Objekte ähnlich wie The Necklace of Jane Seymour, Henry VIII's Third Wife, Limited Edition, Signed
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13
Hiroshi SugimotoThe Necklace of Jane Seymour, Henry VIII's Third Wife, Limited Edition, Signed2000
2000
4.822,43 €
Angaben zum Objekt
Hiroshi Sugimoto
The Necklace of Jane Seymour, Henry VIII's Third Wife, 2000
Limited Edition Signed pendant of silver-plated brass, imitation pearls, Swarovski glass stones, handmade in a Berlin workshop and housed in Museum Gift Box
24 × 14 1/2 in 61 × 36.8 cm
Edition 12/100
Limited Edition Signed pendant of silver-plated brass, imitation pearls, Swarovski glass stones in Museum Gift Box
Impressed mark and number to pendant 'Deutsche Guggenheim Berlin 12/100'. Signed by Sugimoto on enclosed label. This work is number 12 from the edition of 100 produced by the Deutsche Guggenheim, Berlin for the exhibition Sugimoto: Portraits held 5 March - 14 May 2000. Sold with original felt-lined box.
Makes a terrific gift.
The accompanying description in both German and English explains that this reproduction depicts Jane Seymour's necklace as it was depicted 400 years ago in a painting by Hans Holbein, the Younger, then translated into wax at Madame Tussauds, then transposed by Sugimoto into the form of a black and white photograph - and now reincarnated into a piece of jewelry to be worn. Handmade in Berlin workshops and produced in a hand signed limited edition of 100.
Hiroshi Sugimoto Biography:
Hiroshi Sugimoto was born in 1948 in Tokyo. He took his earliest photographs in high school, photographing film footage of Audrey Hepburn as it played in a movie theater. After receiving a BA from Saint Paul’s University in Tokyo in 1970, he traveled west, first encountering communist countries such as the Soviet Union and Poland, and later Western Europe. In 1971, he visited Los Angeles and decided to stay, receiving a BFA from the Art Center College of Design in Los Angeles in 1972. In 1974, he moved to New York. In 1976 he visited the city’s American Museum of Natural History for the first time and he was intrigued by the lifelike qualities of the dioramas of animals and people. These provided the subject matter for the first of his Dioramas series, which, along with the Seascapes and Theaters series (deadpan, near-abstract photographs of such sites), were conceived between 1976 and 1977 and have continued through the present. He has since developed other ongoing series, including photographs of waxwork-museum figures, drive-in theaters, and Buddhist sculptures, all of which similarly blur distinctions between the real and the fictive. In Praise of Shadows (1998) is a series of photographs based on Gerhard Richter’s paintings of burning candles. His Architecture series (2000–03) consists of blurred images of well-known examples of Modernist architecture. In 2004, Sugimoto began to photograph Richard Serra‚Äôs torqued spiral sculpture Joe, exploring the work‚Äôs dynamic viewpoints and dramatic manipulations of light and shadow; for the publication of this suite of photographs, novelist Jonathan Safran Foer contributed an adjacent textual component. The series Conceptual Forms (also 2004) takes up the subject of Industrial Revolution-era mechanical models used to demonstrate the movements of the rapidly advancing machines of the day. Favoring black-and-white, Sugimoto has continued to use the same camera, a turn-of-the-century box camera, throughout his career.
Sugimoto has had solo exhibitions at the National Museum of Contemporary Art in Osaka (1989), Museum of Contemporary Art in Los Angeles (1994), Centre International d’Art Contemporain in Montreal (1995), Contemporary Arts Museum in Houston (1996), San Francisco Museum of Modern Art (2000), Deutsche Guggenheim Berlin and Guggenheim Museum Bilbao (2000), Museum of Contemporary Art in Chicago (2003), Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington, D.C. (2006), and Neue Nationalgalerie in Berlin (2008), among other venues. He has also participated in numerous international group exhibitions, among them The Art of Memory/The Loss of History at the New Museum of Contemporary Art in New York (1985), Carnegie International (1991), Japanese Art After 1945: Scream Against the Sky at the Yokohama Museum of Art and Guggenheim Museum SoHo (1994), Prospect 96 at the Schirn Kunsthalle Frankfurt (1996), Johannesburg Biennale (1997), International Triennale of Contemporary Art in Yokohama (2001), Moving Pictures (2002) and Singular Forms (2004) at the Solomon R. Guggenheim Museum, and Reality Check at the Metropolitan Museum of Art in New York (2008). He received fellowships from the John Simon Guggenheim Memorial Foundation in 1980 and the National Endowment for the Arts in 1982. In 2001, he won the Hasselblad Foundation International Award in Photography. He lives and works in New York and Tokyo.
-Courtesy Guggenheim Museum
- Schöpfer*in:Hiroshi Sugimoto (1948, Japanisch)
- Entstehungsjahr:2000
- Maße:Höhe: 60,96 cm (24 in)Breite: 36,83 cm (14,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:The necklace inside is in excellent condition; the box has some wear and scuffing.
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1745216777352
Hiroshi Sugimoto
Seit über 40 Jahren schafft der japanische Künstler Hiroshi Sugimoto (*1948) faszinierende und geheimnisvolle Kunstwerke, die unsere kollektive Wahrnehmung von Zeit und Geschichte künstlerisch aufgreifen und herausfordern. Er studierte an der Saint Paul's University in Tokio und später am Art Center College of Design in Los Angeles, wo er stark von den amerikanischen Kunstbewegungen des Minimalismus und der Konzeptkunst beeinflusst wurde. Er arbeitet ausschließlich im Medium der Schwarz-Weiß-Fotografie und nach dem Konzept der Serie, wobei er die Idee der einzelnen Serien über einen längeren Zeitraum hinweg konsequent weiterverfolgt.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2007
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
446 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenFilmreels-Halskette, limitierte Auflage von nur 36 Stück, mit Brief von Studio Voltaire
Von Tacita Dean
Tacita Deans
Halskette Filmrollen, 2012
Filmrollen für gemischte Medien
Vorzeichenlos
Auflage von 36
Begleitet von einem Schreiben/Zertifikat des Verlags
16 im Durchmesser
Provenienz...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte
Materialien
Film, Mixed Media
Love's Enchantment Brosche in limitierter Auflage aus Silber, Gold und Onyx mit Perlen und Diamanten
Von Erté
Erte
Der Zauber der Liebe, ca. 1980
Brosche aus Sterlingsilber mit 14K Gold, Onyx Hintergrund und Perlmutt Frauenkopf besetzt mit (4) runden Brillanten im Vollschliff
1 1/2 im Durch...
Kategorie
1980er, Art déco, Mixed Media
Materialien
Metall, Gold, Silber
Lily, exquisite Radierung und Intaglio, signiert/N Readers Digest Assoc Kunstsammlung
Arnold Iger
Lilie (Readers Digest Association Art Collection), 1988
Intaglio (handsigniert, datiert, betitelt, nummeriert und gerahmt)
Rechts unten mit Bleistift signiert, links unte...
Kategorie
1980er, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung, Intaglio
Fotogene Zeichnungen Poster berühmter japanischer Fotograf (handsigniert von Sugimoto)
Von Hiroshi Sugimoto
Hiroshi Sugimoto
Fotogene Zeichnungen (handsigniert), 2012
Offset-Lithographie Poster. (Handsigniert von Hiroshi Sugimoto)
Ungerahmt
Dieses Offsetlithografie-Poster wurde vom Fotogra...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Versatz, Lithografie, Permanentmarker
Limitierte Auflage. Art Production Fund Porzellanteller (Handsigniert von Rudolf Stingel)
Rudolf Stingel
Platte des Kunstproduktionsfonds (handsigniert), 2010
100% Porzellanteller (einzigartig handsigniert von Rudolf Stingel)
10 1/2 im Durchmesser
Handsigniert vom Künstl...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Porzellan
Mary Bauermeister in der Galleria Schwarz Milano (Hand signiert, datiert und beschriftet)
Von Mary Bauermeister
Maria Bauermeister
Mary Bauermeister in der Galleria Schwarz Milano (handsigniert, datiert und beschriftet), 1972
Offsetlithografie auf Ausstellungskatalog (handsigniert, datiert und...
Kategorie
1970er, Abstrakt, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie, Versatz
Das könnte Ihnen auch gefallen
H. Bückmann Deutsche Belle Époque Diamant, Silber und Gold Halskette, CIRCA 1905
Ein deutsches, Belle Époque, diamantgefranstes, durchbrochenes Collier, mit abwechselnd floralen Büscheln und einzelnen Diamanten im Minenschliff, mit einem abnehmbaren diamantgefran...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Edwardian, Mehrreihige Halsketten
Materialien
Diamant, Gold, Silber
76.783 €
Kostenloser Versand
Vtg Chanel Statement-Halskette aus verschnörkelter Renaissance-Perle und simuliertem Edelstein
Von Maison Goossens for Chanel
Exquisite und schwer zu finden (groß) Chanel simulierten Edelstein Halskette "sautoir", bestehend aus abwechselnd gemeinsame vergoldetes Metall "Metall dore" Perlen, große simulierte Barockperlen, grün und rot "pate de verre" gegossen Glas Gripoix, und diamante Strasssteine. Die Halskette wird durch einen großen roten Tropfen aus gegossenem Glas" am unteren Ende akzentuiert. Hergestellt von Maison Goossens im Stil der Renaissance für Chanel - signiert Chanel 1983. Diese seltene Halskette ist ein schönes Beispiel für Chanel Modeschmuck...
Kategorie
Vintage, 1980er, Französisch, Renaissance, Perlenketten
Materialien
Perle
8.066 €
Kostenloser Versand
Prächtige 1980er Jahre Yves Saint Laurent by Robert Goossens Perlenkette
Von Yves Saint Laurent
Diese Perlenkette von Robert Goosens für Yves Saint Laurent aus den 1980er Jahren ist ein wunderschönes Schmuckstück. Das zweisträngige Design verleiht dem Schmuckstück Dimension und...
Kategorie
Vintage, 1980er, Französisch, Mehrreihige Halsketten
Materialien
Perle, Vergoldung
Antike frühviktorianische Halskette aus 14 Karat Gelbgold und Silber mit Diamanten
Antike frühviktorianische 14K Gelbgold & Silber Diamant-Halskette
Ungefähre Abmessungen:
40,5 cm (Länge)
3,6 cm x 2,7 cm (Anhänger)
0,7 - 3,5 cm (Breite)
107,7 Gramm Gewicht.
Un...
Kategorie
Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Halsketten mit Anhänger
Materialien
Diamant, Gold, 14-Karat-Gold, Gelbgold, Silber
16.440 €
Kostenloser Versand
18 kt Gold auf Silber Antike Halskette Mit Diamanten im Rosenschliff , ca. 1860
18 kt Gold auf Silber Antike Halskette mit Diamanten im Rosenschliff, um 1860
Antike Halskette CA.1860
Diamanten: Diamanten im Rosenschliff
MATERIAL : 18 Kt Gold auf Silber
Größe...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Europäisch, Kunsthandwerker*in, Anhänger
Materialien
Diamant, 18-Karat-Gold, Gold, Silber
1.888 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Belle Epoqué Platin- und Diamant-Halskette um 1910
Ein edwardianisches diamantbesetztes Collier, um 1910, in Form von durchbrochenen, stilisierten Flügeln, die mit Diamanten in Millegrain-Fassung (ca. 8 Karat) besetzt sind, an einer ...
Kategorie
Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Belle Époque, Y-Ketten
Materialien
Diamant, 18-Karat-Gold, Gelbgold, Silber, Platin