Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Antoine-Denis Chaudet
Fries mit antiken Figuren, eine Zeichnung des Bildhauers Antoine-Denis Chaudet

1800-1810

3.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der Bildhauer Antoine-Denis Chaudet, der dem neoklassizistischen Geschmack treu bleibt, präsentiert uns einen Fries mit antiken Figuren, die in grauer Lavierung über Bleistiftstrichen ausgeführt wurden und wahrscheinlich von antiken Flachreliefs inspiriert sind. Die kurze Karriere des französischen Bildhauers Antoine Denis Chaudet, die sich über nur zwanzig Jahre erstreckte, reichte aus, um ihn zum einflussreichsten französischen Bildhauer der napoleonischen Zeit zu machen. Neben seiner Arbeit als Bildhauer war er auch als Buchillustrator und in Ausnahmefällen als Maler tätig. Seine Anfänge waren einfach: im Alter von vierzehn Jahren trat er in die Werkstatt von Jean-Baptiste Stouf und im Jahr darauf in die von Etienne Gois ein. Er wurde 1784 mit dem Prix de Rome ausgezeichnet, verbrachte vier Jahre in Italien und kehrte 1789 nach Frankreich zurück. Ein schönes Gemälde von Jean-Baptiste Frédéric Desmarais, das kürzlich bei Sotheby's verkauft wurde, zeigt ihn 1788 am Ende seines Italienaufenthaltes. Nach seiner Rückkehr aus Italien wird er 1789 in die Académie Royale de Peinture et de Sculpture aufgenommen, erhält jedoch aufgrund der Revolution keinen Auftrag. Zu diesem Zeitpunkt begann er, sich für Illustrationen zu interessieren, insbesondere für die Theaterstücke von Racine, die zwischen 1801 und 1805 von Didot veröffentlicht wurden. Während des Konsulats und vor allem während des Kaiserreichs wurde er durch seine Büste von Bonaparte berühmt und schuf zwei Statuen des Kaisers, darunter diejenige, die bis 1814 die Säule auf dem Vendome-Platz zierte. Die Zahl seiner erhaltenen Zeichnungen wird auf etwa zweihundert geschätzt. Die meisten wurden nach seiner Rückkehr nach Paris angefertigt. Die wichtigsten Sammlungen sind die des Musée du Louvre, in dem ein Album mit etwa sechzig Zeichnungen aus den Jahren 1802 bis 1806 aufbewahrt wird, und die der Bibliothèque Nationale (54 Medaillenzeichnungen). Sein Werk ist auch in den Sammlungen der Ecole des Beaux-Arts und in den Museen von Angers, Besançon und Lille sowie in der Kunstbibliothek in Berlin und der Pierpont Morgan Library in New York vertreten. Seine Zeichnungen werden in der Regel mit einer leichten Bleistiftlinie angefertigt, dann mit einem Stift überarbeitet oder, wie hier, mit einer bistren oder grauen Lavierung ergänzt. Im Gegensatz zu anderen Bildhauern, wie Bouchardon, verwendet Chaudet fast nie Rötel. Unsere Zeichnung wird gerahmt in einem kleinen Rahmen aus geschwärztem und vergoldetem Holz aus dem späten 18. Wichtigste bibliografische Angaben Olivier Michel - Chaudet dessinateur - Recherche veröffentlicht von der Société du Salon du Dessin (Dessins de Sculpteurs II) während der Quatrièmes rencontres internationales du salon du dessin am 25. und 26. März 2009
  • Schöpfer*in:
    Antoine-Denis Chaudet (1763 - 1810, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1800-1810
  • Maße:
    Höhe: 28,58 cm (11,25 in)Breite: 36,2 cm (14,25 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    7 ¼" x 11 ¼" (183 x 268 mm) - Gerahmt: 11 ¼" x 14 ¼" (28,5 x 36,2 cm) Französischer Rahmen des späten 18. Jahrhunderts aus lackiertem und vergoldetem Holz.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1568215522572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Study in the Antique Style, eine neoklassizistische Zeichnung von Augustin Pajou
In dieser lebendigen und frischen Zeichnung, die wahrscheinlich einem der Notizbücher des Künstlers entnommen ist, präsentiert uns Pajou eine frei von der Antike inspirierte Komposit...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Die Allegorie des Vertrags von Angoulême, eine Zeichnung, die Donato Mascagni zugeschrieben wird
Wir danken Frau Ursula Verena Fischer Pace für den Vorschlag, das Werk Donato Arsenio Mascagni zuzuschreiben. Wir waren sofort von den reichen Farbtönen dieser Allegorie in brauner ...
Kategorie

1620er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Studien für das Urteil des A. Solomon, eine doppelseitige Zeichnung von Simone Cantarini
In dieser doppelseitigen Rötelstudie bietet uns Simone Cantarini eine doppelte Reflexion über das Thema des salomonischen Urteils. Dieses Blatt offenbart seinen präzisen Stil und sei...
Kategorie

1640er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide, Büttenpapier

Allegorie der Keuschheit, eine Zeichnung, die G. Porta zugeschrieben wird, mit großer Provenienz
Diese prächtige Zeichnung aus der venezianischen Renaissance fasziniert uns in vielerlei Hinsicht. Es zeigt eine allegorische Komposition, deren Bedeutung sich uns teilweise entzieht...
Kategorie

16. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide

Drei Zeichnungen von François Boucher in einer Montierung Jean-Baptiste Glomy
Von François Boucher
Wir danken Juliette Parmentier-Courreau von der Stiftung Custodia für ihren Empfang und ihre Unterstützung bei der Konsultation des Journal des Ouvrages von Glomy. Dieses spektakulä...
Kategorie

1750er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Kreide, Tinte

Studie für ein Frontispiece, eine barocke Zeichnung von Giovanni Antonio Pellegrini
Von Giovanni Antonio Pellegrini
Diese meisterhafte, mit sicherer Hand ausgeführte Frontispizstudie zeugt vom Überleben des großen barocken Geschmacks im Venedig des 18. Jahrhunderts. Es könnte eines der letzten Wer...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Louis-Félix de La Rue (1730-1777) Eine mythologische Szene, Zeichnung
Von Louis-Félix Delarue
Louis-Félix de La Rue (1730-1777) Eine mythologische Szene Feder und schwarze Tinte auf Papier Trägt eine alte Inschrift mit dem Namen des Künstlers am unteren linken Rand des Pass...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte

Study for a Fries - Original-Zeichnung mit Stift - 18. Jahrhundert
Studie für einen Fries ist eine Original-Federzeichnung eines anonymen Künstlers aus dem 18. Jahrhundert. Guter Zustand, aber gealtert. Das Kunstwerk wird durch perfekte Schraffure...
Kategorie

18. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Stift

Neoklassizistische figurative Zeichnung aus der Toskana des 19. Jahrhunderts mit historischem Sujet
Von Francesco Nenci
Die vorgeschlagene Zuschreibung für diese Zeichnung in brauner Tinte auf Papier ist der Name des Malers und Akademikers der toskanisch-römischen neoklassizistischen Gruppe Francesco ...
Kategorie

Early 19th Century, Sonstige Kunststile, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

18. bis 19. Jahrhundert ""Kunstpräsentation" Alter Meister Zeichnung
18. bis 19. Jahrhundert "Kunst-Präsentation" Altmeister-Zeichnung Bemerkenswerte altmeisterliche Feder-, Tusche- und Lavierzeichnung einer Kunstpräsentation Abmessungen 14" breit x...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Figuren – Zeichnung von Denis Auguste Marie Raffet – Mitte des 19. Jahrhunderts
Von Denis Auguste Marie Raffet
Figuren ist eine Original-Bleistiftzeichnung von Denis Auguste Marie Raffet (1804-1860). Das kleine Kunstwerk ist in gutem Zustand und enthält ein grünes Passepartout aus Karton (32...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Zeichnung Alter Meister, Barock, Jacob de Wit, Allegorie des Sieges, Putten, Schiffe
Von Jacob De Wit
Zwei Putten mit Kriegs- und Siegessymbolen (Kanonen, Kanonenkugeln, Rüstung, Anker, Löwenkopf, Lorbeerzweig/Olivenzweig, Fahne, Stab mit Helm) im Giebeldreieck. Wahrscheinlich ein En...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Barock, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Buntstift