Objekte ähnlich wie Arnold Rönnebeck Graphit auf Papier Zeichnung, "Ich bin eine kleine Amsel", ca. 1924
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2
Arnold RönnebeckArnold Rönnebeck Graphit auf Papier Zeichnung, "Ich bin eine kleine Amsel", ca. 1924ca. 1924
ca. 1924
24.321,81 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Arnold Rönnebeck, 1885 - 1947
Ich bin eine kleine Amsel..., ca. 1924
Graphit auf Papier
Nachlassstempel
- Schöpfer*in:Arnold Rönnebeck (1885 - 1947)
- Entstehungsjahr:ca. 1924
- Maße:Höhe: 30,48 cm (12 in)Breite: 22,86 cm (9 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:New York, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU2157211706972
Arnold Rönnebeck
Als modernistischer Bildhauer, Lithograf und Museumsverwalter war Rönnebeck ein bekanntes Mitglied europäischer und amerikanischer Avantgardekreise des frühen zwanzigsten Jahrhunderts, bevor er sich 1926 in Denver, Colorado, niederließ. Nachdem er ab 1905 zwei Jahre lang Architektur an der Königlichen Kunstschule in Berlin studiert hatte, zog er 1908 nach Paris, um bei Aristide Maillol und Émile-Antoine Bourdelle Bildhauerei zu studieren. Dort lernte er den amerikanischen Maler der Moderne, Marsden Hartley, kennen, mit dem er sich anfreundete und von dem er einen Bronzekopf schuf, der 1912 auf dem Pariser Salon d'Automne und im darauf folgenden Jahr auf Hartleys Einzelausstellung in der Galerie 291 von Alfred Stieglitz in New York gezeigt wurde. Nach dem Ersten Weltkrieg reiste Rönnebeck mit dem deutschen Schriftsteller Max Sidow und dem deutschen Dichter Theodor Daubler nach Italien und fertigte eine Reihe von Zeichnungen von Positano und der Amalfiküste an, die die Grundlage für seine Lithografien zu diesem Thema bildeten. Der Tod seiner Verlobten, der jungen amerikanischen Opernsängerin Alice Miriam, im Jahr 1922 und die zunehmenden finanziellen Probleme seiner eigenen Familie im Deutschland der Nachkriegszeit veranlassten ihn 1923 zur Auswanderung in die Vereinigten Staaten. Nachdem er kurzzeitig bei Miriams Familie in Washington, DC, gelebt hatte, zog er nach New York, wo er Teil des Avantgardekreises um Alfred Stieglitz wurde. Im Sommer 1925 sah Rönnebeck als Gast von Mabel Dodge Luhan zum ersten Mal Taos, New Mexico, zu dessen Besuch ihn Marsden Hartley ermutigt hatte. Dort lernte er seine zukünftige Frau Louise Emerson kennen, eine Staffeleimalerin und Wandmalerin. Ein Jahr später heirateten sie in New York, bevor sie nach Denver zogen. Von 1926 bis 1930 war er Direktor des Denver Art Museum, wo er 1928 Marsden Hartley zu einem Vortrag über die Kunst Cézannes einlud. Rönnebeck förderte den Aufbau der Sammlung indianischer Kunst im Museum und die Kuratierung von Ausstellungen zur Kunst der Moderne. Zusätzlich zu seiner Arbeit im Museum war er von 1929 bis 1935 Professor für Bildhauerei am College of Fine and Applied Arts der Universität Denver und schrieb eine wöchentliche Kunstkolumne in den Rocky Mountain News. In Colorado wurden die Landschaft und die Bergbaustädte des Staates sowie die amerikanischen Ureinwohner der Pueblos im benachbarten New Mexico zum Thema seiner Lithografien. In den frühen 1930er Jahren wurden die alten Bergbaustädte Colorados zu einem beliebten Genre für Künstler, da sie leicht zugänglich waren und ihre architektonischen Komponenten eine willkommene Abwechslung zu der Tradition der Landschaftspanoramen des 19. Als Amateurschauspieler und Musikliebhaber hatte Rönnebeck eine zusätzliche Verbindung zu Central City. Im Juni 1947, etwa fünf Monate vor seinem Tod, organisierte das Denver Art Museum eine Einzelausstellung mit seinen Skulpturen, Aquarellen und Drucken. © copyright Stan Cuba für David Cook Galleries
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: New York, NY
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenGouache- und Graphit-Zeichnung auf Karton von Lois Field, datiert 1947
Lois Field (Am. 1923 - 2010)
Unbenannt
Gouache und Graphit auf Karton, 1947
11 3/4" x 9"
Signiert und datiert Lois Field '47, unten links
Provenienz
Der Künstler, Webster Groves, MO...
Kategorie
1940er, Abstrakte Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Gouache
Graphit-Zeichnung auf Papier von John Sloan mit dem Titel „Der neue Hut“, um 1912
Von John Sloan
Sloan, John, 1871-1951
Der neue Hut, um 1912
Graphit auf Papier
12 x 10 Zoll
unterzeichnet I.L.A. "John Sloan (per HFS)"
eingeschrieben von Helen Farr Sloan.
Sloan-1
Provenienz:
De...
Kategorie
1910er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Grafit
Zeichnung auf Papier mit dem Titel „Das Kartenspiel“ von Marguerite Zorach, 1912
Marguerite Zorach, 1887-1968
Das Kartenspiel, 1912
Tinte auf Papier
9 ¼ x 12 Zoll
Signiert und beschriftet (verso): Marguerite Zorach Playing Cards/Calif./1912.
ZoraM-02
Kategorie
1910er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Aquarell und Gouache auf Papier, von Charles Burchfield, um 1925
Charles Burchfield, 1893-1967
Tapetendesign Nr.2, 1922-28
Aquarell und Gouache auf Papier
Kategorie
1920er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache
Aquarellgemälde von William Zorach mit dem Titel „Redwoods, Yosemite Valley“, 1920
Von William Zorach
William Zorach, 1887-1966
Mammutbäume, Yosemite Valley, 1920
Aquarell und Bleistift
15 ¾ x 13 ⅜ Zoll
Signiert (unten rechts): William Zorach
WZorach-7
Provenienz:
Nachlass von Will...
Kategorie
1920er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Bleistift
Tinte auf Papier Zeichnung von „Der Baum des Wissens, Wissenschaft“, Dale Nichols, ca. 1940
Von Dale Nichols
Dale Nichols, 1904-1995
Der Baum der Erkenntnis, Wissenschaft, ca.1940
Tusche und Porzellanweiß auf Papier
Paraphiert: dn
Provenienz:
Susan Teller Gallery, New York
Die Patri...
Kategorie
1920er, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
Das könnte Ihnen auch gefallen
Ohne Titel - Bleistiftzeichnung von André MeauxSaint-Marc - 1920er Jahre
Von André Meaux Saint-Marc
Ohne Titel ist eine Zeichnung, die in den 1920er Jahren von dem französischen Künstler André Meaux-Saint-Marc (1885-1941) angefertigt wurde.
Schwarzer und weißer Bleistift auf Pap...
Kategorie
1920er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Pastell, Bleistift
Tänzerin-Illustration des Broadway-Designers Mabel E. Johnston aus dem Jazzzeitalter
Mabel E. Johnston
Ohne Titel, ca. 1930er Jahre
Aquarell und Bleistift auf Papier
Ansicht: 12 1/2 x 10 1/2 Zoll.
Gerahmt: 21 1/8 x 17 1/4 x 1/2 Zoll.
Signiert unten rechts: Mabel E. J...
Kategorie
1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Bleistift
Moulin Rouge Tänzerin - Bleistiftzeichnung - um 1916
Von Georges Conrad
Georges CONRAD (1874-1936)
Moulin Rouge Tänzerin
Original Bleistift- und Farbstiftzeichnung
Signiert mit dem Stempel des Ateliers
Auf Papier 26,5 x 20 cm (ca. 10,4 x 7.8 in)
Sehr g...
Kategorie
1910er, Akademisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kohlestift, Buntstift
Eine charmante, Vintage 1930s Kohlezeichnung eines Saxophonisten, Jazz-Musiker
Von Harold Haydon
Eine charmante Kohlezeichnung eines Saxophonspielers und Jazzmusikers aus den 1930er Jahren von Harold Haydon (1909-1994), einem bedeutenden modernen Künstler aus Chicago. Eine auff...
Kategorie
1930er, Amerikanische Moderne, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Papier, Holzkohle
Frau – Zeichnung von Cesare Bentivoglio – 1920er Jahre
Von Cesare Bentivoglio
Frau ist eine Originalzeichnung in Bleistift, Tusche und Aquarell von Cesare Bentivoglio aus den 1920er Jahren.
Gute Bedingungen.
Das Kunstwerk wird durch harmonische Farben in ein...
Kategorie
1920er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe, Tinte
Nudefarbene Originalzeichnung mit Bleistift von Jacques Arland - 1920
Akt ist eine Originalzeichnung in Bleistift auf Papier von Jacques Arland aus dem Jahr 1920.
Mit dem Stempel des Künstlers unten links "Jacques Arland".
Der Zustand der Erhaltung i...
Kategorie
1920er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift