Objekte ähnlich wie Study in the Antique Style, eine neoklassizistische Zeichnung von Augustin Pajou
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Augustin PajouStudy in the Antique Style, eine neoklassizistische Zeichnung von Augustin PajouUm 1752
Um 1752
Angaben zum Objekt
In dieser lebendigen und frischen Zeichnung, die wahrscheinlich einem der Notizbücher des Künstlers entnommen ist, präsentiert uns Pajou eine frei von der Antike inspirierte Komposition als Andenken an einen Besuch in der Villa Borghese. Diese Erinnerung an den Aufenthalt des Künstlers in Rom wird durch eine Selbstporträt-Skizze des Künstlers auf der Rückseite des Blattes noch beweglicher...
1. Augustin Pajou in Rom, ein großer Bildhauer in Ausbildung
Als Sohn eines Holzschnitzergesellen trat Augustin Pajou schon früh in die Schule der Königlichen Akademie ein, wo er unter Jean-Baptiste II Lemoyne (1704-1778) ausgebildet wurde. Als Preisträger des großen Bildhauerpreises 1748 (im Alter von achtzehn Jahren) trat er in die Königliche Schule für geschützte Schüler ein, erhielt ab 1751 eine Rente vom König und hielt sich von 1752 bis 1756 an der Königlichen Akademie in Rom auf. Diese Jahre in Rom sollten einen entscheidenden Einfluss haben, denn sie ermöglichten es ihm, nicht nur seine Kunst zu studieren, sondern auch eine klassische Ausbildung zu erhalten, zu der er in seiner Jugend keinen Zugang gehabt hatte.
Zurück in Paris erhielt er 1759 seine Lizenz von der Königlichen Akademie und wurde schließlich im folgenden Jahr aufgenommen. Er war ein äußerst produktiver und vielseitiger Künstler, der Bildhauer, Dekorateur und "Bustier" war und Terrakotta- oder Marmorabbildungen der großen Persönlichkeiten seiner Zeit schuf.
Auch das grafische Werk von Pajou ist sehr reichhaltig. Wie Louis-Antoine Prat in "Le Dessin Français au XVIIIe siècle" schreibt: "Pajou zeigt ein besonders vielfältiges Werk, das Flexibilität in seiner Annäherung an die Antike und die Meister zeigt [...]. Er ist sicherlich einer der Zeichner und Bildhauer des Jahrhunderts, der sich in den meisten Registern ausdrücken konnte. "
2. Ein auf das Motiv gezeichnetes Notizbuchblatt
Pajou hat während seines Aufenthalts in Rom viel gezeichnet. Er fertigte sehr fortschrittliche Kompositionen in Rötel an, die wahrscheinlich dem Marquis de Marigny als Zeugnis seiner Fortschritte an der Akademie geschickt werden sollten. In seinen Notizbüchern, die nun zerlegt wurden, verwendet er einen persönlicheren Stil und setzt verschiedene Techniken ein: schwarzer Stein, Stift, graue oder braune Lavierung. Pajou interpretiert sowohl die antike Kunst als auch Szenen aus dem römischen Alltag mit einer "erstaunlichen elliptischen Geschwindigkeit". In dieser Hinsicht kann unsere Zeichnung in Bezug auf Ausführung und Größe mit dem "Cardinal Grand Pénitencier" verglichen werden, der sich heute im Metropolitan Museum of Art in New York (USA) befindet.
Der handschriftliche Vermerk "villa Borgaise plus de moy que de l' antique" gibt uns Aufschluss über den Ort, an dem unsere Zeichnung entstanden ist, obwohl es wahrscheinlich ist, wie der Künstler angibt, dass das antike Flachrelief, von dem er sich inspirieren ließ, von seiner Phantasie stark verändert wurde. Dieses Flachrelief konnte nicht identifiziert werden, da die Villa Borghese, die zu Beginn des 17. Jahrhunderts inmitten eines großen Parks auf dem Pincio-Hügel in Rom erbaut wurde, ab 1770 für Marcantonio IV Borghese umdekoriert wurde.
Eine in eine lange Tunika gehüllte Frau sitzt auf der Kante eines Bettes mit einem zoomorphen Fuß, der an eine Löwentatze erinnert. Sie zeigt auf eine große Urne, die von einem bärtigen alten Mann hochgehalten wird, der auf ihren Knien hockt. Verschiedene Figuren werden im Hintergrund evoziert und vervollständigen die Szene. Auf überraschende und unanatomische Weise stellt der Künstler die rechte Brust der Hauptfigur außerhalb ihrer Tunika dar, was seine Bemerkung vielleicht rechtfertigt!
3. Ein Selbstporträt von Pajou?
Auf der Rückseite dieses Blattes erwartet uns eine Überraschung: das Porträt eines Mannes, sehr leicht in Graphit skizziert, von vorne gesehen, der einen Dreispitz-Hut trägt. Die Einbeziehung verschiedener, sehr unterschiedlicher Elemente (eine lavierte Szene und ein Porträt in Graphit, für das dasselbe Blatt in einer anderen Richtung verwendet wird) ist typisch für das Notizbuch eines Künstlers.
Die Züge dieses Porträts erinnern an die von Augustin Pajou in einem Porträt von Adélaïde Labille-Guillard, so dass es sich bei dieser Zeichnung um ein Selbstporträt des Künstlers handeln könnte.
Wichtigste bibliografische Angaben :
Louis-Antoine Prat Französische Zeichnung im 18. Jahrhundert - Paris 2017
- Schöpfer*in:Augustin Pajou (1730 - 1809)
- Entstehungsjahr:Um 1752
- Maße:Höhe: 14 cm (5,52 in)Breite: 19,5 cm (7,68 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1750–1759
- Zustand:Tusche und Lavierung auf Papier 14x19,5 cm (32,5 x 36,5 cm gerahmt) Rückseitig mit Tinte vermerkt "villa Borgaise plus de moy que de l'antique" und "Pajou" Rückseitig Selbstporträt des Künstlers (?) mit Dreispitz Vergoldeter Rahmen aus dem Louis XVI.
- Galeriestandort:PARIS, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU156828245692
Anbieterinformationen
5,0
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2020
1stDibs-Anbieter*in seit 2021
9 Verkäufe auf 1stDibs
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenDrei Zeichnungen von François Boucher in einer Montierung Jean-Baptiste Glomy
Von François Boucher
Wir danken Juliette Parmentier-Courreau von der Stiftung Custodia für ihren Empfang und ihre Unterstützung bei der Konsultation des Journal des Ouvrages von Glomy.
Dieses spektakulä...
Kategorie
1750er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide, Tinte
Fries mit antiken Figuren, eine Zeichnung des Bildhauers Antoine-Denis Chaudet
Der Bildhauer Antoine-Denis Chaudet, der dem neoklassizistischen Geschmack treu bleibt, präsentiert uns einen Fries mit antiken Figuren, die in grauer Lavierung über Bleistiftstriche...
Kategorie
Anfang 1800, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift, Tinte
Studie eines Fate in der Mitte des Körpers, eine rote Kreide, Giovanni da San Giovanni zugeschrieben
Diese spektakuläre Rötelzeichnung zeigt eine ältere Frau mit großen Augen, die ihre Hand in den Himmel streckt. Diese beunruhigende Figur, die der Demenz nahe zu sein scheint, und di...
Kategorie
17. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Kreide
Das Martyrium des Heiligen Bartholomew, eine vorbereitende Zeichnung von Alessandro Casolani
Diese kraftvolle, mit Feder und brauner Tusche lavierte Zeichnung ist eine Studie für ein Altarbild, das das Martyrium des Heiligen Bartholomäus darstellt. Signiert und datiert 1604,...
Kategorie
Anfang 1600, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Stift
Studie für ein Frontispiece, eine barocke Zeichnung von Giovanni Antonio Pellegrini
Von Giovanni Antonio Pellegrini
Diese meisterhafte, mit sicherer Hand ausgeführte Frontispizstudie zeugt vom Überleben des großen barocken Geschmacks im Venedig des 18. Jahrhunderts. Es könnte eines der letzten Wer...
Kategorie
1740er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Silvio und Dorinda, eine Zeichnung von Leonaert Bramer, Vermeers erster Meister
Diese fein ausgeführte, lavierte Federzeichnung ist typisch für das Werk von Leonaert Bramer, einem der faszinierendsten, aber wenig bekannten Künstler der Niederlande des 17.
In ei...
Kategorie
1650er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Gouache, Büttenpapier, Stift
Das könnte Ihnen auch gefallen
Louis-Félix de La Rue (1730-1777) Eine mythologische Szene, Zeichnung
Von Louis-Félix Delarue
Louis-Félix de La Rue (1730-1777)
Eine mythologische Szene
Feder und schwarze Tinte auf Papier
Trägt eine alte Inschrift mit dem Namen des Künstlers am unteren linken Rand des Pass...
Kategorie
1770er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Louis-Félix de La Rue (1730-1777) Putten, die um eine Skulptur spielen, Zeichnung
Von Louis-Félix Delarue
Louis-Félix de La Rue (1730-1777)
Putten spielen um eine Skulptur, eine mythologische Szene
Feder und braune Tinte auf Papier
15.4 x 31 cm
In gut Bedingung
Das alte Passepartout h...
Kategorie
1770er, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Französische französische neoklassische Schule der Französischen Klassik, Allegorie der Zeit, Originalzeichnung
Neoklassische Schule, Frankreich, Ende des 18. Jahrhunderts
Allegorie der Zeit,
Feder und schwarze Tinte auf Papier, mit grauer Tinte laviert
30.5 x 19 cm
unregelmäßig geformt
In gut...
Kategorie
1790er, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tusche
Leaning Nude Man (recto); Kniender Mann, Kniender Mann mit Händen hinter seinem Rücken (verso)
Von Giovanni Francesco Barbieri (Il Guercino)
GIOVANNI FRANCESCO BARBIERI, bekannt als GUERCINO
(1591-1666)
Leaning Nude Man (recto); Kniender Mann, Kniender Mann mit Händen hinter seinem Rücken (verso)
Schwarze Kreide, weiß g...
Kategorie
1620er, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Kreide, Holzkohle
Schlafender Junge – Zeichnung von Giovanni Fontana – 16. Jahrhundert
Von Giovanni Fontana
Der schlafende Junge ist ein originelles modernes Kunstwerk, das im 16. Jahrhundert von Giovanni Fontana geschaffen wurde.
Elfenbeinfarbenes Blatt auf einem elfenbeinfarbenen Karton...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Bleistift
3.514 $ Angebotspreis
20 % Rabatt
Französische Schule, Akademische Studie (Male-Akt)
Kohle auf Papier, 60cm x 42cm, (74cm x 60cm gerahmt). Das Bild ist hinter nicht reflektierendem UV-Glas in Museumsqualität gerahmt.
Aktzeichnungen und -gemälde waren seit dem 16. J...
Kategorie
19. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Kohlestift