Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Laurent Lamarche
Sicherung 3

2022

5.969,48 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Auf den ersten Blick mögen die Bereiche Kunst und Wissenschaft wie zwei unvereinbare Fächer erscheinen, die auf entgegengesetzten Seiten eines Spektrums stehen, obwohl sie historisch gesehen eine innige Beziehung zueinander haben. Ein berühmtes Beispiel ist das um 1900 erschienene Buch "Kunstformen in der Natur" des deutschen Biologen Ernst Haeckel, in dem sein Bestreben, wissenschaftliche Dokumentation mit Kunst zu verbinden, deutlich wird. Eine ähnliche Faszination für solche Formen findet sich auch in den Werken von Laurent Lamarche. In dieser Ausstellung Empreintes extrinsèques erforscht Lamarche weiterhin die Verbindungen zwischen Mensch und Natur, inspiriert von Forschungslabors. In seiner neuen Serie von Kunstwerken konzentriert er sich auf das transformative Potenzial, das im Objekt und im Sein zu finden ist, wobei er sich auf das MATERIAL Wachs konzentriert. Durch seine Formbarkeit und Flexibilität evoziert es die Idee einer kontinuierlichen Information. Ihre Natur ist indexikalisch, sie fängt die kleinsten Spuren und Abdrücke der subtilsten Texturen ein. Der Idee eines Labors folgend, experimentiert Laurent Lamarche mit den physikalischen Eigenschaften von Wachs und dessen Oszillation zwischen Festigkeit und Flüssigkeit. In dieser Ausstellung werden vor allem zwei Experimente untersucht. Die Bewegung des Wassers und das Verständnis des Unsichtbaren manifestieren sich in FUSE. Hier geht es Lamarche darum, die nicht wahrnehmbaren Gesetze der Physik in eine für das Auge wahrnehmbare Form zu bringen, indem er geschmolzenes Wachs in kleine kalte Wasserbecken spritzt. Unmittelbar nach dem Kontakt härtet das Wachs aus und nimmt sofort seine endgültige Form an. Da es leichter als Wasser ist, fängt es den Fluss der Flüssigkeit und die dadurch entstehenden Strukturen ein und macht sie sichtbar. Diese in einem unvorhersehbaren Prozess entstandenen Formen werden dann in Aluminium gegossen und enthüllen die Erinnerung an Wasser in Bewegung. Die zweite Idee ist die Erfassung des Unsichtbaren durch Fossilisierung in Formation, eine Fortsetzung der Fossile-Serie. In Fragment wird der Begriff der Spur durch den Transformationsprozess von Wachs und die Subtraktion von Materie gebildet. Dabei geht es nicht um das flüssige Potenzial des Materials, sondern um seine Eigenschaften im festen Zustand und seine Formbarkeit bei Wärmeeinwirkung. Nach Abschluss des Gravurprozesses wird das Ergebnis in Aluminium gegossen. Die Kombination des metallischen Charakters der Skulptur mit der Hinzufügung von Patina verleiht den Objekten eine atemporale Qualität, die die Vorstellungskraft anregt, die Objekte in Vergangenheit und Zukunft zu verorten. Die dritte Achse dieses künstlerischen Labors nähert sich der Arbeit mit Aluminium auf eine andere Weise. Lamarche verzichtet auf die Übertragung von Wachs auf Metall und arbeitet direkt auf der Platte, wobei er verschiedene Werkzeuge verwendet, um mit dem Aluminium zu spielen und so seine suggestive Kraft freizulegen. Die Krater, die sich in den Kunstwerken von Canyon bilden, wecken mit ihrer kreisrunden Form und ihrer glänzenden Oberfläche Assoziationen an den Mond und an umgekehrte Petrischalen. Mit seinen experimentellen Arbeiten, die sich unter dem Dach eines imaginären Forschungslabors für Kunst versammeln, bricht Lamarche die Grenzen zwischen den scheinbar unvereinbaren Bereichen Kunst und Wissenschaft auf und zeigt die wichtige Rolle des Künstlers als Forscher und Experimentator und damit die Verbindung zur Wissenschaft auf.
  • Schöpfer*in:
    Laurent Lamarche (1977, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    2022
  • Maße:
    Höhe: 38,1 cm (15 in)Breite: 12,7 cm (5 in)Tiefe: 12,7 cm (5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Montreal, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU47611210302

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sicherung 1
Von Laurent Lamarche
Auf den ersten Blick mögen die Bereiche Kunst und Wissenschaft wie zwei unvereinbare Fächer erscheinen, die auf entgegengesetzten Seiten eines Spektrums stehen, obwohl sie historisch...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Sicherung 2
Von Laurent Lamarche
Auf den ersten Blick mögen die Bereiche Kunst und Wissenschaft wie zwei unvereinbare Fächer erscheinen, die auf entgegengesetzten Seiten eines Spektrums stehen, obwohl sie historisch...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Ökofaktor 2
Von Laurent Lamarche
Wenn Laurent Lamarche über den Begriff der Herkunft nachdenkt, dann denkt er an Spuren. Sein Blick geht gleichzeitig vorwärts und rückwärts, verbindet das Gestern mit dem Morgen und ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Nylon

Ökofaktor 3
Von Laurent Lamarche
Wenn Laurent Lamarche über den Begriff der Herkunft nachdenkt, dann denkt er an Spuren. Sein Blick geht gleichzeitig vorwärts und rückwärts, verbindet das Gestern mit dem Morgen und ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Nylon

Chimère
Von Guillaume Lachapelle
Die künstlerische Praxis von Guillaume Lachapelle ist vor allem von der Bildhauerei geprägt, die sich in Form von Installationen und detaillierten Miniaturmodellen ausdrückt. Lachape...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Postmoderne, Skulpturen

Materialien

Nylon

Fossil V5
Von Laurent Lamarche
Wenn Laurent Lamarche über den Begriff der Herkunft nachdenkt, dann denkt er an Spuren. Sein Blick geht gleichzeitig vorwärts und rückwärts, verbindet das Gestern mit dem Morgen und ...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Aluminium

Das könnte Ihnen auch gefallen

Vollständig
Von Stephanie Lanter
Stephanie Lanter Titel : "Voll" MATERIALIEN : Porzellan, Glasur, Steingut Datum : 2020 Abmessungen: 15" x 12" x 5" Beschreibung: Manuell geschliffene und gewickelte Skulptur S...
Kategorie

2010er, Geometrische Abstraktion, Skulpturen

Materialien

Keramik, Lüster, Porzellan, Steingut, Schlicker, Glasur, Unterglasur

Pieces
Von Tim Yankosky
MATERIAL ist oft die treibende Kraft und Inspiration für die von mir geschaffenen Kunstwerke. Ich war schon immer von der funktionalen Abnutzung und der Patina von Vintage- und Funds...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Sonstiges Medium

Pieces
5.899 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Gemmy
Eine Außenskulptur aus Aluminium. Diese Skulptur ist ein reiches, lebendiges und glänzendes Silber. Rick Lazes ist ein dreidimensionaler Künstler, der mit einer Vielzahl von Medien...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Edelstahl

Gemmy
Preis auf Anfrage
Struktur der Skulptur
Von Andrew Hayes
In Andrew Hayes' Einzelausstellung 2017 in der Seager Gray Gallery hat der Künstler sein früheres Werk erweitert und ist dabei seiner Praxis treu geblieben, fein geschmiedeten, perfe...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stahl

Lode
Von Andrew Hayes
Andrew Hayes wuchs in Tucson, Arizona, auf und studierte Bildhauerei an der Northern Arizona University. Die Wüstenlandschaft inspirierte ihn zu einem Großteil seiner frühen bildhaue...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Messing, Stahl

Komitee
Gabriel Sobin wurde 1971 in Salon de Provence, Frankreich, als Sohn einer englischen Mutter und eines amerikanischen Vaters geboren. Sobin studierte an der École d'Arts Appliqués Ol...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Alabaster, Marmor