Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Chaim Gross
Seltene belgische Marmorskulptur der jüdischen und amerikanischen Moderne, Chaim Gross Art Deco

3.898,30 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dies ist ein wunderbares Original Hand geschnitzt einzigartige Marmorskulptur von einem der am meisten geschätzten Künstler Amerikas, Chaim Gross. Seit mehr als sechzig Jahren drückt die Kunst von Chaim Gross optimistische, bejahende Themen aus. Judaica, Akrobaten, Radfahrer, Mütter und Kinder vermitteln Freude, Ausgelassenheit, Liebe und Intimität. Dieser Aspekt seines Werks steht im Einklang mit seinem jüdisch-chassidischen Erbe, das lehrt, dass der Mensch nur in seinem kindlichen Glück Gott am nächsten ist. Chaim Gross (17. März 1904 - 5. Mai 1991) war ein amerikanischer Bildhauer und Pädagoge. Gross wurde in einer jüdischen Familie im österreichischen Galizien geboren, im Dorf Wolowa (heute Mezhgorye, Ukraine) in den Karpaten. Im Jahr 1911 zog seine Familie nach Kolomyia (das 1939 in die ukrainische UdSSR eingegliedert wurde und 1991 Teil der neuen unabhängigen Ukraine wurde). Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs gingen Gross und sein Bruder Avrom-Leib nach Budapest zu ihren älteren Geschwistern Sarah und Pinkas. Gross bewarb sich an der Kunstakademie in Budapest und wurde angenommen. Er studierte bei dem Maler Béla Uitz, doch schon ein Jahr später übernahm ein neues Regime unter Miklos Horthy die Macht und versuchte, alle Juden und Ausländer aus dem Land zu vertreiben. Nach seiner Deportation aus Ungarn begann Gross ein Kunststudium an der Kunstgewerbeschule in Wien, Österreich, kurz bevor er 1921 in die Vereinigten Staaten einwanderte. Gross setzte seine Studien in den Vereinigten Staaten am Beaux-Arts Institute of Design fort, wo er unter anderem bei Elie Nadelman studierte, sowie an der Art Students League of New York bei Robert Laurent. Er besuchte auch die Educational Alliance Art School und studierte bei Abbo Ostrowsky, zur gleichen Zeit wie Moses Soyer und Peter Blume. Im Jahr 1926 begann Gross seine Lehrtätigkeit an der Educational Alliance und unterrichtete dort die nächsten 50 Jahre lang. Louise Nevelson gehörte zu seinen Studenten an der Alliance (1934), als sie von der Malerei zur Bildhauerei überging. In den späten 1920er und frühen 1930er Jahren stellte er bei den Salons of America in den Anderson Galleries und ab 1928 im Whitney Studio Club aus. 1929 experimentierte Gross mit der Druckgrafik und schuf eine bedeutende Gruppe von 15 Linolschnitten und Lithografien von Landschaften, Straßen und Parks in New York City, Frauen in Innenräumen, dem Zirkus und dem Varieté. Die gesamte Suite befindet sich heute in der Sammlung des Philadelphia Museum of Art. In den 1960er Jahren kehrte Gross zur Druckgrafik zurück und schuf in den folgenden zwei Jahrzehnten etwa 200 Werke in diesem Medium. Im März 1932 hatte Gross seine erste Einzelausstellung in der Galerie 144 in New York City. Für eine kurze Zeit vertraten sie Gross sowie seine Freunde Milton Avery, Moses Soyer, Ahron Ben-Shmuel und andere. Gross war in erster Linie ein Anhänger der direkten Schnitzmethode, wobei die meisten seiner Werke aus Holz geschnitzt wurden. Andere direkte Schnitzer in der amerikanischen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts sind William Zorach, Jose de Creeft und Robert Laurent. Werke von Chaim Gross befinden sich in bedeutenden Museen und Privatsammlungen in den gesamten Vereinigten Staaten, wobei das Hirshhorn Museum and Sculpture Garden einen beträchtlichen Teil (27 Skulpturen) besitzt. Ein Schlüsselwerk aus dieser Zeit, das sich heute im Smithsonian American Art Museum befindet, ist der Vogelaugenahorn Acrobatic Performers von 1932, der ebenfalls nur eineinviertel Zoll dick ist. 1933 schloss sich Gross dem PWAP (Public Works of Art Project) der Regierung an, das in die WPA (Works Progress Administration) überging, für die Gross später in den 1930er Jahren arbeitete. Im Rahmen dieser Programme unterrichtete und demonstrierte Gross Kunst, fertigte Skulpturen an, die in Schulen und öffentlichen Hochschulen aufgestellt wurden, und schuf Arbeiten für Bundesgebäude, darunter das Federal Trade Commission Building, sowie für die France Overseas und Finnish Buildings auf der New Yorker Weltausstellung von 1939. In diesen Jahren wurde Gross auch mit einer Silbermedaille auf der Weltausstellung von 1937 in Paris und 1942 mit einem Ankaufspreis bei der Ausstellung "Artists for Victory" des Metropolitan Museum of Art für seine Holzskulptur der berühmten Zirkusartistin Lillian Leitzel ausgezeichnet. 1949 skizzierte Gross den israelischen Staatspräsidenten Chaim Weizmann bei mehreren Veranstaltungen in New York City, bei denen Weizmann eine Rede hielt, und vollendete die Büste in Bronze noch im selben Jahr. 1951 kehrte Gross für drei Monate nach Israel zurück (die zweite von vielen Reisen dorthin in den Nachkriegsjahren), um eine Serie von 40 Aquarellen über das Leben in verschiedenen Städten zu malen. Diese Serie wurde 1953 im Jüdischen Museum (Manhattan) ausgestellt. In den 1950er Jahren begann Gross, neben seinen Holz- und Steinskulpturen vermehrt Bronzeskulpturen anzufertigen, und 1957 und 1959 reiste er nach Rom, um mit famosen Bronzegießern wie der Gießerei Nicci zusammenzuarbeiten. Am Ende des Jahrzehnts arbeitete Gross hauptsächlich in Bronze, was ihm die Möglichkeit gab, offene Formen, großformatige Werke und natürlich Mehrfachabgüsse zu schaffen. Gross' großformatige Bronze The Family, die 1991 zu Ehren von Bürgermeister Ed Koch der Stadt New York gestiftet und im Bleecker Street Park an der 11th Street aufgestellt wurde, ist heute ein fester Bestandteil von Greenwich Village. 1959 wurde eine Übersicht von Gross' Skulpturen aus Holz, Stein und Bronze in der von Lloyd Goodrich kuratierten Ausstellung Four American Expressionists im Whitney Museum of American Art gezeigt, zusammen mit Werken von Abraham Rattner, Doris Caesar und Karl Knaths. 1976 wurde eine Auswahl aus Gross' bedeutender Sammlung historischer afrikanischer Skulpturen, die seit den späten 1930er Jahren zusammengetragen wurde, im Worcester Art Museum in der Ausstellung The Sculptor's Eye ausgestellt: The African Art Collection of Mr. and Mrs. Chaim Gross. Gross wurde als assoziiertes Mitglied in die National Academy of Design gewählt, 1981 wurde er Vollmitglied der Akademie. Im Jahr 1984 wurde er zusammen mit Jacob Lawrence und Lukas Foss in die American Academy of Arts and Letters aufgenommen. Im Herbst 1991 hielt Allen Ginsberg vor der American Academy of Arts and Letters eine wichtige Hommage an Gross, die in deren Proceedings veröffentlicht wurde. 1994 veranstaltete die Forum Gallery, die heute den Nachlass von Chaim Gross vertritt, eine Gedenkausstellung, die einen Überblick über sechzig Jahre Gross' Werk gab. Gross war Professor für Druckgrafik und Bildhauerei sowohl an der Educational Alliance als auch an der New School for Social Research in New York City sowie an der Brooklyn Museum Art School, der MoMA Art School, der Art Student's League und der New Art School (die Gross kurzzeitig zusammen mit Alexander Dobkin, Raphael Soyer und Moses Soyer leitete). Gross war Mitglied der New York Artists Equity Association und der Federation of Modern Painters and Sculptors. Er war einer der Gründer und der erste Präsident der Sculptors Guild. Im Jahr 1932 heiratete Gross Renee Nechin (gest. 2005), mit der er zwei Kinder hatte, Yehuda und Mimi. Mimi Gross ist eine in New York lebende Künstlerin. Sie war von 1963 bis 1976 mit dem Künstler Red Grooms verheiratet. Er befindet sich in den Sammlungen des Museum of Modern Art, des Metropolitan Museum of Art, des Whitney Museum of American Art, des Philadelphia Museum of Art, des Art Institute of Chicago und des Tel Aviv Museum of Art, Israel.
  • Schöpfer*in:
    Chaim Gross (1904-1991, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 20,32 cm (8 in)Breite: 11,43 cm (4,5 in)Tiefe: 8,89 cm (3,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38212481792

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Art Deco Expressionistische Judaica Rabbi Skulptur aus Bronze, Los Angeles Modernistische Skulptur
Von Peter Krasnow
Jüdischer Rabbi aus Bronze. Original Patina. Sockel aus geschnitztem Art-Deco-Holz. Sie ist mit den Initialen P.K. signiert und mit "Calif Art Bronze Fdry LA" (California Art Bronze ...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Seltene Chaim Goldberg Kaszmirez Polnische modernistische Memorial-Skulptur Spertus Museum, Spertus
Von Chaïm Goldberg
Nachlass aus dem Spertus Museum in Chicago Handsigniert vom Künstler in Holzschnitzerei Chaim Goldberg - geboren in dem polnischen Schtetl Kazimierz Dolny Chaim Goldberg hat in fast...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Polnische Skulptur Granitstein, Metall Judaica Jewish Holocaust Memorial Art
Von Lubomir Tomaszewski
Geboren 1923, Absolvent der Warschauer Akademie der Schönen Künste. Student der Technischen Universität Warschau, ist ein außergewöhnlicher Künstler, der seinen eigenen künstlerisc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Stein, Eisen

Geschnitzte Holzskulptur des deutschen Expressionismus, jüdische Frau, Refugee-Künstlerin Judaica, geschnitzt
Von Miriam Sommerburg
Miriam Sommerburg (amerikanische Künstlerin, geboren in Deutschland, Hamburg, 1900-1980 New York) Modernist Wood Carved Sculpture, Schnitzerei, die eine Familiengruppe darstellt. Be...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Brutalistische Keramikvase/Skulptur aus Bronze, Lüster, FInish California Expressionist
Von Jenik Cook
Jenik Koch Handgefertigte Keramikvase oder Topfskulptur Vom Künstler handsigniert. Gebrannter Ton mit Bronzeglanzlackierung Jenik Esterm Simonian Cook ist eine Malerin und keramis...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Lüster, Farbe

Französische bemalte Maquette für Skulptur Judaica Klezmer Musikerin, Judaica Klezmer
Von Mane Katz
Mane-Katz (1894-1962) Maquette-Gipsrelief für Bronzeskulptur. (es wird aus einer Art Verbundmaterial hergestellt und dann nach dem Abguss bemalt oder gefärbt. es gibt keine Gießerei ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips, Farbe

Das könnte Ihnen auch gefallen

Modernistische Steinskulptur der Moderne, signiert Yehuda Dodd Roth
Von Yehuda Dodd Roth
Modernistische orangefarbene Steinskulptur, montiert auf schwarzem Marmor. Unterzeichnet in den berüchtigten Herzen von Yehuda "Dodd" Roth.   
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein, Marmor

Abstrakte Marmorskulptur des 20. Jahrhunderts
Die abstrakte Skulptur mit drei verschiedenen Gesichtern eignet sich perfekt für einen Tisch in der Mitte des Raumes oder im Garten.
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Statuen

Materialien

Marmor

Abstrakte Marmorskulptur des 20. Jahrhunderts
2.772 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Modernistische Skulptur mit spitzem Achat-Stein von Yehuda Dodd Roth, signiert
Von Yehuda Dodd Roth
Modernistische Skulptur, signiert mit den berüchtigten Herzen des amerikanischen Künstlers Yehuda Dodd Roth. Grauer behauener Stein mit rötlich-braunen Reflexen.
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Achat

Kubistische Skulptur aus der Mitte des Jahrhunderts von Oronzio Maldarelli
Von Oronzio Maldarelli
Eine Steingussskulptur im kubistischen Stil von Oronzio Maldarelli. Die weibliche Figur ist auf einem Sockel mit grauem Gussgehäuse und schwarzer, kalkhaltiger Oberfläche signiert. ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Kunststein

William P. Katz: Abstrakte geschnitzte Marmorskulptur, signiert WPK
Von William P. Katz
William P. Katz: Abstrakte geschnitzte Marmorskulptur, signiert WPK Zum Verkauf angeboten wird eine originale abstrakte Marmorskulptur, die ein Self-Portrait des amerikanischen Kün...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Marmor

Yehuda Dodd Roth, signierte Steinskulptur, Vintage
Von Yehuda Dodd Roth
Signierte Steinskulptur auf Sockel. Der amerikanische Künstler Yehuda "Dodd" Roth. Bitte siehe Bilder für den Zustand.
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein, Marmor

Yehuda Dodd Roth, signierte Steinskulptur, Vintage
1.221 € Angebotspreis
25 % Rabatt