Objekte ähnlich wie Tanzendes Paar
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 3
Tanzendes Paarc. 1765 - 1770
c. 1765 - 1770
18.990 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Charles-Nicolas Cochin dem Jüngeren zugeschrieben (Paris, 1715 - 1790)
Tanzendes Paar
CIRCA 1765-1770
Rote Kreide auf cremefarbenem Papier; verso in schwarzer und roter Kreide
34 × 21 cm
Provenienz:
Lucien Wolff, Paris
Privatsammlung, Paris
Katalognotiz:
Diese raffinierte Zeichnung in Rötel stellt ein Paar dar, das eine Tanzfigur - wahrscheinlich ein Menuett - in einer Haltung von Anmut und höfischer Gelassenheit aufführt. Die Kleidung des Paares - ein eng anliegender Mantel mit schmalem Rock für den Herrn und eine eng anliegende Jacke (caraco) mit fließendem Rock für die Dame - ist weit entfernt von einer rustikalen Genreszene und deutet auf einen städtischen, gesellschaftlichen Kontext hin, der für die Pariser Salons der 1760er bis 1770er Jahre typisch war.
Die Zeichnung ist in Rötel ausgeführt, einem wegen seiner Wärme und subtilen Modellierung bevorzugten Medium, und wird auf der Rückseite durch zügige Skizzen in schwarzer Kreide und roten Schraffuren ergänzt, die von einem Arbeitsblatt des Künstlers zeugen. Die Bearbeitung verbindet lineare Präzision mit einer souveränen Leichtigkeit, die die Hand eines erfahrenen Zeichners erkennen lässt.
Obwohl diese Zeichnung früher auf dem Markt als "Hubert Robert zugeschrieben" angeboten wurde, ist es überzeugender, sie Charles-Nicolas Cochin dem Jüngeren oder seinem unmittelbaren Umfeld zuzuschreiben. Cochin, der wichtigste Designer des Königs und einer der besten Illustratoren seiner Zeit, war für seine raffinierten und anmutigen Rötelzeichnungen bekannt. Er arbeitete intensiv an Hofunterhaltungen und Publikationen, insbesondere an den Menus-Plaisirs du Roi. Ein Beispiel für seinen Stil ist seine Allegorie auf das Leben des Dauphins (Metropolitan Museum of Art, Inv. 1993.328), die eine ähnliche Qualität der Linienführung und kompositorische Ausgewogenheit aufweist.
Die Eleganz der Linienführung, die diskrete Aufmerksamkeit für die Details der Kostüme und die Abwesenheit von Hintergrund - Markenzeichen des Stils von Cochin in den Jahren 1765-1775 - sind hier deutlich zu erkennen. Vergleichbare Zeichnungen von Cochin, die im Louvre und im Musée Carnavalet aufbewahrt werden, zeigen ebenfalls seine Beherrschung der Rötelkreide in schnellen, präzisen Strichen, kombiniert mit subtilen Schattierungen (siehe z. B. Louvre, Inv. 24363).
Das Motiv der tanzenden Paare ist ein Sinnbild für die Faszination der gesellschaftlichen Unterhaltung im Frankreich der Mitte des 18. Jahrhunderts. Obwohl dieses Motiv an François Bouchers Deutschen Tanz erinnert, der 1769 von Gilles Demarteau gestochen wurde (Louvre, Inv. 23928 LR), ist die Zeichenkunst hier konzentrierter und zurückhaltender, näher an Cochins beobachtender Sensibilität als an Bouchers sinnlichem Überschwang oder Roberts malerischer Spontaneität.
Auch die Details der Kleidung bestätigen eine Datierung um 1765-1770: Die leicht gerüschten Ärmel der Dame und der eng anliegende Mantel des Herrn mit Kniebundhosen entsprechen den Modetrends des letzten Jahrzehnts der Herrschaft Ludwigs XV.
Auch wenn die Möglichkeit eines Kollaborateurs - wie Jean-Michel Moreau der Jüngere, dessen Darstellungen von Tänzern im Monument du Costume kompositorische Parallelen aufweisen - nicht völlig ausgeschlossen werden kann, sprechen die Qualität der Ausführung und die Eleganz des Entwurfs stark für eine Zuschreibung an Charles-Nicolas Cochin den Jüngeren.
Dieses Werk bietet einen seltenen und reizvollen Einblick in den Geist der Eleganz und der künstlerischen Finesse, der das Frankreich des späten 18. Jahrhunderts zwischen akademischer Tradition und dem aufkommenden neoklassischen Geschmack prägte.
- Zugeschrieben:Charles-nicolas Cochin The Younger (1715 - 1790, Französisch)
- Entstehungsjahr:c. 1765 - 1770
- Maße:Höhe: 34 cm (13,39 in)Breite: 21 cm (8,27 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Paris, FR
- Referenznummer:1stDibs: LU2258216262952
Anbieterinformationen
Noch keine Bewertungen
Geprüfte*r Anbieter*in
Jede*r Anbieter*in erfüllt strenge Standards bezüglich Echtheit und Zuverlässigkeit
Gründungsjahr 2010
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint-Sylvestre, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenStudie für ein Fresko
Francesco PENNI (1488 - 1528) zugeschrieben
Studie für ein Fresko
Feder und braune Tinte, braun laviert und mit Weiß gehöht auf präpariertem Papier
14 x 12 cm
Auf dem Passepartout ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Interieurzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
10.550 €
Studies einer knienden weiblichen Figur, ein Arm, eine Hand und ein Kopf im Profil
Von Carlo Maratta (Ancona 1625 - Rome 1713)
Studio von Carlo Maratti (oder Maratta)
Camerano 1625 - Rom 1713
Studies einer knienden weiblichen Figur, ein Arm, eine Hand und ein Kopf im Profil
Rote Kreide auf Papier
43.4 x 26...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide
Studie eines Reiters, der seinen Gegner angreift
Von Joseph Parrocel
Joseph Parrocel (1646-1704) zugeschrieben
Studie eines Reiters, der seinen Gegner angreift
Schwarze Kreide auf cremefarbenem Papier
20 × 29 cm
Frankreich, Ende des 17. Jahrhundert...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Kreide
Mann auf Pferd entführt eine Frau
Jean-Robert ANGO (tätig 1759 - 1773)
Mann auf Pferd entführt eine Frau
Rötel und weiße Kreide
26.1 x 25.9 cm
Provenienz
Versteigerung Libert-Castor, 19. November 1993 (Los Nr. 23,...
Kategorie
1760er, Alte Meister, Tierzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Kreide
Studien zur Galli-Statue und zu einem Ignudo
Werkstatt von Michelangelo, möglicherweise Piero d'Argenta (tätig um 1497-1530)
Studien zur Galli-Statue und zu einem Ignudo
Feder und braune Tinte auf Büttenpapier
19.1 × 13 cm
Au...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Aktzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Tinte
The Heilige Familie mit dem Säugling Saint John dem Täufer
Von Raphael (Raffaello Sanzio da Urbino)
STUDIO VON RAFFAELLO SANZIO, genannt RAPHAEL
(Urbino 1483 - Rom 1520)
Titel Die Heilige Familie mit dem Säugling Saint John dem Täufer
Medium Feder und braune Tinte, braun laviert, ...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Das könnte Ihnen auch gefallen
Dancing Couple - I, Moderne Tinte auf Papier von Ira Moskowitz
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, polnisch/amerikanisch (1912 - 2001) - Tanzendes Paar - I, Jahr: 1989, Medium: Tinte auf Papier, signiert, Größe: 13 in. x 10 in. (33.02 cm x 25.4 cm), Beschreibung: ...
Kategorie
1980er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
The Dance - Original Tusche und Aquarell von Unknown Artist 19. Jahrhundert
Der Tanz ist ein Original-Aquarell auf Papier, das von einem anonymen Künstler im XIX Jahrhundert geschaffen wurde.
Guter Zustand bis auf einige kleine Stockflecken. Das Blatt ist l...
Kategorie
19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte, Wasserfarbe
Kopie eines Gemäldes „Die Minuet“ mit einem Paar tanzenden Paar
Kopie eines Gemäldes mit dem Titel "Das Menuett", das ein tanzendes Paar in einem belebten Innenhof in neoklassizistischer Umgebung zeigt
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Rokoko, Gemälde
Materialien
Farbe
Französisch 18. Jahrhundert, Frankreich Aufgewühlte Liebhaber, Originalzeichnung
Frankreich um 1770
Zwei Liebende überrascht im Bett
Schwarze Kreide auf Papier
13 x 17 cm
Moderner Rahmen : 34 x 38 cm
Diese Zeichnung war Gabriel de Saint Aubin (1724-1780) zugesch...
Kategorie
1760er, Alte Meister, Interieurzeichnungen und -aquarelle
Materialien
Kreide
784 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Dancing Couple - II, Contemporary Ink on Paper von Ira Moskowitz
Von Ira Moskowitz
Ira Moskowitz, polnisch/amerikanisch (1912 - 2001) - Tanzendes Paar - II, Jahr: ca. 1989, Medium: Tinte auf Papier, signiert, Größe: 13 in. x 10 in. (33.02 cm x 25.4 cm), Beschreib...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Tinte
Amorous Couple
Von Philibert-Louis Debucourt
Verliebtes Paar
Aquarell auf Büttenpapier, um 1810
Vorzeichenlos
Provenienz: Emile Wolf (1899-1996)
Die Kunstsammlung von Emile Wolf wurde von Sotheby's und Stair Galleries veräußert...
Kategorie
1810er, Romantik, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe