Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Louis Dejean
Ein sitzendes Paar

1909

37.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Ein sitzendes Paar von Louis-Eugene DEJEAN (1872-1953) Eine seltene Bronzegruppe mit nuancierter dunkelbrauner Patina unterzeichnet "Louis Dejean" gegossen von "Alexis Rudier fondeur" (mit einer kaum lesbaren Gießereimarke) und der Aufschrift "09" auf der Rückseite Frankreich 1909 Höhe 47 cm Breite 23 cm Tiefe 23 cm Biographie : Louis Dejean (1872-1953) war ein französischer Bildhauer. Nach seinem Studium an der Kunstgewerbeschule trat er in das Studio von Antonin Carlès ein, wo er seinen Beruf als Bildhauer in der Praxis erlernte. Diese Position nahm er auch mit Rodin ein, bis eine Meinungsverschiedenheit über den "Balzac" sie trennte (1909). Seine Karriere im Studio von Carlès hatte ihn zwar zu einem akribischen Praktiker gemacht, aber seine Arbeit mit Rodin ermöglichte es ihm, mit größerer Kraft an die Volumina heranzugehen. Er entwickelte zunächst eine präzise und dekorative Arbeit an Statuetten, inspiriert von den "Tanagras", die er bei seinen Besuchen im Louvre gesehen hatte. Sie charakterisieren die "Parisiennes" der 1900er Jahre. Ab 1899 stellte er sie erfolgreich im Salon der National Society of Fine Arts aus. Doch Dejean kehrte zu einer monumentaleren Skulptur zurück, die er in seinem großen Studio in Neuilly schuf. "Motherhood" (1910) deutet auf eine Entwicklung hin zu einer umfassenderen Kunst hin, die das Pittoreske ablehnt, um besser die Fülle der Form zu suchen. Diese Tendenz wird in den folgenden Werken noch deutlicher: "Boxer in Ruhe", "Sitzende Frau", "Narziss", "Junger Ringer" und verschiedene andere Figuren, darunter der Torso einer Frau, der im Tuilerien-Salon von 1926 ausgestellt wurde. Dejean erhielt 1933 einen Auftrag von "La Paix", umbenannt in "L'Accueil", für eine große Bronzefigur, die für den Speisesaal der ersten Klasse des Linienschiffs Normandie geschaffen wurde. 1937 inszenierte er für das Palais de Tokyo in Paris eine der vier Nymphen, die um das Wasserbecken herumliegen. Er bestätigte hier seine Vorliebe für die Schönheit von Körpern, vor allem von Büsten und Nackten. Dejean war auch als eines der Mitglieder der sogenannten "Schnegg-Band" bekannt, der unter anderem ehemalige Mitarbeiter von Rodin angehörten: Bourdelle, Despiau, Wlérick, Pompon, Drivier, Halou, Brand, Malfray, Niederhausern-Rodo, Cavaillon, Arnold, Jane Poupelet, Yvonne Serruys ... Zunächst von Rodin beeinflusst, entfernt sich Dejean von der Lyrik des Meisters und wendet sich einer ruhigen, gelassenen Skulptur mit schlichten Formen zu, auf der Suche nach einfachen Volumen und ausgewogenen Kompositionen.
  • Schöpfer*in:
    Louis Dejean (1872 - 1953, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1909
  • Maße:
    Höhe: 47 cm (18,51 in)Breite: 23 cm (9,06 in)Tiefe: 23 cm (9,06 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.79371stDibs: LU2514214681002

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Junge Frau sitzend mit Vorhang
Junge Frau sitzend mit Vorhang von Pierre-Marie POISSON (1876-1953) Bronzeskulptur mit nuancierter grüner Patina signiert auf dem Sockel "P. Poisson" alte Besetzung Frankreich ca....
Kategorie

1930er, Französische Schule, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Der Kuss
Der Kuss von Alfred PINA (1887-1966) Bronzegruppe mit bräunlich-dunkelgrüner Patina signiert auf dem Sockel "A. Pina" gegossen von "A. Valsuani" (Gießereistempel) Frankreich um 19...
Kategorie

1920er, Französische Schule, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Mutter und Kind, mit einem Sockel
Von Baltasar Lobo
Mutter und Kind, mit einem Sockel von Baltasar LOBO (1910-1993) Eine Bronzegruppe mit dunkelbraun-grüner Patina Signiert auf dem Sockel "Lobo". Gegossen von " Susse Fondeur Paris " ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Centaur-Abschaffung einer Frau
Von Aimé-Jules Dalou
Centaur-Abschaffung einer Frau von Aimé-Jules DALOU (1838-1902) Eine Bronzeskulptur mit dunkelbrauner Patina Signiert auf dem Sockel "Dalou". Besetzung durch "A.A. Hébrard" (mit d...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Zwei junge Löwen
Von Georges Gardet
Georges GARDET (1863-1939) Zwei junge Löwen Bronzegruppe mit nuancierter dunkelbrauner Patina Signiert auf dem Sockel "G. Gardet". Gegossen von " Siot-Paris " (mit der Gießereimarke...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Nachdenklich à genoux
Von Baltasar Lobo
"Pensive à genoux, 2nd état" von Baltasar LOBO (1910-1993) Bronzeskulptur mit bräunlich-grüner Patina Signiert auf dem Sockel "Lobo". Gegossen von " Susse Fondeur Paris " (mit der G...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Moderne figurative Skulptur eines Paares, das sich umarmt
Von Austin Productions, Henry Moore
Eine auffällige figurative Skulptur eines sich küssenden Paares im Stil von Henry Moore. Dieses Stück ist aus handgegossenem und handbearbeitetem Durastone gefertigt, einer speziel...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Figur...

Materialien

Stein

Pierre Brun, das Paar, das Paar
Pierre Brun (zugeschrieben) 1915-2011 Le couple (Das Paar) Wichtige Skulptur Feuerpatiniertes Kupfergussgeschirr Eichenholz Sockel Höhe der Skulptur : 92 cm Höhe mit S...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Kupfer

Unity - zeitgenössische Bronzeskulptur eines nackten Paares, das auf einem Bronzeblock sitzt
Von Susanne Kraisser
"Unity" ist eine Bronzeskulptur, die ein sitzendes Paar darstellt. Auflage 18, signiert, nummeriert und datiert auf der Unterseite. Die komplett aus Bronze gefertigte Skulptur steht...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Jean Laniau sitzende nackte Frau aus patinierter Bronze, patiniert
Jean Laniau (Franzose, geb. 1931) Sitzender Frauenakt Patinierte Bronzeskulptur, die eine weibliche Figur darstellt, die die Arme über den Kopf und durch die Beine schlingt, signiert...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Aktskulpturen

Materialien

Bronze

Ruth Bloch, Paar auf einer großen Bank
Von Ruth Bloch
Ruth Bloch, Bronze, Menschliche Figur, Metallisch, Erdtöne
Kategorie

2010er, Sonstige Kunststile, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze

Paar mit einem Kind aus Bronze von Michel Serraz
Von Michel Serraz
Wachsausgeschmolzene Bronze. 3/8. Gründer CHAPON. Michel SERRAZ wurde am 2. August 1925 in Paris geboren. Er kennt den Preis und die Bedeutung der Arbeit und steht in ständiger ha...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Bronze