Objekte ähnlich wie Große israelische brutalistische Aharon Bezalel- Puzzle-Skulptur-Figuren aus Bronze
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Aharon BezalelGroße israelische brutalistische Aharon Bezalel- Puzzle-Skulptur-Figuren aus Bronzec.1950-1970
c.1950-1970
3.470,37 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Aharon Bezalel (afghanisch-israelischer Staatsbürger, 1925-2012)
Familie Gruppierung
Handschriftliche Unterschrift mit Initialen in Englisch
Die Figuren fügen sich wie Puzzleteile aus massiver Gussbronze mit Originalpatina zusammen.
Aharon Bezalel (geb. 1926 in Afghanistan) Geboren 1926 in Herat, Afghanistan, und in jungen Jahren nach Israel eingewandert. Sein Vater, Reuven Bezalel, war ein Rabbiner und Kabbalist. Als Jugendlicher studierte Aharon Gold- und Silberguss sowie angewandte Kunst und arbeitete in diesen Bereichen als Silberschmied und Judaica-Handwerker. Er war Schüler des Bildhauers Zev Ben-Zvi an der Bezalel Academy for Art & Design, wo er auch bei Isidor Ascheim und Mordecai Ardon studierte. Dort nahm er die grundlegenden Konzepte der klassischen und modernen Kunst auf und interpretierte ihnen entsprechend Ideen, die auf alten hebräischen Quellen beruhen. Er studierte auch Miniaturschnitzerei bei den Künstlern Martin und Helga Rost und arbeitete in deren Werkstatt. Aharon Bezalel arbeitete und lebte in Jerusalem, wo er viele Jahre lang Kunst unterrichtete. Seine Skulpturen - Werke aus Holz, Bronze, Aluminium und Plexiglas - wurden in seinem Studio in Ein Kerem ausgestellt. "Ich habe mich als Teil dieser Region gesehen. Ich wollte den Kontakt zwischen meiner Kunst und meiner Umgebung finden. Es waren die ersten Jahre der Ausgrabungen von Jean Piro auf dem Beer-Sheba-Hügel. Sie fanden dort zum Beispiel die kanaanitischen Figuren, die ich besonders mochte und die ein Element waren, das mich mit der Vergangenheit und mit diesem Ort verband." "...ein Samen und Sperma oder männlich und weiblich. Diese setzen das Leben fort. Der Singular, das Individuum allein, kann nicht existieren; das habe ich von meinem Vater gelernt, der sich mit der Kabbala beschäftigte."
(Aharon Bezalel, Auszug aus einem Interview mit David Gerstein)
"Das Singuläre in Aharon Bezalels Werk ist immer potenziell ein Paar, wenn nicht gar ein Dreiergespann, das Einzelne ist auch das Viele: Wenn das Einzelne in der Gruppe auftaucht, wird es immer ein Zusammenkauern, ein Zusammenklammern suchen.
Das Prinzip des modularen Aufbaus wird durch diese Wahrnehmung von Einheit und Vielheit erforderlich, da der modulare Aufbau in seinem Werk ein Akt der Konzeption oder der Verteidigung ist. Sein Werk weist Ähnlichkeiten mit Berrocal auf, aber auch mit Henry Moore, Lynne Chadwick und Kenneth Armitage. In der Welt von A. Bezalel existieren zwei Pole der Einheit, die potenziell allein sind: Im formalen, bildhauerischen Sinne sind dies die Kugel und die Säule, im metaphorischen Sinne die Frau im Endstadium der Schwangerschaft und das einsame männliche Individuum. Sphären-Samen-Frau; Säulen-Strang-Mann. Die unproportionalen, kleinen Köpfe in den Figuren von A. Bezalel lassen den Menschen in seiner ursprünglichen physischen Kapazität. Die Frau als Schwangerschaft oder Hüfte, der Mann als Angriffs- oder Verteidigungskraft, die verlängerte Brust dient als Phallus und Waffe zugleich.
(Gideon Ofrat)
EIN HAROD Über die Bestände des Museums: Die israelische Kunst ist mit den Werken von Reuven Rubin, Zaritzky, Nahum Gutman, Mordechai Ardon, Aharon Kahana, Arie Lubin, Yehiel Shemi, Yosl Bergner und anderen vertreten.
Die grafische Sammlung enthält Zeichnungen und grafische Werke von Pissaro, Amedeo Modigliani, Jules Pascin, Marc Chagall (fast sein gesamtes grafisches Werk) und zahlreichen anderen Künstlern. Die Skulpturensammlung umfasst Werke jüdischer Bildhauer aus aller Welt, darunter führende israelische Bildhauer: Ben Zvi, Lishansky, David Palombo, Yehiel Shemi, Aharon Bezalel und Igael Tumarkin. Zahlreiche jüdische Bildhauer aus allen Teilen der Welt, angefangen bei Mark Antokolsky, sind in der Sammlung vertreten. Im Skulpturenhof befinden sich Werke von Chana Orloff, Jacob Epstein (die Werke, die er dem Museum vermacht hat), Enrico Glicenstein, Loutchansky, Joseph Constant und Leon Indenbaum aus Westeuropa; Glid aus Jugoslawien; William Zorach, Chaim Gross und Minna Harkavy aus den Vereinigten Staaten; und die meisten der herausragenden Bildhauer Israels: Zeev Ben-Zvi, Lishansky, Ziffer, Rudi Lehmann, Feigin, Sternschuss, David Palombo (der das Eisentor des Museums schuf), Zvi Aldouby, Yehiel Shemi, Aharon Bezalel, Hava Mehutan, Igael Tumarkin.
1982 wurde das Buch "Aharon Bezalel" veröffentlicht, das seine Arbeit bis zu diesem Jahr dokumentiert.
2006 wurde das Buch "Aharon Bezalel, Sculptures" veröffentlicht.
Sein Buch "To Leave a Blessing - Memories of a Jewish Boy from Harat, Afghanistan" wurde 2009 von Yad Ben Tzvi veröffentlicht.
- Schöpfer*in:Aharon Bezalel (1925-2012, Afghanisch)
- Entstehungsjahr:c.1950-1970
- Maße:Höhe: 45,72 cm (18 in)Breite: 25,4 cm (10 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:Anbieter*in: 13991stDibs: LU38211773702
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenIsraelische abstrakte Figuren, Art Brut, polychromierte Bronzeskulptur Aharon Bezalel, Israel
Von Aharon Bezalel
Aharon Bezalel (geb. 1926 in Afghanistan) Geboren 1926 in Afghanistan und in jungen Jahren nach Israel eingewandert. In seiner Jugend arbeitete er als Silberschmied und Kunsthandwerk...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Israelische Bronzeskulptur Liebhaber umarmen abstrakte Modernisten Ein Hod Israel
Von Gedalia Ben Zvi
Bronzeskulptur signiert in Hebräisch und nummeriert aus einer kleinen Auflage von 6 Stück
BIOGRAPHIE
"Ich wurde im Jahr 1925 in der Tschechoslowakei als Sohn traditioneller Eltern ...
Kategorie
Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Seltene Aharon Bezalel Israeli-Bronze-Skulptur-Suite aus vergoldeter Moderne
Von Aharon Bezalel
Die Breitenmaße sind variabel. Die größte Höhe beträgt 11,5 Zoll. Familiengruppe. Eine Serie von drei Bronzeskulpturen.
Aharon Bezalel (geb. 1926 in Afghanistan) Geboren 1926 in Afg...
Kategorie
1970er, Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Große abstrakte figurale Bronzeskulptur „Familie“ aus der Moderne, Wolfgang Behl, Wolfgang Behl
Dies ist eine große abstrakte Bronzeskulptur aus der Mitte des 20. Jahrhunderts von Wolfgang Behl (deutsch/amerikanisch, 1918-1994).
Die Skulpturengruppe mit dem Titel "Die Familie" zeigt eine Mutter und einen Vater mit zwei Kindern.
Nummeriert 20/20. Unterschrieben.
21" H x 10 1/4" x 10 1/4
Wolfgang (Johann Wolfgang) Behl (1918 - 1994) war in Connecticut, Illinois / Deutschland tätig und lebte dort. Bekannt für seine Bildhauerei und als Architekturschnitzer.
Der Schnitzer, Designer und Lehrer Wolfgang Behl wurde in Berlin geboren, wo er an der Berliner Akademie der Künste studierte. Sein Lehrer war otto Hitzberger, Bildhauer und Architekturschnitzer. Ich habe einige seiner Arbeiten gesehen, vor allem in geschnitztem Holz, die mit denen von Constantin Brancusi verglichen werden, obwohl diese hier viel mehr an Alberto Giacometti erinnert. 1939 kam Behl in die Vereinigten Staaten und lehrte kurzzeitig in Pennsylvania an der Perkiomen School und in Rhode Island an der Rhode Island School of Design. Dort erhielt er 1943 den Joseph N. Eisendrath-Preis für Bildhauerei. Er wurde auch ein Freund von Louis Mayer, einem Bildhauer aus Milwaukee. 1944 nahm Behl eine Stelle als künstlerischer Leiter an der Lake Forest Academy in Lake Forest, Illinois, an, und er begann auch einen einjährigen Lehrauftrag an der Layton School of Art in Milwaukee.
Die letzten Jahre seines Lebens bis zu seinem Tod verbrachte er in Hartford, Connecticut.
Quelle: Peter C. Merrill, "Deutsch-imigrierte Künstler im frühen Milwaukee"
Ursprünglich aus Berlin, Deutschland, stammend, wanderte Herr Behl 1939 in die Vereinigten Staaten ein und erhielt 1947 die Staatsbürgerschaft. Er studierte bei Waldemar Raemisch an der Akademie der Künste in Berlin und später an der Rhode Island School of Design.
Ab 1955 unterrichtete er an der Hartford Art School und ging 1983 in den Ruhestand, um sich ganz der Bildhauerei zu widmen. Herr Behl hatte Ausstellungen in den Vereinigten Staaten und in Deutschland. Einige seiner Einzelausstellungen fanden im Arts Exclusive in Simsbury von 1976 bis 1981 und in der Bertha Schaefer Gallery in New York City von 1950 bis 1973 statt. Im Jahr 1969 stellte er im New Britain Museum of American Art in New Britain, Connecticut, aus. Er hatte auch mehrere Retrospektiven, darunter eine im Greater Hartford Jewish Community Center in West Hartford, die noch bis Ende dieses Monats zu sehen ist. Seine Bronzewerke haben die Qualität des deutschen Expressionismus, ein Pathos, das in den Werken von Käthe Kollwitz und der expressionistischen Bewegung zu finden ist. Er war bekannt für seine klassisch inspirierten, aber oft surrealistischen Skulpturen. Zu seinen bekanntesten Werken gehört eine Reihe von Skulpturen, die er für das University of Connecticut Health Center geschaffen hat. Auf dem Campus der University of Hartford finden sich mehrere Beispiele für Behls Arbeiten. Er war 1957 in der Ausstellung Monumentality in Modern Sculpture...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Art Deco Expressionistische Judaica Rabbi Skulptur aus Bronze, Los Angeles Modernistische Skulptur
Von Peter Krasnow
Jüdischer Rabbi aus Bronze. Original Patina. Sockel aus geschnitztem Art-Deco-Holz. Sie ist mit den Initialen P.K. signiert und mit "Calif Art Bronze Fdry LA" (California Art Bronze ...
Kategorie
1930er, Expressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Kanadische israelische Kunst von 1965 Abstrakte Skulptur aus geschweißtem Stahl im brutalistischen Stil Eli Ilan
Eli Ilan (אלי אילן), 1928-1982, war ein israelischer Bildhauer.
Abstrakte organische Schalenform aus Stahl oder Eisen auf einem Holzsockel.
Ilan wurde in Winnipeg, Manitoba, geboren....
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Aharon Bezalel, Bronzeguss, Modernist, Brutalismus, um 1969
Von Aharon Bezalel
Aharon Bezalel Bronzeguss, modernistisch, brutalistisch. um 1969, Wunderbare Form und Kunstfertigkeit.
Kategorie
Antik, 1660er, Brutalismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Aharon Bezalel-Bronzeguss-Skulptur
Von Alberto Giacometti, Aharon Bezalel
Bronzeguss-Skulptur von Aharon Bezalel, 1967, Israel.
Aharon wurde in Afghanistan geboren und lebte in Jerusalem, wo er seine Kunstwerke schuf. Er verwendete viele verschiedene Ma...
Kategorie
Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstr...
Materialien
Bronze
Abstrakte Figuren, Moderne Bronze-Skulptur von Arturo Di Modica
Von Arturo Di Modica
Arturo Di Modica, Italiener/Amerikaner (1941 - ) - Abstrakte Figuren, Jahr: 1980-81, Medium: Bronzeskulptur, Signatur, Nummerierung und Datum eingraviert, Auflage: 1/1, Größe: 55...
Kategorie
1980er, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronzeskulptur für Isaac Bashevis Singer, Preis für Kunst im Judentum, signiert Judaica
Von Nathaniel Kaz
Nathaniel Kaz
Bronzeskulptur für Isaac Bashevis Singer für den Arts in Judaism Award, 1966
Bronze, quadratischer Holzsockel, Metallschild
Signiert und datiert "66" auf der Rückseite ...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall, Bronze
1980 Italien Postmoderne abstrakte Rodica Tanasescu Bronzeskulptur mit dem Titel Incontro, Italien
Dieses Kunstwerk wurde von der italienischen Künstlerin Rodica Tanasescu geschaffen. Der Titel "Incontro" Das Treffen
Rodica Tanasescu wurde in Rumänien geboren und lebt und arbeitet...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Moderne Bronzeskulptur von Ben Zvi
Bronzeskulptur von Ben Zvi. Die Behandlung der Figuren ist sehr interessant, da sie die Grenzen zwischen Realität, Abstraktion und Geometrie überschreiten. Diese Skulptur hat eine st...
Kategorie
Vintage, 1960er, Israelisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze