Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 4

Peter Voulkos
Voulkos, Keramik-Skulptur-Schale, handsigniert vom renommierten Bildhauer und Keramiker

ca. 1985

6.506,95 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Peter Voulkos Keramische Skulpturschale, ca. 1985 Geformte Keramik Handsigniert vom Künstler, eingeschnittene Signatur auf dem Sockel. 1,5 x 11,5 Zoll Dieser Platzteller von Voulkos zeigt ein stilisiertes Vogel- und Blattmotiv mit griechischen Einflüssen. Peter Voulkos ist ein amerikanischer Künstler griechischer Abstammung. Die Abstraktion von Tier- und Naturelementen gepaart mit dem erdigen, gesprenkelten Grau und Braun auf braunem Hintergrund machen dieses Werk so schön. Dieses Werk wurde in der Ausstellung "On Black Mountain: The Bauhaus Legacy in America", in der Sager Braudis Gallery (jetzt Sager Reeves), in Columbia Missouri vom 5. April 2019 bis April. 27. April 2019 gezeigt und ist auf Seite 53 des Ausstellungskatalogs abgebildet. Der Käufer dieses Werkes erhält ein Gratisexemplar des Ausstellungskatalogs. Der 1924 als Sohn griechischer Einwanderer in Bozeman, Montana, geborene Peter Voulkos ist einer der bedeutendsten amerikanischen Bildhauer des 20. Jahrhunderts. Voulkos begann seine künstlerische Laufbahn in den späten 1940er Jahren, als er am Montana State College in Bozeman im Rahmen des G.I. studierte. Bill, nachdem er eingezogen wurde und im Zweiten Weltkrieg als Flugzeugschütze im Pazifik diente. Im Unterricht bei Frances Senska entdeckte er die Keramik, das Medium, das seine Karriere prägen sollte. Nach seinem Abschluss am Montana State College in Bozeman im Jahr 1951 zog Voulkos nach Westen und erwarb sein MFA am California College of Arts and Crafts in Oakland, Kalifornien. Nach seiner Rückkehr nach Montana erregte Voulkos die Aufmerksamkeit "als hervorragender Naturtöpfer und Produzent von elegant gedrehtem, funktionellem Steingut", wie Roberta Smith in der New York Times schreibt. Voulkos erwarb sich den Ruf eines Meisters der keramischen Techniken und gewann zwischen 1949 und 1955 neunundzwanzig Preise und Auszeichnungen. Ein Sommer, den er 1953 als Dozent am experimentellen Black Mountain College (Karen Karnes hatte ihn eingeladen, am BMC zu unterrichten) in der Nähe von Asheville, North Carolina, verbrachte, führte jedoch zu einer dramatischen Veränderung von Voulkos' künstlerischen Prioritäten und seiner Ästhetik. Am Black Mountain College lernte Voulkos Robert Rauschenberg, John Cage, Merce Cunningham und Charles Olson kennen. Danach besuchte er New York City (als Gast des Pianisten David Tudor und Mary Catherine Richards) und begegnete Philip Guston, Willem de Kooning und Franz Kline - Maler des abstrakten Expressionismus, die die neue Richtung beeinflussten, die Voulkos später einschlagen sollte. 1954 wurde Voulkos eingeladen, am Los Angeles County Art Institute (heute Otis) zu unterrichten, und er gründete eine neue Keramikabteilung und ein Graduiertenprogramm, das andere junge Künstler wie John Mason, Ken Price, Billy Al Bengston und Paul Soldner anzog. Hier begann Voulkos, inspiriert von den Dimensionen und der Spontaneität der New York School, immer größere Werke zu schaffen, die sich von der Nützlichkeit und den keramischen Konventionen entfernten. Die Dekoration wurde aggressiv, da er den Ton aufschlitzte und durchlöcherte, den er dann energisch mit Glasur bemalte. Peter Voulkos stellte diese neuen Werke in Ausstellungen in der Landau Gallery in Los Angeles aus, die der Welt eine neue Art der Annäherung an die Keramik verkündeten. Unstimmigkeiten mit der eher konservativen Verwaltung des LA County Art Institute führten 1959 zu Voulkos' Wechsel an die University of California, Berkeley. Während seiner Zeit in Berkeley experimentierte Voulkos mit Bronze und schuf großformatige Bronzeskulpturen, während er gleichzeitig seine keramische Arbeit fortsetzte und in den gesamten USA Keramikvorführungen gab. 1979 baute ein junger Keramiker namens Peter Callas den ersten japanischen Holzfeuerofen in den Vereinigten Staaten und Voulkos experimentierte damit und schuf Werke, die die Spontaneität des Prozesses ausnutzten. Der Künstler zog sich 1985 von seinem Lehrauftrag in Berkeley zurück und begann, Vollzeit an seinen eigenen Projekten zu arbeiten. Seine Kreativität und Produktivität schienen sich in seinen späteren Jahren sogar noch zu steigern, als er sich auf Ton und später auf Bronze konzentrierte. Der Einfluss von Peter Voulkos auf die keramische Kunst und Bildhauerei ist kaum zu überschätzen - Roberta Smith beschrieb das Ausmaß seines Einflusses, als sie schrieb: "Nur wenige Künstler haben ein Medium so deutlich und im Alleingang verändert wie Herr Voulkos". Voulkos wird häufig das Verdienst zugeschrieben, dazu beigetragen zu haben, die traditionellen Hierarchien zwischen den schönen Künsten und dem Kunsthandwerk aufzulösen und die Keramik aus dem Bereich der dekorativen Künste herauszuheben, dem sie bis dahin zugeordnet war. Seine Arbeit als Innovator, Lehrer und Kollege inspirierte Generationen von Keramikern dazu, Grenzen zu überschreiten und sich in ihrem Medium zu befreien. Peter Voulkos verstarb am 15. Februar 2002 an einem Herzinfarkt. Im Laufe seines Lebens wurde er mit zahllosen Auszeichnungen und Stipendien geehrt und hat in fast 100 Einzelausstellungen auf der ganzen Welt ausgestellt. Seine Arbeiten sind in bedeutenden Museumssammlungen vertreten, darunter das Los Angeles County Museum of Art, das Metropolitan Museum of Art, New York, das Stedelijk Museum, Amsterdam, das Oakland Museum of Art, das Museum of Fine Arts, Houston und das Museum of Fine Arts, Boston und viele mehr.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Op-Art-Schale für Hirshhorn Museum, limitierte Auflage 1970er Jahre, glasierte Emaille und Metall
Von Richard Anuszkiewicz
Richard Anuszkiewicz Op-Art-Schale für das Hirshhorn Museum, 1976 Glasierte Emaille auf Metallschüssel. Künstler-Signatur in Platte gebrannt Anuszkiewicz' Signatur auf der Unterseite...
Kategorie

1970er, Op-Art, Mixed Media

Materialien

Metall, Emaille

Abstrakte Bronzeskulptur, einzigartiges signiertes Werk aus dem Nachlass von Arthur Carr
Von Peter Reginato
Peter Reginato Abstrakte Bronzeskulptur, ca. 1987 Bronze Signiert auf der Unterseite 4 × 6 1/2 × 5 1/2 Zoll Diese Bronzeskulptur stammt von dem amerikanischen abstrakten Bildhauer Pe...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Keramikteller des Kunstlerplatzteller-Künstlers von Rosenthal, Inc
Von Sandro Chia
Sandro Chia Kunstlerplatzteller Künstlerteller, ca. 1995 Keramische Platte. Künstlersignatur in Platte gebrannt. In die Platte eingebrannte Künstlersignatur auf der Vorder- und Rücks...
Kategorie

1990er, Neue Wilde, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Keramik, Siebdruck

Famed Bildhauer Nancy Graves einzigartige signierte patinierte Bronze-Skulptur NY Award
Von Nancy Graves
Nancy Graves New York State Governor's Arts Award, 1988 Bronze, polychrome Patina und Einbrennlackierung auf Sockel mit Auszeichnungstafel 10 1/4 × 7 × 10 1/4 Zoll Handsigniert und d...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze, Emaille

Acrobat (Detail), Porzellanteller in limitierter Auflage in maßgeschneiderter Geschenkbox – Abstrakt
Von Helen Frankenthaler
Dieser Porzellan-/Keramikteller ist ein wunderschönes Geschenk - in einer leuchtend blauen, maßgeschneiderten Schachtel, bereit, verschenkt zu werden. Jeder Fan von Helen Frankenthal...
Kategorie

2010er, Abstrakter Expressionismus, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Porzellan, Siebdruck, Pappe, Mixed Media

Das Versprechen, original signierte Bronzeskulptur des bekannten britischen - amerikanischen Bildhauers
William Tucker Das Versprechen, ca. 1980 Bronze Signiert und nummeriert 5/6 - auf dem Metall eingeritzt 2 5/8 × 8 5/8 × 1 Zoll Diese abstrakte Skulptur stammt von dem bekannten moder...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Peter Voulkos Signiert Modern Anagama Gebrannt California Pottery Wandteller
Von Peter Voulkos
Eine fantastische, wunderschön gestaltete, schwere Anagama holzgefeuerte Wandplatte/Ladegerät vom amerikanischen Töpfermeister/Künstler Peter Voulkos, der für seine abstrakten expres...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren, Steingut

Peter Voulkos Signiert Mitte des Jahrhunderts Modern California Studio Pottery Teller Charger
Von Peter Voulkos
Ein fantastischer, frei geformter, großer, schwerer Teller / Ladegerät des amerikanischen Töpfermeisters Peter Voulkos, der für seine abstrakten expressionistischen Keramikstücke und...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tonwaren

Materialien

Steingut

Peter Voulkos Signiert Modern Abstrakt California Studio Pottery Chawan Teeschale
Von Peter Voulkos
Eine fantastische, frei geformte, schwere Chawan-Teeschale des amerikanischen Töpfermeisters/Künstlers Peter Voulkos, der für seine abstrakt-expressionistischen Keramikarbeiten und S...
Kategorie

1990er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren, Steingut

Teeschale mit Gesichtern von American Studio Pottery, Voulkos
Von Peter Voulkos
Eine beeindruckende Teeschale aus amerikanischer Studiokeramik mit expressionistischen Gesichtern von Peter Voulkos. Die Teeschale aus Steinzeug steht auf einem schmalen, abgerundete...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Töpferwaren

Materialien

Töpferwaren, Steingut

Teller CR1056-W
Von Peter Voulkos
Peter Voulkos Titel: Schild CR1056-W Medium: Holzgebrannte Keramik Jahr: 1992 Signiert und datiert von der Künstlerin Größe: ca. 24 x 4,5 Zoll Peter Voulkos (1924-2002), ein Töpfer ...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Skulpturen

Materialien

Keramik

Amerikanisches Studio Potter, großer Platzteller, Peter Voulkos, ca. 1950-1955
Von Peter Voulkos
Studio-Keramik-Ladegerät von Peter Voulkos, ca. 1950-1955. Zwei eingeschnittene expressionistische Frauenfiguren mit stilisiertem Vogel und Sonne. Größe: 18" W x 16 1/4" W x 1" H. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Wandskulpturen

Materialien

Ton