Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Georges Braque
Seltene Georges Braque-Skulptur-Brosche aus 18 Karat Gold Emaille mit Emaille

1963

15.856,32 €

Angaben zum Objekt

Georges Braque (Franzose, 1882-1963) Antiboree Brosche aus Gold und Emaille, 1963 Strukturbrosche aus 18 Karat Gold, entworfen von Georges Braque, eine seltene Strukturbrosche aus 18 Karat Gold aus dem Jahr 1963, ein Vogel, der gegen die Wolken fliegt, verziert mit roter Emaille (Modell 4). Entworfen von Georges Braque, französischer Maler und Bildhauer, lebte 1882-1963), genannt: "Antiboree", aus roter Emaille und 18 Karat Gelbgold (signiert: oder 750 / Bijoux de Braque und LP2457). Gesamtgewicht: 22 Gramm, Höhe: 3,5 cm, Länge: 6 cm. Einschlägige Literatur - R. de Cuttoli und H. de Löwenfeld, Metamorphoses de Braque. Gouachen, Bijoux, Skulpturen, Kunstleben, Lithographien, Paris 1989, S. 19 (Original-Gouache und Goldbrosche, Version mit blauer Emaille); Georges Braque war ein bedeutender französischer Maler, Collagist, Zeichner, Grafiker und Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Seine wichtigsten Beiträge zur Kunstgeschichte sind die Verbindung mit dem Fauvismus ab 1906 und die Rolle, die er bei der Entwicklung des Kubismus spielte. Braques Werk zwischen 1908 und 1912 ist eng mit dem seines Kollegen Pablo Picasso verbunden. Er wuchs in Le Havre auf und machte wie sein Vater und sein Großvater eine Ausbildung zum Maler und Dekorateur. Von 1897 bis 1899 studierte er jedoch auch abends an der École des Beaux-Arts in Le Havre künstlerische Malerei. In Paris geht er bei einem Dekorateur in die Lehre und erwirbt 1902 sein Diplom. Im folgenden Jahr besucht er die Académie Humbert, ebenfalls in Paris, und malt dort bis 1904. Hier lernte er Marie Laurencin und Francis Picabia kennen. Braques erste Werke waren impressionistisch, aber nachdem er 1905 die Werke der Künstlergruppe "Fauves" (Tiere) gesehen hatte, nahm er einen fauvistischen Stil an. Die Fauves, zu denen unter anderem Henri Matisse und André Derain gehörten, verwendeten leuchtende Farben, um emotionale Reaktionen darzustellen. Braque arbeitete am engsten mit den Künstlern Raoul Dufy und Othon Friesz zusammen, die in Braques Heimatstadt Le Havre lebten, und entwickelte einen etwas gedämpfteren fauvistischen Stil. 1906 reiste Braque mit Friesz nach L'Estaque, nach Antwerpen und zurück nach Le Havre, um zu malen. Im Mai 1907 stellt er im Salon des Indépendants erfolgreich Werke im Stil der Fauve aus. Im selben Jahr beginnt Braques Stil sich langsam weiterzuentwickeln, da er von dem 1906 verstorbenen Paul Cézanne beeinflusst wird, dessen Werke im September 1907 zum ersten Mal in einer großen, musealen Retrospektive in Paris ausgestellt werden. Die Retrospektive von Cézanne auf dem Salon d'Automne 1907 hatte großen Einfluss auf die Avantgarde-Künstler in Paris und führte zur Entstehung des Kubismus. Ab 1909 arbeitete Braque eng mit Pablo Picasso zusammen, der einen ähnlichen proto-kubistischen Malstil entwickelt hatte. Pablo Picasso wurde damals von Gauguin, Cézanne, afrikanischen Masken und iberischen Skulpturen beeinflusst, während Braque vor allem an der Weiterentwicklung von Paul Cézannes Ideen der multiplen Perspektiven interessiert war. Während seiner Genesung schloss er eine enge Freundschaft mit dem kubistischen Künstler Juan Gris. Er setzte seine Arbeit für den Rest seines Lebens fort und schuf eine beträchtliche Anzahl von Gemälden, Grafiken und Skulpturen. Gemeinsam mit Matisse wird Braque zugeschrieben, Pablo Picasso mit Fernand Mourlot bekannt gemacht zu haben, und die meisten der Lithografien und Buchillustrationen, die er selbst in den 1940er und 50er Jahren schuf, wurden in den Studios von Mourlot hergestellt. Braque starb am 31. August 1963 in Paris. Er ist auf dem Friedhof der Kirche St. Valery in Varengeville-sur-Mer in der Normandie begraben, deren Fenster er entworfen hat. Braques Werke befinden sich in den meisten großen Museen der Welt. Am 20. Mai 2010 meldete das Musée d'Art Moderne de la Ville de Paris den nächtlichen Diebstahl von fünf Gemälden aus seiner Sammlung. Bei den Gemälden handelte es sich um Le pigeon aux petits pois (Die Taube mit den Erbsen) von Pablo Picasso, La Pastorale von Henri Matisse, L'Olivier Près de l'Estaque (Olivenbaum in der Nähe von Estaque) von Georges Braque, La Femme à l'Éventail (fr) (Frau mit Fächer) von Amedeo Modigliani und Nature Morte aux Chandeliers (Stillleben mit Kronleuchtern) von Fernand Léger und wurden mit 100 Millionen Euro (123 Millionen US-Dollar) bewertet. Ein Fenster war eingeschlagen worden, und Überwachungsaufnahmen zeigten einen maskierten Mann, der die Gemälde entwendete. Die Behörden glauben, dass der Dieb allein gehandelt hat. Der Mann nahm die Bilder vorsichtig aus ihren Rahmen und ließ sie zurück. Dies ist ähnlich wie die Suite "Hommage aux bijoux de Braque" von Heger de Lowenfeld. Es wurde zur Erinnerung an eine Serie von Braque-Schmuckstücken geschaffen, die von demselben Atelier, das diese Prägedrucke herstellte, in Gold und Emaille gefertigt wurden. Mit Titeln aus der griechischen Mythologie. 1961 beschloss Georges Braque mit seinem Freund, dem Lapidaristen Heger de Loewenfeld, einige seiner Werke aufzugreifen, um Kunstwerke zu schaffen. Armand und Georges Israel, Verleger.
  • Schöpfer*in:
    Georges Braque (1882 - 1963, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1963
  • Maße:
    Höhe: 3,5 cm (1,38 in)Breite: 6 cm (2,37 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. siehe Fotos.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38214554602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vergoldete vergoldete Bronze-Skulptur-Brosche, Kunst Israeli Tumarkin Abstrakter Surrealist
Misst etwa 4 x 3,75 Zoll. Box Rahmen ist 17 x 13 Zoll. Verso vom Künstler signiert. Aus der Literatur, die ich gesehen habe, glaube ich, dass die Auflage auf 10 Stück begrenzt war, i...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Gold, Bronze

Vergoldete Bronzeskulptur-Brosche Tragbare Kunst Israeli Tumarkin Abstrakter Surrealistische Skulptur
Misst etwa 3,75 x 3,5 Zoll. Die Schachtel ist 11 x 11 Zoll groß. (Stück ist in ausgezeichnetem Zustand. Box Rahmen hat einige geringfügige Abnutzung und Stück könnte wieder montiert ...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Gold, Bronze

Gold vergoldete Bronze-Skulptur-Anhänger-Kunst Israeli Tumarkin Abstrakter Surrealist
Misst etwa 5,25 x 3,75 Zoll. Die Schachtel ist 17 x 13 Zoll groß. Verso vom Künstler signiert. Aus der Literatur, die ich gesehen habe, glaube ich, dass die Auflage auf 10 Stück begr...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Gold, Bronze

Modernistische Vintage-Bronze-Skulptur-Anhänger aus Ibram Lassaw, Abstrakter Expressionismus
Von Ibram Lassaw
IBRAM LASSAW (russisch-amerikanisch, 1913-2003), Skulpturaler Anhänger Vergoldete Bronze Verso signiert Abmessungen: 2-7/8''h, 2-1/4''b. Ibram Lassaw wurde in Alexandria, Ägypten,...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpt...

Materialien

Gold, Bronze

Vergoldete vergoldete Bronze-Skulptur-Anhänger Israeli Tumarkin Abstrakter Modernistischer Schmuck
Misst etwa 4,25 x 2,25 Zoll. Box Rahmen ist 17 x 13 Zoll. Verso vom Künstler signiert. Aus der Literatur, die ich gesehen habe, glaube ich, dass die Auflage auf 10 Stück begrenzt war...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Gold, Bronze

Vergoldete vergoldete Bronze-Skulptur-Halskette, Kunst Israeli Tumarkin Abstrakter Surrealist
Misst etwa 4 x 3,75 Zoll. Box Rahmen ist 17 x 13 Zoll. Verso vom Künstler signiert. Aus der Literatur, die ich gesehen habe, glaube ich, dass die Auflage auf 10 Stück begrenzt war, i...
Kategorie

1960er, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Gold, Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

1963 Georges Braque Diamant im Brillantschliff Gold Brosche "Hermes"
Von Georges Braque
Expressversand während des Lockdowns versichert Außergewöhnliche Brosche aus 18 Karat Gold und Diamanten im Brillantschliff von Georges Braque (1882-1963), dem Erfinder des Kubismus...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Broschen

Materialien

Diamant, 18-Karat-Gold

1963 Georges Braque Deiphobe Brosche aus Gold und Jaspis
Von Georges Braque
Expressversand während des Lockdowns versichert Wunderschöne Brosche aus 18 K Gold und Jaspis mit Smaragdschliff für das Auge von Georges Braque (1882-1963), dem Erfinder des Kubism...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Broschen

Materialien

18-Karat-Gold

Vogelbrosche aus Gold und Emaille von Georges Braque
Von Georges Braque
Georges Braque (1882 - 1963) war einer der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts. Am produktivsten war er als Maler, aber auch als Collagist und Bildhauer war er bekannt. Braqu...
Kategorie

Vintage, 1960er, Künstler*in, Broschen

Materialien

Gold, 18-Karat-Gold, Emaille

1963 Georges Braque „Medea's Chariot“ Goldbrosche
Von Georges Braque
Expressversand während des Lockdowns versichert Schöne und seltene Brosche aus 18K Gold (getestet) von Georges Braque (1882-1963), dem Erfinder des Kubismus. Diese Brosche zeigt Med...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Broschen

Materialien

18-Karat-Gold

1963 Georges Armbänder Gold Brosche ""Alphée"
Von Georges Braque
Expressversand auch während der Sperrung verfügbar Seltene Brosche aus 18 Karat Gold namens Alphée von Georges Braque (1882-1963), dem Erfinder des Kubismus. Es ist signiert 'Bijoux...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Broschen

Materialien

18-Karat-Gold

Modernistische abstrakte Vintage-Brosche #19668, 14 Karat Gelbgold und Emaille, Vintage
Vintage 14K Gelbgold und Emaille Modernist abstrakte Brosche Diese wunderschöne abstrakte Brosche ist in Gelbgold gefasst und mit blauer und grüner Emaille akzentuiert. Größe: 35 m...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Broschen

Materialien

Gold, 14-Karat-Gold, Gelbgold, Emaille