Objekte ähnlich wie Uhrmacher, rosso levanto Marmor
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Roberto Perez CrespoUhrmacher, rosso levanto Marmor2021
2021
13.029,54 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Der 1969 in Kuba geborene und in Miami lebende Autodidakt Roberto Perez Crespo arbeitet seit fast drei Jahrzehnten an Skulpturen und folgt seiner künstlerischen Berufung, nachdem er eine abgeschlossene technische Ausbildung als Automechaniker aufgegeben hatte.
Pérez Crespos Praxis bewegt sich zwischen Modernität und Zeitgenossenschaft und verfolgt seinen kreativen Impuls von einem emotionalen Ausgangspunkt aus. Sein religiöser Ansatz lenkt diese dynamischen Positionen teilweise auf klassische jüdisch-christliche Bildhauerthemen wie Mutterschaft, den weiblichen Körper und die romantische Liebe. Im Laufe der Jahre haben sich seine Interessen von der akademischen figurativen Darstellung hin zu einer stilisierten Abstraktion des menschlichen Körpers verschoben.
Formal hat er sich mit der Schaffung weniger definierter anthropomorpher Formen befasst und dabei eine geschickte Fähigkeit gezeigt, mit verschiedenen Marmortypen zu arbeiten. Perez Crespos Talent bei der Bearbeitung von Marmor zeigt sich in seiner Fähigkeit, den Stein in unendlich fließende Formen und Konturen zu bringen. Er ist in der Lage, instinktiv und organisch eine anthropologische Welt zu materialisieren und zum Leben zu erwecken, die aus seinen handwerklichen Fähigkeiten erwächst. Die Skulpturen von Perez Crespo sind sinnliche Provokationen, die den Betrachter in ein intensives, geschmeidiges Universum ziehen.
Perez Crespo erschafft ein imaginäres Ethos mit metaphysischen Formen und macht gleichzeitig bedeutende Schritte in Richtung einer organischen Abstraktion. Er verwendet diese Art der Abstraktion, die einen soliden figurativen Bezug beibehält und gleichzeitig modernistische Elemente von Künstlern wie Henry Moore, Maria Martins und Agustin Cardenas aufnimmt.
Bereits im Alter von elf Jahren trat Perez Crespo dem jungen künstlerischen Bildhauerclub an seiner Schule in Kuba bei. Also begann Perez Crespo mit einem selbstgebauten Werkzeugsatz in Holz zu schnitzen. Ein Freund, der um seine Hingabe wusste, machte ihn mit einem Workshop für kommunale Bildhauerei bekannt, der von Osvaldo J. Llins und José Duverger Aliaga geleitet wurde. 1991 gab er seinen Beruf als Automobilspezialist auf, um sich der Bildhauerei zu widmen, gründete seine Werkstatt und trat der Asociación Cubana de Artistas y Artesanos (ACAA, spanischer Name) bei. Perez Crespo wurde zur Teilnahme an Ausstellungen, den Biennalen von Havanna, FIART (Internationale Kunstmesse für kubanisches Kunsthandwerk) und FIARTL (Internationale Kunst- und Handwerksmesse in Estoril, Portugal) eingeladen. Im November 1994 wurde sein Werk El Viejo (Der alte Mann) mit dem Preis der Galeria Forma in Havanna ausgezeichnet.
Ende 2003 zog er nach Miami, wo seine Familie später hinzukam. Die dramatische Erfahrung der Familientrennung vertiefte seine religiöse Hingabe, die ihn dazu brachte, seine schöpferischen Kräfte auf den Ausdruck dieser komplexen Gefühle zu konzentrieren. Mit Hilfe der katholischen Wohlfahrtsverbände spendete Perez Crespo seine Arbeit der Erzdiözese Miami, worüber die Medien ausführlich berichteten. In der Folgezeit erhielt er mehrere Aufträge für Arbeiten in örtlichen Kirchen. Zu den wichtigsten gehören der Heilige Dominikus, die Heilige Martha, der Heilige Coleman, die Ermita de la Caridad, der Heilige Andreas, die Unbefleckte Empfängnis und der Heilige Raymond von Peñafort.
Seit 2003 hat Perez Crespo enge Beziehungen zur lokalen Kunstszene aufgebaut. Er hat an Ausstellungen wie Made in Latino im PIAG Museum, Coral Gables (2004); Perspectivas in der Conceptos Gallery (2011); International Biennale Artists Exhibition in Miami Iron Side; Summer Splash in der Artsight Gallery (2013); Art Inside ICON (2020); und Cuban Art Exhibition im Intercontinental Hotel (2021) teilgenommen.
Die Stadt Hialeah hat seine Arbeit bereits mehrfach gewürdigt: 2014 mit zwei Skulpturen für das Milander Center for Arts and Entertainment und 2015 als Teil des städtischen Garden of the Arts Park. Darüber hinaus erwarb die Stadtbibliothek 2017 eine Skulptur für das John-F.-Kennedy-Gebäude, und 2019 schuf er die Maskottchen-Skulptur für die City of Hialeah Educational Academy (COHEA).
Zu Ehren seines künstlerischen und kulturellen Beitrags zur Gemeinschaft hat die Stadt Hialeah den 20. Februar 2015 zum "Roberto Perez Crespo Tag" erklärt.
Während er 2001 in Portugal lebte, begann er, als Ausführender für Künstler wie Bruce Beasley (USA) und Jorge Haugen Sorensen (Dänemark) zu arbeiten. In diesen Jahren experimentierte Pérez Crespo mit monumentalen Skulpturen und schwergewichtigen Materialien. Im Jahr 2013 kollaborierte er mit den kubanischen Künstlern José Toirac und Meira Marrero für die Ausstellung Vanitas bei Pan American Art Projects. Zwischen 2014 und 2015 arbeitete er als ausführender Bildhauer mit Carlos Garaicoa an dessen Projekt Arquitectura del Desarraigo in der Fundación Saludarte/Ideobox Artspace in Miami, kuratiert von Dr. Roc Laseca.
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2006
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
16 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Miami, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenUnbenannt
Von Agustín Cárdenas
Unbetitelt, 1975
Bronze
ED. 1 von 6
20 x 6 x 4 in
Literatur:
Le Minotaure. Cardenas 1925-2001. 15. Mai - 15. Juni 2003. Abgebildet auf Seite 9 des Katalogs.
Kategorie
1970er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
21.715 €
Unbenannt
Von Pablo Atchugarry
Pablo Atchugarry
"Ohne Titel" 2016
Rosa Marmor aus Portugal
13 1/2 x 13 x 6 1/2 in
Provenienz:
Galerie Enlace Arte Contemporaneo
Ausgestellt:
"PABLO ATCHUGARRY. Memoria Precolombia...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor
43.431 €
Lola
Von Agustín Cárdenas
Schöne Skulptur aus weißem Marmor des Künstlers Agustin Cardenas.
Cárdenas war ein Nachkomme afrikanischer Sklaven aus dem Senegal und dem Kongo. Er wurde in Matanzas geboren, einem...
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor
43.431 €
Nackt Ausgabe 33 von 50
Von Agustín Cárdenas
Cárdenas war ein Nachkomme afrikanischer Sklaven aus dem Senegal und dem Kongo. Er wurde in Matanzas geboren, einem wichtigen Exporthafen für die Zuckerindustrie. Cárdenas studierte ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Skulpturen
Materialien
Glas
abrazo, das ist ein Geschenk
Von Pedro Pablo Oliva
Seit 1974 hat Oliva sowohl in Kuba als auch international Einzel- und Gruppenausstellungen durchgeführt. Seine Werke sind im Nationalen Museum der Schönen Künste von Kuba und in Samm...
Kategorie
20. Jahrhundert, Skulpturen
Materialien
Bronze
Räumliches Licht
Von Agustín Cárdenas
Agustin Cardenas
Räumliches Licht, 1989
Bronce II von III
23 x 11 x 5 in
Cárdenas war ein Nachkomme afrikanischer Sklaven aus dem Senegal und dem Kongo. Er wurde in Matanzas gebo...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Rote Frau aus Marmor – Skulptur von Paolo Guiotto – 1970er Jahre
Red Marble Woman ist eine riesige zeitgenössische Skulptur von Paolo Guiotto aus den 1970er Jahren.
Realisiert durch den Sculpor in Tripontic Marble oder Peacock Eye, Variante rot.
...
Kategorie
1970er, Moderne, Skulpturen
Materialien
Marmor
„Creating Spirits“, abstrakte Skulptur aus rotem Jaspis von Farai Darare
Von Farai Darare
"Creating Spirits" ist eine originelle Skulptur aus rotem Jaspis von Farai Darare. Es zeigt eine abstrahierte Figur, die einen Topf hält.
19" x 6 1/2" x 3 1/4"
Farai Walter Darar...
Kategorie
Anfang der 2000er, Abstrakt, Figurative Skulpturen
Materialien
Stein
Naomi Feinberg: „Morceau“-Skulptur aus rotem italienischem Marmor, 1977 (Signiert und datiert)
Von Naomi Feinberg
Handgeschnitzte Skulptur "Morceau" aus rotem italienischen Marmor auf einem Sockel aus ebonisiertem Holz von Naomi Feinberg, Amerikanerin 1977 (signiert "NF 77" auf der Rückseite der...
Kategorie
Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstr...
Materialien
Marmor
Ohne Titel II, Palissandro von Mattia Bosco - Abstrakte Steinskulptur, Marmor
Untitled II, Palissandro ist eine einzigartige Skulptur des zeitgenössischen Künstlers Mattia Bosco. Die Skulptur ist aus Palissandro-Marmor gefertigt und hat die Maße 142 × 46 × 35 ...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor
Abstrakte Skulptur aus rotem Marmor, montiert auf einem Sockel aus belgischem schwarzem Marmor
Abstrakte Skulptur in Form einer tanzenden Flamme aus rotem Marmor, montiert auf einem Sockel aus schwarzem belgischem Marmor. Nicht signiert.
Um 1950.
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Marmor
"Red Eidolon I", Michael Enn Sirvet, Contemporary Abstract Sculpture, 2015
Von Michael Enn Sirvet
"Rotes Eidolon 1" Zeitgenössische abstrakte Metallskulptur von Michael Enn Sirvet
Rotes pulverbeschichtetes Aluminium, 2015
Über die Red Eidolon Series
Dies ist eine geisterhafte K...
Kategorie
2010er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall