr. - 562 v. Chr.) zu handeln, der Gras isst, nachdem er von Gott für seinen Stolz bestraft wurde.
"Zu derselben Stunde geschah es mit Nebukadnezar, und er wurde von den Menschen vertrieben und fraß Gras wie die Ochsen, und sein Leib wurde vom Tau des Himmels benetzt, bis seine Haare wie Adlerfedern und seine Nägel wie Vogelkrallen wurden."
Es wurde auch vorgeschlagen, dass das Bild als Lehrmittel für den Religionsunterricht verwendet worden sein könnte, obwohl die Hinzufügung von Nebukadnezar an dieser Stelle mehr Fragen als Antworten aufwirft. Hier besteht eindeutig weiterer Forschungsbedarf.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Gemälde Das irdische Paradies ein außergewöhnliches Kunstwerk ist, das natürliche Schönheit mit künstlerischer Komplexität verbindet. Sein flämischer Barockstil, seine detaillierte Komposition, seine lebendige Farbigkeit und seine faszinierende Geschichte machen es zu einem herausragenden Gemälde aus dem 17.
Frédérick Bouttats wurde 1590 in Antwerpen geboren. Er war ein Schüler des Malers und Hirschhändlers Matthijs Willenhoudt; Bouttats wird als Lehrling erwähnt. Später, im Jahr 1612, wurde er Meister der Guild of Saint Luke in Antwerpen.
Kunstwerke von Frédérick Bouttats sind in zahlreichen internationalen Institutionen zu finden, wie z. B.: National Gallery of Art, Washington, D.C.; National Portrait Gallery, London; Royal Collection Trust, Vereinigtes Königreich; The Morgan Library and Museum, New York City, etc.
- Entstehungsjahr:1610-1612
- Maße:Höhe: 99,06 cm (39 in)Breite: 132,08 cm (52 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Kreis von:Frédérick Bouttats (1590 - 1661, Niederländisch)
- Zeitalter:
- Zustand:Der Anstrich ist strukturell in Ordnung und wurde vor kurzem gereinigt und stellenweise ausgebessert. Die Rückseite wurde mit Stützen versehen, um eventuelle Risse in der Holzplatte zu mildern. Der innere Rahmen ist aus dem 18. Jahrhundert, handbemalt mit Tiermotiven.
- Galeriestandort:SANTA FE, NM
- Referenznummer:1stDibs: LU1408216145692
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2020
117 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Santa Fe, NM
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenAntike italienische Schule des späten 17. bis frühen 18. Jahrhunderts „Cherubs (A)“ Federzeichnung von Putten
"Engelchen" (A)
Feder und Tuschezeichnung von Putto
Italienische Schule
Ende 17. Anfang 18. Jahrhundert.
Feder und Tinte auf Papier
6 ½ x 17 ½ (22 ½ x 11 ½) Zoll
Antike Szenen von ...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Papier, Tinte, Stift
"Studie nach der Natur in Montfaucon 1846" François Bonvin (1817-1888)
Von François Bonvin
Studie aus der Natur in Montfaucon 1846
(Etude d'après Nature Faite à Montfaucon, 1846)
François Bonvin (Französisch, 1817-1887)
Öl auf Leinwand, original handgeschnitzter Holzrahmen...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Europäisches Porträt von Saint John dem Täufer als Kind aus dem 18. Jahrhundert.
Europäisches Porträt eines Kindes Saint John the Baptist aus dem 18.
Öl auf Leinwand
19 x 14 1/4 Zoll
Dieses schöne und empfindsame Gemälde wurde von einem professionellen Restaurat...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Paar Jagdhunde in Ruhe; Künstler unbekannt, Französisch, 19.
Ein Paar Jagdhunde in Ruhe;
Künstler unbekannt, französisch, 19. Jahrhundert (monogrammiert "JS")
CIRCA 1830
10 x 7 (14 3/8 x 17 1/8 Rahmen) Zoll
Es handelt sich um ein fein ausge...
Kategorie
1830er, Romantik, Tiergemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
"Le Trianon à Versailles, 1925" Louis Gautier (Französisch, 1855-1947)
"Le Trianon à Versailles, 1925"
Louis Gautier (Franzose, 1855-1947)
Öl auf Karton
Provenienz: Privatsammlung Marseille, Frankreich
Signiert und datiert 1925 unten rechts. Rückseiti...
Kategorie
1920er, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Pappe
Roosters and Hens in a Barn, 19. Jahrhundert, E. Binam
Roosters und Hens in einer Scheune, 19. Jahrhundert
E. Binam (Belgier? 19. Jahrhundert)
Öl auf Holzplatte
8 1/4 x 5 /12 (Rahmen 10 1/4 x 13 1/4)
Obwohl nur wenig über E. Binam beka...
Kategorie
1890er, Realismus, Tiergemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Anhänger von Jacques van der Wijen (Amsterdam 1586 - 1638), Deer Hunt
Anhänger von Jacques van der Wijen (Amsterdam 1586 - 1638)
Jagd auf Hirsche
Öl auf Leinwand, 124 x 161 cm
Mit Rahmen 137 x 173 cm
Jacques van der Wijen, ein niederländischer M...
Kategorie
18th Century and Earlier, Sonstige Kunststile, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
17. Jahrhundert Öl auf Leinwand Bukolische Landschaft mit Tieren Gemälde, 1680
Von Philipp Peter Roos (Rosa di Tivoli)
Elegantes Gemälde aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Kunstwerk in Öl auf Leinwand, das eine herrliche Landschaft mit grasenden Tieren darstellt, von großer malerischer Qual...
Kategorie
1680s, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Oil
Flemish 17., Orpheus und Tiere, große dekorative Wand Gemälde Alter Meister
Flämische Schule, 17. Jahrhundert
Orpheus und die Tiere
Öl auf Leinwand, 146,5 x 217 cm
Provenienz: Süddeutsche Privatsammlung.
Auf einem beeindruckenden, raumfüllenden Format stell...
Kategorie
17. Jahrhundert, Barock, Landschaftsgemälde
Materialien
Leinwand, Öl
Großes niederländisches Ölgemälde eines alten Meisters des 17. Jahrhunderts, Figuren, Tiere, Landschaft
Anhänger von Dirck van Berghen (Niederländische Schule, 17. Jahrhundert)
Weidelandschaft mit Hirtin und Vieh
Öl auf Leinwand, gerahmt in einem vergoldeten Rahmen der französischen Em...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Gemälde
Materialien
Öl
Niederländische oder flämische Landschaft mit Figuren und Tieren
Eine wunderschön detaillierte holländische oder flämische Landschaft aus dem späten 17. oder frühen 18. Jahrhundert mit Kühen, die im Wasser grasen, Ziegen, Hunden und anderen Tieren...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Flämische Schule, Landschaftsgemälde
Materialien
Öl, Holzverkleidung
Landschaft Reder 17/18. Jahrhundert Pait OIl auf Leinwand Alter Meister
Christian Reder (Leipzig 1656 - Rom 1729)
Landschaft mit Wildschweinjagd
Öl auf Leinwand 66 x 132 cm Im Rahmen 76 x 143 cm
Wir präsentieren Ihnen dieses reizvolle Werk, zu d...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Gemälde
Materialien
Öl
5.096 € Angebotspreis
20 % Rabatt