Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Karel Appel
Karel Appel Bunte expressionistische handbemalte Kobra-Skulptur aus Holz, Pop Art

1977

19.058,34 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Es handelt sich um eine originale Holzskulptur mit beidseitiger Handbemalung. Sie scheint nicht signiert oder nummeriert zu sein und trägt derzeit kein Label. Ich glaube, dass dies der Beweis sein könnte. Es gab eine Ausgabe von diesen und dies ist eine einzigartige Variante. Alles von Hand gemacht. Er steht auf einem Sockel und lässt sich dank der Kugellager leicht drehen und wenden. Es ist sehr gut gemacht. Christiaan Karel Appel (1921-2006) war ein niederländischer Künstler, Maler, Bildhauer und Dichter. Er wurde in Amsterdam, Niederlande, geboren und starb in Zürich, Schweiz. Er begann im Alter von vierzehn Jahren zu malen und studierte in den 1940er Jahren an der Rijksakademie in Amsterdam. Er war einer der Gründer der Avantgarde-Bewegung Cobra im Jahr 1948. Er war auch ein begeisterter Bildhauer und seine Werke wurden im MoMA, im Stedelijk und in anderen Museen weltweit ausgestellt. Mit vierzehn Jahren schuf Appel sein erstes richtiges Gemälde auf Leinwand, ein Stillleben mit einem Obstkorb. Zu seinem fünfzehnten Geburtstag schenkte ihm sein wohlhabender Onkel Karel Chevalier ein Malset und eine Staffelei. Chevalier, der selbst ein begeisterter Amateurmaler war, gab seinem Namensvetter Unterricht in der Malerei. Von 1940 bis 1943, während der deutschen Besatzung, studierte Appel an der Rijksakademie van Beeldende Kunsten in Amsterdam, wo er den jungen Maler Guillaume Corneille und einige Jahre später Constant kennenlernte; sie wurden über Jahre hinweg enge Freunde. Appel hatte seine erste Ausstellung in Groningen im Jahr 1946. 1949 nahm er zusammen mit den anderen CoBrA-Künstlern am Stedelijk Museum Amsterdam teil, was zu einem großen Skandal und vielen Einwänden in der Presse und Öffentlichkeit führte. Er wurde von Pablo Picasso, Henri Matisse und dem französischen Brachialkünstler Jean Dubuffet beeinflusst. 1947 begann er mit allen möglichen gebrauchten MATERIALEN (in der Technik der Assemblage) zu arbeiten und bemalte sie in leuchtenden Farben: weiß, rot, gelb, blau und schwarz. Zusammen mit den jungen holländischen Malern Anton Rooskens, Theo Wolvecamp und Jan Nieuwenhuys trat er der Experimentele Groep in Holland bei. Später stieß der belgische Schriftsteller Hugo Claus zu dieser Gruppe. 1948 schloss sich Appel zusammen mit den niederländischen Künstlern Corneille, Pierre Alechinsky, Ernest Mancoba, Constant, Asger Jorn und Jan Nieuwenhuys (siehe auch Aart Kemink) sowie mit dem belgischen Dichter Christian Dotremont der CoBrA (aus Kopenhagen, Brüssel, Amsterdam) an. Ihre Arbeitsweise basierte auf Spontaneität und Experiment und sie ließen sich insbesondere von Kinderzeichnungen, Graffiti, alten Kunstformen und den surrealistischen Werken von Paul Klee und Joan Miro inspirieren. Cobra war ein Meilenstein in der Entwicklung des Tachismus und des europäischen abstrakten Expressionismus. Die neue Kunst der CoBrA-Gruppe war in den Niederlanden nicht populär, aber in Dänemark fand sie ein warmes und breites Echo. Bereits 1939 hatten dänische Künstler begonnen, spontane Kunst zu schaffen, und eine ihrer Inspirationsquellen war die dänische und nordische Mythologie. Appel zog 1950 nach Paris und erwarb sich durch Reisen nach Mexiko, in die USA, nach Jugoslawien und Brasilien einen internationalen Ruf. Er lebte auch in New York City und Florenz. Seine erste amerikanische Galerieausstellung fand 1954 in der Martha Jackson Gallery statt. Im darauf folgenden Jahr wurde sein Gemälde Child and Beast II (1951) in die einflussreiche Ausstellung The New Decade im Museum of Modern Art aufgenommen, in der die Werke von zweiundzwanzig europäischen Malern und Bildhauern gezeigt wurden, darunter Newcomer wie Francis Bacon, Jean Dubuffet und Pierre Soulages. Er ist besonders für seine Wandmalereien bekannt. Nach 1990 wurde er in den Niederlanden sehr viel populärer; er hatte mehrere große Auftritte in Amsterdam und Brüssel, organisiert von Regisseur Rudy Fuchs. Auch das CoBrA-Museum in Amstelveen organisierte mehrere Ausstellungen mit seinen Werken. Er wurde der berühmteste niederländische CoBrA-Künstler. Appels Arbeiten wurden in zahlreichen Galerien ausgestellt, darunter die Anita Shapolsky Gallery in New York City, die Galerie Lelong in Paris, die Galerie Ulysses in Wien und die Galerie LL in Amsterdam. Appel starb am 3. Mai 2006 in seinem Haus in Zürich, Schweiz. Er litt an einem Herzleiden. Er wurde am 16. Mai 2006 auf dem Friedhof Père Lachaise in Paris, Frankreich, beigesetzt. Öffentliche Sammlungen Museum de Fundatie, Zwolle, die Niederlande Rijksmuseum, Die Niederlande The Phillips Collection, Washington DC, USA Museum der Schönen Künste, Boston MA Albright-Knox Art Gallery, Buffalo U Das Museum für Moderne Kunst, New York Solomon R. Guggenheim Museum Museum für Moderne Kunst in San Francisco Hirshhorn Museum und Skulpturengarten Tate Modern, London Centraal Museum, Utrecht Cobra Museum für Moderne Kunst Amsterdamer Stedelijk Museum Moderna Museet, Stockholm Museo Thyssen-Bornemisza Madrid IVAM, Zentrum Julio González Valencia Spanien Museo de Bellas Artes de Bilbao, Spanien Museo de Arte Moderno, Mexiko-Stadt Nationales Kunstmuseum Osaka, Japan Peggy-Guggenheim-Sammlung, Venedig Kunstmuseum Tel Aviv Tel Aviv, Israel Museum Ludwig
  • Schöpfer*in:
    Karel Appel (1921 - 2006, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    1977
  • Maße:
    Höhe: 77,47 cm (30,5 in)Breite: 71,12 cm (28 in)Tiefe: 35,56 cm (14 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    gut. geringe Abnutzung.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38215400442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische Mid Century Mod Große Brutalist Geschweißte Kupfer-Emaille-Skulptur Wood Base
Geschweißtes, hartgelötetes Kupfer (dem Gewicht nach könnte es sich um Eisen oder Bronze handeln) mit bunten, eingelassenen Emailleschildern auf einem bemalten Holzsockel. Ein Studi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall, Kupfer, Emaille

Mixed Media Neoexpressionistische Collage Assemblage Gemälde Skulptur Art Brut
Von Loren Munk
LOREN MUNK (amerikanisch, geb. 1951) AFFENTHEATER Verso signiert und datiert 'Munk 84', Mischtechnik mit Pinseln, verspiegelten Mosaikfliesen, Blattgold und Ölfarbe 57 x 33 x 23 in. ...
Kategorie

1980er, Neue Wilde, Mixed Media

Materialien

Blattgold

Große abstrakte Holzskulptur, farbenfrohes Holzgemälde, John Okulick Wandbehang
Von John Okulick
John Okulick, große bunte Holzskulptur an der Wand "Perfekte Harmonie" Handsigniert und datiert, 1999 Abmessungen: H: 52 Zoll: B: 54 Zoll: T: 10 Zoll John A. Okulick (geboren 1...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Gemälde

Materialien

Metall

Blas Castagna, handbemalte konstruktivistische Holzskulptur, Spielzeugpferd, geschnitztes Holz
Blas Alfredo Castagna wurde 1935 in Buenos Aires, Argentinien, geboren. Er studierte an der Manuel Belgrano National School of Fine Arts und an der Prilidiano Pueyrredón School, wo e...
Kategorie

20. Jahrhundert, Konstruktivismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Stoff, Holz, Farbe

Skulpturales Gemälde in Mischtechnik „Juggler“ Modernistisches Gemälde
Von Alexander Raymond Katz
Genre: Modern Thema: Abstrakt Medium: Gemischte Medien Oberfläche: Brett Abmessungen: 15 1/2" x 19 1/2" Erinnert an die Art Brut Arbeit des französischen Meisters Jean Dubuffet diese...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Mixed Media

Materialien

Mixed Media

Große farbige französische kubistische Lithographie Baum des Lebens, signiert Ltd Ed. Bildhauerische Studie
Von Jacques Lipchitz
Chaim Jacob Lipchitz, 1891-1973, wurde in Litauen geboren und wuchs zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Paris auf, wo er in der Avantgarde-Gemeinschaft von Pablo Picasso, Amadeo Modigl...
Kategorie

1970er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Karel Appel, Close Together, original handbemalte Holzskulptur
Von Karel Appel
Bei diesem Stück handelt es sich um eine originale, rotierende, handbemalte Holzskulptur von Karel Appel aus dem Jahr 1977. Es wurde von Editions Press in San Francisco veröffentlic...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Farbe

L'Oiseaux
Von Karel Appel
Karel Appel L'Oiseau, 1977 Handsigniert Einzigartig Holzskulptur (Polychrom über Holz) Durchmesser 34"
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz

L'Âne Trop Paisible Pour Les Enfants Cruels /// Karel Appel Farbholzschnitt COBRA
Von Karel Appel
Künstler: Karel Appel (Niederländer, 1921-2006) Titel: "L'Âne Trop Paisible Pour Les Enfants Cruels (Ein Esel zu sanft für die grausamen Kinder)" (Tafel 19) Portfolio: Zirkus (Band ...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Holzschnitt

Nichts zu tun, Karel Appel
Von Karel Appel
Künstler: Karel Appel (1921-2006) Titel: Nichts zu tun Jahr: 1974 Medium: Siebdruck auf Somerset-Papier Auflage: H.C.;110, plus Probedrucke Größe: 27 x 39,25 Zoll Zustand: Gut Beschr...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Nichts zu tun, Karel Appel
2.945 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Clown Cat - Skulptur in limitierter Auflage 9/10
Von Karel Appel
Entdecken Sie die Essenz der Freude: Karel Appel's "Clown Cat" 9/10 Limited Edition Skulptur in Acryl auf Holz. Aus feinstem Holz gefertigt, regen seine verspielten Konturen und leu...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Holz, Acryl

Clown Cat - Skulptur in limitierter Auflage 9/10
15.488 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Die Bewegung des Windes, Karel Appel
Von Karel Appel
Künstler: Karel Appel (1921-2006) Titel: Den Wind bewegen Jahr: 1974 Medium: Siebdruck auf Somerset-Papier Auflage: 88/110, plus Probedrucke Größe: 27 x 39,25 Zoll Zustand: Gut Besch...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck