Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Artis Lane
„Nubische Maske“ männlicher Mann, Kopf, Skulptur, Bronze

1970 -1990s

Preis auf Anfrage
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Die "Nubische Maske" ist ein 3/4 lebensgroßes Gesicht eines Mannes mit nach unten gerichteten Augen. Es herrscht eine tiefe Ruhe und Kontemplation, die das Thema umgibt. Frau Lane's hat darüber gesprochen, dass eine Reihe ihrer anderen Skulpturen das Erwachen des Menschen aus einem eher schlafenden Zustand darstellen, während dieses Werk den Menschen in einem spirituellen, metaphysischen Zustand zeigt. Sie stellte sich der Herausforderung, Kunst zu schaffen, die bestimmte spirituelle Wahrheiten symbolisiert und vermittelt, die Lane's Leben und ihre kreativen Bemühungen geleitet haben und zu ihrem metaphysischen Werk führten, das den generischen Menschen symbolisiert, der in das spirituelle Bewusstsein eintritt. Mein ganzes Leben lang habe ich auf drei Ebenen des Bewusstseins gearbeitet: Porträts, soziale Ungerechtigkeit und Metaphysik Mit meiner Arbeit möchte ich Betrachter und Sammler heilen, erheben und inspirieren, die Vollkommenheit in ihrem eigenen Wesen zu finden. - Artis Lane's Artis Marie Shreve wurde 1927 in der Nähe eines rein schwarzen Dorfes in North Buxton, Ontario, Kanada, geboren. Nach drei Jahren Kunststudium in Toronto, Kanada, hat Artis zog nach Detroit, wo sie den Journalisten und Aktivisten Bill Lane kennenlernte und heiratete. In Detroit setzte Artis Lane's ihre Ausbildung an der Cranbrook Academy of Art in Bloomfield Hills, Michigan, fort. Cranbrook wurde vom Architekten und Fakultätsmitglied Eliel Saarinen entworfen, der mit Charles und Ray Eames bei der Gestaltung von Stühlen und Möbeln zusammenarbeitete. Zu den zahlreichen kreativen Künstlern, die in Cranbrook studiert haben, gehören: Harry Bertoia, Florence Knoll, Jack Lenor Larsen, Donald Lipski, Duane Hanson, Nick Cave, Hani Rashid, George Nelson, Urban Jupena (landesweit anerkannter Faserkünstler), Cory Puhlman (außerordentlicher Konditor im Fernsehen), Thom O'Connor (Lithografien), Paul Evans (von Brutalisten inspirierte Metallmöbel), Eugene Caples (kleine Bronzebilder/Abstraktes), Morris Brose (Bronzeskulpturen), Herb Babcock (bekannt für geblasenes Glas) und Larry Butcher (abstrakter Künstler mit gemischten Medien). Während ihres Aufenthalts in der Motor City malte und gestaltete sie die Porträts vieler führender Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik: Gouverneur George Romney, Mitglieder der Ford-Familie und Coleman Young, der Bürgermeister von Detroit. Nach ihrer Scheidung wurde sie von Diahann Carroll eingeladen, von Detroit nach New York City zu ziehen, wo sie Vince Cannon kennenlernte und heiratete. Sie verbrachten Zeit in Texas, Ruidoso, New Mexico und reisten nach Mexiko-Stadt, Mexiko, um viele der prominenten Familien der Region zu malen. Schließlich ließ sie sich in Los Angeles nieder und ist vor kurzem nach Detroit umgezogen. Ihre Porträts und Skulpturen zeigen Würdenträger wie Jaqueline Kennedy, Nelson Mandela, Gordon Getty, Präsident Reagan, Präsident Obama, die First Ladies Hillary Clinton und Michelle Obama, Mrs. Walter Annenberg, Nancy Kissinger sowie ihr jüngstes Porträt, das von Oscar-Preisträger Jaime Fox in Auftrag gegeben wurde. Es ist ein elegantes Gemälde von Oprah Winfrey, das live in ihrer Show enthüllt wurde. Artis Lane's hat Don Cornelius, Quincy Jones, Lupita Nyong'o, Lena Horne, Stevie Wonder, Magic Johnson und viele andere modelliert. In den 1970er Jahren rückten soziale Themen in den Mittelpunkt ihres Schaffens, darunter "Tear on the Face of America", ihr Statement zu den Bürgerrechten, und "The Beginning", ein berühmt gewordenes Gemälde, das die junge Rosa Parks in dem verhängnisvollen Bus zeigt. Artis wurde von der Smithsonian National Portrait Gallery in Washington DC anlässlich der Aufstellung ihrer Bronzeskulptur der Bürgerrechtsführerin und langjährigen Freundin Rosa Parks geehrt. Im Jahr 1999 wurde sie ausgewählt, die Ehrenmedaille des Kongresses für Frau Parks zu entwerfen und auszuführen. "Meine Bilder über Bürgerrechte haben mich auf natürliche Weise zu Ideen darüber geführt, was und wer wir jenseits der Rasse sind. Von dort aus ging ich zu meinem wichtigsten Werk über, den metaphysischen Bildern eines generischen Mannes und einer generischen Frau, die sich aus der Unwissenheit der materiellen Konzepte lösen und sich zu einem spirituellen Bewusstsein entwickeln." Artis Lane's. Die größere Herausforderung bestand darin, Kunst zu schaffen, die bestimmte spirituelle Wahrheiten symbolisieren und kommunizieren kann, die Lane's Leben und ihre kreativen Bemühungen während der meisten ihrer Erwachsenenjahre geleitet haben und zu ihrer metaphysischen Arbeit führten. Sie hinterlässt die Arbeit der Gießerei: das Gangmaterial, die keramische Schalenform usw. (die "gebärenden" Materialien der Gießerei), auf der Bronze, um den generischen Menschen zu symbolisieren, der aus dem materiellen Denken in das spirituelle Bewusstsein aufsteigt. Dann zeigt sie die Arbeiten paarweise... die traditionelle schwarz patinierte Bronze mit den keramischen Muschelteilen als Metapher für die moralisch-materialistischen Gespräche, mit denen die Menschheit seit Ewigkeiten ringt. Das neue Jahrtausend brachte neue Herausforderungen mit sich, und die Arbeit der Künstlerin wurde gefeiert. Im Alter von 80 Jahren wurde Lane's beauftragt, eine 12 Fuß hohe Bronze ihres "Emerging First Man" zu schaffen. Die Skulptur wurde für eine 1100 Hektar große private Wohnanlage in Atlanta, GA, geschaffen. Im Jahr 2007 wurde sie vom California African American Museum mit einer Retrospektive ihres Lebenswerkes geehrt, die fast 100 Kunstwerke umfasste. Im Jahr 2009 enthüllte First Lady Michelle Obama Lane's Büste der Abolitionistin und Suffragette Sojourner Truth, die als erste afroamerikanische Frau in der neuen Emancipation Hall aufgestellt wurde und nun Teil der Collection'S des United States Capitol ist. Frau Lane's Einzelausstellung "The Artis Lane's" im Forest Lawn Museum, Glendale, Ca im Jahr 2011 eine zum Nachdenken anregende Retrospektive ihrer Kunst, darunter die Serie "Divine Metaphysics", der Öffentlichkeit vor. Ihre Büste von Arnett Hartsfield, JR, Pionier der Feuerwehr und Aktivist, wurde 2012 im African American Firefighter Museum in Los Angeles enthüllt. Das California African American Museum in Los Angeles zeigte eine retrospektive Ausstellung mit dem Titel "A Woman's Journey": The Life and Work of Artis Lane" 2007/2008 und zeichnete sie anschließend mit dem Lifetime Achievement Award aus. Lane's präsentierte ein offizielles Porträt des Bürgermeisters von Los Angeles Antonio Villaraigosa, das 2014 von Bürgermeister Eric Garcetti im Rathaus enthüllt wurde. Dies sind nur einige wenige Beispiele für die Anerkennung ihrer Leistungen im Laufe der Jahrzehnte. Lane's History Makers Interview wurde 2014 dauerhaft in die Library of Congress'S Collection aufgenommen. Ihre Kunstwerke werden auf der ganzen Welt ausgestellt. Artis war bei den Eröffnungen ihrer Künstlerkollegen in der Region stets präsent. Als eine der geehrten "Ältesten" ermutigt und unterstützt sie die jüngeren afroamerikanischen Künstler, die sich bemühen, ihre eigenen Talente zu nutzen, um Visionen von sozialer, ethischer und spiritueller Bedeutung auszudrücken. Sie ist, kurz gesagt, eine Naturgewalt, deren Leben und Werk sowohl ihre Heimat Kanada als auch ihre Wahlheimat USA bereichert hat. Alle Skulpturen werden auf Bestellung gegossen. Der Zeitraum beträgt 3 bis 6 Monate. Die Auflage ist auf 10 Exemplare begrenzt. Das Werk wird von Artis Lane's signiert und mit einem notariellen Beglaubigungsschreiben versehen. Bei der abgebildeten Skulptur handelt es sich um ein so genanntes "Erstlingswerk", das nicht zum Verkauf steht.
  • Schöpfer*in:
    Artis Lane (1927, Kanadische)
  • Entstehungsjahr:
    1970 -1990s
  • Maße:
    Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 17,78 cm (7 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Detroit, MI
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU128616651352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bronzeskulptur „Madonna“ mit Patina, Marmorsockel, figürlich, weiblich
Von Artis Lane
Mein ganzes Leben lang habe ich auf drei Bewusstseinsebenen gearbeitet: Porträts, soziale Ungerechtigkeit und Metaphysik. Mit meiner Arbeit möchte ich die Betrachter und Sammler heil...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Nude männliche Skulptur ""New Man" aus Bronze mit schwarzer Patina
Von Artis Lane
der "Neue Mensch" ist ein Thema, das die Künstlerin immer wieder beschäftigt, eine Darstellung des Menschen, der aus einem eher schlafenden Zustand erwacht, um sich in die Herrlichke...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

„“Erster Mann““ Bronze mit schwarzer Patina, nackte männliche Skulptur aus Bronze
Von Artis Lane
"First Man" ist die kontemplative Figur eines nackten Mannes mit zusammengefalteten Händen und zurückgeworfenem Kopf, die auf einen in spirituellen Gedanken versunkenen Menschen schl...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Bronze-Skulptur „Frau“ mit Patina, weiblicher Akt
Von Artis Lane
Mein ganzes Leben lang habe ich auf drei Ebenen des Bewusstseins gearbeitet: Porträts, soziale Ungerechtigkeit und Metaphysik Mit meiner Arbeit möchte ich die Betrachter und Sammler ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur „Erstaunlicher erster Mann“, männliche figurative Skulptur, Keramikschale, Harz
Von Artis Lane
Mein ganzes Leben lang habe ich auf drei Bewusstseinsebenen gearbeitet: Porträts, soziale Ungerechtigkeit und Metaphysik. Mit meiner Arbeit möchte ich Betrachter und Sammler heilen, ...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Morris Brose „Bronze Bull“ Figurative skulpturale abstrakte Skulptur
"Bronze Bull" ist ein exquisites Beispiel für Morris Broses abstrakt-figurative Skulptur. Keine weichen Kanten an diesem Stück und keine Einladung zum Streicheln, die Kraft, Stärke ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Tête Bronze-Skulptur Tete Kopf Gesicht
Von KOBE
Tête Bronze-Skulptur Tete Kopf Gesicht KOBE, Pseudonym von Jacques Saelens, war ein belgischer Künstler (Kortrijk, Belgien 1950 - Saint-Julien (Var), Frankreich 2014). Er kombinier...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Ohne Titel, Kopf eines Künstlers, Avantgarde-Bronzeskulptur
Von Phillip Pavia
Als Künstler und Schriftsteller war Philip Pavia während seiner langen und bedeutenden Karriere ein engagiertes Mitglied der Gemeinschaft der Abstrakten Kunst. Pavia war bis zu seinem Tod im Jahr 2005 in der Kunstwelt aktiv und wurde von der Kritik für seine künstlerischen und literarischen Beiträge hoch gelobt. Bekannt für sein Hauptwerk The Ides of March, schuf er monumentale Werke, die zwischen figurativen und abstrakten Stilen wechselten. Neben seiner Tätigkeit als Bildhauer widmete sich Pavia auch dem Schreiben und veröffentlichte It is: Eine Zeitschrift für abstrakte Kunst. Der 1911 in Stratford, Connecticut, geborene Künstler provenzalisch-italienischer Abstammung wurde schon früh von seinem Vater, einem professionellen Steinmetz, inspiriert. Pavias Skulpturen sind von rauer, gemeißelter Bronze und Marmor geprägt, das Handwerk seines Vaters war zweifellos ein wichtiger Einfluss. Tatsächlich war sein Vater 1934 so begeistert von der Leidenschaft seines Sohnes, dass er den jungen Philip ermutigte, an der Academia delle Belle Arti in Florenz, Italien, zu studieren. Vor seinem Studium in Europa studierte Pavia für kurze Zeit an der Yale University, brach das Studium jedoch schnell ab und schrieb sich an der New Yorker Art Student League ein. Während seiner Schulzeit freundete er sich mit den Künstlern Jackson Pollock und Arshile Gorki an. Alle drei wurden zu wichtigen Akteuren der neuen abstrakten Kunstbewegung. Auf Anraten seines Vaters machte Pavia seine ersten Erfahrungen in Europa und lernte andere einflussreiche Künstler seiner Zeit kennen. Auf seinen Reisen zwischen Italien und Paris traf Pavia John Ferren, John Graham, Landes Lewitin und den Schriftsteller Henry Miller. In den 1940er Jahren nahm Pavias Karriere Gestalt an und er wurde Gründungsmitglied der Kunst- und Intellektuellengruppe The Club. Zu den Mitgliedern der Gruppe gehörten legendäre Künstler und Denker wie Willem und Elaine de Kooning, Franz Kline, John Cage, Robert Motherwell, Joseph Campbell, Barnett Newman, Hannah Arendt und Leo Castelli. Die Gruppe organisierte Diskussionen, die sich als entscheidend für die Verbreitung der abstrakten Kunst erwiesen. Diese Erfahrung sollte Pavia zu seinen späteren Schriften inspirieren. Während Pavia als Vermittler von Kunsttheorie aufblühte, stellte er 1946 auch seine Skulpturen in der Ausstellung "Five Americans: Sculpture Heads". Bis weit in die 1950er Jahre hinein beendete Philip Pavia seine Arbeit mit The Club und gründete 1956 die Zeitschrift It is: Eine Zeitschrift für abstrakte Kunst. In der Publikation bekräftigte er sein Bekenntnis zur abstrakten Kunst und äußerte eine abweichende Meinung zum Surrealismus und anderen Kunststilen, die eine träumerische, phantasievolle Richtung bevorzugten. Während dieser Zeit des literarischen Fortschritts nahm er an einer Reihe von Ausstellungen teil, darunter die Jahresausstellung der Stable Gallery und zwei selbstbetitelte Ausstellungen in den Galerien Great Jones und Samuel Kootz in New York. Pavia hatte auch einen Fernsehauftritt in der Sendung Twelve Sculptors für NBC. Pavias künstlerischer Erfolg setzte sich in den 1960er Jahren mit einer Gruppenausstellung im New Yorker Museum of Modern Art fort. Außerdem war er 1963 in der BBC-Fernsehsendung Twentieth Century American Sculptors zu sehen. Pavia nahm an einer weiteren Gruppenausstellung in der New Yorker Green Gallery teil und kehrte für die Ausstellung "Continuity and Change" in seine Heimat Connecticut zurück: Alte und neue Arbeiten von zeitgenössischen Künstlern". Es gab keinen Mangel an Berichterstattung über Pavia, da er weitere Einzelausstellungen im Guggenheim Museum, im San Francisco Museum of Art und in der Gallery of Modern Art in Washington, D.C. hatte. Sein durchschlagender Erfolg in den 1960er Jahren ist jedoch nicht vollständig ohne die Produktion des berühmten Werks Die Iden des März. Dieses 1963 gefertigte Stück wurde vom New Yorker Hilton in Auftrag gegeben, um den Eingang seines Hotels zu schmücken. The Ides of March besteht aus vier rautenförmigen Skulpturen in den Größen von 6 bis 10 Fuß und glänzt in den natürlichen Bronzetönen von Moosgrün und rostigem Orange. Das epische Werk weist die für Pavia typische raue, gemeißelte Textur und den abstrakten Stil auf. Das Meisterwerk stand im Hilton, bis es schließlich 1988 in das Hippodrom-Gebäude verlegt wurde. Im Laufe seiner langen Karriere schuf Pavia eine Reihe unterschiedlicher Werke, darunter abstrahierte Köpfe in Bronze, Marmor und bemalter Terrakotta. Er fuhr fort, abstraktere Werke zu schaffen, die einfache, aber stark strukturierte Formen bevorzugten, und die Skulpturen waren so gemeißelt, dass sie ungeschliffen aussahen und das Zerbrechen von Teilen imitierten. Das Werk verlässt nie den Bereich des Abstrakten und des Figürlichen und beweist seine Hingabe an die Bewegung, die er mitgestaltet hat. Sein Karriereschub setzte sich in den 1970er Jahren mit der Enthüllung seines John F. Kennedy-Porträts im Metropolitan Museum of Art fort. Die unkonventionelle Porträtskulptur wurde als abstrahierter Kopf aus Bronze in einer Höhe von 1,80 m gefertigt. Pavia schuf weitere großformatige Werke, darunter das kolossale, 10 Fuß hohe Marmorwerk Wind, Sand und Sterne. Weitere Einzel- und Gruppenausstellungen folgten in den 1980er Jahren, und seine charakteristischen Bronzeköpfe wurden in einer eigenen Ausstellung, Five Bronze Heads...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Skulptur eines männlichen Kopfes in Bronze "Diadji"
Von William J Rushton
Lebensgroßer männlicher Bronzekopf mit dunkelbrauner Patina. Rushton modelliert alle seine Büsten nach lebenden Modellen in mehreren Sitzungen. Seine Skulpturen sind zwar realistisc...
Kategorie

2010er, Realismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Bronzeskulptur, afrikanischer Kopf, auf Sockel, 20. Jahrhundert
Afrikanischer Kopf aus Bronze mit schwarzer Patina, auf schwarzem und weißem Marmorsockel Sehr gute Qualität der Schnitzerei und Patina Sockel mit einigen Gebrauchsspuren und klein...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

1950s Modernist Abstract Bust of an African American
Ceramic bust of an African American, strong imagery done in the Modernist ethos of the Abstractionists, WPA artists of the day. The ceramic bust is mounted on a black painted wooden ...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büsten

Materialien

Keramik, Holz, Farbe

Moderne moderne Kunst Bronze männliche Büste Skulptur T.B.-1
Bronzeskulptur einer männlichen Büste, moderne Kunst. Sockel aus Laminat. Sehr guter Zustand. Abmessungen: 8" Tiefe x 9" W x 17" H.
Kategorie

20. Jahrhundert, Unbekannt, Moderne, Büsten

Materialien

Bronze