Objekte ähnlich wie Modernistische weibliche Bronze-Aktskulptur, Bronze-Skulptur, WPA, New Yorker Chelsea Hotel, Künstlerin
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Eugenie GershoyModernistische weibliche Bronze-Aktskulptur, Bronze-Skulptur, WPA, New Yorker Chelsea Hotel, Künstlerinca. 1940er Jahre
ca. 1940er Jahre
2.429,26 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Eugenie Gershoy (1. Januar 1901 - 8. Mai 1986) war eine amerikanische Bildhauerin und Aquarellmalerin. Eugenie Gershoy wurde in Krivoy Rog, Russland (Krivoi Rog, Ukraine) geboren und wanderte 1903 als Kind nach New York City in den Vereinigten Staaten aus. Gershoy gilt als eine Art Wunderkind und kopierte bereits im Alter von 5 Jahren Zeichnungen alter Meister. Ihr Interesse und ihr Talent für die Kunst wurden schon in jungen Jahren gefördert. Mit Hilfe von Stipendien studierte sie an der Art Students League bei Alexander Stirling Calder, Leo Lentelli, Kenneth Hayes Miller und Boardman Robinson. Zu dieser Zeit schuf sie eine Gruppe von Porträtfiguren ihrer Künstlerkollegen, darunter Arnold Blanch, Lucile Blanch, Raphael Soyer, William Zorach, Concetta Scaravaglione und Emil Ganso, die als Gruppe im Whitney Museum of American Art ausgestellt wurden. Im Alter von 17 Jahren wurde sie mit der Saint-Gaudens-Medaille für gute Zeichenkunst ausgezeichnet. Schon früh in ihrer Karriere wurde sie aktives Mitglied der Woodstock-Kunstkolonie. In Woodstock experimentierte sie mit dem Überfluss an einheimischen MATERIALEN, die sie vorfand. Mit Feldstein, Eiche und Kastanie schuf Gershoy Werke, die auf klassischen Formeln basieren. Als sie sich mehr für die Dynamik des Alltags interessierte, stellte sie fest, dass diese Materialien und ihre Ausdrucksweise zu restriktiv waren. Als Gershoy 1921 nach Woodstock kam, war ihr individueller künstlerischer Stil bereits in ihren Skulpturen erkennbar. Eugenie Gershoy arbeitete mit Stein, Bronze, Terrakotta, Gips und Pappmaché. Gershoys Skulpturen waren hauptsächlich figurativer Natur und viele ihrer Künstlerkollegen wie Carl Walters, Raphael und Moses Soyer, William Zorach und Lucille Blanch wurden zu ihren Themen. Die Papierarbeiten von Eugenie Gershoy sollten nicht übersehen werden. Im zarten Alter von 17 Jahren wurde sie mit der Gaudens-Medaille für gute Zeichenkunst ausgezeichnet. Gershoy heiratete den in Rumänien geborenen jüdischen Künstler Harry Gottlieb. In den späten 1920er und frühen 1930er Jahren unterhielt das Paar ein Studio in Woodstock, New York. Dort wurde Gershoy von dem Bildhauer John Flanagan beeinflusst, der in der Nähe lebte und arbeitete.
Von 1936 bis 1939 arbeitete Gershoy für das WPA Federal Art Project. Gemeinsam mit Max Spivak arbeitete sie an der Gestaltung des Aufenthaltsraums für Kinder in der Queens Borough Public Library in Astoria, New York. Sie entwickelte eine Mischung aus Weizenpaste, Gips und Eitempera, die sie für polychrome Pappmaché-Skulpturen verwendete; sie war die einzige New Yorker Bildhauerin, die zu dieser Zeit polychrom arbeitete. Außerdem entwarf sie Zement- und Mosaikskulpturen von Tieren und Figuren, die auf Spielplätzen in New York City aufgestellt wurden. Zusammen mit anderen FAP-Beschäftigten nahm sie an einem Sitzstreik in Washington, DC, teil, um für eine bessere Bezahlung und bessere Arbeitsbedingungen für die Künstler der Projekte einzutreten.
Die erste Einzelausstellung von Gershoy fand 1940 in der Robinson Gallery in New York statt. 1942 zog sie nach San Francisco und unterrichtete ab 1946 Keramik an der California School of Fine Arts. Im Jahr 1950 studierte sie in der Künstlerkolonie von Yaddo.
Gershoy ist während ihres Lebens viel gereist. In den frühen 1930er Jahren besuchte sie England und Frankreich und arbeitete 1951 in Paris. In den späten 1940er Jahren reiste sie nach Mexiko und Guatemala, 1955 bereiste sie Afrika, Indien und den Orient.
1977 widmete Gershoy eine Skulptur Audrey McMahon, die aktiv an der Gründung des Federal Art Project beteiligt war und als dessen Regionaldirektorin in New York fungierte, in Anerkennung der Arbeit, die McMahon in den 1930er Jahren für Künstler in Schwierigkeiten leistete.
Gershoys Werke befinden sich in den Sammlungen des Whitney Museum of American Art, des Metropolitan Museum of Art und des Smithsonian American Art Museum. Ihr Nachlass wird an der Syracuse University aufbewahrt. Grant Arnold führte sie 1930 in die Lithografie ein und Gershoy stellte viele Szenen von Woodstock-Künstlern und ihren täglichen Aktivitäten mit diesem Medium dar. Von 1942 bis 1966 lebte und malte Gershoy in San Francisco, wo sie am San Francisco Art Institute lehrte. Sie reiste viel und füllte ihre Skizzenbücher mit Szenen aus Mexiko, Frankreich, Spanien, Afrika und Indien. In ihren späteren Jahren kehrte Eugenie Gershoy nach New York City zurück und konzentrierte sich auf zahlreiche viel beachtete Ausstellungen. Ihre letzte Ausstellung in der Sid Deutsch Gallery umfasste viele der Skulpturen, die später in der Fletcher Gallery ausgestellt wurden.
John Russell, ehemaliger Chefkritiker für bildende Kunst bei der New York Times, schreibt über die Ausstellung von Sid Deutsch im Jahr 1986:
"Da Eugenie Gershoy bereits 1914 mit der Saint-Gaudens-Medaille für feine Zeichenkunst ausgezeichnet wurde und seit 1967 15 Porträtfiguren aus Pappmaché an der Decke der Lobby des Hotels Chelsea hängen, muss sie zu den Veteranen der New Yorker Szene gezählt werden. Ihre derzeitige Ausstellung umfasst nicht nur die temperamentvollen Pappmaché-Skulpturen, für die sie am besten bekannt ist, sondern auch eine Gruppe kleiner Künstlerporträts, die meist aus den 30er Jahren stammen und sehr suggestiv sind."
Eugenie Gershoy ist eine Künstlerin, auf die man aus mehreren Gründen achten sollte. Sie war eine Frau, die in einer Zeit, in der die meisten Künstlerinnen es schwer hatten, sich gegen ihre männlichen Kollegen durchzusetzen, große Preise und Anerkennung erhielt. Als junges Mädchen gewann sie ein Stipendium für die Arts Student League, wo sie Hannah Small kennenlernte, die sie zur Bildhauerei inspirierte und ihre lebenslange Freundin wurde. Diese beiden Frauen haben sich sowohl zu Lebzeiten als auch danach einen Namen gemacht. Gershoy war einer der ersten Bewohner der Maverick Art Colony in Woodstock, NY. Dadurch erhielt sie Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk von Künstlern, die ihr Handwerk beherrschten, wie Arnold und Lucile Blanch, Helen und Carl Walters und Harry Gottlieb, der ihr Ehemann wurde. Gershoy dokumentierte das Leben im Maverick und ihre Gipsbüste von Hervey White, dem Mitbegründer der ursprünglichen Woodstock-Künstlerkolonie und dem einzigen Gründer des Maverick, befindet sich in der ständigen Sammlung der Woodstock Artist Association.
Eugenie Gershoy ist in fast allen großen Sammlungen vertreten, darunter das Whitney Museum of American Art, das Metropolitan Museum of Art, das National Museum of American Art, das Syracuse Museum of American Art, das Delgado Museum of Art und das Skidmore College of Fine Art.
Sie hatte zahlreiche Ausstellungen, unter anderem in prominenten Galerien in New York, San Francisco und New Orleans, und ihre berühmteste Ausstellung nach ihrem Tod, "Fantasy and Imagination in Sculpture" im Smithsonian Institute in Washington DC.
Gershoy nahm am WPA Federal Art Project teil, unterrichtete an zahlreichen Schulen und am San Francisco Art Institute, war Empfänger des Art Grant to Europe und wohnte als Künstler im Hotel Chelsea.
- Schöpfer*in:Eugenie Gershoy (1901 - 1986, Russisch)
- Entstehungsjahr:ca. 1940er Jahre
- Maße:Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 10,16 cm (4 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:gut. geringe Abnutzung.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38213883692
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenBrutalistische Keramikvase/Skulptur aus Bronze, Lüster, FInish California Expressionist
Von Jenik Cook
Jenik Koch
Handgefertigte Keramikvase oder Topfskulptur
Vom Künstler handsigniert.
Gebrannter Ton mit Bronzeglanzlackierung
Jenik Esterm Simonian Cook ist eine Malerin und keramis...
Kategorie
20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Keramik, Lüster, Farbe
Art Deco Expressionistische Judaica Rabbi Skulptur aus Bronze, Los Angeles Modernistische Skulptur
Von Peter Krasnow
Jüdischer Rabbi aus Bronze. Original Patina. Sockel aus geschnitztem Art-Deco-Holz. Sie ist mit den Initialen P.K. signiert und mit "Calif Art Bronze Fdry LA" (California Art Bronze ...
Kategorie
1930er, Expressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Ohne Titel (Metamorphose) Brutalistische surrealistische Bronzeskulptur Frau tanzend
In diesem Bronzeguss wählt der Künstler (unbekannt) einen expressionistischen Ansatz, nicht nur in Bezug auf die Technik, sondern auch in Bezug auf die Behandlung des Themas. Die wei...
Kategorie
20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall, Bronze
Bronzeskulptur Amerikanische modernistische Kunst Stanley Bleifeld Mädchen mit Bass oder Cello, Bronzeskulptur
Von Stanley Bleifeld
Mit feiner Patina und in insgesamt gutem Zustand.
Signiert mit den Initialen SB.
Ich glaube, die Auflagenhöhe war 7, aber ich kann keine Markierung finden.
Stanley Bleifeld (1924 -...
Kategorie
1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Israelische modernistische Skulptur einer jungen Frau aus Bronze, Safed, Ein-Hod, Israel
Von Victor Halvani
Aus einer limitierten Auflage. Eine abstrakte, langgestreckte Art-déco-Form einer Mutter mit Kind.
signiert auf der Unterseite des Holzsockels und geätzt in Bronze.
Victor Halvani ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Chaim Gross, Mid-Century Mod Bronzeskulptur, Balancing WPA-Künstler Mutter und Kind, Mutter und Kind
Von Chaim Gross
Chaim Gross (Amerikaner, 1904-1991)
Skulptur aus patiniertem Bronzeguss,
Balancieren, Mutter und Kind
signiert und mit der Auflage 1/6
montiert auf schwarzem Marmorsockel
14 "h x 1...
Kategorie
1960er, Amerikanische Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mathilde von Yann Guillon – weibliche Aktskulptur aus Bronzeskulptur, Frauenkörper
Von Yann Guillon
Mathilde ist eine Bronzeskulptur des zeitgenössischen Künstlers Yann Guillon mit den Maßen 27 × 21 × 9 cm (10,6 × 8,3 × 3,5 Zoll).
Die Skulptur ist signiert und nummeriert, gehört z...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Erste Studie 1/8 - gefühlsbetont, Akt, weiblich, figurativ, Patina, Bronzestatuette
Von Richard Tosczak
Diese nachdenkliche, weibliche Aktfigur ist in einem dunkelblauen und schwarzen Ton patiniert.
Erhältlich als Auftragsarbeit in einer Auflage von 8 Stück, dieses Stück ist 1/8. Bitt...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Aktskulpturen
Materialien
Bronze
Frau – 21. Jahrhundert, zeitgenössische figurative Bronzeskulptur, weiblicher Akt
Von Ryszard Piotrowski
RYSZARD PIOTROWSKI (geboren 1952) Bildhauer. Er absolvierte die Akademie der Schönen Künste in Warschau. Zu seinen Werken gehören intime, kleine Formen aus Marmor, Bronze und Silber....
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Akt - 21. Jahrhundert, Zeitgenössische figurative Skulptur aus Messing, Polnische Kunst
Von Ryszard Piotrowski
Die Abmessungen sind mit dem Sockel angegeben. Die Abmessungen umfassen den Sockel. Die Skulptur ist nicht auf dem Sockel montiert, sondern wird in zwei Teilen geliefert. Die Abmessu...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Messing
John W. Mills (1933-2023) Patinierte Skulptur eines weiblichen Aktes
Eine patinierte Harz-Maquette eines weiblichen Halbakts des bekannten britischen Bildhauers John W. Mills.
Als Teil seiner Serie weiblicher Akte zeigt dieses Werk die Figur in einer...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Englisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...
Materialien
Harz
David Hostetler Torso Skulptur Bronze Akt Mid Century Figurative Brown Antike
Von David Hostetler
David Hostetler schuf diese Form 1948 ursprünglich aus Keramik. Er benutzte die Form in den 1980er Jahren, um eine Bronze zu gießen. Sie hat einen Sockel aus grünem Marmor mit den Ma...
Kategorie
1980er, Nachkriegszeit, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze