Objekte ähnlich wie Russische Judaica "Vision" Abstrakte Kabbala Figur Stahlskulptur Grisha Bruskin
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9
Grisha BruskinRussische Judaica "Vision" Abstrakte Kabbala Figur Stahlskulptur Grisha Bruskin1992
1992
3.299,70 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Grischa Bruskin
(Russisch, geb. 1945)
Vision, 1992
Stahl
Handsigniert und beschriftet Grisha Bruskin in Kyrillisch
nummeriert 117/300
Genre: AM Contemporary
Thema: Religiöses
Medium: Stahl
Grisha Bruskin (geboren am 21. Oktober 1945) ist ein russischer Künstler, der als Maler, Bildhauer und Grafiker bekannt ist. Er wurde in Moskau geboren. Zwischen 1963 und 1968 studierte er am Moskauer Textilinstitut (Abteilung Kunst). Im Jahr 1969 wurde er Mitglied des Künstlerverbandes der UdSSR. Bruskins Teilnahme an der berühmten Sotheby's-Auktion in Moskau (1988) brachte ihm weltweiten Ruhm ein, als sein Werk "Fundamentales Lexikon" für einen Rekordpreis verkauft wurde.
1988 zog er nach New York um. Auf Einladung der deutschen Regierung und als Vertreter Russlands schuf Bruskin 1999 das monumentale Triptychon "Life Above All" für den wiederaufgebauten Reichstag in Berlin. Im Jahr 2001 veröffentlichte er ein Buch im Stil von Memoiren, "Past Imperfect". Im Jahr 2012 erhielt er den Kandinsky-Preis in der Kategorie "Projekt des Jahres" für sein Projekt "H-Hour". Bruskin lebt und arbeitet in New York und Moskau. Er gehörte zur Generation der emigrierten russischen Künstler, von denen viele jüdisch waren, darunter Yuri Kuper, Komar und Melamid, Mikhail Grobman, Eduard Steinberg, Erik Bulatov, Viktor Pivovarov, Vladimir Yankilevsky, Ilya Kabakov und Samuel Akkerman. Grisha Bruskin ist ein zeitgenössischer russischer Künstler, ein Mitglied der Generation der postsowjetischen Avantgarde, deren
In den Gemälden und Skulpturen werden Figuren aus der jüdischen Mystik mit Symbolen aus der Zeit der UdSSR konfrontiert. Bruskins Serien Alefbet (1984) und Fundamente Lexicon (1986) zeigen Bruskins erfinderische Verwendung von chassidischen Texten, menschlichen und mystischen Engelsfiguren und Kreaturen. Bruskin studierte an der Moskauer Kunstschule und am Moskauer Textilinstitut. Bruskins Werke wurden wegen ihrer Darstellungen jüdischer Figuren in sowjetischen Uniformen als umstritten angesehen. Bruskin vertrat Russland auf der 57. Biennale von Venedig, und seine Werke befinden sich unter anderem in den Sammlungen des Art Institute of Chicago, des Museum of Modern Art in New York und des Staatlichen Puschkin-Museums für Schöne Künste in Moskau. Derzeit lebt und arbeitet er in New York, NY, und Moskau, Russland.
Er ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten zeitgenössischen Künstler russischer Herkunft.
Ausgewählte Einzelausstellungen
2017 Grisha Bruskin: Imperfetto Passato, Gallerie D'Italia, Mailand, Italien
2015 Gemälde und Skulpturen, Meyerovich Gallery, San Francisco, Kalifornien Biennale von Venedig
2014 H-Hour, Marlborough Gallery, New York, New York
2013 Archäologische Collection'S, Udarnik, Moskau, Russland
2012 - H-Hour, Multimedia Art Museum, Moskau, Russland
2010 - Grisha Bruskin, Alefbet, Wandteppich, Musée d'art et d'histoire du Judaїsme, Paris, Frankreich
2009 New Work, Old Story: 80 Künstler an der Pessachtafel, Contemporary Jewish Museum,
Grisha Bruskin: Twilight of the Gods, Marlborough Gallery, New York, New York
2006 - Grisha Bruskin, Archeologist's Collection, Galerie Patrice Trigano, Paris, Frankreich Grisha
Bruskin, Alefbet, Wandteppich-Projekt, Staatliches Puschkin-Museum der Schönen Künste, Moskau, Russland
2001 - Grisha Bruskin, Das Leben ist überall, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg, Russland; auf Wanderschaft
an das Staatliche Puschkin-Museum der Schönen Künste, Moskau, Russland
Ausgewählte Gruppenausstellungen
2017 - Biennale von Venedig, Venedig, Italien
2015 - Sommer-Gruppenausstellung, Marlborough Gallery, New York
2011 - Das Judentum: Eine Welt voller Geschichten, De Nieuwe Kerk Amsterdam, Amsterdam, Niederlande
2009 - Neue Arbeit, alte Geschichte: 80 Künstler am Pessachtisch, The Contemporary Jewish Museum, San Francisco, Kalifornien
Bildhauerei, Marlborough Gallery, New York, New York 1989-2009. Mur de Berlin. Artistes pour la liberté. Jardins du Palais-Royal, Paris, Frankreich Die Claude und Nina Gruen Collection of Contemporary Russian Art. Jane Voorhees Zimmerli
Kunstmuseum, New Brunswick, New Jersey Sommerausstellung, Marlborough Gallery, New York, New York
2008 Zerbrechliche Überredungskunst: Russisches Porzellan und die hohe Kunst der Propaganda, Hillwood Estate
Museum & Gärten, Washington D.C. Nonkonformist. Die zweite russische Avantgarde 1955-1988,
2007 - Sommerausstellung, Marlborough Gallery, New York, New York Malerei und Bildhauerei,
Sots-Art. Art politique en Russie de 1972 à Aujourd'hui, Maison rouge, Paris, Frankreich Fifty-fifty.
2006 RUSSLAND! Neun Jahre Meisterwerke und Meistersammlungen, Solomon R. Guggenheim
Museum, New York, New York
2002 - La Parade des Animaux, Internationales Bildhauerfestival von Monte-Carlo, Monaco
Russische Revolutionen: Generationen von russisch-jüdischen Avantgarde-Künstlern, Singer Gallery, Mizel Center for Arts and Culture, Denver, Colorado
Skulpturen von Magdalena Abakanowicz, Arman, Fernando Botero, Grisha Bruskin, Lynn Chadwick und anderen, Marlborough Gallery, New York, New York
2001 Dumbo Double Deuce; New Yorker & Russische Künstler, Brooklyn, New York
2000-2001 - Sammlung Hans & Uschi Welle, Kupferstichkabinett, Berlin, Deutschland
2000 Nonkonformisten 1955-1988, Die Zweite Russische Avantgarde, Chronik, Deutschland Nilder und Fotodokumente aus der Sammlung, Bar-Gera Markisches Museum der Stadt, Witten, Deutschland
1998 - It's the Real Thing - Sowjetische und postsowjetische Sots Art und amerikanische Pop Art, Frederick
R. Weisman Kunstmuseum, Universität von Minnesota, Minneapolis
1988 Ich lebe, ich sehe: Künstler der achtziger Jahre in Moskau, Kunstmuseum Bern, Schweiz
Olympiade der Kunst, National Museum of Contemporary Art, Seoul, Südkorea Sowjetkunst heute, Museum Ludwig, Köln, Deutschland Glasnost - Die neue Freiheit der sowjetischen Maler, Kunsthalle Emden, Emden, Deutschland
Ausgewählte öffentliche Collections'S
Kunstinstitut von Chicago, Chicago, Illinois
Galeria de Arte Nacional, Caracas, Venezuela
Israel Museum, Jerusalem, Israel
Jane Voorhees Zimmerli Art Museum, Rutgers University, New Brunswick, New Jersey
Jüdisches Museum, New York, New York
Kunsthalle Emden, Emden, Deutschland
Museum Ludwig, Köln, Deutschland
Reichstag, Berlin, Deutschland
Staatliches Puschkin-Museum der Schönen Künste, Moskau, Russland
Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg, Russland
Staatliche Tretjakow-Galerie, Moskau, Russland
Achenbach-Stiftung für grafische Künste, Kunstmuseen von San Francisco
Das Museum für Moderne Kunst, New York, New York
- Schöpfer*in:Grisha Bruskin (1945, Russisch)
- Entstehungsjahr:1992
- Maße:Höhe: 15,24 cm (6 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:geringfügiges Anlaufen der Stahloberfläche, entsprechend dem Alter; insgesamt guter Zustand. siehe Fotos.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:Anbieter*in: 24051stDibs: LU38215762212
Grisha Bruskin
Der 1945 geborene russische Künstler Grisha Bruskin schloss 1968 sein Studium an der Kunstabteilung des Moskauer Textilinstituts ab. Als Mitglied des sowjetischen Künstlerverbandes veranstaltete er eine Reihe umstrittener Ausstellungen, von denen die meisten von den sowjetischen Behörden geschlossen wurden. Bruskin wanderte 1989 in seine heutige Heimat New York City aus. Bruskin, der sich weigerte, den von der Regierung sanktionierten Stil des Sozialistischen Realismus zu übernehmen, wurde zu einer wichtigen Figur der sowjetischen nonkonformistischen Kunstbewegung und widmete sich der Erforschung und Präsentation seines jüdischen Erbes und der damit verbundenen Mythologien, Mystik und heiligen Texte. In Bruskins Werk wird dieses kraftvolle visuelle Vokabular jüdischer Bilder und Texte symbolischen Überresten der inzwischen aufgelösten Sowjetunion gegenübergestellt. In Alefbet (1984) und Alefbet-Lexicon (1987), seinen bekanntesten Gemäldeserien, kombiniert Bruskin chassidische Texte, Figuren in religiöser Uniform und eine Vielzahl jüdischer mystischer Symbole zu einem Bildsystem. Bruskins Drucke setzen diese Erkundung des Konflikts zwischen religiöser und politischer Mythologie fort und untersuchen den Schnittpunkt zwischen zwei vorgeschriebenen Vorstellungen von sozialer Identität, wie sie sich in Tradition, Bild und Text manifestieren. Bruskin, der sowohl als Schriftsteller als auch als bildender Künstler tätig ist, ist in zahlreichen öffentlichen Sammlungen vertreten, darunter das Art Institute of Chicago, Illinois; das Museum of Modern Art, New York, NY; das Jewish Museum, New York, NY; die Kunsthalle Emden, Deutschland; das Staatliche Puschkin-Museum für Schöne Künste, Moskau, Russland; das Staatliche Russische Museum, St. Petersburg, Russland, und das Museo Galeria de Arte, Caracas, Venezuela.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenKanadische israelische Kunst von 1965 Abstrakte Skulptur aus geschweißtem Stahl im brutalistischen Stil Eli Ilan
Eli Ilan (אלי אילן), 1928-1982, war ein israelischer Bildhauer.
Abstrakte organische Schalenform aus Stahl oder Eisen auf einem Holzsockel.
Ilan wurde in Winnipeg, Manitoba, geboren....
Kategorie
1960er, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl
Moderne brutalistische geschweißte expressionistische Skulptur aus der Mitte des Jahrhunderts nach Paul Evans
In dieser Bronzeskulptur hat der Künstler (unbekannt) eine Gruppe von Totems oder Monumenten zu einem einheitlichen Werk zusammengeschweißt. T
Abstrakte Neo-Dada-Skulptur: Assemblagen
Die abstrakte Bildhauerei hingegen nahm einen etwas anderen Verlauf. Statt sich auf ungegenständliche Themen zu konzentrieren, konzentrierte sie sich auf MATERIAL, woraus die Assemblage-Kunst entstand - eine Form der dreidimensionalen visuellen Kunst, die aus alltäglichen, angeblich vom Künstler "gefundenen" Gegenständen (objets trouves) besteht. Die in den 1950er und 1960er Jahren in Amerika populäre Assemblage schloss die Lücke zwischen Collage und Skulptur, während die Verwendung von kunstfremden Materialien - ein Merkmal der Neo-Dada-Kunst - die Verwendung von Massenprodukten in der Pop-Art vorwegnahm. Die Assemblage-Skulptur wird durch die Werke von Louise Nevelson (1899-1988), wie Mirror Image 1 (1969, Museum of Fine Arts, Houston), und von Jean Dubuffet (1901-85) und seinem Monument with Standing Beast (1960, James R. Thompson Center, Chicago) veranschaulicht. Eine wichtige Ausstellung im Museum of Modern Art in New York im Jahr 1961 mit dem Titel The Art of Assemblage (Die Kunst der Assemblage) verlieh diesem Idiom erheblichen Auftrieb.
Weitere Beispiele für die neodadaistische "Junk Art" sind Hudson River Landscape (1951, Whitney Museum of American Art) und Australia (1951, MoMA, NY), beide von David Smith (1906-1965); Untitled (Holz, Metallteile, Nägel) (1960, Museum of Modern Art NYC) von Jesus Rafael Soto (geb. 1923); und bestimmte "Kombinationen" von Robert Rauschenberg (1925-2008), wie First Landing Jump (aus: Gemälde, Stoff, Metall, Leder, elektrisches Gerät, Kabel, Ölfarbe, Karton) (1961, MoMA, NY). Untitled (industrial felt) (1967, Kunsthalle, Hamburg) von Robert Morris (geb. 1931) ist ein weiteres Beispiel für die Verwendung ungewöhnlicher Materialien in der Bildhauerei, ebenso wie das minimalistische Monument For Vladimir Tatlin (neon-lighting tubes) (1975, Musee National d'Art Moderne, Centre George Pompidou) von Dan Flavin (1933-96).
DADA verherrlichte auch die Nonsens-Kunst, und was ist absurder als eine Skulptur, die sich selbst vernichtet? Zweifellos war dies ein wichtiges Element in der Philosophie des Werks von Jean Tinguely (1925-91), dem unübertroffenen Meister der selbstzerstörenden Skulptur, als dessen Meisterwerk allgemein die Hommage an New York (1960, Museum of Modern Art, New York) gilt.
Ein hervorragendes Beispiel für die abstrakte Pop-Skulptur ist das Genre der Wortkunst, das Robert Indiana (geb. 1928) in seiner Serie von LOVE-Skulpturen verwendet.
Abstrakte Metallplastik...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpt...
Materialien
Metall
Art Deco Expressionistische Judaica Rabbi Skulptur aus Bronze, Los Angeles Modernistische Skulptur
Von Peter Krasnow
Jüdischer Rabbi aus Bronze. Original Patina. Sockel aus geschnitztem Art-Deco-Holz. Sie ist mit den Initialen P.K. signiert und mit "Calif Art Bronze Fdry LA" (California Art Bronze ...
Kategorie
1930er, Expressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Bronze
Große israelische abstrakte Skulptur „ Vogel“ aus Eisen, Holz Menashe Kadishman, 1970er Jahre
Von Menashe Kadishman
Menashe Kadishman (Israeli, 1932-2015)
Geburt
Eisen
17-1/2 Zoll (44,5 cm) hoch auf einem 6-1/4 Zoll (15,9 cm) hohen Holzsockel
Handsigniert und beschriftet auf dem Sockel
Die Skulptu...
Kategorie
1990er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Eisen
Große moderne abstrakte Figur aus poliertem Stahl Mod Chrom-Skulptur Jack Schuyler
Jack Schuyler (1912-2002) Polierte Metallskulptur "Abstrakte figürliche Komposition" Handsigniert und datiert 1982.
Maße 27" x 26-1/2" x 10,5" Zoll.
Es ist nicht viel über diesen K...
Kategorie
1980er, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Edelstahl
Israelische abstrakte Figuren, Art Brut, polychromierte Bronzeskulptur Aharon Bezalel, Israel
Von Aharon Bezalel
Aharon Bezalel (geb. 1926 in Afghanistan) Geboren 1926 in Afghanistan und in jungen Jahren nach Israel eingewandert. In seiner Jugend arbeitete er als Silberschmied und Kunsthandwerk...
Kategorie
1960er, Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
Das könnte Ihnen auch gefallen
Adam Kadmon („Vision“), Kabbalistische jüdische russische Skulptur, signiert und beschriftet
Von Grisha Bruskin
Grischa Bruskin
Adam Kadmon (Vision), Signiert und signiert, gewidmet dem Kunsthistoriker und Sammler Jacob Baal Teshuva), 1992
Stahlskulptur
(Unterzeichnet, datiert & Dediziert)
6 ...
Kategorie
1990er, Surrealismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Stahl
Y - Haude Bernab, 21. Jahrhundert, Zeitgenössische Metallskulptur, Figur
Von Haude Bernabé
Die in Brest geborene Wissenschaftlerin Haude Bernabé widmet sich seit den frühen 1990er Jahren der Kunst. Ihre erste Leidenschaft galt der Kunst, die zweite der Biologie. In diesen ...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Bronzeskulptur für Isaac Bashevis Singer, Preis für Kunst im Judentum, signiert Judaica
Von Nathaniel Kaz
Nathaniel Kaz
Bronzeskulptur für Isaac Bashevis Singer für den Arts in Judaism Award, 1966
Bronze, quadratischer Holzsockel, Metallschild
Signiert und datiert "66" auf der Rückseite ...
Kategorie
1960er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Metall, Bronze
Linda Stein, Heroic Vision 568 – Zeitgenössische Bronzeskulptur-Ausgabe
Heroic Vision 568 aus der Serie Knights of Protection von Linda Stein fungiert sowohl als Verteidigerin im Kampf als auch als Symbol des Pazifismus. Di...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Bronze
4.168 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Moonshine - Haude Bernabé, 21. Jahrhundert, Contemporary Metallskulptur, Figur
Von Haude Bernabé
Stahlskulptur
Einzigartige Arbeit
Signiert auf dem Sockel
Die in Brest geborene Wissenschaftlerin Haude Bernabé widmet sich seit den frühen 1990er Jahren der Kunst. Ihre erste Leide...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Stahl
Stahlskulptur aus Stahl von Nicolas Vlavianos, 1970
Von Nicolas Vlavianos
Stellvertreterskulptur von Nicolas Vlavianos
Kategorie
Vintage, 1970er, Griechisch, Expressionismus, Abstrakte Skulpturen
Materialien
Stahl
Mehr Möglichkeiten zum Durchstöbern
Engel Skulpturen Stein
Skulpturen Mystische Kreaturen
Engel Skulpturen Stein
Skulpturen Mystische Kreaturen
Engel Skulpturen Stein
Skulpturen Mystische Kreaturen
Engel Skulpturen Stein
Skulpturen Mystische Kreaturen
Engel Skulpturen Stein
Skulpturen Mystische Kreaturen
Engel Skulpturen Stein
Skulpturen Mystische Kreaturen