Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Larry Rivers
French Money, einzigartige signierte Zeichnung mit Collage Pop Künstler Larry Rivers, Gerahmt

ca. 1966

5.185,60 €

Angaben zum Objekt

Larry Rivers Französisches Geld, ca. 1966 Original-Graphitzeichnung mit Collage In der Mitte der Collage mit Graphitstift signiert. Larry Rivers Original, einzigartige Zeichnung mit Collage Provenienz: Amity Art Foundation Collection. Inklusive Rahmen Abmessungen: Gerahmt: 13.75 x 19.75 x 1 Kunstwerke: 13 Zoll x 19 Zoll LARRY RIVERS BIOGRAFIE Der am 17. August 1923 geborene und in der Bronx aufgewachsene Larry Rivers war ein Maler, Bildhauer, Grafiker, Dichter und Musiker an der Schnittstelle zwischen Abstraktem Expressionismus und Pop Art, der sich gegen die vorherrschenden Trends und für einen ganz eigenen Stil einsetzte. Der Sohn ukrainisch-jüdischer Einwanderer war bis zu seinem 17. Lebensjahr als Yitzroch Loiza (Irving) Grossberg bekannt, als ein Moderator eines Nachtclubs seine Band als "Larry Rivers and the Mud Cats" ankündigte. Noch im selben Jahr nahm er den Namen an. Nach einem kurzen Einsatz in der US-Armee studierte Rivers ein Jahr lang Musiktheorie und Komposition an der Juilliard School of Music. Seine einzige formale künstlerische Ausbildung absolvierte er dann von 1947 bis 1948 an der Malschule von Hans Hofmann in New York. Im Gegensatz zum damaligen Trend zur Abstraktion betonte Hofmann die Zeichnung als Grundlage allen Kunstschaffens und präsentierte die alten Meister als reiche Quelle für den kreativen Austausch. 1951 erwarb Rivers einen BA in Kunsterziehung an der New York University. Ausgehend von der Überzeugung, dass die Figuration nicht im Widerspruch zur Moderne steht, vollendete Rivers 1951 sein erstes großes Werk, The Burial, und gab damit einen Hinweis auf die großen Themen, die ihn sein Leben lang beschäftigen sollten. Mit dieser malerischen Neuinszenierung von Gustave Courbets Meisterwerk Ein Begräbnis in Ornans (Un enterrement à Ornans, 1849-50) begann Rivers eine nachhaltige Auseinandersetzung mit kanonischen Gemälden und verband auf phantasievolle Weise zeitgenössische Kunst mit Kunstgeschichte. In Werken wie Washington Crossing the Delaware (1953) ließ sich Rivers ebenfalls von der Vergangenheit inspirieren; einige Jahre später begann er, zeitgenössischere Bilder aufzugreifen, wie in Dutch Masters and Cigars (1964), das teilweise von einer Zigarrenkiste kopiert wurde, die ihrerseits Rembrandts Gemälde The Syndics of the Clothmakers' Guild (De Staalmeesters) von 1662 abbildete. In der Folge schuf Rivers mehrere Werke, die Skulptur und Malerei miteinander verbinden, darunter I Like Olympia in Blackface (1970), das die Rollen von Édouard Manets Olympia und ihrem afrikanischen Diener vertauscht. Später in diesem Jahrzehnt begann Rivers mit der Serie Golden Oldies (1978-79), sich seine eigenen Werke aus den 1950er und 1960er Jahren anzueignen. In einem Interview mit seinem engen Freund, dem Dichter Frank O'Hara, erläuterte Rivers die Prämissen seines Ansatzes: "Ich stelle mir ein Bild als Sammelsurium des Erkennbaren vor."¹ Zwei seiner größten Projekte nahmen breite historische Themen auf. The History of the Russian Revolution from Marx to Mayakovsky (1965), eine riesige Mixed-Media-Assemblage, enthielt gemalte Porträts, architektonische Ausschnitte, schablonierte Schriftzüge und gefundene Objekte. Die monumentale History of Matzah: The Story of the Jews (1984-85) verwendet ebenfalls Text und dreidimensionale Reliefelemente, um die jüdische Geschichte von Moses bis Theodore Herzl, dem Gründer des Zionismus, zu erzählen. Die erste große Ausstellung von Rivers wurde 1965 vom Rose Art Museum, Brandeis University, Waltham, Massachusetts, organisiert; sie wurde im Pasadena Art Museum, im Jewish Museum, New York, im Detroit Institute of Arts und im Minneapolis Institute of Arts gezeigt. Eine Retrospektive seiner Gemälde und Zeichnungen wurde 1990 im Butler Institute of American Art, Youngstown, Ohio, eröffnet und tourte zwei Jahre lang durch die Vereinigten Staaten, mit Stationen in der Norton Gallery of Art, West Palm Beach, Florida; Fort Wayne Museum of Art, Indiana; Scottsdale Center for the Arts, Arizona; und J. B. Speed Art Museum, Louisville, Kentucky. Im Jahr 1997 zeigte das Philharmonic Center for the Arts in Naples, Florida, eine Retrospektive der Werke, die Rivers zwischen 1980 und 1997 geschaffen hat. Seine bisher umfassendste Retrospektive fand 2002 in der Corcoran Gallery of Art in Washington, D.C., statt. Rivers malte bis drei Monate vor seinem Tod in Southampton, New York, am 14. August 2002 weiter. Mit freundlicher Genehmigung der Guggenheim-Stiftung
  • Schöpfer*in:
    Larry Rivers (1923 - 2002, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    ca. 1966
  • Maße:
    Höhe: 34,93 cm (13,75 in)Breite: 50,17 cm (19,75 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand im Vintage-Rahmen.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745216558592

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Flaggen-Ikone einzigartige signierte Pastell-Collage auf Papier von renommierter Künstlerin Gerahmt
Von Sonia Gechtoff
Sonia Gechtoff Flaggensymbol, 1963 Pastell, Graphit und Collage Inklusive Rahmen: elegant gerahmt in handgefertigtem Holzrahmen mit UV-Plexiglas Beeindruckende Mischtechniken auf Pa...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Pastell, Mixed Media, Grafit

Homage an Vladimir Ilyich Lenin (signiert und beschriftet) Lt Ed ikonischer Druck Gerahmt
Von Larry Rivers
Larry Rivers Hommage an Wladimir Iljitsch Lenin, signiert und eingeschrieben an Arthur Gold und Robert (Bobby) Fizdale, 1973 Lithographie und Siebdruck auf Papier Rechts unten auf de...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Sweet Filthy Cheat (signiertes Gemälde in Mischtechnik mit Studio-Label)
Von Billy Al Bengston
Billy Al Bengston Sweet Filthy Cheat, 2004 Aquarell und Acryl auf Papier Signiert, datiert und betitelt auf der Vorderseite Inklusive Rahmen Einzigartig Dieses einzigartige Werk mit...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Mixed Media, Acryl, Wasserfarbe, Bleistift

Larry Rivers Republique De Guinee Pochoir In Tinte beschriftet Andy Warhol gerahmt
Von Larry Rivers
Larry Rivers Republique De Guinee, für Andy Warhol, mit Tinte beschriftet für Andy Warhol, 1977 Farbiges Pochoir, Acryl Airbrush und Bleistift auf Papier mit geriffelten Kanten Hands...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Mixed Media, Acryl, Bleistift, Schablone

Dexter's Choice State II, signiertes Aquarell in Mischtechnik (einzigartige Variante), gerahmt
Von Larry Zox
Larry Zox Dexter's Choice, Zustand II, ca. 1990 Mischtechnik, Aquarellpochoir, Ölkreide und Wachs auf Wasserbasis, auf schwerem Arches-Museums-Aquarellpapier mit geriffelten Kanten 4...
Kategorie

1990er, Farbfeldmalerei, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift, Mixed Media, Öl, Wasserfarbe, Grafit, Monoprint

Tisch 2, Paar 1, einzigartige signierte gerahmte abstrakte Collage des beliebten texanischen Künstlers
Henry Rayburn Tisch 2, Paar 1 (einzigartige gerahmte Collage eines beliebten texanischen Künstlers), 1995 Acryl und Mischtechnik Collage auf Papier Signiert in Graphitstift auf der V...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Büttenpapier, Acryl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Larry Rivers Collage
Von Larry Rivers
Larry Rivers war sowohl Künstler, Musiker als auch Schauspieler. Die Collage stellt Operndiven dar. Die Verwendung von Zelluloidband als Teil der Komposition war typisch für sein W...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Zeitgenössische Kunst

Materialien

Papier

Original Vintage Pop Art 1965 Collage Lithographie Larry Rivers Poster Brandeis
Von Larry Rivers
Larry Rivers Modernistisches Mischtechnikwerk "Brandeis Show Collage" auf geschnittenem Papier. (dies scheint eine Vintage-Lithographie zu sein. Es ist mit einem Label versehen, da...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Lithografie

Farblithographie von Larry Rivers, „Nine French Bank Notes“
Von Larry Rivers
Larry Rivers, geboren in den USA, war ein Musiker, Schauspieler, Filmemacher und Künstler, der hauptsächlich in seinem Heimatland und in Mexiko, wo er ein Studio unterhielt, tätig wa...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Larry Rivers, „Dutch Masters“ (gegründet 1953)
Von Larry Rivers
Vom Künstler handsigniert und nummeriert, handelt es sich um eine limitierte Auflage eines Mixed-Media-Drucks, natürlich nicht um das Original (das für über 1 Million Dollar verkauft...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Archivalisches Pigment

Big B Signs Up, Pop-Art-Lithographie von Larry Rivers
Von Larry Rivers
Künstler: Larry Rivers, Amerikaner (1923 - 2002) Titel: Big B meldet sich an Jahr: 1977 Medium: Lithographie, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 44/175 Größe: 19.5 in. x...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Queen of Clubs, Spielkarten von Larry Rivers
Von Larry Rivers
Künstler: Larry Rivers, Amerikaner (1923 - 2002) Titel: Kreuz-Dame Jahr: 1979 Medium: Lithographie und Siebdruck, mit Bleistift signiert und nummeriert Auflage: 142/200 Größe: 30 x 2...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Siebdruck, Lithografie