Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Pierre-Marie Poisson
Junge Frau sitzend mit Vorhang

ca. 1935-40

Angaben zum Objekt

Junge Frau sitzend mit Vorhang von Pierre-Marie POISSON (1876-1953) Bronzeskulptur mit nuancierter grüner Patina signiert auf dem Sockel "P. Poisson" alte Besetzung Frankreich ca. 1935-40 Höhe 21,5 cm Länge 24,5 cm Tiefe 11 cm Biographie : Pierre-Marie Poisson (1876-1953) war ein französischer Bildhauer und Medailleur. Von 1893 bis 1896 studierte er Bildhauerei an der Ecole des Beaux-Arts in Toulouse, wo er sich in Gipsarbeiten übte. Diese Ausbildung absolvierte er im Studio Barrias in Paris. Ab 1899 stellte er seine Werke in der Gesellschaft französischer Künstler aus und erhielt 1907 eine Ehrenmedaille des Salons sowie eine Aufenthaltsgenehmigung für die Villa Abd-el-Tif in Algier, wo er die Dekorationen entwarf und anfertigte. Bis 1914 kehrte er regelmäßig dorthin zurück. Nach dem Ersten Weltkrieg arbeitete Poisson mit der Compagnie des Arts Français mit Süe und Mare zusammen. Im Jahr 1922 gab die Stadt Niort bei Poisson ein Kriegerdenkmal auf der Esplanade des Bergfrieds in Auftrag. Poisson schuf 1925 das Denkmal für die Toten in Le Havre, das als sein Meisterwerk gilt. Er nahm an verschiedenen dekorativen Arbeiten teil: Salon des Paquebot "Ile-de-France", Brunnen des Trocadéro in Paris, Skulpturen für die Fassade von Saint-Nicolas-du-Chardonnet... Pierre-Marie Poisson schuf 1932 im Auftrag des Staatssekretärs für Schöne Künste, Jean Mistler, eine kahle und massive Marianne-Büste, die die offizielle Marianne-Büste von Jean-Antoine Injalbert ersetzen sollte. 1935 schuf Pierre-Marie Poisson zwei Flachreliefs für den Speisesaal des Paquebot "Normandie". Er arbeitete bis 1951, als er eines seiner letzten Werke schuf, den Brunnen der Heilung, der sich auf dem Boulevard Saint-Michel in Paris befindet. Pierre-Marie Poisson wurde 1923 zum Ritter des Nationalen Ordens der Ehrenlegion ernannt, 1937 zum Offizier desselben Ordens befördert und 1950 zum Kommandeur desselben Ordens befördert.
  • Schöpfer*in:
    Pierre-Marie Poisson (1876 - 1953, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1935-40
  • Maße:
    Höhe: 21,5 cm (8,47 in)Breite: 24,5 cm (9,65 in)Tiefe: 11 cm (4,34 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: N.58561stDibs: LU2514214457462
Mehr von diesem*dieser Anbieter*inAlle anzeigen
  • Schlangenbeschwörer
    Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
    Bronzeskulptur mit nuancierter dunkelbrauner Patina signiert auf dem Sockel "A. Träger" mit der Aufschrift auf der Vorderseite "Charmeuse de Serpents par Carrier-Belleuse". Frankrei...
    Kategorie

    1860er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Wichtiges Taschen-Tablett mit Meeresgöttern
    Wichtiges Taschen-Tablett mit Meeresgöttern von Gustave MICHEL (1851-1924) Eine sehr schöne Bronzegruppe mit vergoldeter Patina signiert auf der Seite des Sockels "G. Michel". gego...
    Kategorie

    1890er, Französische Schule, Aktskulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Die Komödie
    Pierre-Marie POISSON (1876-1953) Die Komödie Bronzeskulptur mit schwarzer Patina signiert auf dem Sockel "P. Poisson" Guss von Valsuani (mit dem Stempel der Gießerei) Erhöht auf ei...
    Kategorie

    1930er, Französische Schule, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Diana mit einem Pfeil
    Von Albert-Ernest Carrier-Belleuse
    Diana mit einem Pfeil von Albert-Ernest CARRIER-BELLEUSE (1824-1887) Bronzeskulptur mit doppelter hell- und dunkelbrauner Patina signiert auf dem Sockel "Carrier-Belleuse". Inschri...
    Kategorie

    1870er, Französische Schule, Aktskulpturen

    Materialien

    Bronze

  • David
    Antonin MERCIE (1845-1916) David Eine seltene Bronze mit einer nuancierten braunen Patina signiert auf dem Sockel "A. Mercié" Abguss von Ferdinand Barbedienne (mit Stempel "réducti...
    Kategorie

    1880er, Französische Schule, Aktskulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Frau zieht ihr Hemd aus
    Frau zieht ihr Hemd aus von James PRADIER (1790-1852) Bronze mit nuancierter brauner Patina Besetzung durch SOYER und INGE Frankreich um 1850 Höhe 28,5 cm Biographie : Jean-Jacque...
    Kategorie

    1850er, Französische Schule, Aktskulpturen

    Materialien

    Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen
  • Victoire
    Jacques COQUILLAY (geboren 1935) Victoire Original Bronze Größe: 105 x 22 x 20 cm Exemplar Nr. 1/8 Signatur und Nummerierung auf dem Sockel. Original-Bronze, hergestellt mit "verl...
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Französische Schule, Aktskulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Weiblicher Torso
    Dieser weibliche Torso steht für die Stärke und Verletzlichkeit der jungen Frau. Es wurde in den 70er Jahren entworfen und ist mit den Initialen des Künstlers auf einem Daumenabdruck...
    Kategorie

    1950er, Französische Schule, Aktskulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Marie
    Jacques COQUILLAY (geboren 1935) Marie Original Bronze Größe: 56x39x17cm Exemplar Nr. 4/8 Signatur und Nummerierung auf dem Sockel. Original-Bronze, hergestellt mit "verlorenem Wa...
    Kategorie

    Anfang der 2000er, Französische Schule, Aktskulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Bronzeskulptur „Soulmates II“ aus Bronze
    Von Shray
    Bronzeskulptur eines bekannten amerikanischen Künstlers - Shray Shray setzt die Erforschung ihrer Bronzearbeiten fort, indem sie eine schwarze Patina aufträgt, die die Wirkung ihre...
    Kategorie

    2010er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Bronze

  • Jupiter 1
    Von Catherine Bohrman
    Meine Jupiter-Serie ist Teil einer neuen Serie von Stücken, die während der Quarantäne in dieser pandemischen Zeit begonnen wurde. Es handelt sich um handgegossene Reliefskulpturen a...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Granit, Bronze

  • Jupiter 2
    Von Catherine Bohrman
    Meine Jupiter-Serie ist Teil einer neuen Serie von Stücken, die während der Quarantäne in dieser pandemischen Zeit begonnen wurde. Es handelt sich um handgegossene Reliefskulpturen a...
    Kategorie

    21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

    Materialien

    Granit, Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen