Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Pablo Picasso
Szene von Tauromachie

1959

18.982,27 €

Angaben zum Objekt

Pablo Picassos (1881-1973) Liebe zur Keramik begann 1946, als er in Südfrankreich auf eine Töpfermesse stieß. Dort lernte er die Inhaber der Töpferwerkstatt von Madoura kennen und begann eine Collaboration mit dem Studio, die bis zu seinem Tod andauerte. Inspiriert von der spanischen Volkskeramik, griff Picasso auf traditionelle Motive wie Stierkämpfe, Hähne, Sonnen und Gesichter zurück. Er schätzte das Medium, weil es Malerei und Bildhauerei miteinander verbindet und die dreidimensionalen Oberflächen als Leinwand für die Erforschung seiner Lieblingsmotive nutzt. Dieses Ladegerät stellt einen Stierkampf in seinem entscheidenden Moment dar. Die beiden Matadore sind in einen rauchgrauen Dunstschleier gehüllt und befinden sich im Kampf mit ihrem wilden Gegner. Die dynamische Tapferkeit der Matadore in vollem Umfang zu sehen. Die Form des Ladegeräts erinnert natürlich an eine Stierkampfarena. Die dekorativen Linien um den Rand heben die Szene hervor und ahmen den Blick der Zuschauer nach. Dieser strukturierte, gegenständliche und energiegeladene Teller ist eine wunderbare Darstellung von Picassos keramischem Schaffen. Picasso war ein begeisterter Anhänger von Stierkämpfen, die er schon als Kind in Spanien besuchte. Diese Stierkampfszenen (oder Scenes de Tauromachie) tauchen schon sehr früh in seinem Werk auf und ziehen sich wie ein roter Faden durch sein gesamtes Oeuvre. Auch in vielen seiner Madoura-Keramiken ist diese Szene häufig zu sehen. Picasso widmete sich der Keramik unter anderem wegen ihrer Zugänglichkeit und ihrer Serialität. Seine Keramiken wurden in den 1950er und 1960er Jahren für rund 100 Dollar verkauft. Heute jedoch werden seine Töpferwaren weithin verehrt und gesammelt. Im Jahr 2016 stellte Le Hibou (Rouge et Blanc) (1953) - eine einzigartige Steingutskulptur einer gemusterten Eule - einen Rekord für Picassos Keramiken auf und erzielte bei Christie's einen Preis von über 2,4 Millionen Dollar. Haben Sie Fragen zu diesem Stück? Kontaktieren Sie uns. "Scène de Tauromachie" Frankreich, 1959 Runde Madoura-Schale aus weißem Ton mit Engoben-Dekor (elfenbeinfarben, schwarz bemalt, matt rostrot) unter partieller Bürstenglasur Durchmesser: 16,5" Nummeriert 55/100 Abdrücke des Madoura-Stempels "MADOURA PLEIN FEU" und des Picasso-Stempels "EMRPEINTE ORIGINALE DE PICASSO" auf der Rückseite Produziert von Madoura Pottery, Vallauris, Frankreich Sehr guter Zustand Literatur: Ramié, Alain. Picasso Katalog der herausgegebenen Keramikwerke 1947-1971. Madoura: 1988. Aufgeführt und abgebildet als Werkverzeichnis Nr. 410.
  • Schöpfer*in:
    Pablo Picasso (1881-1973, Spanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1959
  • Maße:
    Höhe: 2,54 cm (1 in)Durchmesser: 41,91 cm (16,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    sehr gute Zusammenarbeit.
  • Galeriestandort:
    Toronto, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 05-251stDibs: LU215216414432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Cavalier et Cheval
Von Pablo Picasso
Pablo Picassos (1881-1973) Liebe zur Keramik begann 1946, als er in Südfrankreich auf eine Töpfermesse stieß. Dort lernte er die Inhaber der Töpferwerkstatt von Madoura kennen und be...
Kategorie

1950er, Moderne, Skulpturen

Materialien

Keramik, Glasur

Unbenannt
Von Tony Berlant
Tony Berlant (geb. 1941) ist ein amerikanischer Künstler, der für seine malerischen Collagen und komplizierten Metallskulpturen bekannt ist. In seinen Arbeiten kombiniert er verschie...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Stahl

Unbenannt
5.002 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbenannt
Von Tony Berlant
Tony Berlant (geb. 1941) ist ein amerikanischer Künstler, der für seine malerischen Collagen und komplizierten Metallskulpturen bekannt ist. In seinen Arbeiten kombiniert er verschie...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Metall, Stahl

Unbenannt
7.860 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbenannt
Von Jack Youngerman
Wir freuen uns, diese beispielhafte und eindrucksvolle Gouache auf Papier von einem der beliebtesten amerikanischen Künstler von Caviar20 aus der Mitte des Jahrhunderts anbieten zu k...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Papier, Tinte, Gouache

Pavillon-Fragment
Von General Idea
1967 wurde General Idea in Toronto von AA Bronson (geb. 1946), Felix Partz (1945-1994) und Jorge Zontal (1944-1994) gegründet. Im Laufe von 25 Jahren leisteten sie einen bedeutenden ...
Kategorie

1980er, Postmoderne, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Gips

Alat
Von Kosso Eloul
Kosso Eloul (1920-1995) ist einer unserer Lieblingsbildhauer und ein wichtiger Beitrag zur öffentlichen Kunst in Toronto. Zusätzlich zu den zahlreichen öffentlichen Skulpturen in ...
Kategorie

1960er, Minimalistisch, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Stein

Alat
5.359 € Angebotspreis
20 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Szene von Tauromachie
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso ( Keramisches Werk aus Vallauris .Frankreich ) Das Modell "Scène de tauromachie" wurde am 11. Juni 1959 geschaffen, nummeriert 54 / 100 . Mint Condition .Original Arbei...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik

Szene von Tauromachie
14.580 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Der Pfeiler, von Service Scnes de Corrida, A.R. 416
Von Pablo Picasso
Das 1959 geschaffene Werk Pablo Picasso (Málaga, 1881 - Mougins, 1973) Paseo A.R. 416 ist auf der Rückseite aus einer Auflage von 50 Exemplaren nummeriert und auf der Rückseite mit d...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Ton, Tonware, Glasur

Picador, A.R. 200
Von Pablo Picasso
Die 1953 kreierte Keramik Picador A.R. 200 ist ein runder Teller aus weißem Steingut mit oxidiertem Paraffindekor (braun, grün, weiß) in einem zinnhaltigen Emaille-Bad aus der Auflag...
Kategorie

1950er, Abstrakt, Figurative Skulpturen

Materialien

Emaille

Picador, A.R. 200
8.575 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Pablo Picasso, Jacqueline au chevalet (A.R. 333)
Von Pablo Picasso
PABLO PICASSO (1881-1973) Jacqueline au chevalet (A.R. 333) gestempelt, markiert und nummeriert "Madoura Plein Feu / Empreinte Originale de Picasso / F 219 / 199/200" (unten) Teller ...
Kategorie

1950er, Moderne, Skulpturen

Materialien

Keramik

Arrastro, aus Service Scènes de Corrida, A.R. 423
Von Pablo Picasso
Der 1959 geschaffene Pablo Picasso Arrastro aus dem Service Scènes de Corrida A.R. 423 ist auf der Rückseite aus einer Auflage von 50 Stück nummeriert und auf der Rückseite mit den T...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Skulpturen

Materialien

Keramik, Tonware, Glasur

Petit Soleil
Von Pablo Picasso
Petit Soleil ("kleine Sonne") wurde von Picasso während seiner Zeit in der Madoura-Gießerei in Vallarius, Frankreich, in den Jahren 1968/69 geschaffen. Diese dreidimensionale Terrak...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Skulpturen

Materialien

Tonware