Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Yaacov Agam
Achat Siebdruck Judaica Kiddush Cup Signierte israelische kinetische Op-Art-Skulptur

1993

1.910,36 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist eine drehbare, farbenfrohe Kiddusch-Tasse mit einem signierten und nummerierten Agam-Op-Kunstdruck darin. dies schließt die Bodenwanne ein. Es gibt keinen Bechereinsatz, so dass es sich eher um ein skulpturales Stück als um einen funktionalen Kiddusch-Becher handelt. Biografische Informationen: Yaacov Agam ist der Sohn eines Rabbiners und kann seine Abstammung über sechs Generationen bis zum Gründer der Chabad-Bewegung im Judentum zurückverfolgen. 1946 trat er in die Bezalel Academy of Arts and Design in Jerusalem ein. Studium bei Mordecai Ardon, einem ehemaligen Schüler des Weimarer Bauhauses. Yaakov Agam wurde mit "abstrakten" Künstlern, "Hard Edge"-Künstlern und Künstlern wie Josef Albers und Max Bill in Verbindung gebracht. Andere sehen in Agams Werk eine Anlehnung an die Meister des Bauhauses. Agams konzeptionelle Herangehensweise an die Kunst wurde mit der von Marcel Duchamp verglichen, der die Kunst "in den Dienst des Geistes" stellen wollte. Und weil Agam in seiner Kunst Farbe und Bewegung einsetzt, hat man ihn mit Alexander Calder verglichen, dem Künstler, der die Skulptur in Bewegung gebracht hat. (Bewegung ist für Agam kein Zweck, sondern ein Mittel. Die Mobiles von Calder sind feststehende Strukturen, die sich je nach Windrichtung drehen. Bei einem Werk von Agam muss der Betrachter eingreifen.) Agam wurde auch als "Op Art"-Künstler eingestuft, weil er hervorragend mit unserer visuellen Sensibilität spielt. Agam ging nach Zürich, um bei Johannes Itten an der Kunstgewerbeschule zu studieren. Dort lernte er Frank Lloyd Wright und Siegfried Giedion kennen, deren Ideen über das Element der Zeit in Kunst und Architektur ihn beeindruckten. 1955 veranstaltete die Galerie Denise René eine große Gruppenausstellung zu Vasarelys malerischen Experimenten mit Bewegung. Neben der Kunst von Vasarely wurden auch Werke von Yaacov Agam, Pol Bury, Soto und Jean Tinguely gezeigt. Die meisten Amerikaner lernten Vasarely erstmals durch die bahnbrechende Ausstellung "The Responsive Eye" im New Yorker Museum of Modern Art im Jahr 1965 kennen. Josef Albers, Richard Anuszkiewicz. Die Ausstellung bestätigte Vasarelys internationalen Ruf als Vater der Op-Art. Agam hat versucht, seine IDEEN in einer nicht statischen Form der Kunst auszudrücken. In seinen abstrakten kinetischen Werken, die von Gemälden und Grafiken bis hin zu skulpturalen Installationen und Gebäudefassaden reichen. Agam ist ständig bestrebt, neue Möglichkeiten in Form und Farbe zu erkunden und den Betrachter in alle Aspekte des künstlerischen Prozesses einzubeziehen. So haben Yaacov Agams bahnbrechende Ideen in den letzten 40 Jahren die Entwicklungen in der Kunst (Malerei, Monodruck, Lithografie und Agamografie), Architektur, im Theater und in der öffentlichen Skulptur beeinflusst. Agams Werke spiegeln sowohl sein israelisch-jüdisches Erbe als auch seine Zusammenarbeit mit führenden Vertretern des Bauhauses und der surrealistischen Bewegung wider und haben Generationen moderner Künstler beeinflusst. Er nahm an Ausstellungen in der ganzen Welt teil und hatte zahlreiche Einzelausstellungen, darunter die Retrospektive im Musee National d'art Moderne in Paris (1972), die anschließend im Stedelijk Museum in Amsterdam, in der Städtischen Kunsthalle in Düsseldorf und im Tel Aviv Museum gezeigt wurde. Eine weitere große Retrospektive wurde im Guggenheim Museum in New York (1980) ausgestellt. Er hatte eine große Einzelausstellung im Museum von Pontoise (1975), im Palm Spring Desert Museum, Kalifornien, anlässlich der Einweihung des Museums (1976), im Museum of Art Birmingham, Alabama (1976), im Museo de Arte Moderno, Mexiko (1976), im National Museum of Art, Kapstadt, Südafrika (1977). Die Retrospektive wurde im Isetan Museum in Tokio, im Daimaru Museum in Osaka und im Kawasaki City Museum in Japan (1989) sowie im Museo Nacional de Bellas Artes in Buenos Aires, Argentinien (1996) gezeigt. Er hatte auch eine Ausstellung "Selected Suites" im Jewish Museum, New York (1975). Seit 1953 hatte Agam auch zahlreiche Einzelausstellungen in Kunstgalerien, darunter die Galerie Denise Rene, Paris (1956), die MarIborough-Gerson Gallery, New York (1966), die Galerie Denise Rene, New York (1971)
  • Schöpfer*in:
    Yaacov Agam (1928, Israelische)
  • Entstehungsjahr:
    1993
  • Maße:
    Höhe: 12,7 cm (5 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 15,88 cm (6,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. leichte abnutzungserscheinungen. unterplatte hat einige anlaufstellen und muss poliert werden.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38215831982

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Siebdruck Mod Judaica, handsignierte israelische kinetische Op-Art-Druck aus Achat
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam Israeli (geb. 1928) Hommage aux Prix Nobel (1974) Serigraphie signiert unten rechts, nummeriert 85/100 Blatt: 22 x 29 3/4 Zoll Abmessungen des Rahmens: 28 x 35 1/2 x 1 Zo...
Kategorie

1990er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck, Lithografie

Agam Lentikular Kinetische, handsignierte, nummerierte, israelische, kinetische Op-Kunstkunst
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam, Israeli (geb. 1928) Handsigniert und nummeriert. Kinetischer Agamograph mit Lentikularlinsen in limitierter Auflage Titel: "Sea FATHOM". Handsignierte und nummerierte A...
Kategorie

20. Jahrhundert, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Linsenförmig, Siebdruck

Achatfarbener Siebdruck Mod Judaica Lithographie, handsignierte israelische kinetische Op-Art-Druck
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam Israeli (geb. 1928) Handsigniert, nicht einzeln nummeriert, sondern aus einer Auflage von 180 Stück. Auf Wunsch kann ich eine Kopie des Titelblatts mit der Auflagenhöhe u...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Siebdruck Mod Judaica, handsignierte israelische kinetische Op-Art-Druck aus Achat
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam Israeli (geb. 1928) Handsigniert, nicht einzeln nummeriert, sondern aus einer Auflage von 180 Stück. Auf Wunsch kann ich eine Kopie des Titelblatts mit der Auflagenhöhe u...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Siebdruck Mod Judaica, handsignierte israelische kinetische Op-Art-Druck aus Achat
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam Israeli (geb. 1928) Handsigniert, nicht einzeln nummeriert, sondern aus einer Auflage von 180 Stück. Auf Wunsch kann ich eine Kopie des Titelblatts mit der Auflagenhöhe u...
Kategorie

1980er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Yaacov Agam Große Siebdruckfarben auf Gold, signierter israelischer kinetischer Op-Art-Druck
Von Yaacov Agam
Es handelt sich um eine große handsignierte Serigrafie, die mit Bleistift in römischen Ziffern nummeriert ist. Biografische Angaben: Agam ist der Sohn eines Rabbiners und kann seine...
Kategorie

20. Jahrhundert, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Yaacov Achat, Kleiner EA-Teppich, Original kinetisches Werk, Acryl auf Aluminium
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam, Originalarbeit, Acryl auf Aluminium, 1989, Kinetische Kunst, kinetische Arbeit, handbemalt, israelischer Künstler, israelische Kunst Abmessungen (ohne Rahmen): Höhe: 22 ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Kinetisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Acryl

Farb- und Raum, Amographie von Yaacov Agam
Von Yaacov Agam
Künstler: Yaacov Agam, Israeli (1928 - ) Titel: Farbe und Raum Medium: Agamograph, signiert und nummeriert in Tinte Jahr: ca. 2000 Auflage: 99 Größe: 15 Zoll x 14 Zoll (38,1 cm x 35,...
Kategorie

Anfang der 2000er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Linsenförmig

Neun Quadrate, Abstrakte geometrische Op-Art-Achatographie von Yaacov Agam
Von Yaacov Agam
Künstler: Yaacov Agam, Israeli (1928 - ) Titel: Unbetitelt - Neun Quadrate Medium: Agamograph, signiert und nummeriert in Tinte Jahr: ca. 2000 Auflage: 99 Größe: 12 x 12 in. (30.48 ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Linsenförmig

YAACOV AGAM - UNENDLICHE TRANSPARENZ. Skulptur in limitierter Auflage. Kinetische Op-Art
Von Yaacov Agam
YAACOV AGAM - UNENDLICHE TRANSPARENZ Datum der Gründung: 2017 Medium: Farbige Acryltafeln und Holz Auflage: 45 Größe: 63 x 14,4 x 12,6 cm Zustand: In neuwertigem Zustand Infinity Tr...
Kategorie

2010er, Op-Art, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Acrylpolymer

Yaacov Agam
Von Yaacov Agam
Yaacov Agam, Lila Blau, Kinetische Kunst, Israelische Kunst am meisten, Israelische Kunst
Kategorie

1970er, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Mixed Media

Agamograph Nr. 17, Abstrakter geometrischer Op-Art- Lentikular von Yaacov Agam
Von Yaacov Agam
Künstler: Yaacov Agam, Israeli (1928 - ) Titel: Agamograph Nr. 17 Medium: Agamograph, signiert und nummeriert in Tinte Auflage: 99 Größe: 12 x 12 in. (30.48 x 30,48 cm) Rahmengröße...
Kategorie

Anfang der 2000er, Op-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Linsenförmig