Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Henk van Putten
Abstrakte Skulptur aus Granit, unsichtbar, die Sterne schwimmen auf ihrem dunklen Feld

2003

1.693,27 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Numberless the stars swam on their shadowy field (Werk-Nr. HVP01294) ist eine zeitgenössische, moderne, abstrakte, geometrische Granitskulptur des renommierten niederländischen Konstruktivisten Henk van Putten, der in den Niederlanden geboren wurde, aber viele Jahre in Auroville, Indien, lebte und arbeitete. Als Henk Anfang 2019 verstarb, ging sein Nachlass mit Skulpturen, Reliefs, Gemälden, Zeichnungen und sogar Installationen an seinen Sohn und seine Tochter in Amsterdam über. Eine Auswahl dieser Werke wurde 2019 in einer Gedenkausstellung in Amsterdam der Öffentlichkeit vorgestellt, darunter diese elegante und faszinierende Tisch- oder Schrankskulptur. Diese Skulptur ist aus einem Stück rotem, mehrfarbigem Granit mit einer sehr schönen polierten Oberfläche gefertigt. Es handelt sich um ein einzigartiges Kunstwerk, nicht um eine Auflage. Es ist eines der beiden Werke mit diesem Titel, das andere ist aus blauem Vizag-Granit gefertigt. Der Titel dieser Werke ist dem epischen Gedicht Savitri des berühmten indischen Philosophen und Yoga-Gurus Sri Aurobindo entliehen. Die Gedichtzeile ist vom Künstler auf der Unterseite der Skulptur eingraviert. Henk van Putten absolvierte ursprünglich eine technische Ausbildung und arbeitete in den 50er und 60er Jahren des letzten Jahrhunderts als Industriedesigner. In dieser Zeit bereiste er ausgiebig Marokko und Spanien und lebte eine Zeit lang auf Ibiza, wo er begann, als Künstler zu arbeiten. Nach seiner Rückkehr in die Niederlande in den frühen 70er Jahren ließ er sich in Amsterdam nieder und setzte seine Arbeit als unabhängiger Bildhauer fort. In den späten 90er Jahren begann er, sich für Indien zu interessieren, und nach zahlreichen Reisen beschloss er 2001, dauerhaft nach Auroville im Süden Indiens zu ziehen. Die Skulpturen von Henk sind abstrakt-geometrisch, konstruktiv nach der Natur. Sein Ideal ist es, Werke mit einfachen, aber starken Formen zu schaffen, die gut verarbeitet sind und eine interessante Konstruktion aufweisen. Die Maxime "weniger ist mehr" ist sowohl sein Ausgangspunkt als auch sein Endziel, aber die Eliminierung von konstruktiven Elementen führt manchmal zu mehr und zu komplexen Ergebnissen. Auch die Schaffung eines ansprechenden visuellen Erscheinungsbildes steht manchmal im Widerspruch zur Schaffung einer logischen, ausgewogenen Ästhetik. Im Laufe der Jahre haben jedoch seine geometrischen Ideen und das Spiel mit neu entdeckten mathematischen Verhältnissen die Oberhand gewonnen. Stahl, Stein und Holz sind die am häufigsten verwendeten Materialien für seine Skulpturen, die alle durch ihre eigenen Möglichkeiten und Grenzen gekennzeichnet sind. Dennoch ist seine Arbeit, unabhängig von den verwendeten Materialien, immer mit großer Genauigkeit und Aufmerksamkeit für die kleinsten Details gemacht. Seine älteren Arbeiten sind oft monumental, aber auch kleinere Werke sind ein wichtiger Bestandteil seines Portfolios. Seine Arbeiten wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen in vielen bekannten Galerien und auf renommierten Kunstmessen wie Art Basel, Art Cologne, PAN Amsterdam, Art Rotterdam und KunstRAI Amsterdam gezeigt. Zu den privaten und öffentlichen Sammlungen, in denen Werke von Henk zu sehen sind, gehören unter anderem die Yellow Fellow Foundation und das Museum Het Valkhof (Niederlande), das Museum Schloss Moyland (Deutschland), das Museo de Arte Contemporaneo (Spanien) und Art Parks International (Vereinigtes Königreich). Henks Arbeiten werden auch in zahlreichen künstlerischen und wissenschaftlichen Publikationen veröffentlicht.
  • Schöpfer*in:
    Henk van Putten (1936 - 2019)
  • Entstehungsjahr:
    2003
  • Maße:
    Höhe: 10 cm (3,94 in)Breite: 22 cm (8,67 in)Tiefe: 19 cm (7,49 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Doetinchem, NL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU111529379332

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bench - Aluminium Zeitgenössische moderne abstrakte geometrische Skulptur aus Aluminium
Von Henk van Putten
Bench (Werk-Nr. HVP01145) ist eine kleinformatige, moderne, abstrakte, geometrische Aluminiumskulptur des renommierten niederländischen Konstruktivisten Henk van Putten, der in den N...
Kategorie

1990er, Konstruktivismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Monastery Gate - zeitgenössische moderne abstrakte geometrische Skulptur aus Bronze
Von Henk van Putten
Monastery Gate (Werk-Nr. HVP03012) ist eine einzigartige zeitgenössische abstrakte geometrische Bronzeskulptur des renommierten niederländischen Konstruktivisten Henk van Putten, der...
Kategorie

1980er, Konstruktivismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Fantasy & Fugue – schwarze zeitgenössische moderne abstrakte geometrische Holzskulptur
Von Henk van Putten
Fantasy & Fugue (Werk-Nr. HVP01132) ist eine einzigartige zeitgenössische abstrakte geometrische Holzskulptur des renommierten niederländischen Konstruktivisten Henk van Putten, der ...
Kategorie

1980er, Konstruktivismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Embrasse - schwarze zeitgenössische moderne abstrakte geometrische Holzskulptur
Von Henk van Putten
Embrasse (Werk-Nr. HVP01131) ist eine einzigartige moderne, abstrakte, geometrische Holzskulptur des renommierten niederländischen Konstruktivisten Henk van Putten, der in den Nieder...
Kategorie

1980er, Konstruktivismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

Goodbye – zeitgenössische moderne abstrakte geometrische Skulptur aus Aluminium
Von Henk van Putten
Goodbye (Werk-Nr. HVP01142) ist eine kleinformatige, moderne, abstrakte, geometrische Aluminiumskulptur des renommierten niederländischen Konstruktivisten Henk van Putten, der in den...
Kategorie

1990er, Konstruktivismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Rondeau - Zeitgenössische moderne abstrakte geometrische Skulptur aus Aluminium
Von Henk van Putten
Rondeau (Werk-Nr. HVP01444) ist eine kleinformatige, moderne, abstrakte, geometrische Aluminiumskulptur des renommierten niederländischen Konstruktivisten Henk van Putten, der in den...
Kategorie

2010er, Konstruktivismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Unity I von Delphine Brabant – Abstrakte geometrische Bronzeskulptur Unity I, Ausgewogenheit, Form
Von Delphine Brabant
Unity I ist eine Bronzeskulptur der zeitgenössischen Künstlerin Delphine Brabant mit den Maßen 31 × 21 × 10 cm (12,2 × 8,3 × 3,9 in). Die Skulptur ist signiert und nummeriert, gehör...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

„Glyph II“ Rote Granit-Skulptur 7" x 15" x 10" Zoll von Eman Barakat
„Glyph II“ Rote Granit-Skulptur 7" x 15" x 10" Zoll von Eman Barakat Eman Barakat ist ein ägyptischer Nachkriegs- und zeitgenössischer Künstler, der 1988 geboren wurde. Ihre Arbeite...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Granit

Abstrakte Steinskulptur "Metropolis 4" von Vittorio di Muzio, Italien 1980er Jahre
Abstrakte Steinskulptur "Metropolis 4" von Vittorio di Muzio (1924 - 2014), Italien 1986. Di Muzio studierte Bildhauerei an der Accademia delle Belle Arti di Brera in Mailand und wur...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstra...

Materialien

Granit

Geometrische abstrakte niederländische Skulptur aus schwarzem Granit
Abstrakte Minimal-Skulptur aus handgeschnitztem Granit des niederländischen Künstlers J. Metaho, aus den 1970er Jahren. Die polierte Granitscheibe ist mit dreieckigen Öffnungen und s...
Kategorie

Vintage, 1970er, Niederländisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Granit

Eine abstrakte Skulptur aus Sandstein, um 1960
Von Le Corbusier
Eine abstrakte Skulptur aus Sandstein im Stil von Le Corbusier sehr schöne braune schwarze Patina
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sandstein

Red Ray, abstrakte Skulptur, roter türkischer Marmor, schwarzer Stein, geometrisch, Schnitzerei
Red Ray, abstrakte Skulptur, roter türkischer Marmor, schwarzer Stein, geometrisch, Schnitzerei
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Marmor