Objekte ähnlich wie Große George Aarons Terrakotta-Skulptur Relief Art Deco Plakette WPA-Künstler
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
George AaronsGroße George Aarons Terrakotta-Skulptur Relief Art Deco Plakette WPA-Künstlerca. 1930er-1940er Jahre
ca. 1930er-1940er Jahre
1.931,30 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Zwei Figuren (Mutter und Sohn)
9" x 17" Terrakotta-Skulptur, signiert unten links, montiert auf Holzplatte, 15 1/2" x 23 1/2"
George Aarons (geboren 1896 in St. Petersburg, Russland - gestorben 1980 in Gloucester, Massachusetts) war ein bedeutender Bildhauer, der viele Jahre lang bis zu seinem Tod 1980 in Gloucester, Massachusetts, lebte und lehrte. Er hatte viele Studenten in der Region und entwarf die Gedenkmedaille zum 350-jährigen Bestehen von Gloucester.
Aarons zog von Russland in die Vereinigten Staaten, als er zehn Jahre alt war. Sein Vater war ein Kaufmann. Schon als Teenager nahm er abends an der Dearborn Public School in Boston Zeichenunterricht und studierte ab 1916 am Boston Museum of Fine Arts. Später zog Aarons nach New York City, um bei Jo Davidson und anderen in Paris ausgebildeten Meistern am Beaux-Arts-Institut zu studieren. Schließlich kehrte er in die Gegend von Boston zurück und gründete Studios in Brookline und Gloucester, Massachusetts. Im Laufe seines Lebens wurde er international anerkannt und erhielt mehrere prestigeträchtige Auszeichnungen. Aarons hatte Studios in Brookline, Massachusetts und Gloucester, Massachusetts, wo er große Bronze- und Marmorfiguren sowie Holzschnitzereien im Stil der Stromlinienmoderne herstellte. Er schuf mehrere Projekte für die Works Progress Administration, darunter eine dreiteilige Figurengruppe für den Public Garden (Boston), einen Hafenarbeiter, einen Fischer und einen Gießereiarbeiter, sowie ein großes Relief (1938) für das South Boston Housing Project und die Fassade des Gebäudes der (jüdischen) Baltimore Hebrew Congregation (1956).
Seine Werke befinden sich im Museum of Art in Ein Harod, Israel, im Fitchburg Art Museum in Massachusetts, im Musée de St. Denis in Frankreich, in der Hilles Library am Radcliffe College in Cambridge, Massachusetts, und im Hillel House an der Boston University in Massachusetts.
Er schuf Reliefs für die Siefer Hall der Brandeis University in Waltham, Massachusetts (1950), für Edward Filene (den Gründer von Filene's Department Store und Philanthropen) auf dem Boston Common, für das Fireman's Memorial in Beverly, Massachusetts, für ein Denkmal für Mitchell Frieman in Boston, für das U.S. Post Office in Ripley, Mississippi, und am Cincinnati Telephone Building; das Combined Jewish Philanthropies-Gebäude in Boston (1965); und eine Gedenkmedaille zum 350-jährigen Bestehen der Stadt Gloucester, Massachusetts (1972).
George Aarons gehört zu den im Ausland geborenen amerikanischen Bildhauern des frühen 20. Jahrhunderts, die ihre Karriere als Akademiker begannen und sich zu Modernisten und zunehmend abstrakten Künstlern entwickelten, was für seine Zeit charakteristisch war.
Mehr als dreißig Werke aus dem gesamten Schaffen des Bildhauers sind in dieser Ausstellung zu sehen, darunter Arbeiten in verschiedenen Medien wie Bronze, Holz, Gips und Ton. Wie seine Zeitgenossen experimentierte Aarons mit der direkten Holzschnitzerei, und er war einer der wenigen akademisch ausgebildeten Bildhauer, der seine Werke konsequent in Marmor schnitt. Sein Frühwerk besteht aus klassisch inspirierten figurativen Arbeiten und einfühlsamen Porträts. Einige seiner kraftvollsten Skulpturen stammen aus seiner mittleren Schaffensperiode, als er seinen emotionalen Schmerz nach der globalen Erkenntnis des jüdischen Holocausts verarbeitete. Seine Arbeiten erinnern an die rohe emotionale Intensität der Werke der deutschen Künstlerin Kathe Kollwitz aus dieser Zeit. Er hat die tiefe Besorgnis der Menschen über diese Tragödie mit Figuren dargestellt, die zugleich symbolisch aufgeladen und ergreifend schön sind. Aarons Spätwerk besteht aus radikal vereinfachten Formen, die sich weiterhin auf die menschliche Gestalt beziehen und oft direkt in Holz und Stein gehauen sind.
Aarons verbrachte den Sommer und unterrichtete viele Jahre lang in Cape Ann, bevor er um 1950 mit seiner Frau ganz nach Gloucester zog. Aarons ist zwar vor allem für seine Werke im häuslichen Bereich bekannt, hat aber auch zahlreiche monumentale, öffentliche Aufträge ausgeführt, die in den gesamten Vereinigten Staaten in Städten wie Washington, D.C., Baltimore, Maryland, und Cincinnati, Ohio, sowie in Frankreich und Israel zu finden sind.
Wie in einem Artikel der Gloucester Daily Times zu lesen ist, wollte Aarons mit seinen Skulpturen die Kämpfe und den Edelmut der Menschen ehren und gegen das Böse, das ihnen angetan wurde, wettern. Deshalb hat er, auch wenn sein Werk immer abstrakter, stilisierter und vereinfachter wurde, nie die Form der menschlichen Figur aufgegeben, auf die er sich schon in seinen ersten Werken konzentriert hatte.
Aarons erzählte der Gloucester Daily Times im September 1954, dass es ihm schwer falle, sich daran zu erinnern, in welchem Alter er mit dem Kunststudium begonnen habe, aber er erinnerte sich daran, dass das Aktmodell sich teilweise ausziehen musste, wenn er im Unterricht war, weil er so jung war. Er studierte zunächst Malerei und Zeichnen an der Museumsschule, aber er sagte einmal, er sei von der Bildhauerei fasziniert gewesen, als er in der Copley Society in Boston einen etablierten Bildhauer traf, der Aarons in sein Studio einlud und ihm etwas Ton zum "Herumspielen" anbot.
Nach seinem Abschluss ging er bei den Bildhauern Richard Brooks, Robert Baker und Solon Borglum in die Lehre. Er arbeitete als Tischler, Schiffsbauer, Tellerwäscher und Schornsteinfeger. Er fertigte architektonische Dekorationen an, darunter Brunnenfiguren und hin und wieder ein paar Auftragsporträts. In den frühen 1920er Jahren kehrte er nach Boston zurück und begann, seine eigenen Werke auszustellen und Aufträge für Porträts, Brunnen und Reliefs zu erhalten.
Seine Skulpturen aus dieser Zeit sind verträumt und romantisch im realistischen, akademischen Stil der Zeit. Ein gemaltes Porträt des jungen Aarons, das in der Ausstellung der North Shore Arts Association zu sehen ist, zeigt einen entschlossenen Mann mit dunkelbraunem Haar, Anzug und Fliege. Im Jahr 1922 lebte der entschlossene junge Künstler jedoch mit seinen Eltern in der Calder Street in Dorchester.
In den 1930er Jahren übernahm Aarons den stromlinienförmigen, monumentalen Stil der sozialistischen Werke dieser Zeit. Aarons verdiente sein ganzes Leben lang Geld mit Auftragsarbeiten, dem Verkauf seiner persönlichen Werke und dem Unterrichten von Bildhauerei, aber die Depression der 1930er Jahre war für alle hart.
So fand Aarons Arbeit über die staatliche Works Progress Administration, eines der New-Deal-Programme von Franklin Roosevelt. Seinen ersten großen Auftrag erhielt er um 1937, als er gebeten wurde, eine öffentliche Skulptur für das South Boston Harbor Village Public Housing Project zu schaffen. Er wurde zum Projektleiter befördert und erhielt eine entsprechende Gehaltserhöhung um 5 $, so dass sein Wochengehalt 32 $ betrug. Die Gehaltserhöhung überzeugte ihn davon, dass er heiratsfähig war, und er machte Gertrude Band, einer attraktiven brünetten Tänzerin, mit der er seit mehr als einem Jahr zusammen war, einen Heiratsantrag. Sie heirateten, bevor das Harbor Village Projekt am Labor Day 1938 eingeweiht wurde.
Aarons' Entwurf zeigte einen kräftigen, überlebensgroßen Fischer, einen Hafenarbeiter und einen Arbeiter, flankiert von einem Jungen und einem Mädchen an beiden Enden, die die Kinder darstellen sollten, die in den Wohnungen leben würden. Aarons entschied sich dafür, das Werk in Steinguss auszuführen, um Zimmerleute und Arbeiter sowie Handwerker für insgesamt 10 Männer zu beschäftigen.
In seiner Bildhauerei konzentrierte sich Aarons mehr und mehr auf das Thema der unterdrückten Menschen, da er sich über die Ausbreitung des Faschismus und des Nazi-Sozialismus in den 1930er Jahren, im Zweiten Weltkrieg und danach Sorgen machte. Mitte der 1930er Jahre hatte er Werke über die Unterdrückung von Afroamerikanern geschaffen, darunter "Negro Head", das in der Retrospektive der North Shore Art Association zu sehen ist. Nach dem Krieg beschäftigte er sich auch mit Judaica und jüdischen Themen und wurde zunehmend als wichtiger jüdischer Künstler bekannt, was zu Aufträgen von jüdischen Organisationen im In- und Ausland führte.
"Er geht auf die rohen Emotionen ein. Manche Leute bezeichnen ihn wegen der Emotionen (in seinen Werken) als Expressionisten", sagt Reynolds.
Aarons schuf aber auch sinnliche sexuelle Akte, wie Adolescence von 1948, das ebenfalls im Cape Ann Historical Museum ausgestellt ist, und mehrere in der Retrospektive der North Shore Art Association. Leonard Baskin, Stuart Davis, Hugo Gellert, William Gropper, George Grosz, Jack Levine, Alice Neel, Ben Shahn, Raphael Soyer
Harry Sternberg und Lynd Ward stellten mit ihm aus.
Aarons' Skulpturen wurden zunehmend stilisiert. Er stellte niedergeschlagene und sich vor Schmerzen windende Menschen dar, konzentrierte sich aber mehr und mehr auf die abstrakte Form und Struktur der Werke. Oft hat er die Form des ursprünglichen Holz-, Marmor- oder Kalksteinblocks in den fertigen Stücken beibehalten.
1953 erhielt Aarons den Auftrag, eine Reihe von Reliefs in Kalksteinblöcke an der Fassade der Baltimore Hebrew Congregation in Maryland zu schnitzen.
Der bemerkenswerteste Teil des Werks ist seine Darstellung der Zehn Gebote auf zwei hohen Tafeln. Die ersten fünf, die sich mit den Pflichten des Menschen gegenüber Gott befassen, symbolisierte er mit einer Gruppe von Flammen, die an der Tafel emporsteigen. Die nächsten fünf Gebote, die sich mit den Pflichten der Menschen untereinander befassen, symbolisierte er mit einer schollenartigen Struktur auf der Tafel.
Aarons war kein religiöser Mensch, trotz der jüdischen Themen in seinem Werk.
"Ich spreche in Holz, Stein oder Bronze." Seine Statue von Thomas Jefferson schmückte das Büro des Finanzministers in Washington, D.C. Sein Denkmal für Edward A. Filene stand im Boston Common. Im Auftrag der Stadt Gloucester entwarf er eine Medaille zum 350-jährigen Stadtjubiläum im Jahr 1972. Er stellte im Boston Museum of Fine Arts, im Whitney Museum in New York, im Dallas Museum of Art in Texas, im Cleveland Museum of Art in Ohio und in der Corcoran Gallery of Art in Washington, D.C. aus. Auf lokaler Ebene sind seine Werke in der Sawyer Free Library in Gloucester und im Rathaus von Manchester zu sehen.
- Schöpfer*in:
- Entstehungsjahr:ca. 1930er-1940er Jahre
- Maße:Höhe: 39,37 cm (15,5 in)Breite: 59,69 cm (23,5 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:geringe, dem Alter entsprechende Oberflächenabnutzung.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38212429332
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.782 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGipsskulptur Relief Art Deco Plakette WPA Künstler Frieden Schwerter zu Pflugscharen
Von George Aarons
Die Größe umfasst die Holzbefestigung.
George Aarons (geboren 1896 in St. Petersburg, Russland - gestorben 1980 in Gloucester, Massachusetts) war ein bedeutender Bildhauer, der viel...
Kategorie
20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips, Holz
Große expressionistische Bronze-Basrelief Danse Macabre-Skulptur Totentantz aus Bronze
Es weist Ähnlichkeiten mit Werken von Wilfredo Lam und anderen kubanischen und lateinamerikanischen Meistern auf und könnte dem deutschen Expressionismus oder Brutalismus angehören. ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Expressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Große Judaica Kupfer-Repousse-Skulptur Repousse-Skulptur Reliefplakette Arie Merzer Bezalel-Ära
Von Arieh Merzer
Arieh Merzer (Israeli, 1905-1966)
Reliefplastik aus Kupfer in vergoldetem Rahmen
Gerahmte Abmessungen 18 x 26,25, Kupfer 14,5 X 22,5
Arieh Merzer war ein bekannter israelischer Kü...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall, Kupfer
Beverly Pepper Große Bronze Wandrelief Plaque Stark texturierte Frau Künstler
Von Beverly Pepper
Beverly Pepper ist eine amerikanische Bildhauerin, die für ihre monumentalen Werke, ortsspezifischen Arbeiten und Land Art bekannt ist. Sie bleibt unabhängig von einer bestimmten Kun...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Schwere Bronze-Reliefplakette des jungen Königs David mit Harfe
Von Hana Geber
Die amerikanische Bildhauerin Hana Geber (1910 - 1990)
Sie wurde in Prag mit tschechoslowakischen Wurzeln geboren und ließ sich schließlich in New York nieder. Ihre Skulpturen besch...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Bronze-Skulptur Wandrelief Judaica Jüdische Matriarchen Modernist Leonard Baskin
Von Leonard Baskin
Leonard Baskin (1922-2000)
Jüdische Matriarchinnen, Sarah, Rebecca, Rachel und Leah
mit hebräischer Kalligrafie
Bronze, 1998
9,5 x 9 Zoll
Judaische biblische Bronze der jüdischen Mü...
Kategorie
20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Gipsrelief-Skulptur PEACE im Art-déco-Stil aus Gips im Art déco-Stil – George Manuel Aarons
Von George Aarons
Eine Gipsreliefskulptur des russisch-amerikanischen Künstlers George Aarons (1896-1980). Diese Skulptur von George Aarons mit dem Titel Peace - Swords to Ploughshares (Frieden - Schw...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Art déco, Wandskulpturen
Materialien
Gips, Holz
Gipsrelief-Skulptur im Art-déco-Stil aus Gips im Art déco-Stil auf Holzplatte – George Manuel Aarons
Eine Gipsreliefskulptur des russisch-amerikanischen Künstlers George Aarons (1896-1980) stellt Moses mit den Zehn Geboten in einer stilisierten, abstrakten Form dar. Die Skulptur zei...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Art déco, Wandskulpturen
Materialien
Gips, Holz
Chuck Dodson Wandmontierte Art-Déco-Plakette aus Basrelief mit Basrelief
Von Chuck Dodson
Eine wunderbare Darstellung eines Arbeiters, der bei der Arbeit an einem Kran hängt. Art-Déco-Gebäude wiesen in ihren Fassaden figurale Paneele auf, wie dieses exquisite Basrelief vo...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Art déco, Wandskulpturen
Materialien
Beton, Eisen
Gipsrelief-Skulptur im Art-déco-Stil im Art déco-Stil Psalm 85:10-11 - George Manuel Aarons
Eine Gipsreliefskulptur des russisch-amerikanischen Künstlers George Aarons (1896-1980). Diese Skulptur von George Aarons mit dem Titel Psalm 85:10-11 interpretiert visuell die Theme...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Art déco, Wandskulpturen
Materialien
Gips, Holz
Midcentury Relief Wand Kunst Keramik Keramik Skulptur
Midcentury Relief Wand Kunst Keramik Keramik Skulptur
14,13 x 19,25 x 3,5 d
Gebrauchtes Original Vintage
siehe mitgelieferte Bilder
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Abstrakt...
Materialien
Töpferwaren
Art-Déco- Basrelief aus Gips, signiert G. WATKIN 1942
kleines Basrelief im Art déco-Stil aus Gips, signiert und datiert 1942.
Wahrscheinlich eine Studie für ein größeres Flachrelief.
Kategorie
Vintage, 1940er, Französisch, Art déco, Figurative Skulpturen
Materialien
Gips