Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

August Wilhelm Dressler
Stehender Akt / Stehender Nackter

1.081,35 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

August Dressler ist einer der Maler der Neuen Sachlichkeit. Er gehört zu den weniger bekannten Künstlern der Weimarer Zeit, aber auch er engagierte sich, wie seine berühmten Zeitgenossen Georg Grosz, John Heartfield und Otto Dix, für soziale und politische Fragen. Der Wahlberliner widersetzt sich hartnäckig der summarischen Einordnung. Dressler handelte getreu seiner Herkunft, seinem Temperament und seiner Einsicht als ein Individuum, das seine Bindung als Verpflichtung darstellt, das sein Programm als Schablone und seinen Slogan als Abscheu betrachtet. Nur wenige Maler seiner Generation halten sich so unauffällig von den revolutionären Stürmen und neuen Strömungen zurück, die ihren wirkungsvollsten Ausdruck im Expressionismus der Gruppe "Die Brücke" und in den mystischen Werken des "Blauen Reiters" fanden. Dresslers selbst auferlegte Isolation beruht weder auf seiner Launenhaftigkeit noch ist sie beabsichtigt - sie ist einfach eine der inneren Notwendigkeiten seiner künstlerischen Existenz. Man wird seinem Werk nicht gerecht, wenn man versucht, nur die sichtbaren Fakten, die künstlerischen oder die technischen Qualitäten in Dresslers Werken zu interpretieren. Dieser Maler lebte sein Schicksal mit einer hartnäckig bestimmten Konsequenz seines Schicksals: Die Bilder sind nichts anderes als die grafischen Metaphern des "introvertierten Blicks". Schon in seiner Jugend erlebte er Trauer und Einsamkeit. Dressler lernt früh die Schattenseite der menschlichen Existenz kennen - sie wird zur Grundlage seiner Weltanschauung. "Ich kann mich nicht von dem trennen, was mich geprägt hat" - es gab eine sehr unmittelbare Verbindung und Verbundenheit zwischen dem Maler und seinen persönlichen Erfahrungen (L'Art pour l'Art-Haltung). So identifiziert sich Dressler mit den Verkörperungen kleinbürgerlicher Enge, mit den Enttäuschten und Verlassenen, mit denjenigen, die die einfachen Freuden des Lebens zu schätzen wissen, und denjenigen mit stillen Hoffnungen. In seinen Werken gewinnt die figurative Sprache durch ihre Fähigkeit, Gefühle ohne Worte darzustellen und zu objektivieren. Dressler malt nicht, um modern oder originell zu sein. Seine Art der Wahrnehmung ist in einem soliden Sinn wesentlich; er konzentriert sich auf Dinge, Elemente und Ereignisse, die ein Stück Leben widerspiegeln. Die Nähe zum Objekt und die Bindung an die Figur bleiben in Dresslers Werk unverändert. Wenn man seine Werke aus fünf Jahrzehnten betrachtet, ist man versucht, nicht von Entwicklung, sondern eher von Entfaltung zu sprechen. Das thematische Inventar ist von Anfang an Credo und Grundmotiv des Künstlers: die Form wird als Antwort des Malers hinzugefügt. Dresslers persönliche Vorliebe ist es, die Wirklichkeit weder zu korrigieren noch zu imitieren - sein Realismus lässt Form und Inhalt, Empfindung und Erkenntnis zwanglos aufleben. Dressler fühlt, denkt und argumentiert in seinen Werken auf einer allgemeineren Ebene; sein Werk ist keine Illustration des sozialen Elends oder der individuellen Verderbtheit. Dieser "Realist des schärferen Tons" überschreitet malerisch die Grenzen von Genre und Folklore; sein "kleinbürgerlicher Alltag" ist weder im Pathos des armen Mannes noch in der ach so menschlichen Ekstase eingeschlossen. "Wer die Klaviatur der Natur beherrscht", verkündet Dressler, "kann auf seine Weise spielen". Quelle: Delp'sche Verlagsbuchhandlung München (Hrsg.), August Willhelm Dressler, München 1970.
  • Schöpfer*in:
    August Wilhelm Dressler (1886 - 1970, Deutsch)
  • Maße:
    Höhe: 26,5 cm (10,44 in)Breite: 36,5 cm (14,38 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Wien, AT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1782212787832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Akt mit Handspiegel
Von August Wilhelm Dressler
August Dressler ist einer der Maler der Neuen Sachlichkeit. Er gehört zu den weniger bekannten Künstlern der Weimarer Zeit, aber auch er engagierte sich, wie seine berühmten Zeitgeno...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Akt mit Strümpfen
Von August Wilhelm Dressler
August Dressler ist einer der Maler der Neuen Sachlichkeit. Er gehört zu den weniger bekannten Künstlern der Weimarer Zeit, aber auch er engagierte sich, wie seine berühmten Zeitgeno...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Dame mit Hut
Von August Wilhelm Dressler
August Dressler ist einer der Maler der Neuen Sachlichkeit. Er gehört zu den weniger bekannten Künstlern der Weimarer Zeit, aber auch er engagierte sich, wie seine berühmten Zeitgeno...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Akt mit Kopftuch
Von Heinrich Krause
Versucht man, Heinrich Krauses fast einhundertjähriges Werk in wenigen Worten zu beschreiben, so erkennt man einen Künstler, der trotz ständig wechselnder künstlerischer Strömungen d...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Aktgemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Eine Frau, die mit Blumen umworben wird
Von Pablo Picasso
Nackte Frau, die sich mit Blumen krönt (Femme nue se couronnant de fleurs) aus der Suite Vollard (Suite Vollard) - herausgegeben von A. Vollard, Paris - gedruckt bei Lacourière, Pari...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Die Bildhauerin
Von August Wilhelm Dressler
August Dressler ist einer der Maler der Neuen Sachlichkeit. Er gehört zu den weniger bekannten Künstlern der Weimarer Zeit, aber auch er engagierte sich, wie seine berühmten Zeitgeno...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Trägerloser Akt mit schwingendem Gesicht - Originalzeichnung - Anfang des 20. Jahrhunderts
Standing Nude with Smiling Face is an original artwork realized by a French artist in the beginning of the 20th Century. Pencil on paper. Cardboard passepartout included (cm 49 x 34)...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Papier, Bleistift

Stehender weiblicher Akt
Von William Sommer
Stehender weiblicher Akt Streichholz und Tuschezeichnung, um 1925 Unterzeichnet mit dem Nachlassstempel B Blattgröße: 21 x 16 Zoll Erstellt im Kakoon Arts Klub, Cleveland Ein wunderb...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Aktzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Tinte

Stehend Nackt - Original-Bleistiftzeichnung von George-Henri Tribout - 1950er Jahre
Von Georges-Henri Tribout
Stehend Nude ist ein Originalkunstwerk von Georges Henri Tribout aus den 1950er Jahren. Bleistift-Zeichnung. Angewandt auf einem weißen Passepartout. Monogrammiert auf der unteren ...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Aktfrau – Original Bleistiftzeichnung – Mitte des 20. Jahrhunderts
Nude Women ist eine Originalzeichnung in Bleistift auf Papier, realisiert von einem anonymen Künstler des XX Jahrhunderts. Der Erhaltungszustand des Kunstwerkes ist gut mit den Zei...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Nude – Originalzeichnung von Andr Meaux Saint-Marc – Anfang des 20. Jahrhunderts
Von André Meaux Saint-Marc
Akt ist eine Federzeichnung des Künstlers André Meaux-Saint-Marc (1885-1941) Eine weitere Zeichnung befindet sich auf der Rückseite des Papiers, beide sind in gutem Zustand.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift

Naked Woman - Original Bleistiftzeichnung Ende des 19. Jahrhunderts
Von Oswald Heidbrink
Nackte Frau eine Bleistiftzeichnung, die zwischen dem XIX und dem XX Jahrhundert von Oswald Heidbrink realisiert wurde. Initialen des Künstlers am unteren Rand. Das Kunstwerk stel...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Bleistift