Objekte ähnlich wie Ungarische Israelische Touristen Diorama Volkskunst Puppe Judaica Skulptur Magda Watts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16
Magda WattsUngarische Israelische Touristen Diorama Volkskunst Puppe Judaica Skulptur Magda Watts
1.214,63 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Magda Watts (Israelin, geb. 1928)
Handgefertigte Volkskunst-Skulptur
Old Folks mit einer Zeitung
Auf der Unterseite handsigniert,
Abmessungen: 12 "h x 14,5" l x 7,5 "d.
Magda Watts, Holocaust-Überlebende, Puppenmacherin
Sie wuchs in der ungarischen Stadt Nyiregyhaza auf, die der Krieg 1944 erreichte. Die Juden wurden in ein Ghetto getrieben, wo sie mehrere Wochen lang blieben. Magda begann mit der Herstellung von Puppen, als sie 1944 im Konzentrationslager Auschwitz in Polen inhaftiert war. Ihre Kreativität und Vorstellungskraft halfen ihr, die Schrecken des Holocaust zu überleben, und führten zu einer inspirierenden Karriere im Bereich der Kunst und des visuellen Geschichtenerzählens.
Sie lebt in Eilat, Israel, und ist eine international bekannte Künstlerin. Ihre filigranen Stoff- und Textilpuppen und Panoramen lassen die Menschen des Schtetls wieder lebendig werden. Sie hat einen Teil der jüdischen Gemeinde ihrer ungarischen Heimat nachgebildet, damit er nie in Vergessenheit gerät.
Über ihr Leben wurde ein Dokumentarfilm gedreht, "Liberation of the Spirit: Die Reise von Magda Watts". Der Film beginnt mit einer Nahaufnahme von Watts' Händen. Sie formt einen Puppenkopf, indem sie mit einem hölzernen Werkzeug Falten in das biegsame Modellierharz drückt, das später durch Brennen gehärtet wird. Mit ein paar Schnitten und Strichen beginnen sich menschliche Züge aus dem unförmigen Klumpen herauszuarbeiten.
"Ich weiß nicht, warum ich alte Menschen mache", sagt sie. "Es kommt aus mir heraus. Ich kann meiner Hand nicht befehlen, was sie tun soll."
Sie nennt ihre Puppen "kleine menschliche Wesen". Wenn man sie im Halbdunkel sieht, sieht man sie tanzen, sprechen, so wie sie im Leben sind.
Sie stellt die Puppen in Chargen von Körperteilen her und fertigt auch die meisten der dazugehörigen Requisiten: Miniaturmöbel, Musikinstrumente, winzige Lederschuhe mit Wachssohlen und sogar Tretnähmaschinen.
Watts überlebte die Todesfabrik Auschwitz und dann das Arbeitslager in Nürnberg. Dort schuf sie die Vorläufer der Volkskunstwerke, die sie heute herstellt, so kunstvolle und ansprechende Stoffpuppen, dass die Nazis sie gegen zusätzliches Brot eintauschen würden. Das, sagt sie, war für sie und ihre Schwester Shari "das Leben", genug, um sie am Leben zu erhalten.
Die Puppenszene ist typisch für ihr Werk: lebensechte und doch cartoonhafte Figuren in stimmungsvollen Tableaus. Sie stellt sie in ihrer Werkstatt in Israel her.
Die weichen Puppen von Watts, die ab 1.500 Dollar kosten, werden nur in Israel verkauft, aber weltweit gesammelt. Für ein israelisches Museum fertigte sie ein Panorama der 5.000-jährigen Geschichte des jüdischen Volkes an und für den Konzertstar Isaac Stern eine Geigerpuppe. Die Puppen sind Schneider, Juweliere, Klezmer-Musiker, Näherinnen, Musiker, Studenten, Rabbiner, eine Reihe von Figuren aus dem Schtetl eines vergangenen Europas und aus kleinen Ecken der modernen jüdischen Welt. Wie Frank Meisler, aber in Stoff und Tuch. Sie lachen und grübeln, klatschen und rauchen, fiedeln und spielen Karten. Wie durch eine spirituelle Alchemie mit der ganzen Bandbreite menschlicher Emotionen durchdrungen, runzeln sie ihre alternden Brauen in Sorge und Konzentration. Seelenvolle Augen blicken sowohl nach außen als auch nach innen. Hier und da tauchen Figuren aus ihrem Leben auf. "Wenn ich die Näherin mache, denke ich an meine Tante. Sie hatte einen kleinen Buckel. Sie hatte eine Singer-Maschine und viele Schubladen, in denen sich in jeder etwas Schönes befand." Ein aufmerksamer Betrachter kann in ihren Arbeiten visuelle Witze entdecken.
"Ich mache die Bibel, und (eine Museums-Panoramafigur) sitzt auf dem Kamel und hat eine Zigarette in der Hand. Niemand sieht es, aber ich weiß es. Ich habe es für mich selbst gemacht. Ich muss etwas machen, das mich zum Lachen bringt."
Aus gebranntem Ton und Styropor erschafft sie ihre Vergangenheit neu: Rabbiner, geschwätzige Damen, Hausierer, Juweliere, Schneider, alte Ehepaare und Fischverkäufer aus ihrem kleinen Dorf in Zentralungarn. Fast alle kamen während des Holocausts ums Leben. Die meisten wurden 1944, als die Nazis ihr Land überrannten, in die Gaskammern geschickt, darunter auch einige aus Watts' Familie.
Ihre naturgetreuen Kreationen wurden auf der ganzen Welt ausgestellt - und verkauft. Ihre Kreationen entstehen aus dem Hintergrund ihres Gedächtnisses. Sie erinnert sich an ein sanfteres Ungarn, in dem die jüdischen Gemeinden vor der Ankunft der Nazis florierten. Auf das Gesicht einer Puppe aus gebranntem Ton malt sie das verkniffene Stirnrunzeln eines Rabbiners, der sich auf eine Tora-Passage konzentriert. Eine andere Puppe wächst zu einem Mann heran, der mit Fisch handelt. Frauen spielen Karten. Ein strenger Schulmeister führt den Vorsitz in einer Klasse. "Sie lieben es zu lieben", sagt sie. Sie hat mit Malcah Zeldis ausgestellt. Ihre naiven, skurrilen Bilder enthalten eine Reihe von erzählerischen Elementen und versuchen, eine Geschichte zu erzählen. Sie mag auch die Straßenthemen von Mea Shearim. In Israel und in der gesamten jüdischen Welt gibt es seit langem eine lebendige Szene der Volkskunst und der naiven Kunst. Künstler wie Yisrael Paldi, Nahum Guttman, Reuven Rubin und sogar Yefim Ladyzhensky hatten naive Perioden. Die bekanntesten der streng naiven Künstler sind Shalom von Safed, Irene Awret, Gabriel Cohen, Natan Heber, Michael Falk und Kopel Gurwin.
- Schöpfer*in:Magda Watts (1928, Ungarisch, Israelische)
- Maße:Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 36,83 cm (14,5 in)Tiefe: 19,05 cm (7,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:geringe, dem Alter entsprechende Abnutzung.
- Galeriestandort:Surfside, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU38213839762
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1995
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
1.784 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Surfside, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenUngarische Israelische Touristen Diorama Volkskunst Puppe Judaica Skulptur Magda Watts
Magda Watts (Israelin, geb. 1928)
Handgefertigte Volkskunst-Skulptur
Touristen.
Auf der Unterseite handsigniert,
Abmessungen: 12 "h x 14,5" l x 7,5 "d.
Magda Watts, Holocaust-Üb...
Kategorie
20. Jahrhundert, Volkskunst, Figurative Skulpturen
Materialien
Stoff, Holz, Mixed Media
Geschnitzte Holzskulptur des deutschen Expressionismus, jüdische Frau, Refugee-Künstlerin Judaica, geschnitzt
Von Miriam Sommerburg
Miriam Sommerburg (amerikanische Künstlerin, geboren in Deutschland, Hamburg, 1900-1980 New York)
Modernist Wood Carved Sculpture, Schnitzerei, die eine Familiengruppe darstellt.
Be...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Holz
Judaica Malerei w Skulptur Terrakotta Jüdisches Paar Israelischer Künstler Kanovich
Original-Gemälde: Terrakotta-Relief mit Acrylmalerei auf Holzplatte
Handsigniert
Diese Werke sind Gemälde mit einer 3D-Skulptur-Dimension, die Skulptur und Malerei miteinander verbin...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Volkskunst, Figurative Gemälde
Materialien
Terrakotta, Acryl, Holzverkleidung
Schwere Bronze-Skulptur Österreichisch Israelisch Judaica Jüdisches Paar Bank Nicky Imber
Von Nicky Imber
Large and heavy with magnificent patina. This is the large version of this piece. we cannot find any markings on it and it might be unique.
Nicky Imber (Vienna, Austria, 1920 -1996)...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Post-Impressionismus, Figurative Skulpturen
Materialien
Marmor, Bronze
Handgeschnitzte, bemalte, Volkskunst-Skulptur aus Holz, Americana, amerikanische Gotik, Paar
Von Curtis Jeré
C. Jeré (oder Curtis Jere) ist ein Metallkünstler, der Wandskulpturen und Haushaltszubehör herstellt.
C. Jeré-Werke werden von Artisan House hergestellt. Curtis Jere ist ein zusammen...
Kategorie
1980er, Volkskunst, Figurative Skulpturen
Materialien
Metall
Seltene Vintage Hasidic Hochzeit Jerusalem Holz Judaica Kunstskulptur Frank Meisler, Judaica
Von Frank Meisler
Seltenes Vintage By ungewöhnliches Stück.
Ein süßes Paar, ein chassidisches Brautpaar in ihrer Hochzeitstracht.
Frank Meisler hat die Stadt Jerusalem, ihre Mauern und Gebäude bis hi...
Kategorie
20. Jahrhundert, Volkskunst, Skulpturen
Materialien
Stoff, Holz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Figuren von Dr. Harley Niblack
Diese Gruppe von 3 Figuren und 9 Kopfplastiken wurden vom Vater des Einlieferers (der auch ein Drechsler war) in den späten 1950er und frühen 1960er Jahren direkt von Dr. Harley Nibl...
Kategorie
Vintage, 1950er, amerikanisch, Volkskunst, Skulpturen und Schnitzereien
Materialien
Holz
3.114 € / Set
Uhrwerk Automaton Diorama aus dem frühen 20.
Uhrwerk Automaton Diorama aus dem frühen 20.
Ein wirklich wunderbares Beispiel für ein niederländisches Uhrwerk-Diorama aus dem frühen 20. Die Animation findet statt, nachdem beide U...
Kategorie
Vintage, 1930er, Niederländisch, Viktorianisch, Modelle und Miniaturen
Materialien
Holz
Terrakotta-Figur, handbemalt, Italien, 1975
Terrakotta-Figur, handbemalt, Italien, 1975,
Es hat immer meiner Familie gehört. Gekauft in Caltagirone, einer sizilianischen Stadt, die für die Herstellung von Terrakotta und Keram...
Kategorie
Vintage, 1970er, Italienisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
120 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Charmante nordschwedische handgefertigte Volkskunst-Holzfiguren aus Holz
Charmante handgeschnitzte Holzfiguren in Volkskunst aus Nordschweden. Die 6 Figuren sind aus massivem schwedischem Kiefernholz handgefertigt und von Myrstens Johan in Järvsö, Hälsing...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Schwedisch, Volkskunst, Figurative Skulpturen
Materialien
Kiefernholz
Volkskunst-Dolls aus Filzwolle und Draht mit männlichen Zeichen, Kollektion von drei Figuren
Sammlung von drei Folk Art handgefertigten männlichen Figuren Puppen. Jeder für sich ist ein Charakter, doch drei zusammen ergeben ein Trio. Ich liebe die kleinen Details - eine einz...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Art déco, Spielsachen und Puppen
Materialien
Metall, Draht
Böhmische Terrakotta-Figurengruppe mit drei Juden aus dem frühen 20. Jahrhundert
Bemalte Steingutfigurengruppe von drei Juden in Mänteln und Totenkopfmützen, die dicht nebeneinander auf einer Bank sitzen. Ihre detaillierten Gesichter weisen stereotype jüdische Zü...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Tschechisch, Figurative Skulpturen
Materialien
Terrakotta
3.296 € Angebotspreis
20 % Rabatt