Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Unknown
Paar fliegende Engelse

1500

Angaben zum Objekt

MUSEUMSPAAR FLIEGENDE ENGEL Brabant/Brüssel Um 1500 Eichenholz, vollrund geschnitzt Höhe 40/38 cm Diese beiden Figuren sind ein Paar fliegender Engel, die um 1500 in der Provinz Brabant in Flandern hergestellt wurden. Sie sind aus Eichenholz geschnitzt und haben die Maße 38-40 cm. Die Engel lassen sich dem Umkreis von Jan Borman dem Älteren zuordnen, einem bedeutenden flämischen Schnitzmeister der Spätgotik oder der niederländischen Renaissance, der zwischen 1479 und 1520 in Brüssel tätig war. Er war der Begründer einer brabantischen Bildhauerdynastie und trat 1479 in eine Brüsseler Bildhauerzunft ein. Als Referenzwerk dieser Bildhauerfamilie gilt das Sankt-Georgs-Retabel für die Kapelle Onze-Lieve-Vrouw van Ginderbuyten in Leuven, das er möglicherweise 1493 zusammen mit seinem Sohn Jan Bormann dem Jüngeren ausführte. Im Jahr 1511 wurde er auch mit der Anfertigung von Holzmodellen für die Grabmäler des Herzogs und der Herzogin von Brabant beauftragt. Die Engel sind in länglich-manikürter, bewegter Form dargestellt; die angewinkelten Beine und das gewirbelte Gewand verraten, dass sich die Engel wahrscheinlich im Flug befinden. Die Schlitze der separat geschnitzten und später angebrachten Flügel sind auf den Rücken der vollrunden Figuren deutlich sichtbar. Besonders beeindruckend sind die reich verzierten Kleidungsstücke mit vielfältig verzierten Oberteilen mit verschnörkelten Textiloberflächen. Typisch für Schnitzereien aus Brabant sind auch hier die langen, schlauchförmigen Falten der Draperie. Besonders charakteristisch sind jedoch die kurzen, fast schwerelosen, üppigen Haarsträhnen, die am Mittelscheitel gescheitelt sind und in zwei kleinen Locken über der Stirn enden. Dieser Ausdruck ist vergleichbar mit einer Figur in der Arenberg-Klage von 1470-80 (Detroit Institute of Arts, Inv. Nr. 61,164) oder den Kandelaber-Engeln von etwa 1500 (Detroit Institute of Arts, Inv. Nr. 25,18-19). Weitere Vergleichsbeispiele befinden sich im Cleveland Museum of Art (Inv.-Nr. 1948.475) und in einer Sotheby's-Auktion von 2019 (Lot 21), wobei die letztgenannte Engelsfigur einen ähnlichen Haarkopf sowie dieselben schlitzartigen Öffnungen auf dem Rücken aufweist, an denen ursprünglich die Flügel angebracht gewesen sein müssen. Die hier gezeigten Engel sind jedoch viel reicher verziert, wie man es oft bei den Schnitzereien von Jan Borman sieht. Sein Stil zeichnet sich vor allem durch sorgfältig geschnitzte dekorative Details zeitgenössischer Kostüme und aufwendige Frisuren sowie durch dynamische Posen aus. Die geradlinigen Gesichter mit mandelförmigen Augen, geraden Nasen und kleinen Mündern sind nach unten gerichtet und schauen wahrscheinlich auf den Betrachter herab. Die fast individuell wirkenden Gesichter zeugen von einem lebensnahen Ausdruck ausdrucksstarker Frömmigkeit, der durch die zum Gebet gefalteten Hände noch unterstrichen wird. Damit zeigen die himmlischen Wesen den Gläubigen, welche Haltung sie einnehmen sollen. Seit dem 15. Jahrhundert stieg der Bedarf an Altären für die private Andacht, es könnten hier Figuren eines Altars für eine repräsentative Hauskapelle sein. Sehr verwandt in diesem Zusammenhang ist der Brüsseler Schnitzaltar aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts aus dem Museum Schnütgen in Köln. Dies ist eine äußerst seltene Gelegenheit, ein Werk aus dem Kreis dieser bedeutenden Bildhauerdynastie und zugleich zwei Figuren in musealer Ausführung der niederländischen Renaissance zu erwerben.
  • Entstehungsjahr:
    1500
  • Maße:
    Höhe: 40 cm (15,75 in)Breite: 22 cm (8,67 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    Wien, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1143210963392

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Madonna
MADONNA Il DE FRANCE/PARIS Um 1270 Eichenholz geschnitzt Höhe 79cm
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Madonna
Preis auf Anfrage
Spätgotisches Relief „Schmückung der Magien“
LATE GOTIC RELIEF "Anbetung der Heiligen Drei Könige Niederrhein Um 1500 Eichenholz, plastisch geschnitzt Original, polychrome Fassung Höhe 51 cm, Breite 50 cm
Kategorie

16. Jahrhundert, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz, Eichenholz

MONDSICHELMADONNA
Meister im Kreis von Michael Pacher (Mühlen ca. 1435 - 1498 Salzburg) Salzburg Um 1480 Lindenholz geschnitzt Alte polychrome Version Höhe 118 cm Diese Madonna ist ein herausragende...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Sitzende Madonna
Sitzende Madonna Mittelitalien/Toskana oder Marken Um 1420 Pappelholz geschnitzt Originalfassung Höhe 31 cm Charmante Madonnenskulptur aus der Blütezeit des Soft- oder Internationa...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Sitzende Madonna
12.000 $
Kostenloser Versand
Fronleichnam 1150/70
Fronleichnam etwa 1150/70 Südfrankreich oder Katalonien geschnitztes Eichenholz

 höhe 109 cm, Breite 96 cm Reste von Polychromie
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Fronleichnam 1150/70
280.000 $
Kostenloser Versand
Romaneske Madonna - 1175/80
ROMAN MADONNA "Sedes Sapientiae" Auvergne Um 1175/80 Kiefernholz Polychrome Überreste Höhe 40 cm Bei dieser Madonnendarstellung handelt es sich um eine meisterhaft geschnitzte, sehr...
Kategorie

15. Jahrhundert und früher, Gotisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Romaneske Madonna - 1175/80
120.000 $
Kostenloser Versand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Aliens aus Alien
Von Alan Strack
Dieses einzigartige Kunstwerk besteht aus dem originalen 35-mm-Film des Films, gerahmt in einem Eichenholzrahmen und beleuchtet mit RGB-Farbwechsel-LED-Licht, das mit der Smartphone-...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Eichenholz, Film, LED-Licht

Aktstatue aus geschnitzter Eiche, 20. Jahrhundert
Eiche geschnitzt, 20. Jahrhundert Europäische Schule Akt Statue Höhe: 21 3/4 Zoll
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Roségoldenes Keramik-Eis am Stiel
Roségoldene Keramikskulptur für die Wandmontage. Erhältlich bei Variant bunt. Harmonie und Grandeur kennzeichnen die Arbeit von Reli Smith und Osnat Yaffe Zimmerman in ihrer künstle...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Ton, Eichenholz

Eagle Owl - Skulptur einer Eule aus Eiche aus dem 21. Jahrhundert
Von Jaap Deelder
Diese Eule ist aus Eichenholz gefertigt. Die Ruhe und die Kraft, die von diesem monumentalen Uhu ausgehen, sind wohl im eigentlichen Format (naturgetreu) und den tiefliegenden Augenh...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Eichenholz

Skulptur aus Messing von Jacques Jarrige „Engel #12“ aus Messing
Von Jacques Jarrige
Skulptur von Jacques Jarrige von 2 Stämmen aus Messing geformt handgehämmert. Das Stück ist in einen Eichenholzsockel eingelassen. Einzigartiges Stück.
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Messing

Set aus 2 goldenen Keramikpokalen - Roségold und Gelbgold
Rosé- und Yello-Gold-Keramik-Skulpturen, handgefertigt für die Wandmontage. Erhältlich bei Variant bunt. Harmonie und Grandeur kennzeichnen die Arbeit von Reli Smith und Osnat Yaffe...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Ton, Eichenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen